power LED Black von Sigma?

@981mss

also wichtig, ist doppelt klicken.
sonst funzt nix.


akkus richtig drin?
batteriehalter, richtig drin?
der halter muss auch im akkubetrieb in der black sein, sonst klappt da nix...

vielleicht konnte ich helfen ;)

Oh man! Ich bin soooo blöd :spinner: !
Mit Doppelklick geht?s!
Allerdings ist die Lampe nun gerade gleich wieder ausgegangen (nach max. 15min. Einsatz) obwohl der Akku vollständig geladen war?
Wenn ich sie nun wieder anschalte bleibt sie mal ne minute an und mal schaltet sie sofort wieder ab. Ich werde den Akku gleich nochmal vollständig laden und schauen, wie lange die Lampe dann hält.
Erstmal vielen Dank*schäm*!
 
@981mss

Das Klackern der Lampe ist nicht normal. Da ist sicher wie bei mir irgend etwas defekt. Das Problem, dass sich die Lampe ständig unregelmäßig von alleine ausschaltet hatte ich auch. Meine Lampe geht morgen wieder zurück.

Gruß
hummel100
 
@hummel: Ja, das befürchte ich auch!
Werde die Lampe jetzt nochmal eine komplette Akkuladung laufen lassen und dann wohl oder übel morgen mal ne mail an den Verkäufer, zwecks Reklamation schreiben. War gerade nochmal draußen mit der Lampe und bin mit der Ausleuchtung aber eigentlich sehr zufrieden. Bin halt auch kein großer Experte auf dem Gebiet, aber für meine Bedürfnisse ist die Helligkeit genügend:daumen:
Als Vergleich hatte ich meine 6D-Cell Mag-lite und eine 1 Watt LED Lenser Taschenlampe mit und da fand ich die Sigma inetwa gleichwertig mit der Mag-lite. Denke die Sigma ist noch etwas gleißender, dafür aber auch etwas spottiger. Bei der Mag-lite kann man den Focus halt schön einstellen, sie würde sich aber auf meinem Fahrradlenker nicht besonders gut machen:lol: .
 
Super Preis-Leistungsverhältnis für die Funzel.
Es ist wirklich ne klasse Lampe und mit dem Batteriekit, auch mal geil für die schnelle runde Abends mit dem Hund.

Also ich habe 129€ bei Bike ´n Service in Velbert bezahlt.
 
Heute hatte ich die Gelegenheit, mich bei Zweirad Feld in St. Augustin ausgiebig mit der Black auseinanderzusetzen. Die Verkäufer waren so nett mich ein wenig spielen und vergleichen zu lassen. Verglichen habe ich mit der alten Powerled, und der Ixon IQ.

Was fiel mir auf:
  • Der Leuchtkegel hat etwa den doppelten Durchmesser wie die alten Version.
  • Der Leuchtkegel ist am besten mit einem Spiegelei zu vergleichen. Ein innerer Spot, mit schwachem Eiweiß. ;)
  • Der innere Spot ist in etwa gleich groß wie das gesamte Leuchtbild der alten Version.
  • Die Helligkeit der alten Powerled liegt etwa zwischen der Stufe 1 und 2 der Black. Die Stufe 3 macht im Zentrum schon einen sehr hellen Eindruck.
  • Die Haptik der Lampe mit dem kleinen Akku ist hervorragend. Bei genauer Betrachtung ist allerdings nicht sauber verarbeitet. So scheint der Reflektor nicht wirklich sauber eingepasst.
  • Am Akku ist die gleiche Art Kabel wie beim NiPack verarbeitet. Das Kabel wird also bald brechen.
  • Die Ixon IQ ist nicht ganz so hell wie die Black, legt allerdings einen definierten, gleichmäßigen "Teppich" vor dem Bike aus. M. E. angenehmer als die rotationssymetrische Spiegeleicharakteristik der Black.
  • Die Black wollte ich nicht auf dem Helm tragen, sie ist sehr schwer, groß und an dieser Stelle auch klobig.

Zu einem Kauf konnte ich mich bei keiner der Lampen durchringen. Bin halt lupineverwöhnt. ;)

Gruß Ralf :)
 
Habe die Lampe jetzt erstmals live in einem Fahrradladen gesehen.
Macht qualitätiv keinen schlechten Eindruck und der Akku ist wirklich sehr klein.

