Eure Rahmendesigns!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ja, eigentlich schon. da ich eher selten im sitzten fahre messe ich den sag in "attack position", wie man so schön sagt. dabei hat die gabel dann annähend so viel sag wie der hinterbau.

außerdem hat nach deiner logik ein rahmen der mit 64° angegeben ist wenn man draufsitzt auch nur noch 60°. also nach wie vor einen deutlich flacheren lankwinkel als dein rahmen.
 
da ich eher technisch unterwegs bin, liebe ich kurze, wendige räder... der radstand ist bei 1070mm bei 40mm vorlauf der gabel... und wenn ich nen flacheren winkel will, mache ich einfach die flache brücke in die monster, und ziehe die standrohre raus... so komme ich auch im ausgefederten zustand auf 65°... :-))
 
cruiserv2wa8.jpg


im winter wird wieder gebaut, falls noch jemand ne coole idee hat raus damit.
 
ich muss xxfresh zustimmen - der Lenkwinkel ist steil und dein Innenlager mit +60 einfach hoch. Auch für 210mm. Aber wenns dir taugt... ich würde mich fühlen wie auf nem Hochseedampfer - 2m über dem Boden^^
 
Nicht zu vergessen das er den Rahmen für 24" verwenden wird, womit das hohe Tretlager sich nicht so schlimm auswirken wird. Aber genug geschrieben, erst mal abwarten bis die ersten realen Bilder die Zeichnungen ersetzen.
 
kein plan, richard ist aktuell ja auch sehr mit dem head krams eingespannt... hoffe zum ende des jahres spätestens, kann ich den bock aufbauen...
 
V5.0_final_gamma
frame2009fullygeometrieoh8.gif


nen paar feinheiten(oberer umlenkhebel) wird noch geändert(geo bleibt aber 100% gleich).
 
Zuletzt bearbeitet:
und warum sollte er das sein?!

das KB überlappt schon bei 40T, den umlenkhebel... dann noch sag dazurechnen, und schon ist der hebel komplett aus der schuss linie... alles bedacht!
 
wow, da muss ich sagen gefält mir die finale version noch wesentlich besser als der vorherige entwurf :daumen:
ich bin sehr auf das fertige ergebniss gespannt!
 
Gefällt ganz gut.
Mal sehen, wie du das Sattelrohr hinkriegst.
Produzierst du eigentlich auch in größerer Stückzahl oder ist das nur ein Eigenprojekt?
 
bin ja mal gespannt. wasn das fürn übersetzungsverhältniss?
verlängert sich der radstand eim einfedern nich recht? und die hebelage schaut mir auch recht lang aus, flexen/lagerverschleiß undso
 
evil klärt uns sicher darüber auf das das so sein muss und das das der beste Hinterbau ist den es je gegeben hat.

Nix für ungut.... MfG Stefan

die canfield hinterbauten, werden zumindest von allen hochgelobt... saugt sich am boden fest, wie nix anderes... und nun guck dir mal den hinterbau von meinem rahmen an, und den von den canfield frames... was fällt auf?! richtig, ziemlich ähnlich... aber nicht gleich... sondern modifiziert...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück