Compostix - Bergradlpilgern von München nach Santiago

Anzeige

Re: Compostix - Bergradlpilgern von München nach Santiago
du hast ihr so viele skigebiete gezeigt, da will sie jetzt plötzlich lieber auf irgendeinen gletscher zum skifoan :confused:

oder sie will doch nochmal schnell die mauer selbst runter:ka:

tiger verloren :eek:
 
25.07. 00:20 Turin, 250m

turin-glasses1.jpg

Während ich also nach Turin strample, nimmt Goldkettle von Pont San Martin ein paar Bummelzüge zurück nach Domodusseldingsbums. Die neue Brille ist vor der Tour leider nimmer fertig geworden, wir hatten sie aus München dann dort hin beordert. Leider ist die Post in Italien noch nicht ganz auf dem Stand der Zeit, also kam das Packerl vier Tage zu spät an.

turin-glasses2.jpg

Macht nix, Hauptsache der Inhalt passt.

turin-glasses4.jpg

Hat auch nur acht Stunden Zugfahrt gekostet: San Martin - Ivrea - Chivasso - Novara - Domodossola - Milano - Torino. Aber immerhin keinen Tag damit verbaselt... und Goldkettle hat sich hundert Kilometer Teer gespaart. Bin ich halt ein Stückerl alleine gepilgert, Hauptsache der EFI-Track hat nachher keine Lücke :).
 
Goldkettle hat ihre Brille kaputgemacht, die Luftpost des deutschen Optiker war aber zu langsam, dehalb schnell mit dem Zug über Mailand nach Domodossola und in der Nacht oder nächsten Morgen zurück nach Turin?
o.k. war zu langsam
 
Also, die Postkarten, die ich Anfang Juli im Urlaub in Italien geschrieben hatte, sind bis heute nicht zu Hause angekommen. Da habt ihr ja richtig Glück gehabt.

Turin ist trotzdem nicht die optimale Weiterführung der Tour. So rein Mountainbike-technisch. Da fragt man sich schon, warum überhaupt erst nach Alagna und nicht direkt nach Süden?
 
Paket am Montag 17.7.17 ab München...
Domodossola an später als 21.7.17 (Durchfahrt der beiden durch Domodossola) ich vermute am Montag 24.7.17 während des Tages angekommen...

also eine Woche Transferzeit... :) da geht anderes mindestens einmal rund um die Welt...
 
25.07. 10:00 Dom von Turin, 250m

turin-fountain.jpg

Neue Brille? Check.

turin-stamp.jpg

Grabtuch und Stempel? Check.

turin-plaza1.jpg

Sightseeingbiking durch die Fußgängerzonen? Check.

turin-plaza2.jpg

Dann kann's ja weiter gehen... vorzugsweise zurück in die Berge. Die sind leider nen Fuffi entfernt durch den Domodossola-Turin-Brillen-Schlenker aber macht nix... ist halt ne Pilgeretappe heute. Denke wir fahren über Pinerolo ins Val Pelice zum Rifugio Jervis und dann über den Colle Croce zum Monte Viso. Da war ich wenigstens noch nicht ganz so oft, wie im Susatal. Oder so ähnlich. Oder anders. Schaumamal...
 
Das ist poste italiana ;)

Es gibt Karten meiner Abifahrt nach Neapel anno 2002, die sind bis heute nicht aufgetaucht.

Die Urlaubskarte meiner Tochter an die Schulklasse wird wohl erst ankommen, wenn wir schon umgezogen sind... Waren die Pfingstferien.
 
@stuntzi Croce ist eher so semi. Spannender: durch den Wander-Tunnel (Traversette) weiter zum Pian del Re und über den Chiaffredo nach Castello. Zucker (falls es keinen Nebel hat)
 
Den Schlenker über Alagna verstehe ich trotzdem nicht. Ist ja nicht so, dass der Col d'Olen ein MTB-Paradies wäre. Oder gab es da irgendwo 'nen Stempel?
 
24.07. 12:15 Auf dem Gabiet-Trail, 2222m


gabiet-trail10.jpg

Passt erst recht. Lustige Dinge haben die hier in die Landschaft gesetzt.


... und harte Männer nehmen natürlich die direkte Fortsetzung der Spaßmauer... 45 Grad Gefälle hin oder her... :)

Das ist ein "Schrägaufzug oder Bremsberg", dort oben wurde früher Erz gefördert und über diese Anlage ins Tal transportiert. Die größte noch erhaltene Anlage steht in Südtirol am Übergang zwischen Passeiertal und Ridnauntal bei St. Martin am Schneeberg. Absolut krasse Gegend dort. Hochinteressant unter welchen Umständen dort über Jahrhunderte Bergbau betrieben wurde.

