hw_doc
Einzigster lizensierter Newman Narben Standart
Ich kann nur für meine Mulefüt 50 sprechen: Da sind es rund 72 mm.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hat schon mal jemand die Steckachse an der Gabel ausgetauscht.
Die originale Achse ist ja Vollmaterial und dementsprechend bleischwer...
Ernsthaft? Bei nem 3-Kilo-Stahlrahmen und ner Gabel mit entsprechenden Proportionen die Achse als "bleischwer" betriteln?![]()
Naja, 2,8kg in L
Und Kleinvieh macht ja auch Mist...
Man kann ja wenigstens versuchen,
das Rahmengewicht etwas zu kompensieren,
und zwar an Stellen, an denen es nicht weh tut.
Nach der Jungfernfahrt ging es dann in die Heide:
Anhang anzeigen 1087612
Der Zug gen Buchholz hat ziemlich berechenbar Verspätung, damit kommt man auch unter der Woche legal mit dem Niedersachsenticket mit - also nach neun Uhr.
Anhang anzeigen 1087618
Anhang anzeigen 1087616
Anhang anzeigen 1087615
Anhang anzeigen 1087610
Leider hatte mein Lieblingscafé in Undeloh an dem tag geschlossen, der Kuchen beim Mitbewerb schmeckte schon arg nach Kühlhaus und "auf der Terasse nur Kännchen".
Immerhin traf auch die Wetterprognose des Kellners nicht zu.
Anhang anzeigen 1087609
Anhang anzeigen 1087608
Anhang anzeigen 1087613
Hier und da blüht tatsächlich schon was.
Anhang anzeigen 1087614
Lecker.
Anhang anzeigen 1087617
Anhang anzeigen 1087611
Erweiterter Test des 29+Bootzppers: Bestanden. Ist keine Rakete, aber das war ja auch nicht geplant. Die Reifen sind zwar kein vollwertiger Fatbike-Ersatz, aber der Durchmesser gibt sehr viel Sicherheit beim Überfahrenen auch von steilen Stufen, die Panaracer rollen auch mit wenig Druck auch auf befestigten Wegen gut und spenden abseits erstaunlich viel Komfort.
Der Lenker macht die Fuhre zusammen mit nem 60er Vorbau für mich angenehm kurz, zum (kurzen) Klettern greife ich im Extremfall mal in den vorderen Bogen. Aber sonst nutze ich dessen zusätzliche Griffmöglichkeiten in der Praxis wohl nicht.
Heut ist mein 22er Kettenblatt geliefert worden - 36 funktioniert nach oben heraus sehr gut bei dem Reifenformat, aber 26 sind mir auch mit 42er Ritzel spätestens mit Gepäck zu viel. Hoffentlich hat der Umwerfer da auch Lust drauf...
Also mein Deore Umwerfer schaltet 14 Zähne (38-24) klaglos. Das lässt sich auf jeden Fall einrichten.
etwas off topic. Meine Hinterradbremse (XT M8000 ice tech) am bootzipper wird nach einigen Tiefenmetern Trail schwergängiger zu drücken. Ist das Fading oder normal?
Ich hatte die Bremse an meinem letzten Hardtail und kann das von Dir beschriebene Verhalten der Hinterradbremse nicht bestätigen. Ich hatte lediglich das Problem, dass ich bei Temperaturen unter 0°C einmal Pumpen musste vorm Bremsen bis der Druckpunkt wieder da war wo er sein sollte.etwas off topic. Meine Hinterradbremse (XT M8000 ice tech) am bootzipper wird nach einigen Tiefenmetern Trail schwergängiger zu drücken. Ist das Fading oder normal?
Ich habe aktuell einen 3 Zoll Nobby Nic in der Front und einen 2,8er Rocket Ron im Heck, beides auf Felgen mit 40mm MW.Nur mal schnell ne faule Frage:
wie is es mit 27.5x2.8 im 29“ Rahmen?
Macht das Sinn?
geht gar 3.0 (Maxxis Chronicle)?
Ich steh vor dem Erwerb eines passenden Laufradsatzes, also endlich genuine Boost Naben ohne Gemurkse mit Adaptern.
eigentlich brauche ich nur ein 29“ HR, denn vorne ist die 240er Nabe mit Adaptern eigentlich völlig ausreichend, aber hinten is es Gemurkse.
jetzt gäbe es einen passablen LRS in 27.5“ und 30 mm Maulweite für < 200€.
darum überlege ich.
das Bootzipper ist als Reiserad ausgelegt...
29x2.8 geht doch nicht wirklich ins Bootzipper.
wobei der jetzt nicht wirklich fett ausschaut.
ich hab irgendwie einen Narren am Chronicle gefressen, ohne ihn jemals genutzt zu haben...
is der vergleichbar voluminös?
Dann bau doch 29" mit 2,8" auf