Der Last Bikes-Thread

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Hallo zusammen,
welche größe würdet ihr beim glen v1 empfehlen?
bin 1,72 und fahre eher kurze räder in größe m (kona 134 mit 435 reach / votec ve mit 425 reach / cube two15)

überlege mir eines mit 160 vorne, coil und mx aufzubauen, als do it all bike. also trail bis gelegentlich park (downhiller hab ich natürlich auch noch :))

Du bist da ziemlich mittendrin. M hat 430mm Reach, wäre also nah an deinen bisherigen Rädern. Wenn du länger willst dann halt L, dank kurzen Sitzrohren geht beides.
Ich fahre mit 1,70m Körpergröße (und eher kurzem Oberkörper+Armen) ein M in genau deiner angepeilten Konfiguration. Immer noch sehr zufrieden damit.

Aber für mich von der Breite absolut ausreichend, ich mag dieses undefinierte Gefühl von zu breiten Reifen nicht.
+1.
Das Rumspringen von überbreiten Reifen empfinde ich auch nicht als Komfort. Eher als Störfaktor und Antikomfort.
Besonders Specialized Grid Reifen finde ich selbst in der 2.3er Größe grenzwertig bouncig, haben keine besonders tolle Karkasse. Hillbilly 2.6 fand ich grauenhaft dahingehend (da geht einfach nur Grip verloren weil der Reifen mehr zurückspringt als sich dem Boden anzupassen, und mit weniger Druck wird es quasi übergangslos wobbelig), und auch die 2.3er Speci Reifen fahr ich nur mit möglichst dickem Schaumstoffinsert.
 
Ich kann zu den Reifendiskussion vielleicht etwas beitragen. ;)

Ich fahre den Specialized Eli in 2,3 (auf Newmen SLA 30) und 2,6 (auf SL-EG 35) und kann da eigentlich @scylla´s Ausführungen nicht so recht zustimmen.

Ich finde zwar auch, dass die Grid Karkassen keine besonders gute Dämpfung haben (ungefähr auf Maxxis Exo-Niveau), ansonsten finde ich auch den 2,6er Eli sehr gut.

Man kann auch mit dem 2,6er Eli sehr gut lange Touren fahren - der ist gar nicht so anstrengend zu fahren wie hier das einige beschreiben. Auch der 2,6er rollt noch total gut und ist ja auch gerade mal 100g schwerer - meiner hatte knapp über 1000g, also nicht so weit weg von vielen gängigen 2,4er Reifen.

Den 2,6er kann man in Kombination mit der 35er MW mit weniger Druck fahren - kombiniert mit einem Insert nutze ich den hauptsächlich, wenn ich am Hinterrad noch etwas mehr Grip haben möchte als mit dem 2,3er.
 
Danke für die Großenempfehlung! Glen in Raw ist bestellt :)

Gabel wird eine Lyrik Select in 160mm.

Welchen Coil könnt ihr empfehlen bzw. welchen tune bei RS? Bin auch großer Fan vom ccdb.
 
00B840B8-E37C-4DB7-8861-106ED966A3AA.jpeg

aktuell fahr ich vorne den

Kenda Hellkat Pro ATC 2,40 Zoll zwischen 1,2-1,7 bar

Und hinten den Vittoria Martello 27,5" TNT Graphene in 2,35 zwischen 1,4-2,0 bar je nach den Strecken, finde das die Kombi ein guter Kompromiss zwischen Haltbarkeit und nach oben treten ist, bis jetzt noch keine Panne, bei Matsch und Schnee noch ausreichend Grip beim Uphill und beide rutschen schön gleichmäßig in schnellen Kurven ohne auszubrechen.
 
Anhang anzeigen 1205504
aktuell fahr ich vorne den

Kenda Hellkat Pro ATC 2,40 Zoll zwischen 1,2-1,7 bar

Und hinten den Vittoria Martello 27,5" TNT Graphene in 2,35 zwischen 1,4-2,0 bar je nach den Strecken, finde das die Kombi ein guter Kompromiss zwischen Haltbarkeit und nach oben treten ist, bis jetzt noch keine Panne, bei Matsch und Schnee noch ausreichend Grip beim Uphill und beide rutschen schön gleichmäßig in schnellen Kurven ohne auszubrechen.
Welcher Rahmenschutz ist das am Unterrohr?
 
Danke für die Großenempfehlung! Glen in Raw ist bestellt :)

Gabel wird eine Lyrik Select in 160mm.

Welchen Coil könnt ihr empfehlen bzw. welchen tune bei RS? Bin auch großer Fan vom ccdb.

Ich mag den CC IL Coil sehr gerne. Gute Dämpfung, großer Einstellbereich, und dabei unschlagbar leicht.
Mit dem Rahmen hab ich einen Rockshox Superdeluxe Coil mitgekauft. Hat laut Aufdruck Tune M/M/320lbs. Allerdings nicht unbedingt mein Favorit, hab ich ziemlich schnell durch den CC ersetzt.

DVO Jade wird glaub von ein paar Leuten hier auch gern gefahren.
 
Anhang anzeigen 1205504
aktuell fahr ich vorne den

Kenda Hellkat Pro ATC 2,40 Zoll zwischen 1,2-1,7 bar

Und hinten den Vittoria Martello 27,5" TNT Graphene in 2,35 zwischen 1,4-2,0 bar je nach den Strecken, finde das die Kombi ein guter Kompromiss zwischen Haltbarkeit und nach oben treten ist, bis jetzt noch keine Panne, bei Matsch und Schnee noch ausreichend Grip beim Uphill und beide rutschen schön gleichmäßig in schnellen Kurven ohne auszubrechen.
Deswegen must doch nicht so laut schreiben alter 😂
 
Zum Thema Rahmenschutz. Sobald mein Glen kommt (Mitte März ist Montagetermin des Rahmensets) werde ich auf Arbeit mal einen Versuch starten einen Carbon-Rahmenschutz aus thermoplatischen Organoblech herzustellen. Plan ist die Form auszuschneiden und anschließend durch Erwärmung und Umformung die Form abzubilden. Mal schauen ob das was wird. Wäre vermutlich etwas weniger aufwendig, als mit Duroplasten.

Edit: Sobald ich da ein Ergebnis habe, werde ich mal berichten.
 
Zum Thema Rahmenschutz. Sobald mein Glen kommt (Mitte März ist Montagetermin des Rahmensets) werde ich auf Arbeit mal einen Versuch starten einen Carbon-Rahmenschutz aus thermoplatischen Organoblech herzustellen. Plan ist die Form auszuschneiden und anschließend durch Erwärmung und Umformung die Form abzubilden. Mal schauen ob das was wird. Wäre vermutlich etwas weniger aufwendig, als mit Duroplasten.

Edit: Sobald ich da ein Ergebnis habe, werde ich mal berichten.

Eine passende Form hat @Coal_Master ja schon.
 
Danke für die Großenempfehlung! Glen in Raw ist bestellt :)

Gabel wird eine Lyrik Select in 160mm.

Welchen Coil könnt ihr empfehlen bzw. welchen tune bei RS? Bin auch großer Fan vom ccdb.
CC inline coil läuft bei mir traumhaft - gefällt mir deutlich besser als der dpx2 vorher. Zusammen mit ner 160mm 36er verbaut in nem V1
 
Zurück