Die Erzaufbereitungsanlage in Maiern, die Übertageförderanlage im Lazzacher Tal, und die Gegend um das ehemalige Knappendorf St. Martin im Schnee (heute Schneeberghütte des Alpenvereins) sind absolut sehenswert! Ich war schon mehrmals dort und bin jedesmal aufs Neue fasziniert...



http://schneeberg.org/deutsch/foto-video/


Gruß LUTZ
 
Zuletzt bearbeitet:
25.07. 12:30 Radweg nach Pinerolo, 260m

turin-castle.jpg

Stupinigi: Unescoweltkulturerbe auf dem Radweg von Turin nach Pinerolo. Wie viele davon gibt's eigentlich? Scheint mir ein wenig inflatiinär vergeben, dieser Begriff.

turin-monteviso.jpg

Jedenfalls kommt der Monte Viso langsam aber sicher näher. Aus dem flachen Land angefahren, steht er irgendwie noch eindrucksvoller da als sonst: Mit 3850m überragt er die Ebene immerhin um schlappe dreieinhalbtausend Meter... und die ganzen anderen Bergwelt daneben immer noch um nen Tausenden. Das hat man in restlichen Alpen eher selten.
 
Den Schlenker über Alagna verstehe ich trotzdem nicht. Ist ja nicht so, dass der Col d'Olen ein MTB-Paradies wäre. Oder gab es da irgendwo 'nen Stempel?
Richtige Berge und Ewigkeitssingletracks, so einfach ist das. Bergradln statt pilgern, heute dagegen eher andersrum. Die Mischung macht's... auch wenn ein Experiment mal ins Klo geht :).

Alagna selbst ist übrigens ein zuckersüßer Ort, daneben im Valsesia und Sermenza ist sowieso alles hübsch. Hat optisch wenig mit "Skistation" zu tun.

Wegen dem Colle Mud hätte sich's nicht gelohnt. Aber der Col d'Olen nach Westen ist geil.
 
Zuletzt bearbeitet:
@stuntzi Croce ist eher so semi. Spannender: durch den Wander-Tunnel (Traversette) weiter zum Pian del Re und über den Chiaffredo nach Castello. Zucker (falls es keinen Nebel hat)
Der Croix ist doch wunderschöner Spaßflow nach Frankreich rein. Bin die letzten Tage genug stoppelgehopst. Ich weiß schon... davon kriegst du niemals genug auf deinen Montevisoumrundungstouren... :)

Na mal sehen... immerhin kenn ich den Tunnel noch nicht.
 
Au weia.

Nun zählen Sonnenbrillen schon zu den Highlights der Berichterstattung und der Tour :( .

Autsch... :rolleyes: .

Highlight hin oder her, war doch ein schöner Rätzelspaß und ich finde die Brille steht ihr gut. Stuntzi hat ja recht, wenn der geneigten Leserschaft der eigentlich Weg nicht ganz so interessiert, muss halt mal wieder ein Rätzel her. Erst neulich beim Oceanix wurde eben genau dieses Fehlen an Rätzeln oder das Fehlen von Spioninen-Storrys bemängelt. Ein Bild vor dem Hotel Diplomat hätte aber auch mal wieder das Thema Spion auch aufleben lassen können....
Ich frage mich aber auch immer noch, was es mit den Zahnradbildern auf sich hat.... Wie letztens an der Hausband der 'Neubauruine bei Airolo', auf Goldkettles Bauch oder im Teller.... Hab schon gedacht, das sind die versteckten Hinweise .... Aber mal schauen, was hier noch wird....
 

nein, ich bin in der gemeinde des von mir verlinkten bildes teilweise aufgewachsen ;-)

war ein schrägaufzug für den goldbergbau im 19. jhdt. ging in zwei sektionen von kom-saigurn von 1600 auf ca 2300m. der obere teil ist noch da, der untere nimmer (war auf einer horzkonstruktion). geiler trail, aber halt alles zum rauftragen ;-)
 
@scylla, der Tunnel nach Westen ist gar nicht getagged hier... wie schwer ist die Abfahrt? Deinen Vorlieben nach zu urteilen schätze ich S4 mindestens...:)
 
Zurück
Oben Unten