Lass' mich, ich kann das – oh, kaputt! Eure peinlichsten Reparatur-fails

steckt im Code, zumindest wenn ich das richtig verstehe... 8-)
1723625537549.png

aber ehrlich gesagt war ich einfach davon ausgegangen, weil es mit dem Stern und doppelt einfach untypisch für selber geschrieben wäre ;-)
 
@Steins
hast du die affiliate links extra eingebaut?
den Rest macht die Foren-Software.
steckt im Code, zumindest wenn ich das richtig verstehe... 8-)
Anhang anzeigen 1986346

"Siropu Keyword Link":
Allows you to link keywords in thread posts, thread custom fields, conversation messages

Scheint ein Add-on für die Foren-Software zu sein, das automagisch bestimmte Keywords zu Affiliate-Links macht. Zusätzlich gibt es ja auch ein Add-On hier im Forum, das "normale" Links zu bestimmten Shops (Amazon, aber auch einige der gängigen Bikeshops) automatisch zu Affiliate-Links umwandelt.
 
Mit dem richtigen Blocker kannst du aber die Nachverfolgung stoppen und den richtigen Link nutzen.
Unabhängig davon finde ich das Geschäftsmodell in einem kostenlosen Forum in Ordnung. Irgendwie muss sich das ja auch finanzieren, abgesehen davon, dass man die Seite ohne AdBlocker eh nicht nutzen kann...
Aber wir schweifen ab, das gehört hier nicht hin.
 
Aber wir schweifen ab, das gehört hier nicht hin.
Hab vor nicht allzulanger Zeit beim Kettenblatttausch mit notwendgem Abziehen der Kurbel wie bekloppt auf eine vermeintlich von mir kaputtverbogene Distanz- bzw. Unterlegscheibe gehämmert, ohne sie wieder plan zu bekommen. Dann lernte ich den Begriff Wellenfeder. Gottseidank hat sie mir den Gewaltausbruch beim ersten Kennenlernen nicht allzu übel genommen.
 
Unabhängig davon finde ich das Geschäftsmodell in einem kostenlosen Forum in Ordnung. Irgendwie muss sich das ja auch finanzieren, abgesehen davon, dass man die Seite ohne AdBlocker eh nicht nutzen kann...
Habe ich das jetzt richtig verstanden? Der user setzt einen Link zu amazon, die Forensoftware fügt affiliate hinzu und mtb-news bekommt die Kohle?
 
Habe ich das jetzt richtig verstanden? Der user setzt einen Link zu amazon, die Forensoftware fügt affiliate hinzu und mtb-news bekommt die Kohle?
@Seins hat gar keine Links gesetzt. Das macht die Forensoftware.
Beides.
Für bestimmte Stichworte (hier: „Kettenschloss“) setzt die Forensoftware Affiliate-Links auch wenn der User nichts verlinkt hat.
Setzt der User Links in seinem Beitrag, dann fügt die Forensoftware für verschiedene Shops (Amazon, Bike Components, …) Affiliate-Parameter hinzu.
Das nennt man dann Dokumentenfälschung.
Nein.

Wem das Geschäftsmodell nicht passt, der kann natürlich statt dessen für die Nutzung des Forums zahlen. Das steht jedem User frei:

IMG_3175.jpeg

(Zumindest würde ich erwarten, dass damit nicht nur die Werbung, sondern auch die Affiliate-Links verschwinden. Das wäre noch zu verifizieren.)
Irgendwie will der Betrieb einer solchen Plattform halt auch finanziert werden… 🤷‍♂️

Aber:
Aber wir schweifen ab, das gehört hier nicht hin.
☝️
 
Zuletzt bearbeitet:
Wem das Geschäftsmodell nicht passt, der kann natürlich statt dessen für die Nutzung des Forums zahlen. Das steht jedem User frei:
Man legt anderen keine Worte in den Mund, fälscht keine Unterschriften und setzt keine Links in anderer Leute Posts, wo man auch noch Geld damit verdient.
Wenn man sich mit dem Content Pass freikaufen könnte, wäre das Wegelagerei oder eher Erpressung: "wenn Du mir kein Geld gibst, mach ich mit Deinen Posts, was ich will..."
Wir zahlen ja schon mit unseren Daten, jetzt dann auch noch mit unserer Reputation. Wenn jemand auf den Link klickt und meint, das wäre eine Empfehlung des Benutzers, kauft dann ein unpassendes Teil, dann wird er sich sicher bei dem Benutzer bedanken. Und der weiß gar nichts davon.
 