Habe die Evo X und die Black zum Vergleich auf den Boden geleuchtet. Mit der Black konnte ich die Evo X "überleuchten", ist also heller, wobei der Unteschied jetzt nicht riesig war . Die Breite des Lichtkegels sah auf dem Boden ählich aus, war aber schwer einzuschätzen. Die Lichtfarbe von der Black ist erwartungsgemäß viel weißer, was mir besser gefällt.

Kostete leider 159 EUR, muss sie somit doch Online bestellen.
 
Dann hast Du sicherlich auch eine Meinung zu den Bildern vom Mountain Bike Helmlampentest, oder?

... nein, habe ich nicht. Nach meiner Erfahrung zeigt sich erst nach längerem Gebrauch einer Lampe, ob man damit klar kommt. Erste Eindrücke sind oft trügerisch.
Lupine kenne ich nur von den Halogenmodellen. Die sind schon top. Allerdings wünsche ich mir den Weg auf den ersten 20 m vor dem Rad zusätzlich beleuchtet. Dafür könnte ich mir schon die StVZo-Ixon vorstellen. Auch von der Leuchtkraft her. Derzeit nutze ich dafür die Evo ... :rolleyes:
Als Helmspot nutze ich seit kurzem die Evo X und bin von der ergänzenden Lichtperformance begeistert.

Unschlüssig bin ich, ob der Spiegeleistrahler der Black im Praxiseinsatz taugt. Da werden wir in Zukunft aber sicher noch einiges lesen.
Ggf. ist die Karma eine Helmoption. Wenn die nicht diese Spiegeleicharaktaristik hat, erklärt das auch die geringere Luxleistung ... :ka:

Ralf :)
 
Hallo!

Ich hab die Lampe heute auch das erste Mal live in dem Shop, in dem ich arbeite, in der Hand gehabt. Sah auf den ersten Blick wirklich gut aus! Auch den Lieferumfang fand ich gut, sogar ein Satz Duracell Batterien ist dabei. Einzig der Helmhalter fehlt leider, aber irgendwas ist ja immer.

Was fiel mir auf:
  • Die Black wollte ich nicht auf dem Helm tragen, sie ist sehr schwer, groß und an dieser Stelle auch klobig.
Zu einem Kauf konnte ich mich bei keiner der Lampen durchringen. Bin halt lupineverwöhnt. ;)

Gruß Ralf :)

Dein Argument kann ich nicht verstehen. Ohne Akkufach ist die PLB doch kaum größer als eine Mirage-Lampe! Wie kommst du da auf klobig? Und dass die Lampe mit Batterien nicht auf den Helm gehört, steht ja weiter oben schon mehrfach.

Ich hoffe, dass ich es in nächster Zeit mal hinkriege, die PLB mit meiner 20 W IRC und evtl. noch anderen Lampen zu vergleichen.
Leider werde ich keine Bilder beisteuern können, da meine beste Kamera mein Handy ist...

Gruß
Sven
 
... hmm, ich habe sie nicht nebeneinanderghalten. Auf die Waage gelegt auch nicht. Den Kopf der Black schätze ich auf lockere 150 g. ;)

Und was wiegt die Mirage? Ich muss allerdings gestehen, dass ich die PLB selber (noch) nicht in der Hand hatte. Wird aber alles demnächst nachgeholt!
Und vielleicht finde ich ja sogar jemanden, der ne anständige Kamera beisteuern kann!

Aber so langsam sollten doch die ersten Bilder hier auftauchen, also laßt mal was sehen!

GRuß
Sven
 
hm was haltet ihr von der kombi die powerled black am lenker und ne karma am helm, müsste doch passen oder?

wo macht ihr den akku vom lenker eigtl hin?

wie macht ihr das bei euren rizern...ich hab das problem dass mein snytace-vorbei an der lenkerklemme so dick ist, dass ich die lampe immer schräg setzen muss und das t-stück von der mirage passt leider auch net um die lampe/das licht in der mitte zu haben....hab bei der sigmahp aber gesehen dass man die 18° drehen kann, wäre es somit möglich die schräglage auszugleichen und das licht genau vor das rad zu bekommen?
 
ich würde das genau anders herum machen!

wenn man die Karma mit einer andeen LED tunen kann wäre die bezüglich des breiteren abstrahlwinkels am Lenker besser! Dafür müsste man wohl wissen welche LED in der Karma verbaut ist.

