Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Keine Ahnung - ist das RAAW für Murmelbahnen - doch eher fürs Grobe, oder?Bin gespannt ob man nach so langen Pausen an "alte Verkaufserfolge" anschließen kann.
Bin nach wie vor von der Qualität der LVs - als Nachwievorbesitzer eines 601ers - ueberzeugt.
Warten wuerde ich hier aber nicht mehr auf 303 & Co
@AndiG72
Beide genannten sind ja für Murmelbahnen!
Du erwartest von LV ein Murmelbahn-Bike?
Ist sie doch. Kein LV ohne Postpin.z.B. auch die 8pins als von vorneherein gesetzt sehen
"nicht" natürlich. Ist aber auch egal, warten wir mal was kommt. Wenn man die 8Pins (gerades Sattelrohr) und die 301er Umlenkwippe als Start für ein neues Bike nimmt, ist man eben relativ eingeschränkt.Ist sie doch. Kein LV ohne Postpin.
ist es nicht fürs fahren total egal, ob der dämpfer nun vertikal oder horizontal oder mitten drin diagonal im rahmendreieck ist? Wichtig ist die kinematik. Und das haben der Lord und die Leute von LV bestimmt bestens im Griff. Bin sehr gespannt auf das neue Bike.Für mich bleibt einfach das Problem, dass Liteville (verständlicherweise) nicht von dem ikonischen und markanten Design des 301 abrücken möchte und versucht, es neuen Gegebenheiten wie z.B. 29" anzupassen. Bei dem Prototyp, der hier abgebildet ist, sehe ich vor meinem geistigen Auge ein CAD Programm in dem ein 301 geladen wird und dann werden die Drehpunkte so lange verschoben, bis es passt, während die Rahmenform den Drehpunkten wie ein Gummiband folgt und ins Absurde abrutscht.
Vielleicht kommt aber auch etwas ganz anderes und Liteville hatte wirklich einmal den Mut, from Scratch anzufangen. Vielleicht ist ja ein ähnliches Ansprechverhalten auch mit einem klassisch Vertikal angelegten Dämpfer möglich, wie z.B. beim Madonna V2 oder dem Saturn14.
![]()
Das ist nicht der Punkt, sondern eingeschränkte Möglichkeiten. Nehmen wir an, das perfekte Bike hätte einen Knick im Sattelrohr, wie das RAAW. 750er Trinkflasche würde passen. Rahmen sieht super aus, gerade Rohre, Diamantform, leicht etc pp. Nur kannst Du es eben nicht bauen, weil die 8Pins rein MUSS und weil die 301er Umlenkwippe dran MUSS. Doof, oder?8p hin oder her. für lange versenkbare sattelstützen brauchst du immer ein gerades sattelrohr. große leute kennen das problem![]()
Wenn Du mit der einen Dämpferanordnung keine Trinkflasche reinbringst und mit der anderen schon, würde mich das bei gleicher Kinematik doch sehr interessieren. In Zeiten, wo quasi alle Bikes ein "Handschuhfach" besitzen, in das man Flickzeug, Gummibärchen, Schlüssel etc reinbekommt und obendrauf noch eine riesige Trinkflasche, ist das schon ein Grund.ist es nicht fürs fahren total egal, ob der dämpfer nun vertikal oder horizontal oder mitten drin diagonal im rahmendreieck ist? Wichtig ist die kinematik. Und das haben der Lord und die Leute von LV bestimmt bestens im Griff. Bin sehr gespannt auf das neue Bike.
Sehe ich nicht so. Viele Bikes mit geknickten Sattelrohren haben meist so wenig Einstecktiefe, dass ein niedriges Sattelrohr totaler Schmarrn ist, weil die Stütze noch mehrere Zentimeter rausstehen muss."nicht" natürlich. Ist aber auch egal, warten wir mal was kommt. Wenn man die 8Pins (gerades Sattelrohr) und die 301er Umlenkwippe als Start für ein neues Bike nimmt, ist man eben relativ eingeschränkt.
Das wird man sehen - ich glaube es erst wenn es sich bestätigt. LV geht da schon einen sehr eigenen Weg mit dem hinten liegenden Hauptlager - das kann eigentlich nur eine beschi$$ene Raderhebungskurve haben.ist es nicht fürs fahren total egal, ob der dämpfer nun vertikal oder horizontal oder mitten drin diagonal im rahmendreieck ist? Wichtig ist die kinematik. Und das haben der Lord und die Leute von LV bestimmt bestens im Griff. Bin sehr gespannt auf das neue Bike.