Ich hätte da eine Geschichte, sie trug sich tatsächlich so zu.

Der kleine ZiviSeal fuhr eines seltenen, aber schönen Sommertages dieses Jahres im Marienfeld umher. Doch plötzlich bemerkte er eine Änderung im Fahrverhalten seines Bikes, der Reifen am Heck hatte ungewöhnlich viel Grip und außergewöhnlich komfortabel wurde es auch.
So schlussfolgerte der kleine ZiviSeal, das kann nur ein Platten sein. Er stoppte sein Bike, stieg an, um die Lage zu prüfen. Aus der Schlussfolgerung wurde Gewissheit. Im Bewusstsein, dass er eine prall gefüllte Werkzeugtasche nebst Pumpe im Rucksack hat, konnte ihn das nicht erschüttern.
Der Platten sollte schnell behoben sein, der kleine ZiviSeal fährt ja Tubeless.

Erster Versuch, Reifen aufpumpen und die Leckage ausfindig machen. Leckage gefunden und für recht groß befunden. Eine Salami sollte her, in seiner Erinnerung hatte er tatsächlich Salamis in der Werkzeugtasche.
Werkzeugtasche geöffnet und blöd aus der Wäsche geschaut, keine Salamis in der Werkzeugtasche.

So begann der Tragödie zweiter Akt. Ein Schlauch sollte es jetzt richten. Der war tatsächlich in zweifacher Ausführung im Rucksack. Also, der Reifen sollte erst runter. Die Kombination aus Mavic Crossmax XL und Continental Mountain King erwies sich als sehr widerspenstig, eine Trennung wurde mit größtem Aufwand herbeigeführt.
Nun wurde dem kleinen ZiviSeal klar, weshalb Tubeless nicht funktionieren wollte, gar konnte. Es war keine Milch mehr im Reifen. Noch blöder aus der Wäsche geschaut und mit der Situation oder Faulheit abgefunden. Tubeless Ventil ausgebaut, Schlauch genommen und leicht aufgepumpt.
Schlauch in den Reifen, Reifen wieder auf die Felge. Wollte nicht so ganz, kam zur Sprache, dass die oben erwähnte Kombination sich noch schwieriger vereinen lässt?
Mit Fingerkraft war nichts zu machen, Reifenheber sollten dieser unseligen Situation ein gutes Ende bescheren. Es kam zum Enden, ein leises Zischen wurde vernommen. Der erste Schlauch war hinüber.

Lange Rede, kurzer Sinn, mit viel Gezeter war der zweite Schlauch drin.

Teil 3: Endlich war die Weiterfahrt in greifbarer Nähe. Es musste nur ausreichend Luft in den Reifen. Pumpe angeschraubt und losgelegt, irgendwann die Reifenhärte als ausreichend befunden. Voller Stolz dotzte der kleine ZiviSeal das Rad auf dem Boden auf und wunderte sich über einen komischen Anblick.
Der gesteckte Freilauf erklärte seine Unabhängigkeit und lag mit angeschraubter Kassette im Gras. Wie blöd kann ein Mensch eigentlich aus der Wäsche schauen?
Freilauf aufgehoben und sich gefragt, ob das alles war? Natürlich nicht, Zahnscheiben und Feder lag auch irgendwo im Gras. Also begab sich der kleine ZiviSeal auf die Knie und suchte und fand im Gras die vermissten Teile.
Alles irgendwie wieder zusammen gesteckt, hielt, Rad eingebaut. Aufkommende Frage: Freilauf wo?
Rad ausgebaut, Freilauf runter und angeschaut. In der Not das Smartphone gezückt, um herauszufinden, wie das Meisterwerk der Technik zusammen wirkt. Feder raus, Zahnscheiben raus und alles nach Vorgabe des Herstellers eingebaut.

So konnte nach reichlich verstrichener Zeit die Fahrt fortgesetzt werden.

Die Moral der Geschicht? Achtet euer Tubeless dicht(milch). Prüft eure Werkzeugtasche, sonst ists Asche.
 
