Stirbt nun auch 27,5/650B Zoll aus?

die Industrie tut halt was sie kann um Geld zu verdienen. und die Marketingabteilung gibt alles um den Anwendern einzureden dass man für den Weg zur Arbeit, auf Teer und bestenfalls etwas Schotter, unbedingt ein 160mm Enduro braucht und ohne 29" eigentlich nur mit viel Glück ankommen kann. jetzt gerade ändert sich das, neuste Studien haben ergeben dass der Mainstream vom letzten Jahr nur noch Schrott ist. Heute braucht man für denselben Weg unbedingt ein Gravel Bike.
daher - die 'Blöden' sind die Verbraucher. in jeder Hinsicht.
 
Was soll eine Industrie denn auch sonst machen? Im Monat drei Räder verkaufen und ansonsten den ganzen Tag in der Hängematte liegen?

sich neue Standards ausdenken. Das kommt dann wieder für nachstes Jahr um den Kaufreiz wieder anzukurbeln. Weil dieses Jahr hat man mit den Laufrädern ja schon genug gemacht.
Man kann ja nicht das ganze Pulver auf einmal verschießen. Ich bin mir auch sicher das z.B. einige Gabelhersteller schon länger bessere Gabeln bauen könnten als sie zugeben.
 
die Industrie tut halt was sie kann um Geld zu verdienen. und die Marketingabteilung gibt alles um den Anwendern einzureden dass man für den Weg zur Arbeit, auf Teer und bestenfalls etwas Schotter, unbedingt ein 160mm Enduro braucht und ohne 29" eigentlich nur mit viel Glück ankommen kann. jetzt gerade ändert sich das, neuste Studien haben ergeben dass der Mainstream vom letzten Jahr nur noch Schrott ist. Heute braucht man für denselben Weg unbedingt ein Gravel Bike.
daher - die 'Blöden' sind die Verbraucher. in jeder Hinsicht.
Hey, mit meinem cx/gravel Bike komme ich genau da hin wo ich will 8-)
Natürlich passen keine grossvolumigen mtb reifen rein,und Hydrobremse hat es auch nicht, :confused: .ich brauche wohl ein neues..:wut:
:spinner:
 
sich neue Standards ausdenken. Das kommt dann wieder für nachstes Jahr um den Kaufreiz wieder anzukurbeln.
Das Bikegeschäft ist doch langlebig genug :D. Wenn sich nicht so viele verarschen lassen würden währen so Zeiten wie beim 26er auch weiterhin möglich .
So richtig geil verarschen lassen sich doch die Handyfanboys . Da weiß die Industrie so richtig wie es geht . Da sind die Bikeleute doch Ponyhofbetreiber dagegen .
Und ich fahre noch immer lauter 26er Bikes ohne Motor . Und es ist mir scheißegal dass manche verwundert darüber sind das es überhaupt möglich ist mit dem altmodischen Zeugs genausogut voran zu kommen .
 
@xrated
Man hört dich nur jammern. Böse böse Bikeindustrie, böser böser Sramkonzern. Alle sind schlecht und wollen was böses. Alle wollen dich verarschen. Trägst du eigentlich einen Aluhut?
 
Ich bin jetzt zwei 29" gefahren. Speci E29 und danach Stumpi 29". Beides super Bikes, war stets zufrieden. Trotzdem hab ich mir jetzt aktuell ein SC in 27,5" gegönnt. Weil ich, trotz gleichem Einsatzzweck, was leichteres, quirligeres wollte. Beide haben ihre Daseinsberechtigung. Weder kann 29" die 27,5" ersetzen, noch andersherum. Zuerst gab es den Boom von 27,5", jetzt halt 29". Bei 29" gab es auch eindeutig mehr Potenzial für Verbesserungen, gut das es mal angefasst wurde.
 
SRAM hat mit dem Thema nichts zu tun.
Sicherlich hat 29 seine Berechtigung aber warum muss man auf einmal *allen* den Schuh anziehen? Sagt doch überhaupt niemand etwas wenn er 29 fahren möchte.
Die Bikes haben sich über viele viele Jahre verbessert. Die ersten Fullys damals waren einfach nur Schrott, man kanns nicht anders sagen. Aber was da jetzt abgeht ist für mich erstmals ein Schritt nach hinten.
 
Es gibt noch immer mehr 27,5" als 29". Nur weil jetzt hier momentan viele 29" Enduros vorgestellt werden heißt das nicht das es keine 27,5" geben wird. SC hat sein 5010 und das Bronson V3 auf kleine LR gestellt. Das Nomad im Jahr zuvor ebenso. Bis auf Speci fällt mir grad kein Hersteller ein der seine Topmodelle ausschließlich auf 29" stellt.
 
Vor allem muß man doch folgendes bedenken : 90 od. mehr % aller Bikekäufer gehen wenn sie ein Bike kaufen in einen Shop und mit einem Bike dass gerade da ist u. mehr od. weniger passt wieder raus . Was glaubst wie denen die Laufradgröße od. das Innenlager od. die Einbaubreite od. SSP od. Steckachse am Arsch vorbeigeht . Das ist doch ein Problem einer Minderheit . Und die Industrie macht das um auch der Minderheit ( die natürlich weltweit gesehen auch ein großes Käuferpotenzial ist ) die neuen Standards schmackhaft zu machen . Das es funzt sieht man ja . Als die ersten WC Fahrer mit 29er u. 1 fach auftauchten mußte es jeder Möchtegernhobbyfahrer auch haben . Und das Geschäft lief an . Werbung rules .
 
sich neue Standards ausdenken. Das kommt dann wieder für nachstes Jahr um den Kaufreiz wieder anzukurbeln. Weil dieses Jahr hat man mit den Laufrädern ja schon genug gemacht.
Man kann ja nicht das ganze Pulver auf einmal verschießen. Ich bin mir auch sicher das z.B. einige Gabelhersteller schon länger bessere Gabeln bauen könnten als sie zugeben.

Was willst du denn noch? Selbst für sehr gute Fahrer sind die verfügbaren Gabel seit Jahren bei Weitem gut genug.
 
Was willst du denn noch? Selbst für sehr gute Fahrer sind die verfügbaren Gabel seit Jahren bei Weitem gut genug.

Die bekommen doch spezielles Material! Ganz geheimes Hightech Zeug vom Saturn o.ä.. Der Kunde ist doch nur Versuchskaninchen für die Pro's. Jetzt verstanden? :bier:
Wenn schon Verschwörung dann konsequent bis zum Schluss:lol:
 
Was willst du denn noch? Selbst für sehr gute Fahrer sind die verfügbaren Gabel seit Jahren bei Weitem gut genug.

Du hast es nicht verstanden. Die Hersteller machen irre aufwändige Designs aber verpatzen (mit Absicht?) meist nur Kleinigkeiten. Damit die nicht zu gut auf einmal werden und nicht die Verbesserungen ausgehen. Immer schön die Kundschuft an der Leine führen.
 
Jede Größe hat seine Vorteile. Was ist einem wichtig?

C29_vs_C27_EN.PNG
 
Zurück