Specialized - Demo 7/8/9 - technische Fragen hier rein (alle Baujahre) - Teil 2

2011 war mit X0 Hebel und 2012 mit X0 Worldcup-Hebel ohne Hebelwegeinstellung, kann man nich so weit zum Lenker stellen, aber funktioniert:lol:
 

Anzeige

Re: Specialized - Demo 7/8/9 - technische Fragen hier rein (alle Baujahre) - Teil 2
Ja also kann mit gutem gewissem das Gewicht bestätigen.
Zum andrn wollte ich nur erwähnen was im manual steht :)

Habe mir auch ne Avid Code bestellt mal sehen ob se die Kranheiten mit druckpunkt verlust hinbekommen haben von den alten modellen. Soll ja besser geworden sein bzw. behoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Avid Code -> Rules!!!!!

Ich kann nur sehr gutes über die Code 2011 sagen. Keine der Druckpunkt oder andere Probleme wie früher bei der alten Code oder bei Juicy und Elixir. Ich bin sie alle bis zum abwinken gefahren an mehreren Bike.
Und ganz wichtig: Die Code ab 2011 lässt sich im Vergleich leicht entlüften und es bleibt auch lange so. Eigentlich so wie es sein soll.

Das die massig Bremspower hat is klar, aber da gibts ne lustige Story zu.
Als ich mein Demo 2011 (massiver Eigen-Umbau) zur ersten (kostenlosen) Inspektion im Laden hatte, schaute der Chef ganz sparsam wie ich es abholen kam, mit den Worten:

" Sag mir doch das die Bremse so ne Power hat, is nicht lustig, wenn man sich bei der Probefahrt fast auf Maul haut. So ne Bremse mit so viel Power is mir ja noch net untergekommen"

Nach kürzerem Fachsimpeln meinet er, wenn man drauf gefasst ist, was die macht wenn man voll zuhaut, geht die richtig gut und lässt sich auch noch super dosieren.
Hinzu kommt, ich persönlich mag keinen harten Druckpunkt.

Leute holt euch die Code... die paar Gramm mehr sind es wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
am Big Hit bin ich die 11er Code auch gefahren... HR 200er Teller ... wow!

am Demo die OEM Elixir 7 kommt bei weitem nicht ran, aber mittlerweile muss der Wurfanker nicht noch seinen Fallschirm raushauen....
 
Also meine Elixir Carbon CR funktioniert top. 185er Scheibe vorn und hinten (bei manchen Strecken auch ne 200er vorn). Sehr leicht, gut dosierbar und absolut ausreichend Power.
Ist ja auch ein ganzes Stückweit vom Bremsverhalten des users und dessen Gewicht abhängig ;)
 
hallo. könntet ihr mir mal erzählen wie groß ihr seid und welche rahmengröße ihr beim 2011er bzw 2012er demo fahrt?
ich bin selbst 1,84 und bin unentschlossen ob m oder l..

danke!
 
Und dem Gelände!
Ich favorisiere die Saint nachdem ich jahrelang mit Avid Bremsen unterwegs war. Einen Unterschied in der Standfestigkeit konnte ich jedoch nur auf wirklich steilen und langen Abfahrten in den Alpen feststellen.

Da hast du absolut Recht. Deswegen fahre ich auch z.B. in Leogang oder in Schladming vorne eine 200er Scheibe weil diese mehr Wärme aufnehmen und abführen kann. Hinten hat auch da bisher immer die 185er gereicht da ich die HR Bremse immer nur kurz und hart verwende, vorne dagegen lasse ich auf steilen und langen Strecken auch mal sachte schleifen.
 
als das demo noch ne option war, hatte ich mich für M entschieden bei 1,85m. alles ist möglich.
M ist logischerweise handlicher als L.
für highspeed und bügeln lassen ist ein langer rahmen super, die agilität leidet für mich unter der länge, hab das grad ein jahr lang erlebt und jetzt wieder einen kürzeres rad geholt. hat vermutlich auch mit fahrstil und -technik zu tun.
und außerdem sind die geschmäcker ja auch noch unterschiedlich.

das demo ist aber eh sau lang im stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke schonmal für die antworten.
hab jetzt halt ein 2009er demo 7 mit boxxer in m. und hätte gerne etwas mehr platz auf dem rad. ist mir etwas zu kurz bzw. würde ich gerne mal etwas längeres probieren.

nur ein bisschen im laden drauf sitzen oder rumrollern hilft mir da leider nicht so viel um eine entscheidung zu treffen.
angeblich sind die neuen ja viel länger. deswegen überlege ich ob ein m reicht oder doch ein l besser wäre..

@ope. du bist 183 und l ist super für dich? wie ist dein fahrstil?
 
Ich bin auch eine 2010er code mit elixir cr hebeln gefahren und war mit der bremspower zufrieden jedoch störte mich dass man verhältnismäßig stark den Hebel ziehen musste um die volle Bremspower zu erreichen. Das führte zu leichten verkrampfungen. Ich fahre momentan eine "The One" bei der man wirklich nur minimal am Hebel ziehen muss und sie packt voll zu. Ist die neue Code ähnlich? Falls ja würde ich sie am Demo lassen da man bei Formula, im Gegensatz zu Sport Import, ewig wartet bis man , bei einer eventuellen Reparatur, die Teile zurückbekommt.
 
Ich bin auch eine 2010er code mit elixir cr hebeln gefahren und war mit der bremspower zufrieden jedoch störte mich dass man verhältnismäßig stark den Hebel ziehen musste um die volle Bremspower zu erreichen. Das führte zu leichten verkrampfungen. Ich fahre momentan eine "The One" bei der man wirklich nur minimal am Hebel ziehen muss und sie packt voll zu. Ist die neue Code ähnlich? Falls ja würde ich sie am Demo lassen da man bei Formula, im Gegensatz zu Sport Import, ewig wartet bis man , bei einer eventuellen Reparatur, die Teile zurückbekommt.


Was an den Elixir Hebeln liegt. Ich halte wenig davon für Otto Normal sowas zu mixen.
Mit den Code Hebeln ist das nicht der Fall und die Code is allemal besser wie die The One.
Obwohl wir hier auch wieder viel über Geschmack streiten.

Viele sagen die The One lässt sich nicht gut dosieren!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was an den Elixir Hebeln liegt. Ich halte wenig davon für Otto Normal sowas zu mixen.
Mit den Code Hebeln ist das nicht der Fall...

Ich kanns jetzt nicht beschwören, aber ich bin mir zu 99,9% sicher dass es, technisch gesehen, keinen Unterschied zwischen den Code und den Elixir Hebeln gibt.

Die alten Codes hatten die selben Hebel wie die Juicy und danach waren es je nach Modell die Hebel der der Elixir R oder der Elixir CR.

Laut Sram lassen sich problemlos alle Hebel mit allen Bremssättel kombinieren.
 
Was an den Elixir Hebeln liegt. Ich halte wenig davon für Otto Normal sowas zu mixen.
Mit den Code Hebeln ist das nicht der Fall und die Code is allemal besser wie die The One.
Obwohl wir hier auch wieder viel über Geschmack streiten.

Viele sagen die The One lässt sich nicht gut dosieren!?



Ich denke auch nicht dass es an den Elixir Hebeln liegt da die kombination technisch einwandfrei ist und sogar noch Vorteile gegenüber den alten Code hebel hat (leichter ,keine druckpunktwanderung, einfache entlüftung, ergonomischere Hebel).Die "The One" hat einen sehr harten Druckpunkt an den man sich erst gewöhnen muss, das stimmt. Wenn man das allerdings gemacht hat ist sie einfach nur top!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück