Hayes Dominion - Erfahrungsaustausch Tipps etc

ich war am wochenende mal wieder mitm ebike und der dominion unterwegs. für mich sind die hebelwege/hebelgefühl vorne und hinten absolut gleich

Also es ist wirklich nur im Stand zu spüren wenn man sich drauf konzentriert. Beim Fahren fühlt sich die Bremse normal an. Aber Grundsätzlich ist es ja schon so dass es bei der hinteren Bremse oft zu nem leicht weicheren Druckpunkt kommt. Die physikalischen Hintergründe kann sicher jemand erklären. Vielleicht ist die auch schwere zu entlüften.
 
Ja, ich habs glaub einfach übertrieben weil Dot ja als giftig gilt. Bei anderen Bremsen hatte ich das auch schon ohne Kugelgelagerte Griffe dass die aufgrund von Feritgungstoleranzen leichter oder schwergängiger waren, je nachdem ob sie trocken waren oder etwas Fett/Öl in dem Hebel war.
Ja, DOT ist giftig aber auch nicht so giftig wie von einer Todesviper gebissen zu werden. Als Hobbyschrauber kannst du hin und wieder mal ein bisschen DOT auf der Haut abhaben. Ist mir auch mal passiert unbewusst bestimmt passiert und ich hatte noch nie eine Reizung der Haut. Wenn du damit täglich zu tun hast, dann sind Handschuhe natürlich Pflicht.

Gib halt mal ein Tropfen Öl auf das Kugellager am Griff und pump paar mal und danach abwischen. Wenn es dann weiterhin nicht besser wird, dann liegt es einfach an der dünneren Leitung.
 
Also es ist wirklich nur im Stand zu spüren wenn man sich drauf konzentriert. Beim Fahren fühlt sich die Bremse normal an. Aber Grundsätzlich ist es ja schon so dass es bei der hinteren Bremse oft zu nem leicht weicheren Druckpunkt kommt. Die physikalischen Hintergründe kann sicher jemand erklären. Vielleicht ist die auch schwere zu entlüften.
Wenn es nur im Stand ist und nicht auf dem Trail dann ist es doch irrelevant.

Die hintere Leitung ist länger und die Wahrscheinlichkeit, dass sich Luftblasen darin befinden ist höher als vorne. Aus diesem Grund ist die hintere Bremse idr ein bisschen weicher.
 
Ja, DOT ist giftig aber auch nicht so giftig wie von einer Todesviper gebissen zu werden. Als Hobbyschrauber kannst du hin und wieder mal ein bisschen DOT auf der Haut abhaben. Ist mir auch mal passiert unbewusst bestimmt passiert und ich hatte noch nie eine Reizung der Haut. Wenn du damit täglich zu tun hast, dann sind Handschuhe natürlich Pflicht.
Das sehe ich genauso...allerdings sollte, wenn drinnen mit DOT auf empfindlichen Böden hantiert wird, etwas hingelegt werden, was den Boden schützt.
Ich weiß jetzt leider, daß die Versiegelung vom Parkett davon angegriffen wird.
 
Also beim ersten Test muss ich sagen dass die Bremse vorne schon wesentlich schwächer ist als die Shigura (höhere Handkraft wohl wegen Servowave, kein Fading). Aber die Bremse läuft wohl heißer als die Shigura. Scheibe ist bisschen dunkel geworden. Aber die Shigura hat ja auch mehr Material und die Winter Beläge werden die Hitze mehr an die Scheibe weiterleiten. Durch die schwächere Bremskraft werde ich wahrscheinlich auch mehr/länger bremsen müssen.

Aber konsistenter Druckpunkt ist dagegen besser. Vielleicht liegts auch daran dass die Scheibe gebraucht ist und die Originalbeläge noch nicht ganz eingebremst oder verglast sind. (hab mich nicht an die 50x abbremsen aus der Hayes Anleitung gehalten)

Die Schaben auch so komisch wie ich das von shimano Winter Belägen kenne. Kann da jemand ne Organischen bag empfehlen der mehr Power und weniger Geräusch bietet?

Und die Jagwire olive ist auch nicht dicht. Obwohl die hintere Bremse bis jetzt unauffällig war. Aber muss auch weniger leisten als die vr Bremse....

Was würdet ihr da jetzt für Oliven pin Kombinationen nehmen? Bei Hayes müsste ja der pin dicker sein als der ID der jagwire Leitung aber dafür passt das Ding zum geber. Aber die Leitung ist halt dünner...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Leitung mache ich mir relativ wenig Sorgen.

Wer komplett Sorgenfrei sein möchte: Die alten Avid Juicy Leitungen (um 2010 rum) haben ebenfalls nen passendes Banjo.
Jagwire HBKF201 sollte also auch passen.

Diese Leitungen haben auf jedenfall eine DOT-Freigabe.

Moin, kann das jemand mit der Jagwire HBKF201 bestätigen?

Aktuell finde ich nirgends im Netz, selbst auf der EU-Herstellerseite von Hayes, eine verfügbare K2 Leitung für die A4. Was da los?

Lediglich in dem französischen Shop Velo-Store und einem in UK.. aber da bin ich skeptisch…
 
Kam heute endlich mal dazu meine zu testen. Vorne geht Bombe nach kurzem einfahren, hinten noch nicht so geil. Da muß ich nochmal ran. Fühlt sich auch nicht gut entlüftet an, hab ja gesamte Leistung tauschen müssen.
 
Heißt? Druckpunkt? Leistung?

Leitung suppt am Banjo 🙈 Da hab ich wohl schlampig gearbeitet. Also selbst Schuld. Aber Quick Fix hat zumindest einen Tag Green Hill überstanden 😁

05431bcc-d1e7-413c-9097-6db009e5d0ef.jpg
 
Hm, irgendwie ist da gar keine Dichtung im Banjo hinten 🙈 Und in der alten Leitung im Schrank auch nicht. Wo hab ich die denn hin? Jemand eine Idee, wo es die einzeln gibt?
 
Ich hab letzte Woche auch die Leitung vom Sattel abgeschraubt um selbigen zu tauschen. An ne (Gummi)dichtung kann ich mich spontan auch nicht erinnern. Aber ich hatte beide Sättel nebeneinander liegen da wäre aufgefallen wenn was übrig bleibt.
 
Bei der Leitung sind ja auch 2 Stück dabei.

1758398553465.png


Eine war auf der Hohlschraube unter dem Kopf, nur auf der anderen Seite nichts. Da hats auch gesuppt. Hab aber erst nochmal gekramt und aus dem Leitungsset die Schraube gefunden, da war deren Dichtung auch drauf und die hab ich jetzt erst mal verbaut. Man sieht in dem Banjo auch eine kleine Vertiefung dafür vorgesehen. Vielleicht ist die bei dir einfach am Banjo haften geblieben. Entlüftetes System steht jetzt über Nacht mal unter Druck und morgen früh schau ich mal.

Gleich nochmal Scheiben gereinigt und die Beläge kurz über den Gaskocher gehalten, das wollte ich schon immer mal machen 😁

Edit: Zumindest die Schraube mit beiden Dichtungen scheint es einzeln zu geben: https://eu.hayesbicycle.com/de/products/dominion-banjo-bolt
 
Doch, doch, das auch 😁 Am Ende des Tages war der Hebel nach ganz außen gedreht, also zirka 3 mal so weit weg wie links....super komisch zu fahren gewesen.
 
Hallo Leute...weiß nicht ob ich hier richtig bin, hab da ein Problem mit meiner Dominion...wäre natürlich geil wenn ihr mir helfen könntet.
Ich versuche es mal...Hier die Geschichte.
Angefangen hat alles damit das am Hinterrad die Bremse "zu ging". Auf kurzen Strecken war das nicht zu spüren, aber bei längeren Abfahrten wanderte der Druckpunkt immer weiter vom Lenker weg und dann war irgendwann die Bremse zu. Nach Abkühlung ging es dann wieder super. Nungut...Entlüften...dachte ich mir...aber das ging nicht...es war nicht möglich mit den Spritzen das Dot im System hin und her zu bewegen...Druckpunkt gibt es mittlerweile gar keinen mehr....was ist da los? Hat da jemand ne Idee? LG Frank
 
Scheint ja als wenn das DOT am Rückfluss gehindert wird. Derber Knick in der Leitung, oder was grobes in der Leitung?
Würd das Dingen ausbauen, die Kolben mal weiter rausdrücken lassen als üblich, wenns weiter nicht geht den Geber vielleicht mal die Leitung mit der anderen Bremse tauschen um die Problemzone einzugrenzen.
Ja, alles eine große Sauerei.
 
...Erstmal Danke für Eure Hilfe das ging ja echt schnell...
Zum Verständnis, was hat die Leerwegschraube mit.dem Ausgleichsbehälter zu tun.
Das Rädchen für Hebelweite ist nicht gemeint oder?
Sorry, bin neu mit der Materie...
 
Die leerwegschraube beeinflusst, wie der Name vermuten lässt, den leerweg den der Hebel von der nullstellung bis zum druckpunkt macht. Dreht man den ganz rein kann sein dass der geberkolben die bohrung zum ausgleichsbehälter überfährt und kein dot mehr da hin fließt

Und richtig vermutet, das drehrad für die griffweite ist nicht gemeint

Aber dreh die beim entlüften auch auf ganz weg vom Lenker. In der Theorie hat es keinen Einfluss. Die Praxis lehrt bei vielen Exemplaren das Gegenteil
 
...ok, habe auf der Unterseite des Hebels die Leerwegsschraube mit +/- Markierung gefunden. Sie ist maximal auf - , also reingedreht. Werkseinstellung? An der Bremse vorne das gleiche...
...brauche einen 2,5mm Imbus oder?
 
Das ist ja unschlau gemacht. Warum gibt es keinen Anschlag? Kannte das Phänomen nur bei Magura + Oak Hebel zu weit reingedreht.
Ein Anschlag wäre aber im Weg um die bestmögliche Einstellung bei jeder Bremse zu finden. Die Bremsen werden bei der Montage eigentlich "perfekt" eingestellt auf minimalen Leerweg (AGB gerade eben offen).
Normal muss man die Schraube für den Leerweg nicht anfassen
Links rum. Ist ein normales Gewinde.
 
Zurück