Liteville 301 MK10

es gab ja in den vergangenen Jahren bei fast allen MTB-Kategorien die Tendenz zu flacheren Lenkwinkeln und niedrigerem Tretlager, das fing bei den Downhillern an und erreicht auch irgendwann das AM-Segment.

Die Genesis des 301 begann im Jahre 2005 und da waren allgemein noch etwas steilere Lenkwinkel angesagt, mit ca. 68° war das Liteville damals aber bereits eher flach. Alle weiteren Bauserien bis MK9 haben diesbezüglich die Gene des Ur-301 geerbt und so hat die 140 mm Version fast 68° Lenkwinkel - im Vergleich mit den Mitbewerbern im gleichen Segment aber immer noch up-to-date (ein Cannondale Jekyll liegt auch zwischen 67 und 68° je nach Rahmengrösse).

Deshalb würde ich beim 301 bis MK9 nicht von old-school Geometrie sprechen, die aktuellen Werte sind immer noch "middle of the road".

Bei fast allen Herstellen ging der flachere Lenkwinkel auch mit einem flacheren Sitzwinkel einher, was sich aber bezüglich der Uphill-Performance als eher negativ herausstellte, deshalb gibt's aktuell einen Trend hin zu steileren Sitzwinkeln (z.B. Alutech Fanes, LV 601) in Kombination mit flachem Lenkwinkel.
 
Die flachen Lenkwinkel wurden mit den kurzen Vorbauten, den breiten Lenken und den tieferen Tretlagern parallel "geboren".
Einer braucht den anderen.

Über eins muss man sich im klaren sein: Ein flacher Lenkwinkel neigt zum "abkippen", egal welches Bike.
Außerdem sind die Tretlager langsam schon kritisch tief, man setzt oft auf.

Ich gehe davon aus, dass die Tretlager im Laufe der Zeit wieder etwas weiter hoch gelegt werden, und die Lenkwinkel auch wieder etwas moderater werden.
 
Über eins muss man sich im klaren sein: Ein flacher Lenkwinkel neigt zum "abkippen", egal welches Bike.
Außerdem sind die Tretlager langsam schon kritisch tief, man setzt oft auf.

Ich gehe davon aus, dass die Tretlager im Laufe der Zeit wieder etwas weiter hoch gelegt werden, und die Lenkwinkel auch wieder etwas moderater werden.

es geht doch nichts über die Aussage eines echten Fachkundigen.

hoffentlich liest das die Bikeindustrie...

ach noch was: Alle Deutschen sind dick, alle Amerikaner sind dumm und in China essen sie Hunde...
 
Also bei der Tretlagerhöhe bin ich voll beim Rocky. Ich finde das eher höhere Tretlager vom 301 super! Auch beim Lenkwinkel meine ich, daß ich die super flachen Geometrien nicht ganz so mag. Da solche Bikes aber viel einfacher schnell zu fahren sind, wird das wohl so bleiben.

Das MK10 schaut echt sehr interessant aus. Bin gespannt drauf! :)

ach noch was: Alle Deutschen sind dick, alle Amerikaner sind dumm und in China essen sie Hunde...

Falsch herum. Die Deutschen sind dumm. ;) :p
 
geht doch nichts über eine gepflegte, angeregte Diskussion... ;):lol:

Liteville ist halt auch nicht doof, und hat sicher auch Schlüsse daraus gezogen, dass es wohl in letzter Zeit einen gewissen Trend zu Aufbauten mit "zu langer" Gabel (z.B. die Vertrider Edition von tf-bikes) gab. Damit haben sich die Leute eben selber den Lenkwinkel flacher gemacht. Da ist die Geo-Anpassung an den derzeitigen Trend nur eine logische Folge.
Ob man's mag ist wohl wie immer Geschmackssache. Jedem kann man es eh nicht recht machen... die einen meckern über die altmodische Geo, wenn man es bei "steil und hoch" belässt, die anderen lamentieren über sinnlose neumodische Trends, wenn man Richtung "flach und tief" geht.
 
naja bevor jetzt alle auf den flacheren/steileren Winkeln herumreiten, sollten wir vielleicht mal abwarten wie viel flacher/steiler das nun tatsächlich wird.

