Projekt LV 301 MK 7,5 die zweite!

Zu den Mk1-3 Hebeln:

Irgendwer hat behauptet dass die qia's besser Klettern als die Originale ...
Ich habe damit rumgespielt und mehrmals hin und her gebaut / auch mit
Upgrade-Kit inzwischen. Und mein Eindruck ist dass das stimmt. Keine
Ahnung ob sie mit dem Mk8 mithalten ... Wie sind die Erfahrungen derer
die die Hebel jetzt schon länger haben? Kann wer was zu den Mk1-3
Hebeln sagen?

Zur Tretlagerhöhe:

Die Mk1-3-Hebel machen +8mm zum Original Mk1. @ +25mm Federweg.
 
Irgendwer hat behauptet dass die qia's besser Klettern als die Originale ..
Und mein Eindruck ist dass das stimmt.

Wie sind die Erfahrungen derer die die Hebel jetzt schon länger haben?

Mit der Behauptung, die Kletterfähigkeit wäre jetzt besser, tue ich mich etwas schwer.
Höheres Tretlager, feineres Ansprechen und eine Gewichtsverlagerung etwas mehr nach vorne führen eventuell dazu dass es, je nachdem was und wo man fährt, etwas besser bergauf geht, schneller bin ich allerdings nicht geworden und nach nem Uphill noch genauso platt wie vorher. ;)
 
Ich meinte das 'Klettern im Wiegetritt' ... (sorry Bei mir fehlen manchmal die Worte ;-)
Heute habe ich mal wieder mit Mk1+Orig.-UpgradeKit probiert - war auch super!
Und ne Schachtel von Post hab ich aufgemacht - o la la :



Fast zu schick zum Einbauen ;-)
 
was für eine geile optik, die oberfläche schaut nice aus!

ist die oberfläche gestrahlt und dann eloxiert?
 
Ja ... ich find's auch recht edel - und wie es sich abfühlt - strahlt fast was warmes aus.
Hätte bei meinem ersten Hebelpaar schon so werden sollen. (Falls die wer nimmt schicken
wir sie evt. über einen kleinen Umweg ;-) ... Es ist (wenn ich richtig verstanden habe) die
Basis für vertraute mattschwarze eloxal-Oberfächen. Ich wollt's eigentlich so lassen weil
ich glaub dass der einsetzende 'Tan' (wie schreibt man das auf deutsch?) bzw. Patina
was ganz spezielles haben wird ... meine vro silver-clamps passen natürlich dann nimmer.

Also: nicht eloxiert - nach Kugelstrahlung belassen. Ist in natur geringfügig weniger 'gelb'.
 
Ja ... ich find's auch recht edel - und wie es sich abfühlt - strahlt fast was warmes aus.
Hätte bei meinem ersten Hebelpaar schon so werden sollen. (Falls die wer nimmt schicken
wir sie evt. über einen kleinen Umweg ;-) ... Es ist (wenn ich richtig verstanden habe) die
Basis für vertraute mattschwarze eloxal-Oberfächen. Ich wollt's eigentlich so lassen weil
ich glaub dass der einsetzende 'Tan' (wie schreibt man das auf deutsch?) bzw. Patina
was ganz spezielles haben wird ... meine vro silver-clamps passen natürlich dann nimmer.

Also: nicht eloxiert - nach Kugelstrahlung belassen. Ist in natur geringfügig weniger 'gelb'.

Schaut wirklich geil aus....FAHRBERICHT! Jetzt haste eh schon ordentlich Übung im zusammen und auseinanderbauen. :D

Lg
Qia:)
 
ich träum nachts schon davon ... Offen ist noch welche Hebel ich ausschlachte (oder doch Lager kaufe ;-)
Ad Fahrbericht: Fahre fast jeden Tag - aber die Witterung macht's täglich zu nem andern Eiertanz.
Dieser Pappschnee jetzt glitscht so rum, dass nix Anspruchsvolleres geht. Treppen schon gar nicht.
Aber die Hebel sind ja eh viel mehr was für's Auge ;-)
 
bergauf besser stimmt auf jeden Fall, auch und gerade im Sitzen. Warum? Steilerer Sitzwinkel, ganz einfach.

Im Wiegetritt kann ic das weniger nachvollziehen, da habe ich so oder so zu kämpfen mit einer sauber wegtauchenden Talas 36 ... - Macht aber nix so fahr ich fast nie

Grüße
Drul
 
grrrrmpffff... hab die von den alten Hebeln gemessen!
und falsche Rückschlüsse gezogen
... Also 12x21x5 - Danke & LG!
 