Ich hätte da eine Geschichte, sie trug sich tatsächlich so zu.

Der kleine ZiviSeal fuhr eines seltenen, aber schönen Sommertages dieses Jahres im Marienfeld umher. Doch plötzlich bemerkte er eine Änderung im Fahrverhalten seines Bikes, der Reifen am Heck hatte ungewöhnlich viel Grip und außergewöhnlich komfortabel wurde es auch.
So schlussfolgerte der kleine ZiviSeal, das kann nur ein Platten sein. Er stoppte sein Bike, stieg an, um die Lage zu prüfen. Aus der Schlussfolgerung wurde Gewissheit. Im Bewusstsein, dass er eine prall gefüllte Werkzeugtasche nebst Pumpe im Rucksack hat, konnte ihn das nicht erschüttern.
Der Platten sollte schnell behoben sein, der kleine ZiviSeal fährt ja Tubeless.

Erster Versuch, Reifen aufpumpen und die Leckage ausfindig machen. Leckage gefunden und für recht groß befunden. Eine Salami sollte her, in seiner Erinnerung hatte er tatsächlich Salamis in der Werkzeugtasche.
Werkzeugtasche geöffnet und blöd aus der Wäsche geschaut, keine Salamis in der Werkzeugtasche.

So begann der Tragödie zweiter Akt. Ein Schlauch sollte es jetzt richten. Der war tatsächlich in zweifacher Ausführung im Rucksack. Also, der Reifen sollte erst runter. Die Kombination aus Mavic Crossmax XL und Continental Mountain King erwies sich als sehr widerspenstig, eine Trennung wurde mit größtem Aufwand herbeigeführt.
Nun wurde dem kleinen ZiviSeal klar, weshalb Tubeless nicht funktionieren wollte, gar konnte. Es war keine Milch mehr im Reifen. Noch blöder aus der Wäsche geschaut und mit der Situation oder Faulheit abgefunden. Tubeless Ventil ausgebaut, Schlauch genommen und leicht aufgepumpt.
Schlauch in den Reifen, Reifen wieder auf die Felge. Wollte nicht so ganz, kam zur Sprache, dass die oben erwähnte Kombination sich noch schwieriger vereinen lässt?
Mit Fingerkraft war nichts zu machen, Reifenheber sollten dieser unseligen Situation ein gutes Ende bescheren. Es kam zum Enden, ein leises Zischen wurde vernommen. Der erste Schlauch war hinüber.

Lange Rede, kurzer Sinn, mit viel Gezeter war der zweite Schlauch drin.

Teil 3: Endlich war die Weiterfahrt in greifbarer Nähe. Es musste nur ausreichend Luft in den Reifen. Pumpe angeschraubt und losgelegt, irgendwann die Reifenhärte als ausreichend befunden. Voller Stolz dotzte der kleine ZiviSeal das Rad auf dem Boden auf und wunderte sich über einen komischen Anblick.
Der gesteckte Freilauf erklärte seine Unabhängigkeit und lag mit angeschraubter Kassette im Gras. Wie blöd kann ein Mensch eigentlich aus der Wäsche schauen?
Freilauf aufgehoben und sich gefragt, ob das alles war? Natürlich nicht, Zahnscheiben und Feder lag auch irgendwo im Gras. Also begab sich der kleine ZiviSeal auf die Knie und suchte und fand im Gras die vermissten Teile.
Alles irgendwie wieder zusammen gesteckt, hielt, Rad eingebaut. Aufkommende Frage: Freilauf wo?
Rad ausgebaut, Freilauf runter und angeschaut. In der Not das Smartphone gezückt, um herauszufinden, wie das Meisterwerk der Technik zusammen wirkt. Feder raus, Zahnscheiben raus und alles nach Vorgabe des Herstellers eingebaut.

So konnte nach reichlich verstrichener Zeit die Fahrt fortgesetzt werden.

