China-Teile - Laber-Thread

Heute montiert:
Länge 60mm / 7050 Aluminium
Macht einen guten Eindruck
74 gr mit Titanschrauben !!
84 gr mit original Stahlschrauben



https://a.aliexpress.com/_mM6FdvG
 

Anhänge

  • IMG_20220330_124039.jpg
    IMG_20220330_124039.jpg
    211,8 KB · Aufrufe: 269
  • IMG_20220330_125340.jpg
    IMG_20220330_125340.jpg
    179,3 KB · Aufrufe: 150
Zuletzt bearbeitet:
Hat einer von euch schon Erfahrungen mit diesen Lenker+Vorbau Kombis gemacht?

https://a.aliexpress.com/_v3wxFk
Die Suchfunktion funktioniert nicht mit Begriffen, die in einem Link stehen. Gerade vor einigen Tagen hatte aber Jemand hier berichtet, dass diese Tideace Lenker-Vorbau-Einheit sehr weich ist.
Ich hatte vor einigen Jahren auch mal gehofft, die Produzenten verkaufen die gleiche Qualität wie ein Markenhersteller, nur zu einem sehr viel niedrigeren Preis. Nein - das ist definitiv nicht so. Beschissene Verarbeitung, Untermaß und ovale Rohre, die rund sein müssten kommen da gerne vor. Weil alle Sparfüchse auch noch froh sind, wenn das Teil leicht ist, wird auch auf zusätzliche Sicherheitslagen verzichtet (sonst kämen die nicht auf diese Gewichte). Ein Lenker ist so ein wichtiges sicherheitsrelevantes Teil; da sollte man nicht sparen. Wenn er leicht und stabil sein soll, kostet er halt. Wenn dort ein Hersteller bemerkt, dass er tatsächlich ein gutes Produkt erschaffen hat, dass viele Leute kaufen, steigen in der Regel auch die Preise. Das konnte man gut am Dropper Remotehebel von Fovno sehen. Als der neu auf den Markt kam 18 €, jetzt 28 €. Ein Triggy kostet 45 €, ist aber auch noch etwas besser eloxiert und im Detail schöner verarbeitet. In dem Beispiel spart man also mit Abstrichen knapp 40%. Was kostet eine gute Lenker-Vorbau-Einheit? Ziehe 40% ab und frage Dich, ob Du bereit wärst, dieses Geld für ein No-name Chinateil auszugeben.
 
Tipp falls ihr die Schaltröllchen verbaut
https://de.aliexpress.com/item/1005...o2deu&spm=a2g0o.order_list.0.0.21ef5c5f6xwBjb
Hab das zweite Set jetzt verbaut und diesmal mit zu viel Gewalt angezogen und das Gewinde am Schaltkäfig versaut. Die China Schaltröllchen sind 0,9mm breiter, somit greifen die original Schrauben nicht am kompletten Gewinde.
Hab dann einfach die alten Schaltröllchen wieder rein, da greift das Gewinde und es passt.
Danke für den Hinweis. Ich hatte die auch schon auf dem Schirm, war aber skeptisch. Wie schalten die sich so? Funktioniert das mit den NW-Zähnen beim kleinen Röllchen? Original und Garbaruk sind dort ja ohne NW...
 
