Der Last Bikes-Thread

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
@KHUJAND

Bei manchen soll die Entwicklung so in den Kinderschuhen stecken, dass sie noch mit Schläuchen in den Reifen fahren 😜 (ein Bisschen Spass muss sein)

Bei meiner vorherigen 36‘er Fox hatte ich immer das Problem, dass die Gabel entweder nicht fein angesprochen hat, oder komplett durch den Federweg gerauscht ist. Da hätte ich unbedingt Tokens ergänzen sollen. Bei der Pike habe ich aktuell mit 2 Token (bei 85Kg nackig) schön 20 - 25% Sag und noch Reserve im Federweg. Allenfalls werde ich sogar noch einen Token rausnehmen, aber das kann ich aktuell mit der kaputten Hand nicht testen… (Pike ist in der Ultimate Version, die Fox war eine Float Rhythm)
 
Bei meiner vorherigen 36‘er Fox hatte ich immer das Problem, dass die Gabel entweder nicht fein angesprochen hat, oder komplett durch den Federweg gerauscht ist. Da hätte ich unbedingt Tokens ergänzen sollen. Bei der Pike habe ich aktuell mit 2 Token (bei 85Kg nackig) schön 20 - 25% Sag und noch Reserve im Federweg. Allenfalls werde ich sogar noch einen Token rausnehmen, aber das kann ich aktuell mit der kaputten Hand nicht testen… (Pike ist in der Ultimate Version, die Fox war eine Float Rhythm)
Problem behoben...
Es waren 3 Token verbaut, ich benötige max.1nen.
Danke Jungs, für die Tipps und Infos :daumen:
 
Problem behoben...
Es waren 3 Token verbaut, ich benötige max.1nen.
Danke Jungs, für die Tipps und Infos :daumen:

Du gehörst ja auch eher zu Riege der Cross Country Fahrer (also nix hüpfen oder krasse Downhill Wurzel Dinger), da dürfte auch kein Token noch ausreichend sein. Aber teste erstmal mir einem und schau wie viel Federweg du am Ende nutzt.
 
Iwie geht's hier nur um Khujand
Ne... "wir" haben mein Gabel Problem besprochen, das nun gemeinsam gelöst wurde.

Dein Anliegen zwei/drei Seiten zuvor ist doch auch vernünftig beantwortet worden,
ohne irgendwelchen Totenkopf Emojis

Warum sind denn hier einige so dünnheutig in letzter Zeit. 🤔
 
Ne... "wir" haben mein Gabel Problem besprochen, das nun gemeinsam gelöst wurde.

Dein Anliegen zwei/drei Seiten zuvor ist doch auch vernünftig beantwortet worden,
ohne irgendwelchen Totenkopf Emojis

Warum sind denn hier einige so dünnheutig in letzter Zeit. 🤔
Das Wetter spielt verrückt wir können nicht so biken wie wir eigentlich wollen und der Urlaub wird davon auch noch versaut. Muss wohl daran liegen :D
 
Leute ich brauche mal wieder eine Auskunft:
Will ein paar Ersatzspeichen besorgen. Weiß jemand auswendig die Länge, bevor ich anfange auszumessen?

DT SWISS - XM 1501 SPLINE ONE -
27,5 - 30 - 12x148 BOOST - IS 6-BOLT - 28H

Also Hinterrad
Hab übrigens mein Clay zum Coal umgebaut und mit Jade X ausgerüstet. Bin wesentlich schneller unterwegs. Aber spaßiger war trotzdem das Clay. Wird im Winter wieder zurück gebaut. Dem Jade gebe ich aber nicht mehr her :bier:
 
Leute ich brauche mal wieder eine Auskunft:
Will ein paar Ersatzspeichen besorgen. Weiß jemand auswendig die Länge, bevor ich anfange auszumessen?

DT SWISS - XM 1501 SPLINE ONE -
27,5 - 30 - 12x148 BOOST - IS 6-BOLT - 28H

Also Hinterrad
Hab übrigens mein Clay zum Coal umgebaut und mit Jade X ausgerüstet. Bin wesentlich schneller unterwegs. Aber spaßiger war trotzdem das Clay. Wird im Winter wieder zurück gebaut. Dem Jade gebe ich aber nicht mehr her :bier:
Hast du das Mal in den Spokomat eingeklimpert?

xrated aus'm Forum hat da was feines programmiert.

https://radtechnik.2ix.de/spokomatpopup.php
 
Leute ich brauche mal wieder eine Auskunft:
Will ein paar Ersatzspeichen besorgen. Weiß jemand auswendig die Länge, bevor ich anfange auszumessen?