Kann da mal jemand nachsehen. mfg
 
Hallo Leute,

also ich bin ja nun auch mal auf die ersten Ausleuchtungsbilder der Power LED Black gespannt!
Ich bezweifel zwar nicht das die Lampe brauchbar ist aber einen Quantensprung kann die Lampe nicht darstellen, wenn da tatsächlich eine Seuol Z P4 LED verbaut ist kann das Teil auch nicht heller als eine Eigenbaufunzel mit der gleichen LED und einer 1000mA KSQ...ich denke mal Sigma kocht auch nur mit Wasser?!
Es sei denn Sigma übertaktet die LED etwas dann können die noch was herausholen...werde mal nen Pic einstellen von einer meiner Selbstbaufunzeln in der ne Seuol Z P4 drin ist die mit einer 1150mA KSQ (auch Eigenbau) befeuert wird!
Hoffe das von Euch auch mal ein paar Bildchen kommen wird auch potenzielle Power LED Black Käufer sehr interessieren!!!

Achso und bevor ich in der Luft zerfetzt werde, natürlich hat nicht jeder die Lust, Mittel, Gelegenheit Lampen selber zu bauen und wird dann logischer Weise auf eine Kauflampe zurückgreifen das respektiere ich natürlich und soll auch so sein, sprich ich verurteile hier niemanden und will auch nicht stenkern mich interessiert halt nur was Sigma da auf die Beine gestellt hat!

Bild eins also nur mal so zum Vergleich ist eine Seoul z P4 LED mit 1150 mA betrieben (150 mA Überspannung)...der Weg ist ca. 35 bis 40 Meter lang und ich habe die Funzel also den hellsten Punkt auf gut 25 Meter gerichtet!
Naja und die anderen zeigen die Funzel usw. wird alles am RR benutzt die ich noch für den Wald habe ist zu hell für die Strasse bzw. blendet zu stark!
 

Anhänge

  • Seoul Z P4 mit 1150 mA.JPG
    Seoul Z P4 mit 1150 mA.JPG
    57,4 KB · Aufrufe: 366
  • Eigenbau mit B+M Akku.JPG
    Eigenbau mit B+M Akku.JPG
    57,8 KB · Aufrufe: 230
  • Eigenbau mit Seoul Z P4.JPG
    Eigenbau mit Seoul Z P4.JPG
    41,3 KB · Aufrufe: 233
na stimmt natürlich...karma an lenker und powerled an helm ^^
ist es denn einfach die LED zu wechsel? also so wie bei ner glühlampe oder muss man da was löhten usw?!

was ist mit der lenker-problematik dass ich zB das licht nicht genau vor den lenker bekomme, wie macht ihr das? hab nen easton monkeybar 50..


edit: ich hab grade nochmal im shop bissel rumgeguckt...also die karma kostet im set 99€....jetzt frage ich mich ob ich dafür nicht eher das mirage evo(x)-endurance-set kaufen, kostet auch 99€, sollte...dann hätte ich doch 3 lampen zum preis von zweien und dazu noch 3 akkus....kenne allerdings die neue mirage gar nicht, hatte die late mal mit bleiakku von nem kumpel und da war der akku schon kaputt...daher bin ich damit mal 20min gefahren, da fand ich die aber nicht schlecht....taugt die neue was bzw. ist die überlegung besser als die karma-black zunehmen?
 
Habe heute meine Powerled black bekommen -
und siehe da, sie tut nur eingeschränkt! Mit dem Ion-Akku tut alles aber mit dem Batteriefach für die vier AA-Batterien funktioniert nix.
Habe mich ein bisserl mit befasst und auch verstanden wie´s funktionieren sollte.
Nur leider scheint Sigma eine zu hohe Fertigungstolleranz zu haben. Die Kontakte des hinteren Deckels reichen auch in voll zugeschraubtem Zustand nicht bis auf das recht billig wirkende Batterienfach. Pfusch lass nach!