Die Suchfunktion funktioniert nicht mit Begriffen, die in einem Link stehen. Gerade vor einigen Tagen hatte aber Jemand hier berichtet, dass diese Tideace Lenker-Vorbau-Einheit sehr weich ist.
Ich hatte vor einigen Jahren auch mal gehofft, die Produzenten verkaufen die gleiche Qualität wie ein Markenhersteller, nur zu einem sehr viel niedrigeren Preis. Nein - das ist definitiv nicht so. Beschissene Verarbeitung, Untermaß und ovale Rohre, die rund sein müssten kommen da gerne vor. Weil alle Sparfüchse auch noch froh sind, wenn das Teil leicht ist, wird auch auf zusätzliche Sicherheitslagen verzichtet (sonst kämen die nicht auf diese Gewichte). Ein Lenker ist so ein wichtiges sicherheitsrelevantes Teil; da sollte man nicht sparen. Wenn er leicht und stabil sein soll, kostet er halt. Wenn dort ein Hersteller bemerkt, dass er tatsächlich ein gutes Produkt erschaffen hat, dass viele Leute kaufen, steigen in der Regel auch die Preise. Das konnte man gut am Dropper Remotehebel von Fovno sehen. Als der neu auf den Markt kam 18 €, jetzt 28 €. Ein Triggy kostet 45 €, ist aber auch noch etwas besser eloxiert und im Detail schöner verarbeitet. In dem Beispiel spart man also mit Abstrichen knapp 40%. Was kostet eine gute Lenker-Vorbau-Einheit? Ziehe 40% ab und frage Dich, ob Du bereit wärst, dieses Geld für ein No-name Chinateil auszugeben.
@tonzone hat bereits mehrere Fraser und Kopien verglichen und kam auf ein anderes Ergebnis. Aber klar, Kopie ist nicht gleich Kopie. Ullicycle ist nicht gleich Tideace. Also immer Vorsicht bei Gebrauch von Carbonteilen aus China.
Nahezu alles auf AliE ist teurer geworden. Wegen Corona, und wegen der Umstellung am 01.07.2021. ARC MT009 kosteten mal 54€, jetzt kostet das paar 80€ und mehr.
Oft setzen die Chinesen den Anfangspreis auch künstlich runter (mit wenig bis gar keine Marge), um am Anfang viele Käufer zu haben und um sich schnell einen Namen mit dem Produkt zu machen. Sobald es von einer breiteren Masse angenommen wurde, wird der Preis angezogen und es wird Profit gemacht.
Nicht vergessen, AliE verdient bei jedem Verkauf mit, genauso wie amazon.
 
Die Suchfunktion funktioniert nicht mit Begriffen, die in einem Link stehen. Gerade vor einigen Tagen hatte aber Jemand hier berichtet, dass diese Tideace Lenker-Vorbau-Einheit sehr weich ist.
Ich hatte vor einigen Jahren auch mal gehofft, die Produzenten verkaufen die gleiche Qualität wie ein Markenhersteller, nur zu einem sehr viel niedrigeren Preis. Nein - das ist definitiv nicht so. Beschissene Verarbeitung, Untermaß und ovale Rohre, die rund sein müssten kommen da gerne vor. Weil alle Sparfüchse auch noch froh sind, wenn das Teil leicht ist, wird auch auf zusätzliche Sicherheitslagen verzichtet (sonst kämen die nicht auf diese Gewichte). Ein Lenker ist so ein wichtiges sicherheitsrelevantes Teil; da sollte man nicht sparen. Wenn er leicht und stabil sein soll, kostet er halt. Wenn dort ein Hersteller bemerkt, dass er tatsächlich ein gutes Produkt erschaffen hat, dass viele Leute kaufen, steigen in der Regel auch die Preise. Das konnte man gut am Dropper Remotehebel von Fovno sehen. Als der neu auf den Markt kam 18 €, jetzt 28 €. Ein Triggy kostet 45 €, ist aber auch noch etwas besser eloxiert und im Detail schöner verarbeitet. In dem Beispiel spart man also mit Abstrichen knapp 40%. Was kostet eine gute Lenker-Vorbau-Einheit? Ziehe 40% ab und frage Dich, ob Du bereit wärst, dieses Geld für ein No-name Chinateil auszugeben.

Danke für die ausführliche und hilfreiche Antwort.
Ich hab mich halt mal auf die Suche begeben und wollte schauen, ob für mein "Resteprojekt++" so ne Kombi ne gangbare Alternative wäre. Auch wenn ich damit keine Trails schruppen will, ist mir das ggf. ne Spur zu heiß.
Am Ende weiß man ja nie ob's ein "Montagslenker" ist, oder eben nicht.
Dann wird's wahrscheinlich erstmal auf die Reste in der Kiste und irgendwann nen "richtigen" Syncros oder Ähnliches raus laufen.
Man will ja auch immer noch was an dem Hobel zu basteln haben ;)
 
Danke für den Hinweis. Ich hatte die auch schon auf dem Schirm, war aber skeptisch. Wie schalten die sich so? Funktioniert das mit den NW-Zähnen beim kleinen Röllchen? Original und Garbaruk sind dort ja ohne NW...
Leider konnte ich bisher nur eine Testfahrt machten. Kann gar keinen Unterschied feststellen.