Die Moral der Geschicht? Achtet euer Tubeless dicht(milch). Prüft eure Werkzeugtasche, sonst ists Asche.
Trotzdem gelöst von dir und eigentlich super geschafft. Das mit dem Freilauf und den Zahnrädern is nicht lustig. Aber du hast das Ganze gemeistert also ein voller Erfolg von dir im Grunde. Viele andere (ich wahrscheinlich auch ^^) hätten aufgegeben. Das mit der Salami. Ich hab keinen Plan wie das mit der Salami geht und ob es überhaupt geht weil ich es noch nie gemacht haben habe einen sehr leichten Cross King, die Racevariante die es nicht mehr gibt (wahrscheinlich aus diesem Grund wie folgender)
Der Mantel als die Mantelwand ist so dünn, dass man Probleme hat den blöden Mantel überhaupt auf die Felge zu bekommen (schafft man es, wie in meinem Fall, aber das hat mich Zeit und Nerven gekostet) also danach bin ich herum gefahren und im Gelände, Luft raus. Ich natürlich null mitgehabt ( weil Gewicht und so) Hab das Fahrrad dann nachhause geschoben (nicht weit Gsd weil direkter Hausberg vor meiner Haustür)
Und zuhause habe ich die undichte Stelle gefunden. Und zwar nicht auf der lauffläche sondern in der Seitenwand des Reifens war ein Loch. Das nächste Problem was der Mantel hat ist, dass, fährt man ihn mit wenig bar, beginnt er im zu wanken in der Kurve aber auch im Gelände dank dieae blöden Seitenwand. Dafür ultralecht. Dann hat es mir gereicht und ich hab beide Mäntel wütend darüber gelacht in die Ecke geworfen. Ob da die Salami funktioniert bin ich mir nicht sicher. (Eher weniger) vielleicht versuche ich es mal wenn mir ganz langweilig ist.
Ich hab den gleichen Mantel dann nochmal bestellt mit einer shieldwall. Erstens geht dieser Mantel leichter auf die Felge weil die blöde Seitenwand nicht immer nachgibt und zweitens hab ich seitdem keinen Platten mehr. (Darf aber nichts. Verschreien ^^) Ich finde Tubeless gut bis auf das gekleckere das zwangsläufig passiert. (Zumindest ein bisschen)
 
Trotzdem gelöst von dir und eigentlich super geschafft. Das mit dem Freilauf und den Zahnrädern is nicht lustig. Aber du hast das Ganze gemeistert also ein voller Erfolg von dir im Grunde. Viele andere (ich wahrscheinlich auch ^^) hätten aufgegeben. Das mit der Salami. Ich hab keinen Plan wie das mit der Salami geht und ob es überhaupt geht weil ich es noch nie gemacht haben habe einen sehr leichten Cross King, die Racevariante die es nicht mehr gibt (wahrscheinlich aus diesem Grund wie folgender)
Der Mantel als die Mantelwand ist so dünn, dass man Probleme hat den blöden Mantel überhaupt auf die Felge zu bekommen (schafft man es, wie in meinem Fall, aber das hat mich Zeit und Nerven gekostet) also danach bin ich herum gefahren und im Gelände, Luft raus. Ich natürlich null mitgehabt ( weil Gewicht und so) Hab das Fahrrad dann nachhause geschoben (nicht weit Gsd weil direkter Hausberg vor meiner Haustür)
Und zuhause habe ich die undichte Stelle gefunden. Und zwar nicht auf der lauffläche sondern in der Seitenwand des Reifens war ein Loch. Das nächste Problem was der Mantel hat ist, dass, fährt man ihn mit wenig bar, beginnt er im zu wanken in der Kurve aber auch im Gelände dank dieae blöden Seitenwand. Dafür ultralecht. Dann hat es mir gereicht und ich hab beide Mäntel wütend darüber gelacht in die Ecke geworfen. Ob da die Salami funktioniert bin ich mir nicht sicher. (Eher weniger) vielleicht versuche ich es mal wenn mir ganz langweilig ist.
Ich hab den gleichen Mantel dann nochmal bestellt mit einer shieldwall. Erstens geht dieser Mantel leichter auf die Felge weil die blöde Seitenwand nicht immer nachgibt und zweitens hab ich seitdem keinen Platten mehr. (Darf aber nichts. Verschreien ^^) Ich finde Tubeless gut bis auf das gekleckere das zwangsläufig passiert. (Zumindest ein bisschen)
Danke für die Blumen. Die Angelegenheit war eine echte Achterbahn der Gefühle.
Tubeless ist Fluch und Segen zugleich.
 
Zurück