Hab's eh schon oft bedauert dass Wien nicht um die Ecke liegt - tät's sonst grad mal abholen ;-)
In gänzlich anderem Zusammenhang habe ich Lager gesucht (und die genannten gleich mitgefunden)
 
so habe soeben meine MK7-Hebel bestellung bei Qia aufgegeben :-)

habe lange überlegt ob ich meinen MK7 verkaufe und einen MK8 bestelle ...
jetzt ist die entscheidung zu gunsten des sinnvollen kompromisses gefallen :daumen:

bin ja extrem gespannt wie die hebelchen sind, da mein einziger kleiner kritikpunkt an meinem baby ja immer der etwas "kleine" federweg hinten war.
hatte vorher ein fusion freak mit 160mm und das war doch auch gefühlt etwas "mehr" hinten...

werde natürlich auch meine hausrunde drehen und in bildern berichten!
und im mai gehts dann gleich 4 tage an gardasee ... härtetest mit den neuen hebeln auf der geröllpiste runter vom capanna grassi :-)
da kann ich auch das etwas mehr bodenfreiheit dringend brauchen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab jetzt ein paar Trial-km mit den Hebeln gefahren und will meinen Eindruck schildern.

Er arbeitet unauffällig, fast langweilig :D
Jetzt nicht falsch verstehen, er macht einfach seine Arbeit sehr gut:
kein wippen beim pedalieren (im sitzen)
spricht gleich gut an wie der original Hebel, evtl. sogar etwas besser
hat mehr Reserve (klar mehr FW)
Wiegetritt wippt er gleich wie der original Hebel
der Dämpferhub wird genau so genutzt wie beim original Hebel

Das 301 fühlte sich ja vorher schon hinten nach mehr an, war aber mit der Lyrik etwas zum Chopper mutiert. Jetzt ist das Bike wieder im Gleichgewicht, etwas mehr Bodenfreiheit und die Winkel sind wieder steiler was das Ganze wieder leichtfüßiger macht. Schon die Geometrie in Verbindung mit der Lyrik ist der Hebel wert :daumen:. Mit meiner Laurin 130mm und glaube 525 mm Einbauhöhe wäre der "Qia-Hebel" nichts.
 
Ich hab jetzt ein paar Trial-km mit den Hebeln gefahren und will meinen Eindruck schildern.

Er arbeitet unauffällig, fast langweilig :D
Jetzt nicht falsch verstehen, er macht einfach seine Arbeit sehr gut:
kein wippen beim pedalieren (im sitzen)
spricht gleich gut an wie der original Hebel, evtl. sogar etwas besser
hat mehr Reserve (klar mehr FW)
Wiegetritt wippt er gleich wie der original Hebel
der Dämpferhub wird genau so genutzt wie beim original Hebel

Das 301 fühlte sich ja vorher schon hinten nach mehr an, war aber mit der Lyrik etwas zum Chopper mutiert. Jetzt ist das Bike wieder im Gleichgewicht, etwas mehr Bodenfreiheit und die Winkel sind wieder steiler was das Ganze wieder leichtfüßiger macht. Schon die Geometrie in Verbindung mit der Lyrik ist der Hebel wert :daumen:. Mit meiner Laurin 130mm und glaube 525 mm Einbauhöhe wäre der "Qia-Hebel" nichts.

COOOL! Da kommen sie ja, die ersten Berichte nach dem Schnee. Endlich.
:daumen::daumen::daumen:

Ps.: Zur Laurin: Die hat eine Einbauhöhe von 498mm und gehört zu den tiefst bauendsten 130er Gabeln überhaupt. Dass die weniger passt, ist klar, wobei es sicher Leute gäbe, die das leichte Plus an Tretlagerhöhe durch den Hebel mit dem steileren Lenkwinkel dieser Kombi mögen würden. Ich wüsste da schon wen.

Meine Revelation hat 525mm und passt sehr gut und liegt im verspielten Bereich. Die Lyrik dürfte wirklich sehr ausgewogen sein, etwas Spurtreuer bei der Geo mit dem Hebel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie stehts denn mit einer 36er Fox Talas Rc2 , würde die mit den Hebeln gehn ?
Fährt jemand so eine Kombi mit Olivers Hebeln und Fox 36 ?
Wie fährt sich das ganze mit 160mm ?

Grüsse Theo
 
Wie fährt sich das ganze mit 160mm ?

Grüsse Theo

Gibd wohl scho genügend die 160er fahren...und das auch schon mitn 115erLV gemacht haben...
Ich hab jetzt eine Durolux drinnen und das fährt sich wuuunderbaaar :daumen: und harmoniert auch fein... einfach auch durch die angepaßten, weil steileren Winkel, und das mehr an Federweg...
Bumble fährt die Lyrik etc etc...
Fox 36 wird wohl genauso fein :daumen:
 
Meine Lyrik Coil (160mm FW) harmoniert wie geschrieben sehr gut mit den Hebeln.

Wenn die 36 Talas gleichgut funktioniert (was ich nicht glaube) und die Einbauhöhe identisch sein könnte, harmonierts (nach meiner Erfahrung und Geschmack).
 
Zurück