Kurze Fragen, die keinen eigenen Thread verdienen

Du hast mein Problem nicht verstanden. Es gibt kein PF30 Tretlager für Shimano Kurbeln, außer irgendwelchen Adapterlösungen. Ich habe zumindest nichts gefunden.
Weils mich das interessiert hat eben auch mal belesen. Da scheinst du recht zu haben das es nur Adapter Lösungen gibt. Ich kaufe mir aus Prinzip schon keine Rahmen mit Pressfit aber ich hatte vermutet das die diversen Pressfit Standards wenigstens irgendwie kompatibel sind aber die haben ja auch noch unterschiedliche Außendurchmesser... Da wirst du wohl Adapter nehmen müssen oder ne andere Kurbel....Aber vielleicht hat auch jemand anderes ne Idee, bin bespannt.:)
 

Anzeige

Re: Kurze Fragen, die keinen eigenen Thread verdienen
Weils mich das interessiert hat eben auch mal belesen. Da scheinst du recht zu haben das es nur Adapter Lösungen gibt. Ich kaufe mir aus Prinzip schon keine Rahmen mit Pressfit aber ich hatte vermutet das die diversen Pressfit Standards wenigstens irgendwie kompatibel sind aber die haben ja auch noch unterschiedliche Außendurchmesser... Da wirst du wohl Adapter nehmen müssen oder ne andere Kurbel....Aber vielleicht hat auch jemand anderes ne Idee, bin bespannt.:)
Habe das Rad gebraucht gekauft und ehrlich gesagt, ich habe auf alles geschaut, nur nicht aufs Tretlager. 🙈
 
Guck mal nach Ninja Token, die haben sehr vieles.
Ja die habe ich schon gesehen. Die sind aber verhältnismäßig teuer und die Erfahrungsberichte die man so liest, sind eher mäßig. Oftmals wird da von knackenden Lagern berichtet.

Ich hatte wirklich gehofft, dass ich irgendwo was übersehen habe und es originale Shimano Lager gibt. Dann muss wohl eine andere Kurbel mit 30 mm Achse her.
 
Ich habe am Wochenende den Geber vom meiner G2 R gewartet.

Der obere Kolben und die Feder waren beim Wartungskit dabei, während die unteren Komponenten im Geber verbaut waren:
unnamed.jpg

Die Kolben sind im linken Bereich etwas anders. Außerdem haben die Federn eine unterschiedliche Länge.

Optisch decken sich die Komponenten vom Wartungskit in etwa mit den Bildern aus der Wartungsanleitung (Seiten 20 und 27):
https://www.sram.com/globalassets/d...-mtb/brakes/g2-rs-und-r-wartungsanleitung.pdf

Hat jemand eine Idee, warum es da einen Unterschied gibt?

Das rote Teil, das auf dem Bild zu sehen ist, war beim Ausbau des Kolbens aus dem Geber gefallen. Es taucht in der Explosionszeichnung (Wartungsanleitung Seite 20) nicht auf. Ich habe es wieder eingebaut, wie es war.

Nach der Wartung mit den neuen Teilen funktioniert der Geber wieder einwandfrei. Das einzige, was auffällt ist, dass sich der Hebel nicht mehr ganz bis zum Lenker ziehen lässt, wenn die Bremse nicht befüllt ist. Das wird vermutlich am längeren Kolben liegen. Befüllt habe ich keine Änderung feststellen können.

Hat sonst jemand Erfahrung mit der Wartung des G2 Gebers?
 
Hi zusammen,

An meinem Stadtrad von ~1995 sind die Lager im Steuersatz langsam am Ende.

Leider lassen sie sich nicht so einfach entfernen.
Als Durchmesser innen habe ich ca 30mm gemessen, außen ca 42mm.

Habt ihr eine Idee was für ein Standard das ist und ob / wie ich die Lager heraus bekomme?

Hätte am ehesten auf Integrated oder Semi Integrated getippt?

Viele Grüße,
Florian

1000000303.jpg


Edit: Je länger ich es anschaue, desto mehr frage ich mich, ob das unten ein External Cup sein könnte, der Übergang sieht komisch aus.
Oben gibt es sowas nicht, da sitzt das Lager direkt im Steuerrohr (und will auch nicht raus...).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ist ein external cup für 1 1/8"-Gabelschaft.

Edit: Oben müsste man halt sehen, wenn das Rad wirklich von 1995 ist, kann es eigentlich auch nur ein external cup sein, weil es damals noch nichts anderes gab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ist ein external cup für 1 1/8"-Gabelschaft.

Edit: Oben müsste man halt sehen, wenn das Rad wirklich von 1995 ist, kann es eigentlich auch nur ein external cup sein, weil es damals noch nichts anderes gab.

Vielen Dank für deine Antwort.

Habe nochmal genau geschaut und oben ist auch ein external cup. 1 1/8“ stimmt auch.

Bei External Cups werden die Lager doch eigentlich nur reingelegt?
Die sitzen extrem stramm am Cup, da passt nix dazwischen.

Ich wollte unten mal versuchen, ob ich dazwischen komme von innen und mir ist direkt der innere Käfig inklusive Kugeln entgegen gekommen…

Hab es neu gefettet und wieder zusammengebaut. Läuft sogar besser als davor, aber dicht ist es jetzt wohl nicht mehr. (Und ja, natürlich habe ich zwei Kugeln nicht mehr finden können…)
Gibt es da einen Trick um das alte Lager rauszubekommen? Mit einem Schraubenzieher kommt man von der anderen Seite nicht dran, weil der Cup die Lagerschale komplett verdeckt.
 
Bei External Cups werden die Lager doch eigentlich nur reingelegt?
Die sitzen extrem stramm am Cup, da passt nix dazwischen.
Da bist du auf dem Holzweg, nur IS wird eigentlich eingelegt. Ansonsten werden meist die Schalen mit Lager verbaut.
Ich würde da einfach einen neuen Steuersatz einbauen. Für den Fall, dass du die Lager raus bekommst, neue gute Lager sind beinahe genauso teuer und du hast keine Sicherheit, dass Konus und Kompressionsring passen.
 
Hm schade. Am Rennrad habe ich auch 1 1/8“ External Cups, da sind die Lager ganz lose reingelegt.
Wie schlimm ist es wenn am Steuerlager 2 Kugeln fehlen?
 
Kurze Frage, kann ich bei meinem 1x11 Apex Schaltwerk eine 1x12 Apex Kurbel verwenden?
Brauche ich dann eine 12-Fach Kette, normal nicht oder?

Danke!
 
Ich würde an einem SRAM Apex 1 shifter gerne die connectamajig durch eine normale, durchgängige leitung ersetzen. Woher kriege ich eine solche fertig gepresste Banjo Leitung? Bei Ali konnte ich auch nix finden.
1716570035763.png
 
Sorry, hätte ich selbst auch finden können.
Richtiger Schnapper... die günstigeren haben die nicht vorgepresste Banjo drauf und werden wohl nicht reingehen fürchte ich. Danke vielmals!
 
Hier die originale: Was ist das Hellgraue? Dichtung?
1716576642240.png
1716576785286.png


Würde diese auch passen denkt ihr? Standard Banjo mit 90°
1716576705085.png


Vermutlich nicht, aufgrund des winkels nehme ich an, oder?
 
Zurück
Oben Unten