Entweder ist das Batteriefach zu kurz geraten,
oder die hintere Aluschraubkappe ist zu lang
oder...
Das mit der Alukappe ließe sich durch abschleifen leicht beheben, nur dann ist meine Garantie hin. Nun was tun? Zurückschicken will ich sie nicht, habe schließlich lange genung darauf gewartet.
Bin mal gespannt, was Sigma mir auf meine heutige mail antwortet!
Gruß
jolo1
 
@braintrust:

Dann setzt du die Lampe einfach an den Lenker so dicht wie möglich in Richtung Mitte. Es ist überhaupt kein Problem, wenn die Lampe nicht 100 % mittig sitzt, die paar Grad fallen praktisch nicht auf.
Fahre selber auch mit Riser und habe meine IRC rechts und die Notlampe links vom Vorbau.

@RSC:
Die Lampe sieht ja mal schick aus, schöne Arbeit! Natürlich habe ich gleich ein paar Fragen: Was für ein Gehäuse ist das? Der Schalter ist der vom der Mirage, oder? Und was für einen Akku benutzt du, Selbstbau oder gekauft?
Und was kostet deine Lampe etwa?

Bin schon länger am überlegen, mir zu meiner IRC am Lenker ein zusätzliches Helmlicht zu besorgen. Und wenn ich deine Lampe so sehe, kribbelt es schon wieder in den Fingern ... :D

Gruß
Sven
 
Hallo Leute,

also ich bin ja nun auch mal auf die ersten Ausleuchtungsbilder der Power LED Black gespannt!
Ich bezweifel zwar nicht das die Lampe brauchbar ist aber einen Quantensprung kann die Lampe nicht darstellen, wenn da tatsächlich eine Seuol Z P4 LED verbaut ist kann das Teil auch nicht heller als eine Eigenbaufunzel mit der gleichen LED und einer 1000mA KSQ...ich denke mal Sigma kocht auch nur mit Wasser?!
Es sei denn Sigma übertaktet die LED etwas dann können die noch was herausholen...werde mal nen Pic einstellen von einer meiner Selbstbaufunzeln in der ne Seuol Z P4 drin ist die mit einer 1150mA KSQ (auch Eigenbau) befeuert wird!
Hoffe das von Euch auch mal ein paar Bildchen kommen wird auch potenzielle Power LED Black Käufer sehr interessieren!!!

Achso und bevor ich in der Luft zerfetzt werde, natürlich hat nicht jeder die Lust, Mittel, Gelegenheit Lampen selber zu bauen und wird dann logischer Weise auf eine Kauflampe zurückgreifen das respektiere ich natürlich und soll auch so sein, sprich ich verurteile hier niemanden und will auch nicht stenkern mich interessiert halt nur was Sigma da auf die Beine gestellt hat!

Bild eins also nur mal so zum Vergleich ist eine Seoul z P4 LED mit 1150 mA betrieben (150 mA Überspannung)...der Weg ist ca. 35 bis 40 Meter lang und ich habe die Funzel also den hellsten Punkt auf gut 25 Meter gerichtet!
Naja und die anderen zeigen die Funzel usw. wird alles am RR benutzt die ich noch für den Wald habe ist zu hell für die Strasse bzw. blendet zu stark!

he die sieht ja richtig gut aus! was hast denn dafür hingeblättert? also für den gesamten Eigenbau?

mfg
 
Obwohl ich selbst negative Erfahrungen mit der EVO X gemacht habe, was Haltbarkeit, Verarbeitung etc. angeht, bin ich trotzdem erstaunt, wieviele hier bereits Probleme mit der PowerLED haben.
Hat man bei Sigma nix dazugelernt?
 
@RSC Leegebruch:
Ist natürlich sehr schwierig einen objekiven Vergleich zu machen, aber ich denke schon, dass deine Eigenbaulampe nicht weit entfernt von der Lichtleistung der Black ist. Also die Black hat IMO wirklich einen recht krassen "Throw", also wenn ich Häuserwände oder ähnliches anstrahle, werden die auch noch in einiger Entfernung hell erleuchtet. Ich würde es aber viel sinnvoller/besser finden, wenn der Reflektor/die Optik den Lichtkegel schön gleichmäßig, in einem weiteren Winkel abstrahlen würde.
Wie gesagt, besitze ich eine (schon etwas ältere) Led Lenser V^2 LED Lampe, die einen 1,25 Watt Chip hat. Sie ist nicht so hell, wie die Sigma, der Reflektor/Lampenkopf ist wesentlich kleiner, aber die Ausleuchtung ist super homogen und weitläufig. Wenn die Lichtleistung der Sigma, genauso homogen wie bei der LED Lenser "verteilt" werden würde, wäre die Lampe für diesen Preis unschlagbar. Die Optik der Sigma ist wohl nicht ganz so ausgefuchst, trotzdem eine gute Lampe!
Vielleicht maqche ich heute Abend doch mal ein paar Bilder, die ich dann hier rein stelle, aber davon dürft ihr euch nicht zu viel versprechen ;-)
 
