Der Last Bikes-Thread

nicht dein Ernst, oder ? :lol:
Handbuilt in Germany:
bedeutet, das an den Taiwan Rahmen, die Taiwan Gabel, die Taiwan Bremse, die Taiwan Komponenten, usw. in Germany dran geschraubt wurden. ;)
Tja, kann natürlich auch sein. :D

Wenn das draufsteht, geht man normalerweise davon aus dass es in D hergestellt wurde. :daumen:

Mag ja Menschen geben, die sich genau aus dem Grund keine Autos aus D kaufen, weil es Made in Germany ist. :hüpf:
 

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Also auf die dt Autos darfst du auch höchstens Build in Germany schreiben und das nur auf die aus den deutschen Werken, die meisten Teile werden nicht in Deutschland produziert
 
Moin in die Runde,

Das coal kann man sich ja auch in 26'' bestellen:

"We offer an alternative link to adapt the frame to legacy 26" wheels."

1.Fährt das jemand hier?

2.Gibts Geo Daten von dieser Version?

3.Wird die 26'' Version auch fürs Clay angeboten?

4. Gibts Haltbarkeitsunterschiede was die beiden Rahmen angeht (Clay vs Coal)? Das Clay gehört ja je nach Komponentenauswahl auch zur Kategorie 4...Beide Rahmengewichte sind ja mit 2,89 angegeben.


Dann noch die 142/12 Option, TOP!

Das einzige was mich an beiden Rahmen etwas stört sin die extreeem kurzen Sitzrohre....

Ein L mit einem um 2 cm gekürzten XL sitzrohr...das wärs!!
 
Zuletzt bearbeitet:
nicht dein Ernst, oder ? :lol:
Handbuilt in Germany:
bedeutet, das an den Taiwan Rahmen, die Taiwan Gabel, die Taiwan Bremse, die Taiwan Komponenten, usw. in Germany dran geschraubt wurden. ;)
Wo werden denn die Last Rahmen geschweisst? In Germany wohl nicht? Montiert werden wohl wie bei vielen anderen Firmen die Räder ausliefern, in Taiwan hergestellte Komponenten? Oder sollte ich mich so irren?. Ich fahre selbst ein Last Herb.
 
Moin in die Runde,

Das coal kann man sich ja auch in 26'' bestellen:

"We offer an alternative link to adapt the frame to legacy 26" wheels."

1.Fährt das jemand hier?

2.Gibts Geo Daten von dieser Version?

3.Wird die 26'' Version auch fürs Clay angeboten?

4. Gibts Haltbarkeitsunterschiede was die beiden Rahmen angeht (Clay vs Coal)? Das Clay gehört ja je nach Komponentenauswahl auch zur Kategorie 4...Beide Rahmengewichte sind ja mit 2,89 angegeben.


Dann noch die 142/12 Option, TOP!

Das einzige was mich an beiden Rahmen etwas stört sin die extreeem kurzen Sitzrohre....

Ein L mit einem um 2 cm gekürzten XL sitzrohr...das wärs!!

Clay und Coal Rahmen sind identisch, nur der Umlenkhebel am Hinterbau ist anders. Du kannst so auch jederzeit zw. 160 und 140mm umrüsten, wenn Du den Umlenkhebel tauschst.
 
Es ist so wie bei allem....
Jede Schraube wird in China hergestellt, aber weil sie in Deutschland verzinkt wird darf man "Made in Germany" drauf schreiben.

Last macht das ähnlich wie die Andere....gute Rohrsätze in Fernost kaufen, dort schweißen lassen, eloxieren....Aber, die endkontrolle findet in Deutschland statt und auch das nachfräsen der Lagersitze.

Habe mal bei einem Deutschen Zulieferer für Autos gearbeitet, es heißt bei Auto nicht Made in Germany, sondern "Engineered in Germany".
Da wird in China gefertig, in Tschechien wird die Software programmiert, in Indien läuft der Support, aber in Deutschland sitzt eine Person die dafür verantwortlich ist das die Qualität stimmt....also "Engineered in Germany" ;)

Ist aber auch egal, denn meist stellt Fernost mittlerweile auch extrem hochwertige Dinge her. Da kann man in der heutigen Zeit nicht mal als Indiz für die Stufe der Qualität nehmen.
 
Moin in die Runde,

Das coal kann man sich ja auch in 26'' bestellen:

"We offer an alternative link to adapt the frame to legacy 26" wheels."

1.Fährt das jemand hier?

2.Gibts Geo Daten von dieser Version?

3.Wird die 26'' Version auch fürs Clay angeboten?

4. Gibts Haltbarkeitsunterschiede was die beiden Rahmen angeht (Clay vs Coal)? Das Clay gehört ja je nach Komponentenauswahl auch zur Kategorie 4...Beide Rahmengewichte sind ja mit 2,89 angegeben.


Dann noch die 142/12 Option, TOP!

Das einzige was mich an beiden Rahmen etwas stört sin die extreeem kurzen Sitzrohre....

Ein L mit einem um 2 cm gekürzten XL sitzrohr...das wärs!!

26" hatte ich auch mal im Sinn. Andere Umlenkwippe, ggfs. Steuersatzspacer, dann kommt die Geo in etwa an 27,5 ran. Fürs Clay gibt es die 26-Option nicht, nur Coal. Hab das dann aber verworfen, da es mit allen zusätzlichen Teilen für mich trotzdem relativ teur geworden wäre und ich hätte die ganzen alten Teile dran. Bei Umstieg auf 27,5 wäre dann wieder irgendwann die neue Wippe fällig...

Wie groß bist du denn? bin 187 und XL ist kein bissl zu lang, erst recht mit 35mm Vorbau. Ausserdem schaut halt die Stütze bissl weiter raus, oder verstehe ich da was falsch, warum Sitzrohre zu kurz sein können?
 
Ok! Danke erstmal...

Das ding ist wenn leute mit SL um die 90 das L fahren wollen (und nicht wie empfohlen das XL nehmen) dann sind 413 sitzrohrlänge sehr sehr kurz...
Da müsste ne stütze, pi mal daumen bestimmt 35cm rausstehn....da muss man erstmal so eine finden (mit der movelcoc würds wohl passen)....
Wie gesund das dann für den rahmen ist, wär dann noch so ne frage...

Ich habs schon mal irgendwo geschrieben:

370mm bei Small find ich etwas zu lang, hingegen 413 bei L viiel zu kurz... finde die längen nicht optimal....

Aber vielen gefällts wohl so....
 
Bei mir schaut mit SL91 die 185 bikeyoke ca. 5cm raus. Und L ist beim Coal echt kurz, lass dich von den Geodaten nicht täuschen. Glaube nicht dass L was mit SL90 taugt, auch von der Länge her
 
Wie schauts eigentlich mit dem schleifen der ferse an den streben aus mit dem 148er hinterbau?

Durch die verwendung der 142er adapter wird der eigentliche hinterbau aussen ja nicht schmäler..?
 
Wie schauts eigentlich mit dem schleifen der ferse an den streben aus mit dem 148er hinterbau?

Durch die verwendung der 142er adapter wird der eigentliche hinterbau aussen ja nicht schmäler..?

Nein - wird nicht schmäler. Es handelt sich nur um Einsätze die die Achsaufnahme schmaler machen.

Die Kettenstrebe ist eh komplett umwickelt. Auf die andere Seite kann man was Folie machen.
Ich hatte auch Sorge, stoße aber trotz Flats eher selten an und regelmässiges schleifen schon mal gar nicht.
Kann ich mir nur mit falsch eingestellten Cleats vorstellen. Selbst voluminöse Shimano oder Northwave sind ja an der Ferse schmaler als Flatschuhe. Hängt aber natürlich auch von der Schuhgröße ab.
Weiterer Faktor - Q-Faktor der Kurbel.
So ganz einfach ist es also nicht.
 
Moin Last Gemeinde,

nachdem es hier mit der Probefahrt nichts geworden ist, geht es Mitte Oktober nun nach Dortmund. Hab mir bei 1,83m und einer 88er SL ein L reserviert. Da man hier allerdings doch oft die Empfehlung zum größeren Rahmen liest, bin ich jetzt unschlüssig ob das passt... Wie schätzt Ihr das ein? L, oder doch besser XL?

Danke und Gruß
Jürgen
 
Moin Last Gemeinde,

nachdem es hier mit der Probefahrt nichts geworden ist, geht es Mitte Oktober nun nach Dortmund. Hab mir bei 1,83m und einer 88er SL ein L reserviert. Da man hier allerdings doch oft die Empfehlung zum größeren Rahmen liest, bin ich jetzt unschlüssig ob das passt... Wie schätzt Ihr das ein? L, oder doch besser XL?

Danke und Gruß
Jürgen
Du darfst sicher auch auf einem XL probesitzen... der erste Eindruck zählt :daumen:
 
Moin Last Gemeinde,

nachdem es hier mit der Probefahrt nichts geworden ist, geht es Mitte Oktober nun nach Dortmund. Hab mir bei 1,83m und einer 88er SL ein L reserviert. Da man hier allerdings doch oft die Empfehlung zum größeren Rahmen liest, bin ich jetzt unschlüssig ob das passt... Wie schätzt Ihr das ein? L, oder doch besser XL?

Danke und Gruß
Jürgen

Sprich mit Bernd - draußen vor dem Shop nen paar Meter auf den Straßen rumzutollen reicht, um ein Gefühl für die Größe zu bekommen.
Ich würde sagen, deine Wahl war aber richtig, da deine Schrittlänge eher lang ist, deine Oberkörper zwangsläufig dann eher nicht so.
Und für die Rahmengröße ist eher die Oberkörperlänge entscheidend.
 
Sprich mit Bernd - draußen vor dem Shop nen paar Meter auf den Straßen rumzutollen reicht, um ein Gefühl für die Größe zu bekommen.
Ich würde sagen, deine Wahl war aber richtig, da deine Schrittlänge eher lang ist, deine Oberkörper zwangsläufig dann eher nicht so.
Und für die Rahmengröße ist eher die Oberkörperlänge entscheidend.[/QU

War so auch meine Überlegung. Und ein Stückchen länger als mein Twoface ist es auch, sollte dann vermutlich passen.. Danke!
 
Darf ich wohl und ist auch schon so ausgemacht. Aber bei Probefahrten täuscht mich mein erster Eindruck manchmal. Drum dacht ich mir ich frag mal die Leute mit Langzeiterfahrung...
Ich denke das L. Leihbike so wie es von Last ausgestattet ist (50er Vorbau) wird dir auf Anhieb passen....
das XL mit 30er Vorbau würde/könnte evtl auch gut passen :D
 
Zurück