Projekt LV 301 MK 7,5 die zweite!

Ich werde mal den Dämpfer meines Freundes einbauen und dann mal prüfen und evtl. dann Bilder machen - kann aber das wahrscheinlich erst am Wochenende - werde aber berichten.

Danke und schöne Grüße

Hans
 
Ich werde mal den Dämpfer meines Freundes einbauen und dann mal prüfen und evtl. dann Bilder machen - kann aber das wahrscheinlich erst am Wochenende - werde aber berichten.

Danke und schöne Grüße

Hans

Dankeschön. Das ist sehr wichtig mit den Fotos, dann kann ich dem Thema sauber nachgehen und Dir dann entsprechend helfen.

Der eigentliche Punkt bei Dir war der, dass Du in der Lage warst, Deinen Hinterbau mit einer Hand durchzudrücken. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann fast durch den gesamten Federweg bis auf 6mm. Korrekt?

Liebe Grüße
Qia:)
 
Dankeschön. Das ist sehr wichtig mit den Fotos, dann kann ich dem Thema sauber nachgehen und Dir dann entsprechend helfen.

Der eigentliche Punkt bei Dir war der, dass Du in der Lage warst, Deinen Hinterbau mit einer Hand durchzudrücken. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann fast durch den gesamten Federweg bis auf 6mm. Korrekt?

Liebe Grüße
Qia:)


Nein , nicht den fast den gesamten Federweg sondern nur die ersten 6 mm vom Dämpferhub.
Mein Dämpfer ist auf 9,5 bar gepumpt ( 1bar mehr wegen Deiner Hebeln) und damit hab ich einen SAG von ca. 10 mm - past also eigentlich. Wenn ich jetzt im Stand mit einer Hand auf den Sattel drücke, mit etwas kraft natürlich, kann ich die ersten 6mm Hub mit der Hand relativ leicht drücken und dann geht es plötzlich schwerer.
Ich hab zur Zeit das 301 von meinem Freund im Haus. Den Dämpfer hab ich auf 8,5 bar aufgepumt, da habe ich mit den original Hebeln auch so ca. 10 mm SAG - passt auch.

Wenn ich bei diesem Rad mit einer Hand und aller Kraft draufdrücke, bewegt sich der Dämpfer so gut wie nicht - vieleicht 1 mm :confused:

Schöne Grüße

Hans
 
Nein , nicht den fast den gesamten Federweg sondern nur die ersten 6 mm vom Dämpferhub.
Mein Dämpfer ist auf 9,5 bar gepumpt ( 1bar mehr wegen Deiner Hebeln) und damit hab ich einen SAG von ca. 10 mm - past also eigentlich. Wenn ich jetzt im Stand mit einer Hand auf den Sattel drücke, mit etwas kraft natürlich, kann ich die ersten 6mm Hub mit der Hand relativ leicht drücken und dann geht es plötzlich schwerer.
Ich hab zur Zeit das 301 von meinem Freund im Haus. Den Dämpfer hab ich auf 8,5 bar aufgepumt, da habe ich mit den original Hebeln auch so ca. 10 mm SAG - passt auch.

Wenn ich bei diesem Rad mit einer Hand und aller Kraft draufdrücke, bewegt sich der Dämpfer so gut wie nicht - vieleicht 1 mm :confused:

Schöne Grüße

Hans

Ah Hans,
O.K. jetzt verstehe ichs richtig. Das könnte aber das Problem beim Rahmen Deines Kollegen sein. Es könnte sein, dass sein Mittellager etwas schwer geht. Ich konnte meinen Normalen Hebel auch mit einer Hand in den Sag drücken. Etwa 6mm.

Bei mir kann ich mit einer Hand und unter 9 Bar auf gut 10mm runter drücken. Das ist aber O.K. so.

Ich bin jetzt gerade mit dem Fräser die Bestellung Deines Hebels durchgegangen.

Dein Hebel wurde zusammen mit den Projekt 1 Hebeln von Drul, Kippi und Heppe zusammen in einem Schwung gefertigt.

Von Drul haben wir ein etwas schräg fotographiertes Foto, aber man kann sehen, dass der Dämpfer Luft hat.

Zur erklärung: Wenn der Fräser Hebel fräst und 4 Bestellungen hat, dann fräst er alle Hebel aus EINER Platte, aus ökonomischen Gründen. Er braucht dann nur einmal das programm eingeben.

Alle dann gefrästen Hebel haben die gleichen Maße. Also Dein Hebel muss die gleichen Maße wie der von Drul, kippi und Heppe haben:

qia_hebel.JPG


Druls Fahrbericht kannst Du ja hier lesen.

Das Du Deinen Hinterbau auf 6mm im Sag mit der Hand drücken kannst, ist O.K. und gut so, das zeigt, dass Dein Hinterbau richtig fun ktioniert.

Ab diesem Zeitpunkt erhöht sich der Druck natürlich, weil der Hebel ab da progressiver wird. Das kannst Du daran sehen, dass er aus der Schräge vorne in die Vertikale geht. Das ist erwünscht und verhindert auf diese Weise das Wippen. Und das gesamtverhalten macht im Endeffekt das Schluckvermögen des Systems aus als auch die Linearität mit dem DT-Dämpfer.

Es gibt aber noch eine Möglichkeit, wie wir weitere Fehler ausschliessen können:

Das Maß des vorderen Schenkels Deines Hebels muss ein bestimmtes Maß in der Waagerechten zum mittleren Drehpunkt haben. Ich kann Dir da ein Bild der Zeichung schicken um das zu überprüfen.

Liebe Grüße
Qia
:)
 
[


da liegt meiner auch leicht an. Mit nem RP23 ist da ca. 1mm Luft.

kimkra

Hi Du,
leider ist der Schief fotographiert, das sieht nur so aus, als ob der anläge, tut er aber nicht.

