Ripley v4 / Ripley AF

Anzeige

Re: Ripley v4 / Ripley AF
Wird nix. Beim Entlüftungsversuch der hinteren Bremse sifft's am Geber - neue Membran fällig (hoffentlich isses nur das). Ich bestell mal n komplettes Dichtungskit und sicherheitshalber ne zusätzliche Membran für vorne.

Baustellenbilder:






Was fehlt noch und wurde nicht mitgewogen?
Klemmschelle rechts, 2 Sätze Bremsbeläge und etwas Öl

Dafür kommt der Schraubgriff rechts weg, sobald ich meine Sitzposition gefunden habe. Keine Lust, einen ESI zu opfern, um den Lenker aus dem Zweischraubenvorbau zu bekommen. Bei den Schaltröllchen gehen noch 10g weg und beim Expander auch bissl was. Entweder tut der im Zulauf befindliche Extralite, oder ich dengel ne Kralle rein. Jedenfalls beides leichter als der hier verbaute ca. 22g-Schmolke.

Kompromisse, die ich eingegangen bin:
  • Ratter-Ratter-Klong-Stütze mit lediglich 185mm Verstellbereich
  • 180mm Disc vorne
  • Beläge mit Alubelagsträgern.

Schauen wir mal, ob es an den beiden letzten Punkten nicht ggf. doch noch erforderlich wird, die 12 kg Grenze zu reißen. Potential wäre noch massig an den Naben (Hydras), aber die bleiben jetzt mal, keine Zeit zum Umspeichen, und ich bin neugierig auf die Rastpunkte-Inflation. Im Winter kommt ggf. die Gabel noch zu MST, aber jetzt würde ich die Gurke ganz gerne erst einmal fahren.

Schönen Sonntag allerseits! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen!
Ich baue mir gerade ein Ibis Ripley V4 auf. Nach über zehn Jahren mit SRAM-Kurbeln wollte ich zur Abwechslung mal eine Shimano XT-Kurbel mit passendem Innenlager ausprobieren.
Jetzt bin ich etwas verwundert:
Wie habt ihr die Spacer beim Einbau gesetzt? Nur ein Spacer auf der Antriebsseite?
Und diese Distanzscheiben, die laut Anleitung auf die Innenseite der Kurbelarme (rechts & links) sollen – komisch? Irgendwie wirkt das alles deutlich fummeliger als bei SRAM. Da war das Ganze echt um Welten einfacher.
Würde mich freuen, von euren Erfahrungen oder Setups zu hören – besonders bei ähnlichem Rahmen oder mit Tipps zu Shimano-Montage allgemein.
Danke euch!
Viele Grüße
Willy
 

Anhänge

  • IMG_3962.jpeg
    IMG_3962.jpeg
    863,6 KB · Aufrufe: 188
  • IMG_3963.jpeg
    IMG_3963.jpeg
    831,9 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_3964.jpeg
    IMG_3964.jpeg
    906,1 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_3965.jpeg
    IMG_3965.jpeg
    807,5 KB · Aufrufe: 123
Ein 2.5mm Spacer auf der Antriebsseite am Tretlager. Je nach Kurbel (nur bei der 8120, um 55mm Kettenlinie zu erreichen, die 8100 passt übrigens auch) dann noch die Distanzscheiben an der Kurbel. Sollte also so passen wie auf deinen Bildern.

Viel Spass mit dem Ripley!
 
Wird nix. Beim Entlüftungsversuch der hinteren Bremse sifft's am Geber - neue Membran fällig (hoffentlich isses nur das). Ich bestell mal n komplettes Dichtungskit und sicherheitshalber ne zusätzliche Membran für vorne.

Baustellenbilder:






Was fehlt noch und wurde nicht mitgewogen?
Klemmschelle rechts, 2 Sätze Bremsbeläge und etwas Öl

Dafür kommt der Schraubgriff rechts weg, sobald ich meine Sitzposition gefunden habe. Keine Lust, einen ESI zu opfern, um den Lenker aus dem Zweischraubenvorbau zu bekommen. Bei den Schaltröllchen gehen noch 10g weg und beim Expander auch bissl was. Entweder tut der im Zulauf befindliche Extralite, oder ich dengel ne Kralle rein. Jedenfalls beides leichter als der hier verbaute ca. 22g-Schmolke.

Kompromisse, die ich eingegangen bin:
  • Ratter-Ratter-Klong-Stütze mit lediglich 185mm Verstellbereich
  • 180mm Disc vorne
  • Beläge mit Alubelagsträgern.

Schauen wir mal, ob es an den beiden letzten Punkten nicht ggf. doch noch erforderlich wird, die 12 kg Grenze zu reißen. Potential wäre noch massig an den Naben (Hydras), aber die bleiben jetzt mal, keine Zeit zum Umspeichen, und ich bin neugierig auf die Rastpunkte-Inflation. Im Winter kommt ggf. die Gabel noch zu MST, aber jetzt würde ich die Gurke ganz gerne erst einmal fahren.

Schönen Sonntag allerseits! :)
Sehr schöner Aufbau! Bist Du zufrieden?

Die letzten Tage war ich seit langer Zeit mal wieder mit einer i9 Nabe unterwegs. Ich hatte ganz vergessen, wie cool es klingt. Mit der Meinung bin ich allerdings ziemlich alleine, wenn ich die Reaktion von Wanderern oder anderen Bikern richtig interpretiere 😂 🙈 Das ist wahrscheinlich das Kind in mir und ich verstehe, warum die Kids darauf so abfahren.
 
Danke sehr! Update kommt, auch mit Fotos. Gestern kamen die Huberbuchsen für den RS-Dämpfer.

Edit:


Kurzes Resümee:
War kurz davor, die Bremse zu entsorgen, weil sie einfach nicht bremste. Lag aber an den lausigen SRAM-Belägen. Jetzt stecken TS Power drin, und sie tut wie erwartet. Die 180er Discs reichen mir für den Odenwald.

Die integrierte Sattelklemme finde ich etwas unglücklich. Der Bereich zwischen "Stütze rutscht" und "Stütze hakt", ist bei der Vecnum in dem Rad äußerst schmal. Das Problem hatte ich in anderen Rahmen mit der TS "Gandhi" nie. Leider kann ich die hier nicht verbauen. Habe es jetzt aber wohl ziemlich genau getroffen.

Ca. +80g hat der RS-Dämpfer gebracht, pfeif drauf, mir hat das Kashima noch nie gefallen. Dass das Rad jetzt bergauf wesentlich weniger wippt und sich nicht mehr nach Affenschaukel anfühlt (stattdessen so, wie man es den ganzen Berichten nach vom Ripley erwartet), liegt aber wohl weniger am Dämpfer selbst als vielmehr an der Einstellung.

Als Sattel ist jetzt ein lederbezogener MCFK verbaut. Sitzt sich auch gut, und ohne die gelben Streben sieht's etwas dezenter aus.

Insgesamt spaßiges Rad und eine unnötige, aber nette Ergänzung zu meinen schwereren Trailbikes. Bleibt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Absolut großartig, wenn man Marathons auf anspruchsvollen Wegen mag!

Entspannte Leute, tolle Wege, knackig rauf (viel auch auf Wegen), teilweise wirklich knackig runter, herrlich.

Zur Illustration, eine Schlusselstelle vom Prolog: ;)
https://www.instagram.com/p/C89_zehK0Hv

Mehr Details: https://bikeboard.at/forum/topic/269611-mtb-trilogy-cze-wer-ist-dabei/page/3/#findComment-3116156 (und Folgeseiten)
Sehr geil, irgendwie hatte ich mir "Marathon" Strecken anders vorgestellt 😂 da wäre unterwegs Laufradwechsel wahrscheinlich die optimale Lösung 😉
 
Das Ripley ist für sowas jedenfalls großartig.

