Saturn 11 Geschnacke - der Nicolai Leichtbau-Thread?

Hallo zusammen.
Ich bin stolzer Besitzer des neuen Saturn 11, habe den Large-Raw-Rahmen vom Shooting bekommen und noch die Vorspanndeckel oben in Raw ergattert aus der Vorserie. Zusammen mit allen ExtraLove Teilen in Raw also einen ganz und gar Raw-Rahmen.
Ich bin sehr froh darüber, habe aber mit Nicolai gefühlt wöchentlich emailverkehr seit Februar gehabt und ich glaube die sind genauso froh wie ich dass das bike vom Tresen ist;-)

Die Dämpferwahl hat es für mich/nicolai so kompliziert gemacht und da ich bei RockShox bleiben musste um die Gabel gleichzeitig mit Push to Lock zu steuern, war und bin ich echt enttäuscht von RS, daß sie bislang für Endkunden nicht alle Eyletoptionen der Remoteansteuerung anbieten, das bekommen nur die Hersteller. Wer sucht findet dazu hier einen anderen Faden, aber egal.
Kurzum, es musste leider die Standard Outpull variante des SIDLuxe Ultimate sein mit der der Zug bogenförmig über den Dämpfer zurück durch die Wippe zum Unterrohr laufen muss, weil wir ja keinen der sonst so populären Racefully Rahmen von Scott oder so fahren wollen...ich hätte viel lieber die Inpull Variante bestellt, aber die gibts ja nicht. Das ganze Eylet wechseln kostet 160euro..

Also, dennoch, am Ende bin froh mit dem neuen Saturn 11 mehr Reifenfreiheit zu haben, egal ob diese wirklich immer fahren würde. Derzeit habe ich für den Erstaufbau gleich die breiten 2,35er Reifen auf Newman A30 montiert und komme mit 62mm Breite am Mantel gut durch den Hinterbau.

Ich kann total die Kollegen mit dem 2017er Rahmen verstehen, ein Neukauf lohnt sich definitiv nicht. Aber ich hatte damal genau deshalb nicht zurückgriffen. Mein Aufbau jetzt ist nich nicht ganz final, die Vorbaulänge scheint mit 50mm überraschend stimmig aber ich bin gewohnt noch tiefer zu fahren, daran muss ich noch etwas Eingewöhnungzeit verstreichen lassen bevor ich sicher bin oder diesen wechsele. Sonst fahre ich 70 bis 80mm, am liebsten die Flatforce mit 66 oder 77mm, auch wegen der Montagemöglichkeiten für Garmin und Piko.
Derzeit kann ich aber nur gutes über die Geometrie berichten.

Bin mit der Dämpferansteuerung nicht vollends zufrieden aber ok.. das Druckteil von Nicolai hilft das der Aussenzug besser flutscht.
Mit Rahmengröße Large komme ich mit SL 86 und 183cm Körpergröße sehr gut zurecht.



1662917463248.jpeg
 
Fortsetzung...

Bezgl Hinterbausensibilität kenn ich nur mein 301 mit dem Debon Air von Lord Helmchen und 140mm...
das Saturn hat mit 109mm hinten weniger aber das merke ich nicht, ich weiß es nur.
Die Konstruktion überzeugt absolut, so sensibel hab ich noch nie meine Trails weggebügelt. Top!
Und ich würde im flachen Terain den Lockout genauso sicher vermissen!
Also war für mich diese Entscheidung auch perfekt.
Die Intend Hero RD ist zusammen mit der Sidluxe Ultimate gleichen Raceday-Charakters auch erstmals eine gleichwertige Sache, Sonst war/ist bei meinen Bikes KEINE Gabel an den Hinterbau rangekommen, oder war am Hardtail ähnlich sensibel oder stand ähnlich fest im Federweg, war so einfach einzustellen oder fühlte sich so steif an wie diese Hero. Auch hier ist die Lockoutoption für mich unschlagbar, ohne diese kann man kein Racebike fahren finde ich. Die jetzt ganz frische Intend Samurai hätte ich zwar jetzt doch gern verbaut, aber die gab es noch nicht als ich die Teile geordert habe...gut, wären noch mal 200g weniger.

Ich werde das Bike wiegen wenn noch die Variostütze verbaut ist. Schätze zZ 11,5kg.
Gewicht der Naben ist leider nicht auf Tune-Niveau..dafür ist die Farbe geiler;-) oder?
Ich weiß...Geschmacksache.

Seht es euch an wenn ihr wollt..
grüße und happy Trails!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Ich fahre ein Saturn 14 in 29 und überlege mir zusätzlich ein Saturn 11 aufzubauen. Hat jemand beide Räder und kann etwas zum Unterschied (fahrtechnisch) sagen? Ist das Saturn 11 nahe am Saturn 14? Ich suche etwas leichtes und schnelles für Touren in den Alpen mit vielen Höhenmetern und wenigen trails (max. S1). Mein Saturn 14 ist robust aufgebaut (15kg), hat schwere Laufräder und Reifen und ist mehr auf bergabfahren ausgelegt.
Die Alternative wäre ein zweiter Laufradsatz/Reifen für das Saturn 14 (minus ca. 1 - 1,5kg) oder ein XC Hardtail.

Vielen Dank!
 
Hallo zusammen,

Ich fahre ein Saturn 14 in 29 und überlege mir zusätzlich ein Saturn 11 aufzubauen. Hat jemand beide Räder und kann etwas zum Unterschied (fahrtechnisch) sagen? Ist das Saturn 11 nahe am Saturn 14? Ich suche etwas leichtes und schnelles für Touren in den Alpen mit vielen Höhenmetern und wenigen trails (max. S1). Mein Saturn 14 ist robust aufgebaut (15kg), hat schwere Laufräder und Reifen und ist mehr auf bergabfahren ausgelegt.
Die Alternative wäre ein zweiter Laufradsatz/Reifen für das Saturn 14 (minus ca. 1 - 1,5kg) oder ein XC Hardtail.

Vielen Dank!
Dann würde ich im ersten Schritt einen leichten Laufradsatz im S14 testen, wenn dann noch weiterer Optimierungsbedarf besteht, kannst ja immer noch das zusätzliche Bike auf dem neuen Radsatz aufbauen.
Der Rahmen vom S11 ist halt von der Geo noch mehr auf Strecke machen ausgelegt, den Gewichtsverlust würde ich erstmal in der Betrachtung vernachlässigen.
 
Auch ich schließe mich an. Ich habe das S14. Normales Setup Kaiser/Kryptotal und wenn es schneller und marathonlastiger ist kommt der zweite LRS mit Specialized Fast Track drauf. Den Gedanken an ein S11 hatte ich auch, aber der zweite LRS reicht da dicke.
 
Zwei Fragen zum Saturn 11:
Ich würde gern auf Huber Buchsen wechseln. Ich habe den FOX DPS Factory Dämpfer verbaut. Welches Set brauche ich genau? Ist es sinnvoll, auch die beiden Gleitlager gegen Huber auszutauschen?

Für das Helius CC gab es früher bei Bike Components ein komplettes Lagerkit zum Austausch. Für das Saturn 11 finde ich dort nur einzelne Teile (Umlenkhebellagerachse, Schwingenlagerachse, Vorspanndeckel). Bei Nicolai gibt es einen "Lagersatz Saturn 11", der nicht lieferbar ist... Was tun?
 
Warum willst/brauchst du die Huber Buchsen denn, wenn ich fragen darf?
Zumindest beim Dämpfer kann ich sagen, dass wenn da noch Lager mit Teflongleitring verbaut sind anstatt von IGUS-Gleitlagern, dann wird das Ansprechverhalten vom Dämpfer erheblich besser werden. Dachte auch anfangs der Unterschied wird maginal sein, ist er aber nicht. Kann das nur empfehlen die am Dämpfer gegen IGUS-Alternativen zu tauschen.
 
Da sind die Umbausätze für alle Modelle gelistet.
Insofern kann man vielleicht wirklich davon ausgehen, dass im Dezember einige überarbeitete Rahmen vorgestellt werden.
 
Fährt hier zufällig jemand ein Saturn 11 in XL und kann mir evtl. sagen wie groß die Überstandshöhe auf etwa der Mitte des Oberrohrs ist?

Ach ja, Frohe Weihnachten 🎄 allerseits!
 
Zurück