Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
So langsam keimt Hoffnung auf. Sobald der Recon runtergefahren ist, fliegen beide Maxxis runter.
Mein Leasing läuft in ein paar Monaten aus und ich überlege, mein M30 zu übernehmen und etwas zu optimieren. Musstest du für den Tausch der Bremse die Hydraulikleitung für hinten aus dem Rahmen auch tauschen oder passen da die Anschlüsse vom Deore-Bremssattel auf den der XT? Am Geber müsste ja alles gleich sein.XT 4 Kolben Bremsen
Hm, vielleicht nicht 1:1 vergleichbar aber maxxis max terra und schwalbe speedgrip sind beide so mittelweich? Ich hab auf dem occam hinten den rekon maxxterra gegen Wicked will speedgrip getauscht. Mein bescheidenes Bauchgefühl sagt, läuft besser & grippt besser. Aber vielleicht ist der WW etwas härter bei etwas mehr Stollen? Auf jeden Fall für mich ein super Tausch. Vorne ist noch der dissector, aber war auch da am überlegen, NN oder WW zu montieren, weil bergauf niete und ich da jeden Vorteil brauche. Aber hab an dem bergab nix ausszusetzen und so große ist der Unterschied vielleicht auch nicht.
Der Dissector hat mich echt fertig gemacht, und da ich keine "Mischbereifung" wollte aus Angst vor der Stylepolizei*Hm, vielleicht nicht 1:1 vergleichbar aber maxxis max terra und schwalbe speedgrip sind beide so mittelweich? Ich hab auf dem occam hinten den rekon maxxterra gegen Wicked will speedgrip getauscht. Mein bescheidenes Bauchgefühl sagt, läuft besser & grippt besser. Aber vielleicht ist der WW etwas härter bei etwas mehr Stollen? Auf jeden Fall für mich ein super Tausch. Vorne ist noch der dissector, aber war auch da am überlegen, NN oder WW zu montieren, weil bergauf niete und ich da jeden Vorteil brauche. Aber hab an dem bergab nix ausszusetzen und so große ist der Unterschied vielleicht auch nicht.
bin zwar nicht schnell, aber für die Style-Polizei bin ich doch zu schnell...aus Angst vor der Stylepolizei*,
OT: Letztens ist mir abends im Dunkeln an einem fiesen Anstieg (gekieste Waldautobahn) die echte Polizei entgegengenommenbin zwar nicht schnell, aber für die Style-Polizei bin ich doch zu schnell![]()
![]()
Ich denke, solange man niemand mit zu viel Licht blendet/gefährdet, ist das (auch denen) besser als gar nichts.OT: Letztens ist mir abends im Dunkeln an einem fiesen Anstieg (gekieste Waldautobahn) die echte Polizei entgegengenommen. Habe es zu spät bemerkt und daher nicht mehr geschafft die Helm- oder Lenkerlampe auszumachen, die Kollegen waren daher vermutlich etwas geblendet
. Ich dachte schon, dass die mich jetzt gleich mal anhalten. Sind einfach weiter.
War aber ja keine Straße, in so fern war meine Beleuchtung auch nicht zu beanstanden.
Und für die wenigen Meter die ich auf regulären Straßen unterwegs bin, habe ich auch StvZO-Funzeln am Rad.
aber wenn im dunkeln auf der Landstraße einer ohne Licht und mit dunklen Klamotten fährt, krieg ich im Auto ne leichte Krise und Aggros.
back to important stuffMal was gaaaanz anders - Lenkerhöhe!
Das Occam ist ein trail bike, aber am liebsten fahr ich halt damit steile trails bergab (um es mal nicht dh zu nennen).
Im Vergleich zu meinen Dropbar bikes ist es schon hoch, aber im DH werden noch höhere Lenker gefahren: Hab testweise mal nen alten Lenker montiert, bissi schmaler, aber 30mm Rise. Heute nur paar Treppen und Mini-Hügel ums Haus, aber fühlt sich gar nicht schlecht an. Hoffnung ist, nicht so extrem zu stehen - flach und Hintern weit nach hinten. Bergauf muss man halt die Ellbogen bissi mehr anwinkeln.
Jemand mal auch getauscht? Meinungen?
Nur um das klarzustellen: Auf der Straße sind die Nicht-StvZO-Lampen natürlich aus.Ich denke, solange man niemand mit zu viel Licht blendet/gefährdet, ist das (auch denen) besser als gar nichts.
Offensichtlich bin ich ja selbst Radler, aber wenn im dunkeln auf der Landstraße einer ohne Licht und mit dunklen Klamotten fährt, krieg ich im Auto ne leichte Krise und Aggros.
Ich denke das ist auch abhängig ob ich eher die kleinere oder größere Rahmengröße gewählt habe. Hab mit 1,85 und 91SL ein m30 2022 in xl. Mit 20er lowriser und einen spacer unter dem Lenker ist es mir auch im Downhill hoch genug.fahr aber sonst auch XC Hardtail oder gravel.back to important stuff![]()
Nur um das klarzustellen: Auf der Straße sind die Nicht-StvZO-Lampen natürlich aus.