Mein Kumpel wollte unbedingt silberne haben, hat deswegen die JRC genommen. Hoffentlich kommen wir bald dazu die mal gemeinsam aus zu fahren.
 
@GoldenerGott ... Grundsätzlich gebe ich Dir Recht, wie wohl die meisten hier. Vielen Teilen auf Ali-Exzess traue ich nicht wirklich, auch dem Tideace-Teil gegenüber wäre ich skeptisch - abgesehen davon, dass das Teil m. E. einfach nicht grad schön ist (Untertreibung des Jahres).
Trotz des durchaus berechtigten Zweifel an vielen Produkten bin ich bei manchen Teilen (naja, allzu viel habe ich nicht von dort ausser mittlerweile nicht wenige Rahmen) wiederum verblüfft, was die Chinesen so draufhaben.

Den Lenkern von ULLYCYC traue ich aber, dafür würde ich meinen Lümmel ins Feuer legen (was ich seit fast 2 Jahren im übertragenen Sinn mache ;)). Bislang habe ich etwa 20 Stück der Lenker verbaut, selbst fahre ich noch 3 davon, am Scale RC & Spark RC, sowie am FM936 ("noch" deswegen, weil das Spark RC weiterziehen wird... falls es einer haben will, gerne per PM, ich verkaufe es als Rahmensatz oder wie auf dem Foto).
Ursprünglich als Test gedacht, weil ich neben den originalen Lenkern an den Scotts (welche -8° haben) tiefere Varianten testen wollte, mit dem Hintergedanken, die orig. Syncros-Teile zu kaufen. Letztere waren (und sind immer noch nicht) nie lieferbar, ausser mal einer Andri-Frischknecht Edition mit -17° (was mir gepasst hätte) mit 90mm (definitiv nicht gepasst). Also habe ich sie behalten und auch an anderen Radln verbaut, jetzt grad wieder an einem 2018er Spark RC. Die Teile sind dabei sowohl vom Gewicht als auch von ihrer eher unangenehmen Steifigkeit (welche ich mag) dermassen gleich wie die Originale, dass ich nicht meine Hoden wetten würde, es mit ULLY nicht tatsächlich mit einem Scott/Syncros Lieferanten zu tun zu haben.

Hier habe ich auch diverse Texte verfasst:
https://www.mtb-news.de/forum/t/a-ttcustoms-xc-leichtbau-full-y-carbonda-fm936.925860/post-17740062https://www.mtb-news.de/forum/t/china-teile-laber-thread.747673/post-17760243https://www.mtb-news.de/forum/t/cross-country-race-bikes-teil-3.490139/post-17904521https://www.mtb-news.de/forum/t/cross-country-race-bikes-teil-3.490139/post-17908079https://www.mtb-news.de/forum/t/a-ttcustoms-xc-leichtbau-full-y-carbonda-fm936.925860/post-17740774https://www.mtb-news.de/forum/t/cross-country-race-bikes-teil-3.490139/post-17902578
 

