Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Falls dir das reicht, aber für hier ist es bestimmt noch nicht teuer genug... 😉
Gibt es auch noch in anderen Varianten, wenn man nach Hartschalencase sucht.
https://a.aliexpress.com/_EG88jui
Ich wäre da tatsächlich eher bei sowas:
https://www.amazon.de/Wiltec-Waffenkoffer-840x345x117mm-Schaumstoffpolsterung-4-Schlosssicherung/dp/B082XCL6N1/ref=sr_1_15?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=2ME7JWEFLOZHU&dib=eyJ2IjoiMSJ9.ZE4co9nj7er30UfXjHXLPMdYIQ_8gl3qq-VNNOB1IIGkURWQdstRNYE2H6KP9nIGEHmW6YMQzK2FkefVL-N6e2FsFdEZ1xnBmAQbmkUmXTb_juKGvNRcFiTbPo3BC_k3iaJvKnRqlgixSpmM4JloeHbkXg-QWMGrjosSfNa5VdfAWluQD6HTymVY9vAzdDjHyWfSm8g_Boqw6UZUOlCbN0k8FYFa6ZYRmEBJsu_7txi1vMlyY8WV3x5qSuSxVwGERHPzk5rlwcdGBCpcmkKCVBRA96TUfkDbGC1fwo4OeXw.zHlk2h2g1RWFpfwGxfPvwZXJ4B_KHsnGnayuw58TC3E&dib_tag=se&keywords=waffenkoffer+alu&qid=1758790644&sprefix=waffenkoffer+alu,aps,140&sr=8-15&th=1&psc=1
Ist auch im Vergleich mit den Festool Kisten die ich aktuell nutze günstiger und aus Alu auch nicht so anfällig wie das Plastik.
Grad gesehen, ist aus Plastik in der Größe wo ich ihn nehmen würde.

So einen von AliExpress habe ich schon, würde bei einem mit 1m länge dann aber glaub eher auf Amazon gehen da die dort so ziemlich das gleiche kosten und Rückversand wenn er doch etwas windig ist einfacher ist.
2025-09-25 13.25.15.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Ich hab halt Jahre vorher schon das selbe Setup ohne Einlagen gehabt und das hatte sich bewährt. Daher wird da nicht viel Änderung sein. Und am Auto kann ich auch mal schnell was erledigen.

Aber ja Torx Satz braucht es nicht und dafür denn eher 1-2 T-Handles.
Die T-Schlüssel hab ich mit Patronenhaltern in den Kofferraum geklettet da ich die eh hauptsächlich für die Pedale oder die Steckachsen beim Autotransport brauche und da Patronenhalter echt perfekt sind. Sonst finde ich diese Fancy T-Schlüssel die in der Radindustrie so gehyped werden eher beschissen zumal du sie ja nicht einmal kürzen kannst da die Schlüsselfläche nicht durchgängig ist.
 
In solch einem Teil vom Jagdkumpel hatte ich testweise meine Merkel Doppelbüchse mit aufgesetztem 50er ZF (ca. 4 kg), das war dermaßen labberig und der Griff auch instabil. Normalerweise steckt die in einem dick gepolsterten Futteral.
Daher ja lieber bei Amazon bestellen. Da kannst dann einfach zurück schicken wenns net passt. Pelicase ist halt Preislich jenseits von gut und böse und die Rezessionen auf Amazon taugen ja auch nichts.
Wobei rein geklebte Hartschaumstoff Shaddow Board platten, die ich verwenden würde dem auch mehr Stabiltät geben dürften als der Würfelschaum der ja keinerlei Stabilität hat.
 
Moinsen.

Um mal auf die Fragen einzugehen.
Der Koffer ist ein Schutzkoffer Pro von Auer Packaging, Kostenpunkt ca. 150Euro - also eher im unteren Ende der Waffenkoffer. Die Qualität ist nicht überragend, aber durchaus gut.
Meine Frau hatte ihn mir zum Geburtstag geschenkt, weil ich schon seit Ewigkeiten damit spiele so eine große Werkzeugkiste zu bauen, die zu jeder Zeit alle Werkzeuge griffig hat.
Mein Koffer vorher war ein Pelicase 1560 mit 4 Schaumstofflagen und einem Deckeleinsatz - auch gut, aber man musste immer die einzelnen Lagen rausholen.
So habe ich alles beisammen für meine mobile Werkstatt und kann auch mal Arbeiten machen, die nicht soooo alltäglich sind. Ich hab auf Reisen schon Pferde kotzen sehen und ich bin einfach gerne gewappnet.

Ferner habe ich dafür einen Klapptisch, wo ich den Koffer problemlos aufstellen kann - hält auch wunderbar.
Feste Füße am Koffer versuche ich zu vermeiden, da ich die flache Bauform behalten möchte.