Sollte ein Umrüsten auf die neuen Hebel und Dämpfer(länge) beim Mk8/9 möglich sein, wird das inkl. Dämpfer, Buchsen & Hebel ein nicht wirklich günstiger Spaß. Ggf. interessant wenn man (öfter) zwischen einem 120/140mm (DT) Setup und einem 160mm Setup mit langem Dämpfer und den jeweils dazu passenden Gabeln wechseln will. Wirklich interessant wäre es, wenn dann auch derzeit zu dicke Dämpfer rein passen würden.
Aber auch hier gilt es erst einmal abwarten. Die ersten Mk10 sollen März/April kommen, da werden eventuelle Umrüstkits nicht vor Jahresmitte verfügbar sein (Liteville Jahreszählung ! ;) )
 
naja bevor jetzt alle auf den flacheren/steileren Winkeln herumreiten, sollten wir vielleicht mal abwarten wie viel flacher/steiler das nun tatsächlich wird.

in der Händlerinfo von LV stand dazu "Sitzwinkel 0,5° steiler, Lenkwinkel geringfügig flacher". Ich gehe davon aus, dass "geringfügig" weniger als 0,5° sind, sonst hätte man das ja schreiben können. Aktuell sind's bei einem 140 mm 301 67,8°, ich denke LV wird auf 67,5° gehen, was jetzt nicht die Welt ist und sowieso durch verschiedene Gabeleinbauhöhen egalisiert wird.

Ich habe hier Räder zwischen 69° und 66° Lenkwinkel stehen und ich würde sagen für ein AM-Bike ist 67° schon grenzwertig, da das Vorderrad in engen Kurven deutlich kippt und das Rad insgesamt unhandlicher wird.

Für mich ist das längere Federbein die viel wichtigere Neuigkeit, denn damit wird hoffentlich die Performance des Hinterbaus auf aktuelles Niveau gebracht.
 
Die sollen einfach ein normales 1.5 oder tapered Steuerrohr verbauen, dann kann sich das jeder per AngleSet so zurecht schieben wie er es für richtig hält. Steilen Sitzwinkel hat das 301 ja, nur um jedem Jeck gerecht zu werden müssts halt Angleset-tauglich sein.

MfG
Stefan
 
Ein Umbau auf die Geometrie des Mk10 wird für Mk8/9 auf keinen Fall funktionieren. Wie soll den gleichzeitig bei einem bestehenden Rahmen der Sitzwinkel steiler und der Lenkwinkel flacher werden? Nur zur Erinnerung. Das Sitzrohr und das Steuerrohr sind fest miteinander verschweißt ;) Entweder geht also beides flacher oder beides steiler. Mehr ist mit anderen Umlenkhebeln nicht drin.

Denkbar wäre u.U. ein Mk8/9-spezifischer Umlenkhebel der die Verwendung von Dämpfern mit EBL 200mm ermöglicht. Dann aber in meinen Augen nur unter Beibehaltung der heutigen Geometrie. Für diesen Fall wäre eben der Abstand Hebelumlenkung im Sitzrohr zu vorderer Dämpferaufnahme etwas größer und im Zweifelsfall flacher. Ob das tatsächlich funktioniert müsste man mal ausprobieren. Da gabs doch einen Österreicher....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bezweifele, dass 0,5° sich wirklich so auswirken.
Einige von uns haben bestimmt schon die Geometrie vom MK10, da die Toleranzen locker im 0,5° Bereich liegen.
Das einzig neue ist die Dämpferlänge.