also insgesamt eher die powerled black als die iq speed ja?

was meint ihr wegen ner zusatzlampe...eher per Y-kabel oder doch was ganz anderes....zB das mirage evo-set oder die karma?

würde dann morgen bestellen...will endlich ma wieder fahren...!
 
Hallo 981mss,

ja trau Dich doch mach einfach mal ein paar Pics das muss ja nichts professionelles sein!!!

Und Franziskus sowie John Rico,

werde hier kurz und knapp antworten da ich sonst Euern Tread hier unübersichtlich mache...weil ja anderes Thema!!!

Also die Funzel ist Eigenbau natürlich diverse Teile ausm Netz....bin nicht so gut im Reflektor und LED selberbauen.....hahaaa!

Die Lampe ist aus nem spez. Aluminium ausm med. Bereich, kosten mit entsprechenden Arbeiten ca. 40 Eus ( eine Dreherei würde ab einer Abnahme von 10 Stück nurnoch 25 Eus pro Stück nehmen aber wer benötigt schon so viel Eigenbaulampen?).
LED bzw. Ermitter Seoul Z P4 inkl. Versandt gut 10 Eus.
Sigma EVO X Schaltkabel 4,95 Eus.
KSQ 19 Eus.
Elektrische und mechanische Kleinteile sowie Kabel ca. 7 Eus.
Der Akku ist von der B+M IXON IQ SPEED kostet einzeln glaube ich 45 Eus
Müsste also alles in allem um 125 bis 130 Euro sein und einiges an arbeit!!!


So Jungs nun nun einfach mal ein paar shots von der Power LED Black Ausleuchtung....bitteeee


Gruss RSC L.


p.s.: Und zur Sigma Power LED Black, es wundert mich nicht das auch hier so viel Ausschuss von dieser Firma auf den Markt gekommen ist!
Ich habe natürlich wie so viele andere auch mit dem Sigma EVO+EVO X Set angefangen, nach einem kalten Winter und häuffigem Einsatz der Lampen war alles Schrott.....also eine zweites Set gekauft dort dann noch öfter Kabelbrüche als beim ersten Set und bei der 5W Evo ist kurze Zeit später die Platine im Eimer gewesen.....und dann hatte ich die Schnauze voll!
Ein Nachbar hatte sich dann die Sigma Power LED gekauft....eine Art elektrische Kerze, diese haben wir/ich dann mit einer Seoul aufgemotzt und nen Spiegelreflektor mit 15° eingebaut seit dem ist es ne gute brauchbare Lampe!

Hier mal ein paar Fotos was von dem Sigma EVO+EVO X Set noch übrig geblieben ist und ein Vergleichsfoto EVO X gegen Eigenbau und das dritte Foto ist von einer IXON IQ Speed.....achso bevor ich es vergesse, die Ausleuchtungsbilder sind alle mit der gleichen Cam bzw. Kameraeinstellungen gemacht:
 

Anhänge

  • Seoul Z P4 mit 1150 mA.JPG
    Seoul Z P4 mit 1150 mA.JPG
    57,4 KB · Aufrufe: 253
  • EVO X.JPG
    EVO X.JPG
    47,6 KB · Aufrufe: 246
  • 1. IXON IQ SPEED.JPG
    1. IXON IQ SPEED.JPG
    46,5 KB · Aufrufe: 251
  • Die Sigma Reste.JPG
    Die Sigma Reste.JPG
    41,8 KB · Aufrufe: 209
  • EVO Umbau.JPG
    EVO Umbau.JPG
    44 KB · Aufrufe: 198
Zurück