DT SWISS - XM 1501 SPLINE ONE -
27,5 - 30 - 12x148 BOOST - IS 6-BOLT - 28H

Also Hinterrad
Hab übrigens mein Clay zum Coal umgebaut und mit Jade X ausgerüstet. Bin wesentlich schneller unterwegs. Aber spaßiger war trotzdem das Clay. Wird im Winter wieder zurück gebaut. Dem Jade gebe ich aber nicht mehr her :bier:
Leute ich brauche mal wieder eine Auskunft:
Will ein paar Ersatzspeichen besorgen. Weiß jemand auswendig die Länge, bevor ich anfange auszumessen?

DT SWISS - XM 1501 SPLINE ONE -
27,5 - 30 - 12x148 BOOST - IS 6-BOLT - 28H

Also Hinterrad
Hab übrigens mein Clay zum Coal umgebaut und mit Jade X ausgerüstet. Bin wesentlich schneller unterwegs. Aber spaßiger war trotzdem das Clay. Wird im Winter wieder zurück gebaut. Dem Jade gebe ich aber nicht mehr her :bier:

Leute ich brauche mal wieder eine Auskunft:
Will ein paar Ersatzspeichen besorgen. Weiß jemand auswendig die Länge, bevor ich anfange auszumessen?

DT SWISS - XM 1501 SPLINE ONE -
27,5 - 30 - 12x148 BOOST - IS 6-BOLT - 28H

Also Hinterrad
Hab übrigens mein Clay zum Coal umgebaut und mit Jade X ausgerüstet. Bin wesentlich schneller unterwegs. Aber spaßiger war trotzdem das Clay. Wird im Winter wieder zurück gebaut. Dem Jade gebe ich aber nicht mehr her :bier:
Die Angaben zur Speichenlänge sollten auf der DT Swiss Seite zu finden sein...
 
wie ihr bereits festgestellt habt, wurden ein paar Rahmen aus unserem aktuellen Alu Batch ohne Bohrung am Tretlager ausgeliefert. Sollte das euren Rahmen betreffen, könnt ihr gerne, sofern ihr das wollt, nachträglich in der Mitte des Tretlagers, an der tiefsten Stelle eine Loch mit max. 6 mm Durchmesser in das Tretlager bohren - fachgerechte Ausführung vorausgesetzt. Wenn ihr nicht selber bohren wollt, könnt ihr auch gerne bei uns vorbeikommen und wir erledigen das für euch. Sprecht dazu aber Bitte vorher einen Termin mit uns ab. Unsere Bohrungen haben einen Durchmesser von 5 - 5,5 mm. Meldet euch einfach bei uns, solltet ihr Fragen haben.
…wollte mich hierzu noch kurz äußern. Habe gestern mal nach gut 4 Monaten mein Trettager raus gedreht, da es sehr rau gelaufen ist. Der Anblick war eher schockierend und erinnerte eher an ein Biotop :mad: Alles voll mit brauner Grütze und das Tretlager war komplett verrostet. Ich bin keiner der sein Bike wöchentlich in Wasser badet. Ganz im Gegenteil, habe das Bike zweimal notdürftig sauber gemacht und war damit ein Tag in Davos bei regen fahren. Aus meiner Sicht stellt sich daher die Frage nicht, ob man das Loch bohren möchte oder nicht. Sobald das Bike ab und an mit Wasser in Kontakt kommt, muss da ein Loch rein. Meine Meinung ;) Das Tretlager ist jetzt eher ein Fall für die Tonne :rolleyes:

IMG_0537.JPGIMG_0538.JPGIMG_0536.JPG
 
…wollte mich hierzu noch kurz äußern. Habe gestern mal nach gut 4 Monaten mein Trettager raus gedreht, da es sehr rau gelaufen ist. Der Anblick war eher schockierend und erinnerte eher an ein Biotop :mad: Alles voll mit brauner Grütze und das Tretlager war komplett verrostet. Ich bin keiner der sein Bike wöchentlich in Wasser badet. Ganz im Gegenteil, habe das Bike zweimal notdürftig sauber gemacht und war damit ein Tag in Davos bei regen fahren. Aus meiner Sicht stellt sich daher die Frage nicht, ob man das Loch bohren möchte oder nicht. Sobald das Bike ab und an mit Wasser in Kontakt kommt, muss da ein Loch rein. Meine Meinung ;) Das Tretlager ist jetzt eher ein Fall für die Tonne :rolleyes:

