Der Gravel Titanrahmen Thread - Titanräder, Titanteile & mehr

Titan im Fahrradbau -> granfondo "Bericht" (... aber eigentlich dann doch nur Werbung für das aristos)
https://granfondo-cycling.com/de/aristos-sl-gt-titan-gravel-test/

Screenshot_20241207-171902_Opera.jpg
 
Wenn Du eine Titanrahmen von Waltly mit Rohloff haben möchtest findest Du bei Projekt 2016, 2017 und 2022 sicher Anregungen. Siehe Signatur.

Wenn Du keine verschiebbaren Ausfallenden haben möchtest, könntest Du es mit einem Exzenter-Tretlager versuchen.

Projekt 2022

Rohloff 135mm und UDH mind.142mm geht mMn nur sinnvoll mit slidern.
Gibt’s nicht auch Slider mit FM Aufnahme? Dann wandert die Bremse wieder ins Dreieck.
 
Mit Bremssattel im Rahmendreiecke geht das hier nicht.


Schaltzüge verschwinden im Oberrohr und treten erst wieder aus der Sitzstrebe aus und laufen direkt in die Interne Schaltansteuerung.
 
Das ist auf jeden Fall eine Lösung. Ich habe mich jetzt aber gegen die Rohloffoption entschieden.

Ich mag ein cleanes, leichtes Rad und da ist die Rohloff dann doch sehr schwer und nicht mein Ziel.

Aktuell bin ich an der Rotorschaltung dran. 1x12 oder 1x13 ist schon nett, die Kassette um 300gr 11-46. Ich habe ja die 820er GRX aber es ist nicht falsch mal alle Augen und Ohren offen zu halten.
 
Das ist auf jeden Fall eine Lösung. Ich habe mich jetzt aber gegen die Rohloffoption entschieden.

Ich mag ein cleanes, leichtes Rad und da ist die Rohloff dann doch sehr schwer und nicht mein Ziel.

Aktuell bin ich an der Rotorschaltung dran. 1x12 oder 1x13 ist schon nett, die Kassette um 300gr 11-46. Ich habe ja die 820er GRX aber es ist nicht falsch mal alle Augen und Ohren offen zu halten.
Die Rotorschaltung soll eher schwergängig sein. Wenn du von Handproblemen schreibst, wäre das nicht meine erste Wahl.

Generell passen deine Beiträge für mich nicht so richtig zusammen. Ein Rahmen der Rohloff und UDH kann, dann doch Clean und leicht ist. In einem anderen Thread möchtest einen Tire Booster im Unterrohr haben.

Ich erwarte "The Homer" in Titan.
 
Wenn Du eine Titanrahmen von Waltly mit Rohloff haben möchtest findest Du bei Projekt 2016, 2017 und 2022 sicher Anregungen. Siehe Signatur.

Wenn Du keine verschiebbaren Ausfallenden haben möchtest, könntest Du es mit einem Exzenter-Tretlager versuchen.

Projekt 2022
Welcher Gedanke steckt hinter dem Lenkwinkel in Kombination mit einer Starrgabel ?
 
Die Rotorschaltung soll eher schwergängig sein. Wenn du von Handproblemen schreibst, wäre das nicht meine erste Wahl.

Generell passen deine Beiträge für mich nicht so richtig zusammen. Ein Rahmen der Rohloff und UDH kann, dann doch Clean und leicht ist. In einem anderen Thread möchtest einen Tire Booster im Unterrohr haben.

Ich erwarte "The Homer" in Titan.
Das mit der Rohloff ist durch, zu schwer und laut. Der Booster war nur eine Idee .


Ich habe die Rotor getestet und die ist ganz gut zu bedienen. Der Hebelweg und der Auslöser ist besser als bei SRAM. Noch habe ich ja die 820er GRX. Vielleicht kommt noch was von Wheeltop
 
War ein bisschen harsch von mir, sorry.

Aber immerhin ist es ja eine sehr langfristige und teure Entscheidung.
Alles gut, lieber ehrliches Feedback als Augenwischerei.

Hast du eventuell Erfahrungen mit den Rohrformen von Waltly? Ich muss denen auch noch irgendwie beibringen, dass ein BSA und kein t47 Lager rein soll.

Noch ist nichts final und ich muss wohl noch ein paar Mal was ändern lassen.
 
Ich muss denen auch noch irgendwie beibringen, dass ein BSA und kein t47 Lager rein soll
Warum willst du denen das beibringen? T47 ist bei deiner Kurbel die bessere Lösung, weil T47 ausreichend dimensionierte Lager erlaubt.
Ausserdem willst du die Kabel intern führen, was auch klar für T47 spricht und bei deinem Unterrohrdurchmesser ist T47 auch die bessere Wahl.
 
Ok. Ich dachte an die Ersatzteilversorgung und mit dem Miche evo Max habe ich bis in Pressfit und BSA immer alles durchgekommen.

Beim Pressfit: Bremsleitung, Stromkabel und 2 Schaltzüge und beim BSA jeweils eine Bremsleitung und ein Schaltzug.

Ich brauche ja auch ein fetter aufgebautes Lager, damit ich nicht so viele Distanzringe einbauen muss.
 
Gab es denn irgendwo zum 8Bar Mitte Ti schon mal einen Aufbauthread? Ich finde nichts aber würde gerne mehr dazu sehen/lesen :-)
 
Gab es denn irgendwo zum 8Bar Mitte Ti schon mal einen Aufbauthread? Ich finde nichts aber würde gerne mehr dazu sehen/lesen :-)
Ich besitze ein 8Bar Mitte Ti - wenn du also Fragen hast oder Fotos willst ist das an sich kein Problem.
Ist ein schönes Allroad Bike, aber der Einwand von ONE78 ist schon berechtigt, auch gibt es wenig Anschraubmöglichkeiten. Fahren lässt es sich aber gut ;-)
 
In Berlin kann man doch auch bei Kocmo im Laden sabbern gehen. Ich bin da Opfer geworden und sehr zufrieden.
Ein Besuch bei 8Bar lohnt sich schon. Dort kann man dann sehen das z.B. der 8Bar Mitte V3Rahmen wirkt wie der erste selbst gebaute Rahmen aus dem Hobbykeller. Die offen austretenden Züge aus dem Unterrohr hatte Centurion schon vor 30 Jahren als man noch nicht wusste wie man das formschön lösen kann.
 
Aber man ist ja offen...
Wenn jemand eine schöne Alternative hat, gerne her damit.

  • cleane Optik
  • interne Zugverlegung
  • keine extra Anschraubösen außer Flahalter (höchstens auf dem Oberrohr für ne Tasche)
  • Geo auf Maß brauche ich nicht
  • relativ leicht, keine Titangabel
  • 40mm Reifenfreiheit genügen
  • wird im einfach-Setup gefahren/ brauche keinen Sockel für Umwerfer
  • preislich sollte es in der Liga des 8bar bleiben

Ich würde ja fast sagen in Richtung Race-Graveler. Jedoch werde ich damit nicht Racen und ich muss die Geometrie auch nicht ganz so krass haben als extremer Langbeiner. Das relativ lange Steuerrohr beim 8Bar finde ich schon nett :-) Das soll jetzt nicht zum Beratungsthread werden, aber wenn jemand ne Idee hat gerne unkommentiert her damit.
 
Zurück