Anhänge

  • ULLY.jpeg
    ULLY.jpeg
    273,6 KB · Aufrufe: 152
  • FM936_mit_ULLY.JPG
    FM936_mit_ULLY.JPG
    892,1 KB · Aufrufe: 150
  • Lexon2022_mit_ULLY.JPG
    Lexon2022_mit_ULLY.JPG
    282,6 KB · Aufrufe: 122
  • ScaleRC_mit_ULLY.JPG
    ScaleRC_mit_ULLY.JPG
    428,5 KB · Aufrufe: 126
  • SparkRC_mit_ULLY.JPG
    SparkRC_mit_ULLY.JPG
    498,7 KB · Aufrufe: 193
@GoldenerGott ... Grundsätzlich gebe ich Dir Recht, wie wohl die meisten hier. Vielen Teilen auf Ali-Exzess traue ich nicht wirklich, auch dem Tideace-Teil gegenüber wäre ich skeptisch - abgesehen davon, dass das Teil m. E. einfach nicht grad schön ist (Untertreibung des Jahres).
Trotz des durchaus berechtigten Zweifel an vielen Produkten bin ich bei manchen Teilen (naja, allzu viel habe ich nicht von dort ausser mittlerweile nicht wenige Rahmen) wiederum verblüfft, was die Chinesen so draufhaben.

Den Lenkern von ULLYCYC traue ich aber, dafür würde ich meinen Lümmel ins Feuer legen (was ich seit fast 2 Jahren im übertragenen Sinn mache ;)). Bislang habe ich etwa 20 Stück der Lenker verbaut, selbst fahre ich noch 3 davon, am Scale RC & Spark RC, sowie am FM936 ("noch" deswegen, weil das Spark RC weiterziehen wird... falls es einer haben will, gerne per PM, ich verkaufe es als Rahmensatz oder wie auf dem Foto).
Ursprünglich als Test gedacht, weil ich neben den originalen Lenkern an den Scotts (welche -8° haben) tiefere Varianten testen wollte, mit dem Hintergedanken, die orig. Syncros-Teile zu kaufen. Letztere waren (und sind immer noch nicht) nie lieferbar, ausser mal einer Andri-Frischknecht Edition mit -17° (was mir gepasst hätte) mit 90mm (definitiv nicht gepasst). Also habe ich sie behalten und auch an anderen Radln verbaut, jetzt grad wieder an einem 2018er Spark RC. Die Teile sind dabei sowohl vom Gewicht als auch von ihrer eher unangenehmen Steifigkeit (welche ich mag) dermassen gleich wie die Originale, dass ich nicht meine Hoden wetten würde, es mit ULLY nicht tatsächlich mit einem Scott/Syncros Lieferanten zu tun zu haben.

Hier habe ich auch diverse Texte verfasst:
https://www.mtb-news.de/forum/t/a-ttcustoms-xc-leichtbau-full-y-carbonda-fm936.925860/post-17740062https://www.mtb-news.de/forum/t/china-teile-laber-thread.747673/post-17760243https://www.mtb-news.de/forum/t/cross-country-race-bikes-teil-3.490139/post-17904521https://www.mtb-news.de/forum/t/cross-country-race-bikes-teil-3.490139/post-17908079https://www.mtb-news.de/forum/t/a-ttcustoms-xc-leichtbau-full-y-carbonda-fm936.925860/post-17740774https://www.mtb-news.de/forum/t/cross-country-race-bikes-teil-3.490139/post-17902578
The Godfather of Ali-Frasers!
 
Aber schuld bist Du und Dein legendärer Thread, sonst wäre ich nie auf das Teil gekommen und würde immer noch warten... und warten... und warten... auf die Syncros Teile, die nie kömmen... ;)
hast du eigentlich auch einen mit true UD Optik mal in den Fingern gehabt. Meiner hatte ja 3K mit schwarzem Lack drauf. So viel ich weiß konnte man beim richtigen Fraser aber auch keine UD Filamente sehen, oder?
 
Ich hatte/habe immer die gleichen genommen, nur mit unterschiedlicher (oder gar keiner) Syncros Aufschrift. Sie sind vom Finish absolut identisch zu den originalen Syncros, wo man ebenso nichts sieht, da hast Du Recht.
Übrigens war bei einem meiner Scale RC Aufbauten (Foto 2020er Scale RC Nino Edition silver Rahmensatz, Kostenpunkt über 5k) der Lack am ULL... äh am Syncros dermassen schlecht, dass schon beim Überstreifen des Twinlocs oder bei gaaaanz leichten Anziehen der Bremsen schon der Lack sofort bis auf die Grundierung (?) herunten war. Vermutlich geht der silberne Teil des Lacks beim Griffe-Wechsel komplett herunter ;). So schlecht habe ich echt noch keinen ULLY gesehen...
 