Heute das erste Mal wirklich in Aktion getestet - bin bisher sehr zufrieden! ;)
 

Anhänge

  • IMG_9263.jpg
    IMG_9263.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 139
  • IMG_9262.jpg
    IMG_9262.jpg
    1.013,9 KB · Aufrufe: 132
Zuletzt bearbeitet:
Danke! :love:


Aber mal ernsthaft gesehen ist da alles drin und aktuell schraub ich auch zu Hause damit, da die Garage mit mehr Werkzeug 17km entfernt ist. Die ist aber auch vorher schon Jahre gewachsen und es wurde genau das rein gepackt was immer für diverse Räder gebraucht wurde. Da ändert sich ja an Standards nicht viel.

Plus das ich mir die Fräserei nicht nochmal antun möchte :D



Achja das eine Werkzeug was der Kumpel braucht fehlt natürlich immer. "Liegt zu Hause!" ist zu nem geflügelten Satz geworden.
Bei mir ist es eher ein Rotationsverfahren. Da wird ein billiges Werkzeug, aus geizigeren Zeiten, durch was vernünftigeres ersetzt. Das billige wandert dann in den Wanderkoffer, obwohl die Wahrscheinlichkeit es zu benutzen äußerst gering ist. Ein eventuell schon vorhandenes, noch billigeres, wandert in den Müll. u.s.w.

Wenn ich da jedes mal losfräsen/schnitzen/drucken müsste... Vom Platz ganz abgesehen. In so einen billig Alukoffer passt ganz schön viel Zeug rein, wenn man auf Polsterung verzichtet.

Allerdings schlepp ich mittlerweile wohl einfach zu viel Zeug rum.
 
Der Koffer ist ein Schutzkoffer Pro von Auer Packaging, Kostenpunkt ca. 150Euro - also eher im unteren Ende der Waffenkoffer. Die Qualität ist nicht überragend, aber durchaus gut.
Auer hat gutes Zeug für akzeptablen Preis. Deren flache Eurobehälter mit Deckel taugen z.B. super als Behälter für Pizzateig.

Meine Frau hatte ihn mir zum Geburtstag Geschenk, weil ich schon seit Ewigkeiten damit spiele so eine große Werkzeugkiste zu bauen, die zu jeder Zeit alle Werkzeuge griffig hat.
Diese Übersicht ist schon reizvoll. Mein Chaoskoffer nervt mich da stellenweise.
 
Bei mir ist es eher ein Rotationsverfahren. Da wird ein billiges Werkzeug, aus geizigeren Zeiten, durch was vernünftigeres ersetzt.
Gut bei mir Entstand der Koffer nachdem ich nicht immer in der Werkstatt Koffer und werkzeugwand Nutzen wollte.
Dadurch wusste ich was ich wollte brauchte und das ist gewachsen. Dann nur während Corona mal die Einlagen gefräst.
 
Es braucht echt einen Thread für nur Bilder wo dann jeder seine Werkzeugkoffer Bilder hoch landen kann. Wenn ich bei dir @nollak aufs Profil z.B. gehe finde ich da keine Bilder von deiner Kiste. Wüsste es auch selber nicht wie ich die bei mir Anhängen kann. Was haltet ihr also von einem Thread "Tooltime - Zeigt her eure Werkzeugkisten Bilder" Thread wo man sich dann anregungen holen kann ohne groß Diskussion oder Bilder von Garagen?
 
Bei mir ist es eher ein Rotationsverfahren. Da wird ein billiges Werkzeug, aus geizigeren Zeiten, durch was vernünftigeres ersetzt. Das billige wandert dann in den Wanderkoffer, obwohl die Wahrscheinlichkeit es zu benutzen äußerst gering ist. Ein eventuell schon vorhandenes, noch billigeres, wandert in den Müll. u.s.w.

Wenn ich da jedes mal losfräsen/schnitzen/drucken müsste... Vom Platz ganz abgesehen. In so einen billig Alukoffer passt ganz schön viel Zeug rein, wenn man auf Polsterung verzichtet.

Allerdings schlepp ich mittlerweile wohl einfach zu viel Zeug rum.
Genau aus dem Grund hab ich damit angefangen. In meiner alten Kiste hatte ich z.B. auch noch nen Octalink Kurbelentferner da der im ganzen Chaos einfach untergegangen ist. Wenn man ernsthaft damit auseinander setzt was man wirklich braucht fliegt so einiges raus.
10,8,6 Inbusschlüssel alle raus geflogen bei mir. Für den 10er hab ich ne Nuss mit Bit, ebenso glaub für den 6er. Alles andere ist nur sinnlos Gewicht und brauchen tut man es eh nicht.
Einzig mein Schaltaugerichtwerkzeug ist noch drin weil die Form eh schon gefräst ist und da aus Alu das nicht ins Gewicht fällt.
Schließlich muss auch jedes sinnlose Werkzeug immer mit geschleppt werden und das kostet bei den Strecken die es zu den Bergen sind auf dauer auch ordentlich Sprit.
Wenn du jedoch ein günstiges Werkzeug durch ein hochpreisigeres ersetzt heißt das ja nicht neu fräsen. Ich hab z.B. das Toolcheck Plus durch den genialen Magnethalter einfach ersetzten können indem ich die Taschen links und rechts ran gefräst habe. Sieht zwar irgendwann nicht mehr so ordentlich aus wie am Anfang aber wie heißt es so schön, Form follows function.
 
