Hallo, möchte an dieser Stelle auch mal meinen Eindruck vom Glen zu besten geben.
Nach Probefahrt im Frühjahr bin ich seit ca. 8 Wochen Besitzer eines Glen in L (schwarz). War bisher hauptsächlich auf meinen Standardtrails im Harz unterwegs, ein kurzer Ausflug in den Pfälzer Wald und nach Heidelberg. Vorher 6 Jahre LV 301 Mk11 (L, 160 mm).
Habe mich für ein abgewandeltes Glen Enduro entschieden (
Renthal/77D-Cockpit, Luftdämpfer, Lyrik ultimate 160 in rot).
Größe L passt bei meinen durchschnittlichen Proportionen wie angegossen (bei anderen Bikes liege ich häufig zwischen M und L)
Bergauf fährt sich das Glen sehr gut, angenehm steiler Sitzwinkel. Ich vermisse etwas die Absenkfunktion der Gabel meines alten Bikes, geht aber trotzdem super. Vielleicht nicht ganz so schnell. Auch auf technischen Rampen keine steigende Front, super grip. Wenn man geschickt pedaliert setzt man eigentlich auch nicht auf.
Bergrunter macht die Kiste echt Spaß. Ich hatte ein bisschen Angst vor engen Passagen und Spitzkehren. Trotz längerem Radstand zum Vorgänger kommt man überall super rum, sicher nicht schlechter als das LV. Lenkwinkel, Wagenräder und steife Front geben da echt Sicherheit. Die 160/140 Federweg harmonieren gut, hatte allerdings bei den jetzt neu ausgeloteten Geschwindigkeitsbereichen schon ein paar Durchschläge am Hinterrad. Man fühlt sich echt sicher auf der Kiste, merkt aber noch was vom Untergrund. Lange Wurzelpassagen verbringt man bei dem schönen Pop gefühlt zur Hälfte in der Luft. Bei offen Kurven kann (und muss?) man sich voll auf den Lenker lehnen. Passiv oder hecklastig draufsitzen könnte ein Problem werden - aber wer will das schon.
Probleme? Die gibt es natürlich immer. Ab und zu "verspannt" sich der Hinterbau und fängt an zu knarzen. Steckachse auf und wieder anziehen. Erledigt. Die Zugverlegung für die Sattelstütze ist nicht gut gelöst und klappert (ja, ja..... habe die Frickellösung mit verschiedenen Klebebändern ein paar Seiten voher gesehen)
Habe den code
Bremsen mal eine Chance gegeben, zwischenzeitlich vorne mit trickstuff- Belägen. Geht, aber nicht toll. Habe am alten Rad eine
saint und werde die sicher irgendwann ans Glen wechseln. Ist einfach ein andere Liga.
Fazit bisher: War nach langer Suchphase wahrscheinlich die richtige Entscheidung für mich.
In 3 Wochen geht's zum ersten Mal damit in die Alpen (bisschen shutteln, bisschen tragen, bisschen alpin basteln, bisschen ballern).
Mache mir da allerdings gar keine Sorgen.