Einsicht ist der beste Weg zur Besserung... oder so ähnlich... mein neues Projekt...

So, das Seriennummern Rätsel ist so gut wie gelöst.:)

Das L hat definitiv nichts mit der Rahmengröße zu tun. Kevin hat sich gemeldet. Sein 18 Zoll Cyclone in GTL 9114, sein 16 Zoll Cyclone GTL 9120. Das 18 Zoll 92er Psyclone von User David Belize hat GTL 9268. Alex' 20 Zoll Cyclone hat GTL 9146. Bei allen Rahmengrößen also immer GTL. Kevin ist sich ziemlich sicher, dass das "L" für Longmont steht, also die "TechShop"-Fabrik in Colorado. Das war auch meine zweite Theorie.

Dass die letzten beiden Ziffern nicht die Kalenderwoche sein können, ergibt sich daraus, dass es eine Seriennummer 9268 gibt, 68>52.

Für Cyclones/Psyclones jedenfalls der der frühen 90er gilt also:

GTL AABB

GTL = Hergestellt bei GT selbst in Longmont/Colorado
AA = Baujahr (z.B. 91, 92)
BB = Laufende Nummer

Hinweise auf das Modell fehlen. Sind aber auch nicht nötig, weil man ja gleich die muffenlose Lötung sieht. GT hat nur ein Modell fillet brazed gebaut und das ist das Cyclone/Psyclone!;)

Die Rahmenhöhe findet sich - anders als beim Xizang oder Zaskar - in der Seriennummer offenbar nicht.

Die noch offene Frage ist nur, ob die laufende Nummer jedes Jahr neu beginnt oder - wie beim Xizang - über die Jahre hinwegläuft. Ich vermutet stark: Letzteres. So wurde es beim Xizang gemacht und die bisherigen Seriennummern sprechen dafür. Bei so niedrigen Stückzahlen wäre ein Neuanfang jedes Jahr auch gar nicht nötig. Letztlich kann man es nur durch weitere Seriennummer herausfinden. Ein 96er Psyclone hatte übrigens folgende Nummer 96p120.
 
Danke für deine Aufklärung... da das Cyclone nur ein Jahr lang gebaut wurde, dürfte es wirklich nur sehr wenige geben. Die Frage ist nur, ob beim Psyclone neu angefangen wurde oder aber Cyclone und Psyclone als ein Modell angesehen wird...
 
Danke für deine Aufklärung... da das Cyclone nur ein Jahr lang gebaut wurde, dürfte es wirklich nur sehr wenige geben. Die Frage ist nur, ob beim Psyclone neu angefangen wurde oder aber Cyclone und Psyclone als ein Modell angesehen wird...

Denke nicht, dass sie wegen der Umbenennung neu angefangen haben. Die erfolgte ja nur aus Copyright-Gründen sehr kurzfristig. Solange wir nicht weitere Seriennummern haben, wissen wir es aber nicht genau. Bislang spricht aber Überwiegendes dafür, dass die Seriennummer durchlaufend waren.
 
Post habe ich auch mal wieder bekommen...

IMG_20120921_102325.jpg
 
Auch wenn wir mittlerweile davon überzeugt sein können, dass der Zustand auch von Innen ganz gut sein sollte...


IMG_20120921_182536.jpg


Damit ich viele viele Jahre glücklich mit dem Rahmen bin...

Wie viel sollte ich von dem Zeug verbrauchen? Oder ganz nach dem Motto lieber zu viel als zu wenig?
 
Im Kfz-Bereich wird bei warmen Wetter mit FF geflutet, bis die Soße aus den Abflußlöchern wieder rausläuft. ;) Du kann die Sonde (ist das die mit drei in 120° angeordneten Düsenköpfen?) ja mal offen sprayen lassen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, was das Ding in zwei, drei Sekunden so raushaut, um abschätzen zu können, mit welcher Geschwindigkeit Du die Sonde durch das Rohr ziehen musst. Für Gabelschäfte, Ketten- und Sitzstreben Rahmen mit Föhn erwärmen, dann reichlich rein und Rohre drehen, damit es sich gut verteilt.
 
Ich habe einmal das normale rote Röhrchen und einmal die Sonde mit den drei Köpfen... Bloß letztere passt nicht in die Löcher für die Kettenstreben rein... da komme ich nur mit dem roten Röhrchen rein...

Ich denke mal "Zuviel" gibt es nicht... ich sprüh da einfach volles Rohr rein... ist nur ekelhaft das Zeug...

warum muss ich den Rahmen erwärmen?

Kann ich das Zeug auch im Toptube reinhauen? Ich frage nur, weil ja dort der hintere Bremszug verlegt wird...
 
Nichts genaues weis man nicht...

Gehen wir mal davon aus, das der Rahmenbauer des Psycho so um die 30 Jahre alt war, so sollte er 21 Jahre später noch bei den Lebenden sein. Eventuell kann es ja sein, das einer der Rahmenbauer, der Personaldisponenten, der Geschäfts- u/o Produktionsleitung noch bei GT ist, oder aber, noch Kontakte zu ehemaligen Mitarbeitern bestehen.

Somit dürfte eine Anfrage an GT, oder ein Aufruf im GT USA Forum doch langfristig zu einem Ergebnis führen.

Nehmen wir mal GTL 9146

GT für GT

T für Tube

L für light

91 für 1991

46 für die KW

oder 9146 für

Baujahr 1991, Monat 4, Produktreihe 6

usw.. usf.. es bringt rein gar nichts...

Ansonsten!? Super Bike, Gratulation an den owner...

Peke in den Rohren so dick wie nötig und so dünn wie möglich! Viel hilft da wenig, da die Peke sonst runter läuft, und der Film reißen kann.

Das Geröhr und die Peke leicht anwärmen, das hift auch die letzte Ecke zu erreichen.

Gruß Jürgen
 
Nabend Leute... ich wollte heute mal auf den Geschmack kommen und habe mal die Mäntel auf die Felgen raufgezogen...

Leider scheinen doch die Flanken der 21 Jahre alten Panaracer etwas hart geworden zu sein

IMG_20120922_182048.jpg


IMG_20120922_174526.jpg



GOILLLLLLLLLL

IMG_20120922_213339.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
dsc_2188d0s3o.jpg


dsc_2189lesac.jpg



dsc_2190hmsax.jpg


und mal mit umgedrehtem Flip Flop Vorbau

dsc_2193ersrb.jpg


So... genug... nu baue ich wieder alles schön auseinander, bis auch das letzte Teil komplett ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend... ich bin am überlegen, ob ich meiner Kurbel ein schwarzes großes Kettenblatt gönne. Das dürfte eigentlich ganz gut ausschauen. Nun habe ich eines gefunden, welches allerdings Biopace, also leicht oval, wäre. Shimano hat ja 91 sowohl Biopace als auch normal runde schwarze Kettenblätter angeboten. Was meint ihr? würde ein Biopace doof ausschauen? Mir fehlt die Vorstellung wie das in der Praxis am Rad ausschauen würde...
 
Optik ist doch beinahe die Selbe wie rund. Wenn Du Biopace montierst, sollten aber auch alle drei Kettenblätter eiern, nicht nur eins.

Es grüßt Dich Armin!
 
Zu BioPace kann ich folgende Anekdote beisteuern...

Da ich während des Studiums ab 1991 wegen Hunger bei Meinhövel MTB´s zusammen kloppte, kam irgendwann ein motorisch betriebener Ständer von Shimano in die Abteilung. In diesem rotierte ein Kurbelsatz mit ovalen Kettenblättern.

Ein älterer Herr kam (vermute) mit seinem Enkel hinzu.... "Schau.. die Japaner sind zu doff runde Kettenräder zu bauen!" :lol:

Wir haben es dann versucht zu erklären, nichts half. Ovale Kettenräder, nunmehr bekloppte Japaner und wir hätten eh keine Ahnung :daumen:

Ende vom Lied? GT BMX wo eh runde Kettenblätter dran waren.

O-Ton: "Die Amis wissen wie es geht!"

Der Kurze wusste es nicht, 5 Stufen später waren die Amis schuld, das er sich aubgelegt hat.

Trampeln mit runde Kettenblätter treppab und Bremse vorn führt zu auf Fresse legen :D

Wir haben es dann unterlassen wegen Hunger zu sagen: "Mit BioPace wäre es nicht passiert.

Mein Kumpel Holger hat´s dann repariert, das ehemals runde Kettenrad war nun BioPace und es sollte ja rund sein...