Und mehr als einmal hab ich mir in den (natürlich blinden) Abfahrten gedacht:
  • "haha, das gibt's nicht, dass die uns DA runterschicken..."
  • "also stehenbleiben könnte ich jetzt nimmer..."

;)
 
Das Ripley ist für sowas jedenfalls großartig.

Und mehr als einmal hab ich mir in den (natürlich blinden) Abfahrten gedacht:
  • "haha, das gibt's nicht, dass die uns DA runterschicken..."
  • "also stehenbleiben könnte ich jetzt nimmer..."

;)
Die Abfahrten im Prolog hätte ich eher unter Enduro verortet. 😂 Wenn es in der GoPro steil aussieht...Hut ab, was Ihr da gefahren seid
 
hätte ich eher unter Enduro verortet
Glaube das Parallel ein Enduro Rennen statt findet und das Teile der Trilogy über diese Abschnitte laufen.
Hatte da mal was auf YouTube gesehen.
Kann aber auch sein, dass ich das mit einem anderen Rennen verwechsle.
In Polen findet eine Woche vorher oder später so eine ähnliche Veranstaltung statt. Ebenso Marathon für geübte Abfahrer
 
Genau, das Endurorennen läuft sogar auf den genau gleichen Strecken.
Wobei ich's nicht als Endurorennen fahren wollen würde. Einige Stages zu gerade/schnell, teilweise längere Bergaufpassagen auf den Stages.
 
Das 2te Jahr im Einsatz und sowas von begeistert. Mit ~13,5kg fahrfertig superspritzig und gleichzeitig so potent, daß ich der limitierende Abfahrtsfaktor bleibe😉
Wer erkennt, wo's ist?
 

Anhänge

  • IMG-20250902-WA0023.jpg
    IMG-20250902-WA0023.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 47
Vielleicht wird der Federweg bald zu einem Ripmo aufgepumpt 😅
Bin vor kurzem mal ein Bronson im BP Oberammergau gefahren.
Das fette Grinsen habe ich noch im Gesicht 🤩

Da ich aber unsere Tage im Bikepark bisher an einer Hand abzählen kann, überlege ich das Ripley etwas aufzurüsten für BP mit einem 2. LRS und einer dickeren Gabel.
Fährt hier jemand eine Fox 36 mit 140mm am Ripley?

Und an den 2. LRS dann sowas wie HD mit Mary vorne?

Im Bikepark habe ich auch häufig meine 7 jährige Tochter dabei. Da fährt man dann eh gemütlich hinterher. Es sind dann meist nur wenige schnelle Abfahrten mit den Großen. Und bei den größeren Drops und Sprüngen fahre ich eh vorbei😅

Und wenn die 7 jährige in 2 Jahren schnell ist, fahre ich der dann 6 jährigen hinterher 😅


Kann man mit meinen Ideen noch etwas mehr Sofa und BP Tauglichkeit herausholen?

Für schnelle Runden und leichte Trails habe ich noch das DV9
 
Meines hat wie oben geschrieben generell immer eine 140mm Pike vorne. Ich finde persönlich, es fährt sich damit bergab generell lässiger als mit 130mm, während es bergauf (nach Vorschieben des Sattels) keine Nachteile hat.
(kein Gabeltausch, einfach ein neuer Luftschaft)

Auch fahre ich das Ripley auch oft mit Magic Mary Superground Soft vorne / Nobby Nic Superground Speedgrip hinten. Und generell immer mit Durchschlagschutz (Huck Norris), sodass ich mit moderatem Druck fahren kann.
Mir taugt es auch damit sehr -- insbesondere auf steileren Trails ist halt mehr Grip da.

Die Schluckfreudigkeit eines 160mm-Rads kriegt es natürlich nicht, aber dennoch erweitert/verschiebt es den Einsatzbereich ein bisschen.

Reifen kosten nicht die Welt -- einfach mal ausprobieren!
 
Zurück