Anhang anzeigen 1329323Anhang anzeigen 1329324Anhang anzeigen 1329325
Wenn ich mir anschaue, dass sich nach jeder Wäsche eine Pfütze unter dem Tretlager bildet, bin ich froh das mein Glen V1 diese Bohrung hat.
 
…wollte mich hierzu noch kurz äußern. Habe gestern mal nach gut 4 Monaten mein Trettager raus gedreht, da es sehr rau gelaufen ist. Der Anblick war eher schockierend und erinnerte eher an ein Biotop :mad: Alles voll mit brauner Grütze und das Tretlager war komplett verrostet. Ich bin keiner der sein Bike wöchentlich in Wasser badet. Ganz im Gegenteil, habe das Bike zweimal notdürftig sauber gemacht und war damit ein Tag in Davos bei regen fahren. Aus meiner Sicht stellt sich daher die Frage nicht, ob man das Loch bohren möchte oder nicht. Sobald das Bike ab und an mit Wasser in Kontakt kommt, muss da ein Loch rein. Meine Meinung ;) Das Tretlager ist jetzt eher ein Fall für die Tonne :rolleyes:

Anhang anzeigen 1329323Anhang anzeigen 1329324Anhang anzeigen 1329325
Leider sammelt sich auch mit Loch Zeug da unten an aber zum Glück kein Aquarium wie ohne Loch.

Bin gespannt wie es nach einem Jahr aussieht, öfter hatte ich eigentlich nicht vor das Tretlager zu demontieren.
 
Beim V1 Coal geht’s mit dem ablaufen ganz gut. Tretlager sollte man glaub ich eh als Verschleißteil sehen. Nachdem mich die GXP Lager derart genervt haben bin ich zu Hope, hat zwar länger gehalten, braucht aber auch etwas liebe. Mein Weg derzeit, günstig ein paar GXP Lager gekauft, um die 20€ und nach Bedarf, mindestens 1 x Jahr gewechselt. Ist sicher nicht die Nachhaltigste Lösung, aber Dank BSA ja schnell ausgeführt.

Am CC mit Shimano/ Rotor Lagern ist es auch nicht besser. Habe noch ein paar Retro Räder mit Teilweise 25 Jahre alten XT und STX Lagern und die Laufen immer noch, auch bei Regen und Schnee.
 
Beim V1 Coal geht’s mit dem ablaufen ganz gut. Tretlager sollte man glaub ich eh als Verschleißteil sehen. Nachdem mich die GXP Lager derart genervt haben bin ich zu Hope, hat zwar länger gehalten, braucht aber auch etwas liebe. Mein Weg derzeit, günstig ein paar GXP Lager gekauft, um die 20€ und nach Bedarf, mindestens 1 x Jahr gewechselt. Ist sicher nicht die Nachhaltigste Lösung, aber Dank BSA ja schnell ausgeführt.

Am CC mit Shimano/ Rotor Lagern ist es auch nicht besser. Habe noch ein paar Retro Räder mit Teilweise 25 Jahre alten XT und STX Lagern und die Laufen immer noch, auch bei Regen und Schnee.
Ganz sicher ist auch bei mir das Tretlager ein Verschleißteil, aber nach 4-6 Monaten sollte so ein einfaches Bauteil nicht vollkommen ruiniert sein. Ist ja eins der weniger Kugellager, welche am Bike auch ihre eigentliche Bestimmung ausführen und nicht mehr oder minder missbraucht werden.
 
Deswegen hab ich jetzt auch auf HOPE gesetzt in der Hoffnung zumindest ein Jahr Ruhe zu haben. Angeblich sollte doch mit den 30mm Kurbeln alles viel besser werden.
 
mit den 30mm Kurbeln hast du ja nur noch kleinere Kugeln im Lager. Mehr Platz im Tretlagergehäuse hat man ja trotzdem nicht. (bis T47 sich durchsetzt)
 
Zurück