Und wenn mir im Wald jemand begegnet (selten Radler, meist Hundegassigeher) reduziere ich das Licht soweit irgendwie möglich.
Habe mir vor Jahren ne starke Lampe gekauft, um im Dunklen (eher nicht nachts) noch gut fahren zu können. Beim MTB dann festgestellt, dass ich mich auch mit Licht alleine im dunklen Wald nicht wohl fühle und mach das nahezu nicht. Auf RR oder Gravel über die Felder brauchte ich eher noch mehr Licht um rechtzeitig Kurven zu sehen. Von daher ist es auch fast nur Übergangszeit. Wenn ich Helmlampe auf der Straße auf und an habe, drehe ich den Kopf weg (paar m Heimweg nach dem Wald/Feld). Zum Pendeln auch nur STVOGenau so.
Wobei ich es eh weitestgehend meide im komplett dunkeln zu fahren, eher in die Dämmerung hinein und dann schauen, dass man schon Richtung Heimat eingeschlagen hat.
Bin da mit der Terminologie nicht so firm.Ich denke das ist auch abhängig ob ich eher die kleinere oder größere Rahmengröße gewählt habe. Hab mit 1,85 und 91SL ein m30 2022 in xl. Mit 20er lowriser und einen spacer unter dem Lenker ist es mir auch im Downhill hoch genug.fahr aber sonst auch XC Hardtail oder gravel.
Original hat Orbea verschiedene Lenker verbaut. In den Modelljahren 2020-2022 war es ein Lenker mit 780mm Breite und 12mm Rise, ab Modelljahr 2023 ein Lenker mit 800mm Breite und 20mm Rise.Bin da mit der Terminologie nicht so firm.
20mm lowriser?
Ist das nicht einfach 20mm Rise? Der Original-Lenker hat glaub ich 0mm rsise, aber bissi upwseep? Dann sind das ja schon fast 20mm mehr. Wollte ja jetzt nicht über Chopper (oder Troy Brosnan mit seinem 70mm Lenker) reden, sondern eine "Anpassung". Den 30er hatte ich halt rum liegen.
Leider noch nicht richtig fahren gewesen
Korrekt - nachgelesen - 12mmOriginal hat Orbea verschiedene Lenker verbaut. In den Modelljahren 2020-2022 war es ein Lenker mit 780mm Breite und 12mm Rise, ab Modelljahr 2023 ein Lenker mit 800mm Breite und 20mm Rise.
Mit den Reifen ist das so eine Sache. Es kommt aus meine Sicht immer auf die Anwendungsgebiete an, da es immer nur ein Kompromiss sein kann. Waldautobahn und Wurzeltrail kann man schlecht miteinander vergleichen und Pneus die auf der Waldautobahn perfekt sind, werden auf dem Wurzeltrail in den seltensten Fällen die gleiche Performance an den Tag legen.
Ich bin ein bornierter alter Mann und fahre auch noch immer mit Schlauch
Da hast Du vollkommen Recht. Ich habe aus diesem Grund den hinteren Sattel einfach gegen einen BR-M6120 getauscht. Der hat mich in der Bucht keine 30€ gekostet und ich konnte die Leitung mit Anschluss im Rahmen belassen. Die Leistung zwischen dem Deore 4 Kolben und XT 4 Kolben Sattel ist aus meiner Sicht zu vernachlässigen. Der Hebel BL-M8100 ist entscheidend.Musstest du für den Tausch der Bremse die Hydraulikleitung für hinten aus dem Rahmen auch tauschen oder passen da die Anschlüsse vom Deore-Bremssattel auf den der XT? Am Geber müsste ja alles gleich sein.
Ich habe den Lenker auch getauscht, allerdings sogar auf 35mm Rise. Dafür habe ich aber den Vorbau auch gegen einen 40er getauscht um nicht zu gestreckt auf dem Bike zu sitzen. Der Positive Effekt war für mich, das die Front etwas hochgekommen ist, ich entspannter beim Pedalieren sitze und bei steilen Passagen das Gefühl von mehr Kontrolle und Sicherheit habe. Einen negativen Einfluss durch geringere Last auf das Vorderrad beim Bergauf fahren habe ich nicht festgestelltMal was gaaaanz anders - Lenkerhöhe!
Das Occam ist ein trail bike, aber am liebsten fahr ich halt damit steile trails bergab (um es mal nicht dh zu nennen).
Im Vergleich zu meinen Dropbar bikes ist es schon hoch, aber im DH werden noch höhere Lenker gefahren: Hab testweise mal nen alten Lenker montiert, bissi schmaler, aber 30mm Rise. Heute nur paar Treppen und Mini-Hügel ums Haus, aber fühlt sich gar nicht schlecht an. Hoffnung ist, nicht so extrem zu stehen - flach und Hintern weit nach hinten. Bergauf muss man halt die Ellbogen bissi mehr anwinkeln.
Jemand mal auch getauscht? Meinungen?