Anhänge

  • Syncros_Fraser_orig_ScaleRCNino.JPG
    Syncros_Fraser_orig_ScaleRCNino.JPG
    321,6 KB · Aufrufe: 236
Ich hatte/habe immer die gleichen genommen, nur mit unterschiedlicher (oder gar keiner) Syncros Aufschrift. Sie sind vom Finish absolut identisch zu den originalen Syncros, wo man ebenso nichts sieht, da hast Du Recht.
Übrigens war bei einem meiner Scale RC Aufbauten (Foto 2020er Scale RC Nino Edition silver Rahmensatz, Kostenpunkt über 5k) der Lack am ULL... äh am Syncros dermassen schlecht, dass schon beim Überstreifen des Twinlocs oder bei gaaaanz leichten Anziehen der Bremsen schon der Lack sofort bis auf die Grundierung (?) herunten war. Vermutlich geht der silberne Teil des Lacks beim Griffe-Wechsel komplett herunter ;). So schlecht habe ich echt noch keinen ULLY gesehen...
damals hieß es, dass es jetzt auch Lenker ohne schwarzen Lack und mit true UD look geben würde...
Wenn du mal Bock hast, kannst beim nächsten ja mal unterm Griff den Lack wegschleifen und gucken ob auch 3K drunter ist. Noch viel mehr würde ich wissen was beim Original unterm Lack ist.
 
Servus
Meine Bremsgriffe schlagen beim einschlagen ans Oberrohr, der der Lenker sehr flach ist. Gibts da irgendwas um dennLenkeinschlag zu begrenzen 🤔
 
Bei einem voll integriertein Steuersatz wüsste ich jetzt nicht wie das funktionieren soll. Da wirst du nur das Oberteil von einem Canyon IPU Steuersatz nehmen können und den IPU Anschlag auf das Oberrohr kleben müssen. Ich hatte mal ein Super Doppelklebeband von Pattex gehabt, mit dem du den IPU Anschlag auf das Oberrohr kleben könntest. Im Zweifel bekommst du das mit einem Fön wieder ab.
 
Bei einem voll integriertein Steuersatz wüsste ich jetzt nicht wie das funktionieren soll. Da wirst du nur das Oberteil von einem Canyon IPU Steuersatz nehmen können und den IPU Anschlag auf das Oberrohr kleben müssen. Ich hatte mal ein Super Doppelklebeband von Pattex gehabt, mit dem du den IPU Anschlag auf das Oberrohr kleben könntest. Im Zweifel bekommst du das mit einem Fön wieder ab.
Auf den Bildern bei acros sieht man eigentlich Recht gut wie deren Steuersatz funktioniert
 
Wenn du mal Bock hast, kannst beim nächsten ja mal unterm Griff den Lack wegschleifen und gucken ob auch 3K drunter ist. Noch viel mehr würde ich wissen was beim Original unterm Lack ist.
Colt, der Forscher bist Du, ich will nur ein bissl bauen, radln und pimpern! Und zwar in umgekehrter Reihenfolge :). Glaub nicht, dass ich da rumschleife... wenn mal einer kaputt gehen sollte (Gott bewahre!), dann schicke ich ihn Dir, und Du kannst alle Dinge der Welt damit anstellen, versprochen!

Gerade hat wieder ein frischer ULLY überlebt... kurze, knackige 900hm Tour mit gepimptem Radl von nem Schatzi (SID Komplettservice sowie auf 110mm gebracht, ULLY -17°, neue Griffe, Bremsenservice).
 

