- Registriert
- 6. August 2006
- Reaktionspunkte
- 1.378
Jiep, beide Seiten gleicher Druckpunkt
Ganz zum Schluß haben wir den Bremshebel (Niederdruckbereich)entlüftet, Bremshebel ein paar mal schnalzen lassen/gehalten,alles gut danach!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Messingstutzen sind natürlich bruchgefährdeter, als wenn sie aus Stahl bestünden - aber so schlimm ist es auch wieder nicht. Ich zieh die Dinger immer mit einem 10er Gabelschlüssel handfest (bitte Feingefühl!). Bei mir halten sie dann ganz ohne O-Ringe dicht. Und wie an anderer Stelle schon gesagt: Mir ist noch NIE einer abgebrochen......
Gut ist schon mal, dass es doch nicht aus dem Kolben sifft sondern ich den Anschluss von Heinzelmannstutzen und Bremssattel handfest nicht dicht bekomme. Da ich aber wg. des weichen Messingmaterials des Stutzens "nach fest kommt ab" fürchte, ...



Ja, sieht schwer danach aus (kenne ich), wenn du ausschliessen kannst, dass am Hebel und am Leitungsanschluss und sonst auch nirgends Flüssigkeit austritt oder rausschwitzt (genau checken!). Check auch ob die Kolbenstange verbogen ist am Hebel (Gewindestange Hebel-Kolben).Er wandert bei gezogenem Hebel zum Lenker. Wenn ich normal loslasse, bleibt er auch. Lasse ich schnell los, ist er wieder weiter weg.
Ich hab die Primärdichtung im Verdacht ..
Proberunde auch gemacht. Zunächst mal keine besonders auffällige Bremspower.
Am kleinen Downhill etwas Eingebremst und auf der anschließenden Runde wurde es dann auch immer besser. Und da wird wohl noch was gehen. Sieht ganz nach dem Anker aus, den ich mir erhoffte.

gleichzeitig aber traumhaft dosierbar. Man sollte nur nicht zu Schreckbremsungen neigen. 
Ist schon verpackt. Ich hab keinen Nerv mehr. Sonst brauch ich noch was Neues ;-)Ja, sieht schwer danach aus (kenne ich), wenn du ausschliessen kannst, dass am Hebel und am Leitungsanschluss und sonst auch nirgends Flüssigkeit austritt oder rausschwitzt (genau checken!). Check auch ob die Kolbenstange verbogen ist am Hebel (Gewindestange Hebel-Kolben).
Paasst, nur Geduld - siehe Post davor ;-)Ist schon verpackt. Ich hab keinen Nerv mehr. Sonst brauch ich noch was Neues ;-)
So, nach 5 Monaten Betrieb habe ich nun wieder ein Service meiner Trimano (DTR Pumpe+Saint Sattel) gemacht.
Daran habe ich keinen Zweifel. Die vordere funktioniert ja wunderbar und reicht vollkommen ausPaasst, nur Geduld - siehe Post davor ;-)
Warum silber Hebel?Ein paar Bilder![]()
Darum! Ich wollte es schlicht halten ohne viel Farbe. Ein schwarzer Hebel wäre die Alternative gewesen. Befürchte aber, dass er nach 10 Jahren Gebrauchsspuren haben wirdWarum silber Hebel?

Eben!Darum! Ich wollte es schlicht halten ohne viel Farbe. Ein schwarzer Hebel wäre die Alternative gewesen.
Ja, im Gegensatz zu den anderen Teilen an so einem Bike, die alle nach zehn Jahren noch wie neu aussehen.Befürchte aber, dass er nach 10 Jahren Gebrauchsspuren haben wird.
Ja, im Gegensatz zu den anderen Teilen an so einem Bike, die alle nach zehn Jahren noch wie neu aussehen.![]()

Er wandert bei gezogenem Hebel zum Lenker. Wenn ich normal loslasse, bleibt er auch. Lasse ich schnell los, ist er wieder weiter weg.
Danke!
Sodele, Update. Video zum Verhalten hier:
Video ansehen
Ich hab den Sattel nochmal an die alte Magurapumpe und -leitung geklemmt, kurz entlüftet. Alles OK- Druckpunkt stabil.
Sattel mit alter Leitung (neue Olive und Hülse) zurück an die Direttissima. Entlüftet, Hebel auch über Kopf gezogen. Druckpunkt im ersten Moment stabil. Halte ich den Hebel mit gleichbleibender Kraft am Druckpunkt --> siehe Video.
@Mr. Tr!ckstuff nach eurem Urlaub dürft ihr mal ran. Das komplette Set geht nächste Woche nach Freiburg
Ich hab die Primärdichtung im Verdacht oder ich bin doch einfach zu blöd
@ All, sorry falls es im allgemeinen Thread nervt und kein Kommentar zur schicken Hose und den Schuhen![]()
Interessiert mich sehr was bei dir die Ursache ist.Guter Punkt! darauf hatte ich gar nicht geachtet. Beim Entlüften drehe ich immer komplett raus. Beim Anbau stelle ich sie dann natürlich auf mich ein.
Meine ist gerade in Freiburg zum Check. Ich gebe hier über das Ergebnis Bescheid.
@Mr. Tr!ckstuff checkt ihr das bitte mit der Hebelweitenverstellung? Danke
Ein durchsackender Druckpunkt kann zwei Ursachen haben: