Der Last Bikes-Thread

Gerade haben sie das bei Facebook gepostet.

Ready for welding…
IMG_6913.jpeg
 
Kavenz wird wohl die Alu Rahmen Schweißen.

Oder ?
Werden die kavenz Rahmen in Deutschland produziert? Auf deren Website kann ich nur folgendes finden:

Our name, ‘KAVENZ’ originates from the German word “Kaventsmann” and means ‘Monster Wave’ or reliable and robust person in our local slang (Masemate). As we are producing most parts of the frame in Germany, we thought that the name suits us well.
 
Da steht ja nur, das Teile in D gefertigt werden, denke das die Rahmen immer noch aus Billiglohnländern kommen werden.
Qualität stimmt und wenn es anders werden sollte, werden die Rahmen teurer, denke nicht das sich das einer wünscht.
 
“Die Rahmen werden in Taiwan geschweißt sowie eloxiert und pulverbeschichtet. Die abschließende CNC Bearbeitung der Lagersitze und Verschraubungspunkte erfolgt in Deutschland. Custom Farbwünsche werden in Hagen, Deutschland realisiert. Final werden alle Rahmen von uns in Dortmund montiert, geprüft und auf Wunsch zum Komplettbike montiert.” Ich finde das eigentlich einen guten Kompromiss. Würde mich wundern wenn sie da etwas dran ändern. Die Qualität aus Taiwan passt ja auch.
 
Hab gestern anhand von diesem mäßig spannenden Lied "Dorfkinder" meiner Tochter versucht zu erklären, dass das blöd ist etwas dadurch zu hypen, dass man beschreibt wie blöd etwas Anderes ist (in dem Fall Stadtkinder).
Last macht top Bikes in einem guten und fairen Umfeld. Das sagen sie zumindest, mir erscheint das auch glaubhaft.
Da ist es nicht nötig zu betonen wer "schlechter", "böser", "blöder" ist. Finde ich.

Zwinkersmiley!
 
sehr geil!

last macht wie kavenz eine rahmenplattform mit verschiedenen hinterbaulängen. damit da der prozess eingehalten werden kann und die liefertermine nicht allzulang werden wird der hinterbau bei kavenz in DE geschweisst! cool!

:awesome:
 
Wenn der Rahmenbauer in Deutschland genug Kapazitäten vorhalten kann, wäre das sicher eine gute Sache. Der große Run ist eventuell eh durch und die Zukünftigen Stückzahlen überschaubarer. Nix gegen Taiwan, vom Knowhow sind die sicher Weltklasse, bei den Stückzahlen die dort in jeder Preisklasse rausgehauen werden. Aber ob die Sache in der Ecke der Welt ewig gut kalkulierbar bleibt, bezüglich Lieferkette, ist auch fraglich. Ich denke der Schritt zur Lokalen Produktion wäre ein guter. Oder so wie bei COTIC zb., Lokal & Taiwan parallel anbieten.
 
Zurück