Anhänge

  • IMG_1591_ULL_new.JPG
    IMG_1591_ULL_new.JPG
    806,2 KB · Aufrufe: 211
  • IMG_1598_ULL_new.JPG
    IMG_1598_ULL_new.JPG
    675,7 KB · Aufrufe: 217

Anhänge

  • OR_Schutz.JPG
    OR_Schutz.JPG
    344,9 KB · Aufrufe: 230
Die Suchfunktion funktioniert nicht mit Begriffen, die in einem Link stehen. Gerade vor einigen Tagen hatte aber Jemand hier berichtet, dass diese Tideace Lenker-Vorbau-Einheit sehr weich ist.
(...) Ein Lenker ist so ein wichtiges sicherheitsrelevantes Teil; da sollte man nicht sparen. Wenn er leicht und stabil sein soll, kostet er halt.
Ich gehe mit vielen deiner Ausführungen mit. Die habe ich im Zitat weggelassen. Allerdings möchte ich darauf hinweisen, dass es aus ingenieurstechnischer Sicht nicht zulässig ist, von einer geringen Bauteilsteifigkeit auf eine geringe Bauteilfestigkeit zu schließen. Sprich die Annahme, ein nachgiebigerer ("weicher") Lenker würde zwangsläufig bei geringeren Kräften versagen (=weniger "stabil") als ein steiferer Lenker und andersherum, ist nicht zutreffend.
Trotzdem kann das Tideace-Produkt natürlich absoluter Schrott sein. Ich kenne es nicht. Ich fahre seit einem Jahr die Kombi von OG EVKIN. Der Flex dieses Lenkers ist auch ziemlich groß. Ich gehe aber davon aus, dass das so gewollt ist, sonst wäre der Rohrdurchmesser im inneren Bereich des Lenkers größer.

https://de.aliexpress.com/item/1005...=glo2deu&spm=a2g0s.8937460.0.0.643c2e0eIqGJxs
 
Ich gehe mit vielen deiner Ausführungen mit. Die habe ich im Zitat weggelassen. Allerdings möchte ich darauf hinweisen, dass es aus ingenieurstechnischer Sicht nicht zulässig ist, von einer geringen Bauteilsteifigkeit auf eine geringe Bauteilfestigkeit zu schließen. Sprich die Annahme, ein nachgiebigerer ("weicher") Lenker würde zwangsläufig bei geringeren Kräften versagen (=weniger "stabil") als ein steiferer Lenker und andersherum, ist nicht zutreffend.
Trotzdem kann das Tideace-Produkt natürlich absoluter Schrott sein. Ich kenne es nicht. Ich fahre seit einem Jahr die Kombi von OG EVKIN. Der Flex dieses Lenkers ist auch ziemlich groß. Ich gehe aber davon aus, dass das so gewollt ist, sonst wäre der Rohrdurchmesser im inneren Bereich des Lenkers größer.

https://de.aliexpress.com/item/1005...=glo2deu&spm=a2g0s.8937460.0.0.643c2e0eIqGJxs

Ich habe eine sehr stark flexende Lenkercockpiteinheit, die von Workswell kommt und zum Rahmenkit dazugehört hatte. Der Lenker wurde aufgrund Kundenfeedback versteift und als neues Modell geführt. Nach Norm xy testet Workswell ja auch, zusätzlich fährt der Rahmen gebrandet in ein paar Shops regulär herum.
Und ich habe auch schon gut dran herumgezogen, so 12000km lang. Selbstverständlich prüfe ich immer mal wieder ohne Nebengeräusche bei Verformung, ob das Carbon still bleibt oder knistert. Bei letzterem würde ich das sofort still legen.

Sind diese harten Ecken an dem Tideace Lenker nicht für die resultierenden Materialspannungen problematisch? Wurde mir mal so erklärt.
 
Sind diese harten Ecken an dem Tideace Lenker nicht für die resultierenden Materialspannungen problematisch? Wurde mir mal so erklärt.
90° Umlenkungen gehen schon. Hängt vom Kraftfluss und Kraftverktor ab. Aber definitiv müssen die Lagen einen Radius durchlaufen, wie groß der sein muss hängt sehr von den Belastungen ab. Spitze Ecken sind kontraproduktiv und begünstigen Risse.
Der Tideance sieht fast so aus, als wenn ein Vorbau mit einem Flatbar zusammen verklebt wurde und dann gespachtelt wurde... Ich würde ihm nicht trauen.
 
Zurück