Das ist ein Projekt 1, ich hab meinen auch Fotographiert, aber wenn keine Gegenbeleuchtung da ist, braucht man nur etwas verwackeln und dann sieht man den 1,5mm Spalt nicht.

Dass Dein DT dort leicht anliegt ist klar, Deiner ist ja ansich ein Projekt 2 und auf Deinen Fox angepasst. Solange der nur anliegt ist alles im grünen Bereich, geräuschvoll anschlagen sollte er nicht.

Lg
Qia:)
 
Zuletzt bearbeitet:
ne hab ich noch nicht, fahr erst mal den DT, fühlt sich softer an.

Ja, ist doch logisch, wenn Deine Druckstufe von Werk auf Medium steht....die ist hoffnungslos überdämpft, so auch die zugstufe. Hatte ich Dir ja schon mal geschrieben.
Der Fox wird schon sehr fein funktionieren, wenn die Druckstufe korrekt eingestellt ist.

Lg
Qia:)
 
Hier mal ein Foto vom eingebauten Projekt 1. Ein Fotograph bin ich keiner....aber man sieht den Abstand deutlich!

 
Bei mir (MK5, mit Projekt 1) ist es auch deutlich weniger als auf dem Bild oben. Hab eben mal geschaut: 0,15mm geht, 0,20mm geht nicht ==> also was dazwischen.
Die Federbeinlänge (Toleranz) habe ich nicht gemessen, zu faul :D


weitere Bilder in meinem Fotoalbum

Sah mit dem original Hebel ähnlich aus:
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo ... a Motorradlschrauber hat das richtige Werkzeug.

Da wird noch richtig gemessen statt geraten!? :daumen:

Ich könnt Lieder davon singen ....

Beim Spionieren spricht man aber nicht von messen, sondern vom lehren ;)

Klugschei$$ermodus off :D

Leider ham die neuen Mopeds so modernen Mist zwischen Ventil und Nockenwelle. Da braucht es dann auch noch ne Hand voll Teller in unterschiedlichen Größen :mad:
 
> Leider ham die neuen Mopeds so modernen Mist ...

M.E. einer der 'guten' Gründe warum wir grossen Jungs soooo gern mit Fahrrädern spielen!?

Gelehrte Grüsse aus der Leere ;-)
 
@ Qia

Wenn du den Dämpfer mit einer Hand 10mm in den Sag drücken kannst.
Wie machst du das?
Den Arm direkt über den Sattel oder mit augestrecktem Arm?
Ich habe meinen Dämpfer auch schon mal ausgehängt und den Hinterbau auf leichtlauf kontolliert.Dacht es ist alles in ordnung.
Aber 10mm drücke ich meinen Dämpfer nicht in Sag.
Denke ich sollte mir einfach mal ein neues Lager gönnen.
Mir fehlt eh ein bischen das super ansprechverhalten.

Gruß

Markus
 
Vermute dass Qia in Relation zu seinem Körpergewicht (wonach er wenig Luft drin hat)
etwas kräftiger gebaut ist als der eine oder andere Schwergwichtler ... wer auch immer.
Täts auch grad probieren - habe aber nur luftlose Baustellen hier rumfliegen.
 
Hab mich auch schon gewundert. :confused:

Geht bei mir nur wenn ich ordentlich Druck auf den Sattel gebe.

Rein mit der Hand/Arm drück ich da garnix runter bei aktuell 9,8bar. :ka:

Ich bring da natürlich schon mit abgewinkeltem Arm mein Körpergewicht mit ein und drücke auf den Sattel, aber ich stehe normal neben dem Rad.

Mein Dämpferdruck beträgt, heute nachgeprüft sogar knapp unter 8 Bar. Aber damit bin ich dann im Kalten draussen auch schon wieder auf fast 15mm Sag.

Unmotiviert drücke ich das Teil auf 6-7mm Sag ein und mit Einsatz von Willen auf ca. 10.

Lg
Qia:)
 
Kletterfähigkeit 100% gesteigert...:daumen:

bin immer wieder verblüfft, womit uns Qia da beglückt hat...:D
Ich weiß eh, Fahrbericht und so...aber in den Donauauen sind die flowigen Trails, Stufen, Drops...etc jetzt nit sooo aussagekräftig...



ja und zum Thema Chain-guide is mir dann das eigefallen:



einfach zu installieren, werkzeuglose Feineinstellung, geräuschdämmend, biologisch abbaubar...gut für die Haut (scylla) ...:lol:
bei Interesse bitte PM....:daumen:
 
Dein Wille scheint durch massives Training recht gefestigt zu sein. ;)

Und das war jetzt ne absolut ernsthafte Feststellung. :daumen:

Upsi...übersehen....

Danke!:) Ja, ist gut möglich, dass das so ist. In jedem Falle haben die Trainings die ich mache tatsächlich auch das Ziel nicht nur den Körper, sondern auch den Willen zu stärken. Nur wäre ich niemals in der Welt auf die Idee gekommen dass das bei diesem Versuch zum tragen kommt...:rolleyes:

Lg
Qia:)
 
sauber :daumen:
oder vielleicht sollte ich besser sagen NICHT sauber :D

Ließ sich die Kurbel überhaupt noch drehen?



klar...:daumen:...allerdings wehe wenn die Matsche durchtrocknet :wut:



ich hoff, ihr nehmts mirs nicht übel, daß ich so viel Schmutz ins Forum schlepp...mach auch wieder sauber....:cool:...ehrlich...

O.T.: muß aber mal sagen, die MMs sind feine Winterpneus...:daumen:
 
Zurück