Was passiert, wenn ich den Sattel etwas vor schiebe?
Ist das nicht wie ein steileres Sitzrohr, oder bin ich da jetzt falsch?
 
Ein Umbau auf die Geometrie des Mk10 wird für Mk8/9 auf keinen Fall funktionieren. Wie soll den gleichzeitig bei einem bestehenden Rahmen der Sitzwinkel steiler und der Lenkwinkel flacher werden? Nur zur Erinnerung. Das Sitzrohr und das Steuerrohr sind fest miteinander verschweißt ;) Entweder geht also beides flacher oder beides steiler. Mehr ist mit anderen Umlenkhebeln nicht drin.

Denkbar wäre u.U. ein Mk8/9-spezifischer Umlenkhebel der die Verwendung von Dämpfern mit EBL 200mm ermöglicht. Dann aber in meinen Augen nur unter Beibehaltung der heutigen Geometrie. Für diesen Fall wäre eben der Abstand Hebelumlenkung im Sitzrohr zu vorderer Dämpferaufnahme etwas größer und im Zweifelsfall flacher. Ob das tatsächlich funktioniert müsste man mal ausprobieren. Da gabs doch einen Österreicher....

wobei man von dem österreicher schon ne weile nichts mehr gehört hat ;)
 
Ein Umbau auf die Geometrie des Mk10 wird für Mk8/9 auf keinen Fall funktionieren.
das ist klar !
es ging um die neuen Hebel für die größere Dämpferlänge, die es gerüchteweise dann eben auch für die Mk8/9 geben soll
das ändert natürlich nichts an den fest verschweißten Winkel. Die ändert man ja mit einer längeren/kürzeren Gabel auch nicht
Eventuell ändert sich die Gesamtgeometrie eines fertig auf den Rädern stehenden Bikes (bei gleichbleibenden Komponenten)
 
@helldriver
Ja klar geht das. Man macht einfach einen längeren Hebel... ob der Hauptrahmen da dran ein flacher geschweißtes steuerrohr oder sitzrohr hat, tut ja nix zur Sache. Die Geo wird nie die Gleiche sein zwischen mk8 und 10, aber man könnte problemlos ein mk10 bauen, dessen Hebel mit 200mm Dämpfer am mk8 funktionieren, ohne die Geo zu ändern.

Der Qia ist Deutscher und lebt in at.
 
Zuletzt bearbeitet:
....aber man könnte problemlos ein mk10 bauen, dessen Hebel mit 200mm Dämpfer am mk8 funktionieren, ohne die Georg zu ändern...

:confused: Sorry. Verstehe ich nicht ganz. Willst Du die Mk10-Hebel ans Mk8 schrauben? Um die Auswirkungen auf Geo etc. zu beurteilen, sollte man zumindest mal die exakten Masse der betroffenen Bauteile (Sitzstreben, Lagerposition im Oberrohr, Hebelgeometrie etc.) kennen, oder?
 
:confused: Sorry. Verstehe ich nicht ganz. Willst Du die Mk10-Hebel ans Mk8 schrauben?
genau das ;)
irgendwo hier wurde das mal so behauptet
ob es das überhaupt geben wird oder ob es überhaupt funktioniert oder ob es dafür extra Hebel sein müssen....das weiß bis jetzt nur LV und Gott
es sollte ja auch mal ein 170mm/Fox DHX Kit für das Mk8/9 geben,das hatte es immerhin schon mal in ne Bikebravo geschafft
 
Der Qia ist Deutscher und lebt in at.

Jetzt hast du ihn geoutet. :eek: Qia ist ein also ein Piefke :D, ich hoffe er wird jetzt nicht geschnitten.


@biker-wug, richtig!
Ich habe deshalb gerade eine Mail an LV geschrieben.
Wir müssen es ja nicht alle tun, sonst bricht der LV-Mailserver noch zusammen. ;)
Ich bin auf die Antwort gespannt. :)

ray
 
Zurück