Es braucht echt einen Thread für nur Bilder wo dann jeder seine Werkzeugkoffer Bilder hoch landen kann. Wenn ich bei dir @nollak aufs Profil z.B. gehe finde ich da keine Bilder von deiner Kiste. Wüsste es auch selber nicht wie ich die bei mir Anhängen kann. Was haltet ihr also von einem Thread "Tooltime - Zeigt her eure Werkzeugkisten Bilder" Thread wo man sich dann anregungen holen kann ohne groß Diskussion oder Bilder von Garagen?
Gaaaaaanz weit vorn im Thread :D
Bei mir war das ja letztes Jahr nen Projekt. Irgendwo spucken auch Bilder davon im Forum rum.
Vorgabe war alles für Unterwegs in 2 2er Macpac zu bekommen. Die waren zum einen da und im Bulli war Platz für die Kisten vorgesehen. Im Sommer kommt ein neues Gefährt. Muss mal schauen ob ich dann nochmal umbauen muss.

Anhang anzeigen 1417670

Anhang anzeigen 1417672

Anhang anzeigen 1417671

Anhang anzeigen 1417669
 
Moinsen.

Um mal auf die Fragen einzugehen.
Der Koffer ist ein Schutzkoffer Pro von Auer Packaging, Kostenpunkt ca. 150Euro - also eher im unteren Ende der Waffenkoffer. Die Qualität ist nicht überragend, aber durchaus gut.
Meine Frau hatte ihn mir zum Geburtstag geschenkt, weil ich schon seit Ewigkeiten damit spiele so eine große Werkzeugkiste zu bauen, die zu jeder Zeit alle Werkzeuge griffig hat.
Mein Koffer vorher war ein Pelicase 1560 mit 4 Schaumstofflagen und einem Deckeleinsatz - auch gut, aber man musste immer die einzelnen Lagen rausholen.
So habe ich alles beisammen für meine mobile Werkstatt und kann auch mal Arbeiten machen, die nicht soooo alltäglich sind. Ich hab auf Reisen schon Pferde kotzen sehen und ich bin einfach gerne gewappnet.

Ferner habe ich dafür einen Klapptisch, wo ich den Koffer problemlos aufstellen kann - hält auch wunderbar.
Feste Füße am Koffer versuche ich zu vermeiden, da ich die flache Bauform behalten möchte.

Heute das erste Mal wirklich in Aktion getestet - bin bisher sehr zufrieden! ;)
Polly Pocket wäre blass vor Neid. Wirklich ein schönes Teil. Passt das quer in einen Kofferraum? Also so Golf-Klasse?
 
Es braucht echt einen Thread für nur Bilder wo dann jeder seine Werkzeugkoffer Bilder hoch landen kann.
Ich hatte da beim Aufbau meiner Koffer (hier, hier und hier) mal den Thread genau danach durchsucht:

Hier meine Best-of-Werkzeugkoffer aus diesem Thread:
(in chronologischer Reihenfolge)
Danke schon mal für die Inspirationen.
Da sind sicherlich nicht alle dabei, aber schon ein paar schöne Exemplare.
 
Ich hatte da beim Aufbau meiner Koffer (hier, hier und hier) mal den Thread genau danach durchsucht:


Da sind sicherlich nicht alle dabei, aber schon ein paar schöne Exemplare.
Der Thread ist ja eben dazu da das nicht alle wie wild auf über 500 Seiten verteilt sind. Überzeugt hat mich aber von denen ehrlich gesagt keiner weil das halt immer das gleiche ist. Alles mit schleppen ob man es braucht oder nicht ist egal Hauptsache es sieht nach Geld aus.
Hab zwar auch sachen dabei, die ich mal aussortieren könnte aber mache das eben auch immer mal wieder und habe z.B. nen 10er Inbus, den ich eigentlich für fast nix brauch, durch eine 1/2 Zoll Bitnuss ersetzt. Wiegt weniger. Braucht weniger Platz und die Rätsche hab ich eh dabei.

Das mit dem Rein geklebten Nusshalter in den Deckel finde ich jedoch echt nicht schlecht. Muss ich mir tatsächlich merken wenn ich auf so einen Koffer umsteigen sollte:
1758809496059.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück