Kurze Fragen, die keinen eigenen Thread verdienen

Wenn nach einiger Zeit (letztens auch Regenfahrten) beim 1 Jahr alten Drivetrain (SLX) das Schaltwerk nicht mehr hochschaltet, sondern an seiner Position stehen bleibt, weil Reibung zu hoch, würdet ihr eher in Richtung Schaltwerk oder Schaltzug schauen? Falls Schaltzug, reicht der Zug oder sollte man auch gleich ne neue Hülle verbauen?
 

Anzeige

Re: Kurze Fragen, die keinen eigenen Thread verdienen
Wenn nach einiger Zeit (letztens auch Regenfahrten) beim 1 Jahr alten Drivetrain (SLX) das Schaltwerk nicht mehr hochschaltet, sondern an seiner Position stehen bleibt, weil Reibung zu hoch, würdet ihr eher in Richtung Schaltwerk oder Schaltzug schauen? Falls Schaltzug, reicht der Zug oder sollte man auch gleich ne neue Hülle verbauen?
Recht einfach festzustellen, Zug lösen und wenn das SW dann sauber dern gesamten Bereich schwenken kann, ist es der Zug. Wenn nicht wahrscheinlich das SW
 
Wenn nach einiger Zeit (letztens auch Regenfahrten) beim 1 Jahr alten Drivetrain (SLX) das Schaltwerk nicht mehr hochschaltet, sondern an seiner Position stehen bleibt, weil Reibung zu hoch, würdet ihr eher in Richtung Schaltwerk oder Schaltzug schauen? Falls Schaltzug, reicht der Zug oder sollte man auch gleich ne neue Hülle verbauen?
Mit hochschalten meinst du in einen schwereren Gang (auf ein kleinerer Ritzel)?
Dann würde ich tippen, dass es die Reibungskupplung ist. (Oder der Zug wie oben erwähnt)
Hatte ich schon an der xt...
 
Ich rück mal die Frage wieder nach oben...deren Beantwortung würde mich auch interessieren. ✌️
Ich behaupte, das ist bei 2mm Unterschied fast egal. Hab 30er Band schon ohne Probleme von 25 bis 35mm Maulweite verwendet. Bei 40mm hab ich es auch schon verwendet, hatte aber dafür auch ein mal Ärger
 
Spricht etwas dagegen, eine Sattelklemme mit shims zu benutzen? Hat jemand Erfahrung damit?
Beispiel: ein Stück 0,5 mm starkes Alublech zwischen einem Sattelrohr mit 29,8 mm AD, einer Sattelklemme mit 30,8 mm ID.
 
Spricht etwas dagegen, eine Sattelklemme mit shims zu benutzen? Hat jemand Erfahrung damit?
Beispiel: ein Stück 0,5 mm starkes Alublech zwischen einem Sattelrohr mit 29,8 mm AD, einer Sattelklemme mit 30,8 mm ID.
Fühlerlehrenband, klappt super. Hat 12,7 mm Breite, passt also sofort in die Klemme. Oder 1 mm Kupferblech zuschneiden.
 
Hi zusammen,

Ich habe für meine Fox Performance 34SC das passende Syncros Schutzblech bestellt.

Das Schutzblech wird an der Gabelbrücke befestigt und hat noch Formteile, die sich weiter unten an der Gabelbrücke abstützen.

Diese Formteile sind für meinen Geschmack sehr nah an den Standrohren der Gabel dran, vielleicht etwas über 1mm Abstand. Kriege nicht einmal den O Ring daran vorbeigeschoben.

Könnte das mir womöglich die Gabel verkratzen, wenn bei einem größeren Sprung die Gabel flext?
Hänge Mal ein Bild an, meine Gabel ist 2022er Modelljahr, eigentlich sollte das passen.
1000000463.jpg


1000000464.jpg
 
Servus,
ich suche eine Sattelklemme mit Schnellspanner und einem Klemmdurchmesser von 30,9mm. Da es 30,9 bekanntermaßen auch als Sattelstützendurchmesser gibt, ist die Suche (für mich) gar nicht so einfach. Habe schon drei Stück gekauft und keine passt.

Hat jemand einen Tipp?

Rad: Cannondale Scalpel HT
1717393712922.png


Vielen Dank :)
 
Ich habe für meine Fox Performance 34SC das passende Syncros Schutzblech bestellt.

Das Schutzblech wird an der Gabelbrücke befestigt und hat noch Formteile, die sich weiter unten an der Gabelbrücke abstützen.

Diese Formteile sind für meinen Geschmack sehr nah an den Standrohren der Gabel dran, vielleicht etwas über 1mm Abstand. Kriege nicht einmal den O Ring daran vorbeigeschoben.

Könnte das mir womöglich die Gabel verkratzen, wenn bei einem größeren Sprung die Gabel flext?
Ich hatte das Schutzblech für meine ältere Fox 34 (die mit eckiger Gabelbrücke). Da musste ich hinten am Schutzblech ein paar Stege mit dem Seitenschneider rausknipsen, damit die Halterungsplatte flächig an der Gabelbrücke anliegt.

Bei meiner Gabel hatte ich außerdem das Problem, dass das Schutzblech beim Einfedern an der Gabelkrone anschlägt, bevor der komplette Federweg ausgenutzt war. Das könntest du bei dir einmal überprüfen.

Gibt es für die aktuell 34SC keine Schutzbleche von Fox?
 
Servus,
ich suche eine Sattelklemme mit Schnellspanner und einem Klemmdurchmesser von 30,9mm. Da es 30,9 bekanntermaßen auch als Sattelstützendurchmesser gibt, ist die Suche (für mich) gar nicht so einfach. Habe schon drei Stück gekauft und keine passt.

Hat jemand einen Tipp?

Rad: Cannondale Scalpel HT
Anhang anzeigen 1940869

Vielen Dank :)

Ich bin der Meinung das es bei dem Cube Elite C:68 das gleich war. Und die kamen, wenn ich nicht irre, mit Schnellspanner. Guck gleich mal ob ich was finde im Netz.

Edit: Sorry, war leider falsch. Das Cube kommt auch ohne Schnellspanner. Der Durchmesser würde mit 30,8mm aber wohl passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Müsste ein Laufrad umbauen. Nabentausch von DT350 auf eine Newmen Fade. Ändert sich da was an der Speichenlänge? Beide Naben sind Boost und 6-Loch. Speichenzahl identisch (28) … VG
 
Müsste ein Laufrad umbauen. Nabentausch von DT350 auf eine Newmen Fade. Ändert sich da was an der Speichenlänge? Beide Naben sind Boost und 6-Loch. Speichenzahl identisch (28) … VG
Ich habe mal eine DT370 auf Fade umgespeicht. Das ging problemlos. Ich glaube die 350er ist von den Flanschmaßen und so entweder gleich oder sehr nah dran. Ich denke das sollte gehen.


Ich habe eine Yari SoloAir mit aktuell 150mm Fedeweg. Ich möchte Sie auf möglichst wenig Federweg umbauen. Offiziell gibt es nur einen Airshaft für 120 mm. Weiß jemand ob dieser hier der eigentlich für die 26" Yari mit 100 mm gedacht ist, evtl auch passt?
 
Zurück
Oben Unten