Ob BP oder rund, schraub was dran, wenn Katalog dann rund, denn anders wäre schlecht... Holger schraubt schon lange nicht mehr... und ich mag keine Pflaster mehr aufkleben :p
 
Nabend Leute... Ich hänge gerade an den Brems- und Schaltzügen... weiß nicht was ich holen soll. Gerrit hat mir ja die Ride Gore empfohlen. Das ist natürlich ein Haufen Geld. Wollte das nicht ausgeben, da ich 1. kein Profifahrer bin, 2. das Cyclone ohnehin nur zum Cruisen dient und 3. ich nicht unbedingt die Öffnungen in der Top Tube weiten möchte (Gerrit musste das ja machen, um die Züge in sein Psyclone zu bekommen)

Wollte also die hier nehmen...

http://www.mega-bikes.de/jagwire-züge-bremszug-schaltzug-komplettset-schwarz-p-5909.html

was meint ihr?
 
Vorsicht! Kann sein, daß da für die Bremsen die falschen Nippel am Zugende angebracht sind. Da steht "nur für Rennrad"!
Hier haben die Rennrad-Bremsnippel gepasst:

Steinbach-Bremshebel.JPG


Es grüßt Dich Armin!
 
Ich würd Dir auch Gore Rideon empfehlen, hab auch noch einige mit der alten Schrift da, ist dann sogar noch klassisch.
Meinst Du dass Du wegen den Linern aufbohren musst? hatte bei noch keinem Rahmen (auch Rennrad) probleme. Falls Dus austesten magst, ich kan Dir gern nen Rest Liner schcken, dann hast Du Gewissheit
 
Ich habe auch die Gore RideOn an zwei meiner Bikes, bei beiden habe ich aber die Züge durch Edelstahlzüge ausgetauscht. Die beschichteten Züge von Gore sind nicht so der Renner. Der Liner ist aber erste Sahne, sehr zu empfehlen!
Hier gut zu sehen:

Litespeed199213.JPG


Es macht natürlich schon einen Unterschied, ob man 15€ oder fast 100€ (die leichten: http://bikeparts-online.de/bpo_new/site_frameset.php?page=mc&id=SLZ) für die ganzen Züge ablegen will.

Es grüßt Armin!
 
(Gerrit musste das ja machen, um die Züge in sein Psyclone zu bekommen)

was meint ihr?

Nicht falsch verstehen: mein Psyclone hat Groove Tube:



Da laufen alle drei Züge für hinten im Oberrohr. Die hintere Führung für die Züge musste ich aufweiten. Bei Dir läuft nur der Bremszug durch das Oberrohr, so wie bei meinem Xizang:



da musste nichts aufgeweitet werden, einfach den Zug mit Liner rein und gut war´s. Gerade beim hinteren Bremszug tritt ja durch das geschlossene Rohr in dem der Zug läuft eine höhere Reibung auf, da machen die RideOn schon Sinn. Und wer sie einmal hatte....

Ansonsten würde ich Shimano nehmen und fertig.

Gruß, Gerrit
 
Nicht falsch verstehen: mein Psyclone hat Groove Tube:



Da laufen alle drei Züge für hinten im Oberrohr. Die hintere Führung für die Züge musste ich aufweiten. Bei Dir läuft nur der Bremszug durch das Oberrohr, so wie bei meinem Xizang:



da musste nichts aufgeweitet werden, einfach den Zug mit Liner rein und gut war´s. Gerade beim hinteren Bremszug tritt ja durch das geschlossene Rohr in dem der Zug läuft eine höhere Reibung auf, da machen die RideOn schon Sinn. Und wer sie einmal hatte....

Ansonsten würde ich Shimano nehmen und fertig.

Gruß, Gerrit

Jedesmal, wenn ich dieses Rad sehe stehe ich kurz vor einem Kreislaufkollaps. Eines der ganz wenigen Rädern wo ich sage ''Gib das sofort her!!'':daumen::love:
 
Danke für die Erklärung, Gerrit.

Was versteht man unter Liner? Sind das dünne hüllen in denen der Zug verläuft? Das würde ich mir dann doch als praktisch vorstellen im Oberrohr. So reibt der bremszug nicht ständig am Stahl, richtig?

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk
 
Zurück