Variostütze Vecnum Nivo: Informationen, Erfahrungen, Probleme und Lösungen

Tooloc Schelle fahre ich nicht mehr sind mir schon zwei gebrochen . Einmal mit 5Nm angezogen und einmal mit 4Nm .
mir scheint das Material recht dünn an der Stelle zusein. Aber sonst bin äusserst zufrieden mit dieser Sattelstütze ( Nivo)
 

Anhänge

  • 4F88DF7B-FB4A-4562-9D1A-EA12058ED1B3.jpeg
    4F88DF7B-FB4A-4562-9D1A-EA12058ED1B3.jpeg
    102,3 KB · Aufrufe: 86
Kann es sein, daß die Schelle benötigt wird, wenn man eine Sattelklemme hat, die über dem Sitzrohr übersteht und aufliegt? Das scheint sich dann doch eher nicht mit der Distanzhülse zu vertragen, habe ich recht?
 
Kann es sein, daß die Schelle benötigt wird, wenn man eine Sattelklemme hat, die über dem Sitzrohr übersteht und aufliegt? Das scheint sich dann doch eher nicht mit der Distanzhülse zu vertragen, habe ich recht?

? Schlüssiger Gedankengang. Die Reduzierhülse hat auf jeden Fall oben einen schmalen Kragen, der dann gegen den Rand der Klemme drücken könnte. Müsste man vermutlich bei der Montage gucken, dass die Klemme nicht auch auf dem Sitzrohr aufliegt. Klingt fummelig.

Ich verwende die Trickstuff-Klemme. Die hat auch keinen Kragen und funktioniert bei mir. Eine unbenutzte Tooloc-Klemme in 34, 9 mm hätte ich noch günstig abzugeben, falls jemand Bedarf hat.
 
Hat Deine Klemme von Vecnum denn keinen Kragen? Ich hab eben mal auf der Seite geschaut und meine, dort eine ausmachen zu können. Ein Detailbild habe ich dort aber nicht wirklich gefunden...
 
Da musste ich gerade selbst erstmal nachgucken. Du hast Recht - die Tooloc hat auch einen schmalen Kragen. Sind zwar nur 2-3 Zehntel, aber es ist ein Kragen dran. Scheint halt so zu passen, dass sie dann nicht mit der Reduzierhülse in Konflikt kommt. Am alten Rad hatte ich beides montiert und keine Probleme damit.
 
Ist richtig das die Tooloc einen Kragen hat diese habe ich auch aufliegend montiert trotzdem Bruch .
Die ich jetzt fahre keine Tooloc hat keinen Kragen.
 
Also mit dem Kragen hat alles gepaßt, das funktioniert bei mir auch noch gut. Der baut sehr schmal.

Sehe ich das richtig, daß ich bei der Nivo Indexed den Hub um ca. 3cm verringern kann? Die TravelFit-Vorrichtung scheint ja auch vorhanden zu sein, nur, daß der Hub scheinbar nicht stufenlos arretiert werden kann (also eine 152er fährt man entweder mit 152 Hub oder eben mit 122)?
 
Habe mit Vecnum telefoniert - das ganze funktioniert bei der Indexed nicht, da die untere Position nix zum arretieren hat. Bei mir war das ganze in der unteren Position auch nicht wirklich fest, wie sich herausgestellt hat. Also Hub ändern == nur bei der Travelfit.
 
Gibt es eine Serviceanleitung für die Nivo.
Nach einem Jahr wollte ich mich mal ein wenig kümmern. Es heisst ja 5er Inbus und dann ein paar Teile auseinandernehmen... Hat es schon mal jemand gemacht und kann berichten - insbesondere ob es etwas zu beachten gibt.
 
Spiele auch mit dem Gedanken einer Nivo Travelfit 182 für mein Nicolai Ion G16.
Fährt die Stütze hier auch wer mit anderen Hebeln als die von Vecnum? Ich bin von dem Crankbrothers Hebel stark begeistert und würde den auch gerne weiterfahren wollen.

Außerdem: Wäre hier einer so nett den Kragen der Reduzierhülse für 31,6mm mal genau zu vermessen, besonders den Außendurchmesser?
Dann könnte ich bereits abschätzen, ob es mit dem Kragen der Hope Sattelklemme Kollisionen gibt.
Vlt fährt der eine oder andere N Fahrer hier sogar die Kombination und kann berichten :)

Ride on!
 
Also: ich hab die Nivo in beiden Versionen an zwei Rädern... allerdings ohne Hülse, und jeweils mit normaler Klemme (was prima geht).
Andere Hebel gehen, wenn das Zugende im Hebel geklemmt wird. Allerding ist der Trigloc super! Generell bevorzuge ich das indexierte Modell - aber die andere kann dafür in kleinen Schritten um bis zu 3cm variiert werden, was auch von Vorteil sein kann...
 
NAbend,

ich habe die Moveloc mit dem Trigloc Hebel und die Nivo mit dem Wolftooth-Hebel.
Mir gefällt der Wolftooth besser: Viel griffigere Druckfläche, sehr robuste Zugklemmung, für mich eine angenehmere Position und direkt am Shimano Bremshebel befestigt (der Trigloc natürlich auch).

An die Hülsen komme ich gerade nicht dran, aber der Kragen steht (im Durchmesser) nicht über das Sattelrohr hinaus.
Räder: Propain Spindrift und Tyee.

Grüße
 
Habe auch eine Nivo Travelfit mit Hülse im 31,6mm Rohr.

Hülse kommt unter die Klemme und so weit einstecken, bis der Kragen auf dem Sitzrohr aufliegt. Dann die Klemme von oben drüber schieben und anziehen.

Stütze funktioniert super mit der traditionellen Klemme, die beim Rahmen dabei war.
 
Hallo Leute.
Meine Vecnum Nivo klemmt neuerdings. Sprich: Tut nix wenn ich den Hebel drücke. Seilspannung passt. Habt ihr eine Idee?
 
...noch eine Frage: Habe die jetzt zerlegt und vorsichtshalber den Druck abgelassen. Finde jetzt aber nirgends den Soll Druck. Danke an den, der es weiß.
 
Zurück