Ich denke, das ist dem unverständlicherweise selbst auferlegten Zwang geschuldet, die Optik des 301 gewaltsam beibehalten zu wollen.Das wird man sehen - ich glaube es erst wenn es sich bestätigt. LV geht da schon einen sehr eigenen Weg mit dem hinten liegenden Hauptlager - scheint eher eine bergauf Kinematik.
Ich finde es nicht verständlich daß man an dem System fest hält.Für mich bleibt einfach das Problem, dass Liteville (verständlicherweise) nicht von dem ikonischen und markanten Design des 301 abrücken möchte und versucht, es neuen Gegebenheiten wie z.B. 29" anzupassen.
Das ist nicht der Punkt, sondern eingeschränkte Möglichkeiten. Nehmen wir an, das perfekte Bike hätte einen Knick im Sattelrohr, wie das RAAW.
Das es auch anders geht zeigt orbea mit dem aktuellen Rallon.Sehe ich nicht so. Viele Bikes mit geknickten Sattelrohren haben meist so wenig Einstecktiefe,
Eben, da spielt es dann auch keine Rolle ob eine OneUp, Vecnum, oder 8Pins drinsteckt.Das es auch anders geht zeigt orbea mit dem aktuellen Rallon.
Kein Knick, kurzes tiefes Sitzrohr, und trotzdem ein Drehpunkt am Sitzrohr.
Ich denke, das ist dem unverständlicherweise selbst auferlegten Zwang geschuldet, die Optik des 301 gewaltsam beibehalten zu wollen.
Das engt nicht nur die Planungsoptionen ein, sondern führt auch zu solchen Ausgeburten an Hässlichkeit.
Ich denke, das ist dem unverständlicherweise selbst auferlegten Zwang geschuldet, die Optik des 301 gewaltsam beibehalten zu wollen.
Das engt nicht nur die Planungsoptionen ein, sondern führt auch zu solchen Ausgeburten an Hässlichkeit.
Ich glaube es verhält sich ganz anders. Man hält sich nicht gewaltsam an der 301 OPTIK fest, sondern an der Kinematik / Kräfteaufteilung des 301. Und das, weil man davon überzeugt ist.
Das sieht man dem Rahmen doch an. Design follows function.
Das da dann so eine gewöhnungsbedürftige Optik bei rauskommt ist halt doof.
Da nun aber die Funktion (bis dato) sehr gut ist, sich aber mittlerweile andere - optisch ansprechendere - Räder auch auf gleichem (oder auch höherem Niveau) angelangt sind, geht die Begehrlichkeit deutlich runter. Und das ist das Problem bei Liteville.
Um hübscher zu werden müsste man hier vielleicht sogar Nachteile in Kauf nehmen. Und ich glaube das wird einigen bei Liteville schwerfallen, da sie Ihr Konzept verraten müssten...
Mmh, ich kenne wenige Marken wo soviel über die richtigen Rockerarms diskutiert wird wie beim 301.Da nun aber die Funktion (bis dato) sehr gut ist
Sorry, diese Art der Anlenkung vom 601verwenden viele Hersteller bei Enduros (liegend am Unterrohr). Das 601 hat eine harmonisch progressive Kennlinie - kann so verkehrt nicht sein. Ich kenne nur einen Hersteller (LV) der sowas wie die 301 Anlenkung verwendet. Außerdem gehts um viel mehr als nur die Anlenkung, z.B. die Positionierung des Hauptlagers. Ich bin mal gespannt wie die technischen Daten der Kinematik letztlich aussehen.die Anlenkung des 601 hatte wenig Entwicklungspotential, das 301 schon
Natürlich ist es nicht das 301, deswegen steht ja 303 draufWas viele hier wohl auch vergessen, dies ist nicht das neue 301, vielleicht ist die Namensgebung etwas unglücklich, 503 wäre eventuell besser gewesen. Das 301 bleibt, ist ja auch der Verkaufsschlager bei Liteville.
Ich hatte das geschrieben weil manche wohl etwas empört sind und ihr 301 wieder wollen.Natürlich ist es nicht das 301, deswegen steht ja 303 drauf
Manchmal wünscht man sich doch ein schwarzes Fahrrad mit schwarzen HintergrundIch denke, das ist dem unverständlicherweise selbst auferlegten Zwang geschuldet, die Optik des 301 gewaltsam beibehalten zu wollen.
Das engt nicht nur die Planungsoptionen ein, sondern führt auch zu solchen Ausgeburten an Hässlichkeit.