Ich hätte da eine Geschichte, sie trug sich tatsächlich so zu.
Der kleine ZiviSeal fuhr eines seltenen, aber schönen Sommertages dieses Jahres im Marienfeld umher. Doch plötzlich bemerkte er eine Änderung im Fahrverhalten seines Bikes, der
Reifen am Heck hatte ungewöhnlich viel Grip und außergewöhnlich komfortabel wurde es auch.
So schlussfolgerte der kleine ZiviSeal, das kann nur ein Platten sein. Er stoppte sein Bike, stieg an, um die Lage zu prüfen. Aus der Schlussfolgerung wurde Gewissheit. Im Bewusstsein, dass er eine prall gefüllte Werkzeugtasche nebst
Pumpe im Rucksack hat, konnte ihn das nicht erschüttern.
Der Platten sollte schnell behoben sein, der kleine ZiviSeal fährt ja Tubeless.
Erster Versuch,
Reifen aufpumpen und die Leckage ausfindig machen. Leckage gefunden und für recht groß befunden. Eine Salami sollte her, in seiner Erinnerung hatte er tatsächlich Salamis in der Werkzeugtasche.
Werkzeugtasche geöffnet und blöd aus der Wäsche geschaut, keine Salamis in der Werkzeugtasche.
So begann der Tragödie zweiter Akt. Ein
Schlauch sollte es jetzt richten. Der war tatsächlich in zweifacher Ausführung im Rucksack. Also, der
Reifen sollte erst runter. Die Kombination aus
Mavic Crossmax XL und
Continental Mountain King erwies sich als sehr widerspenstig, eine Trennung wurde mit größtem Aufwand herbeigeführt.
Nun wurde dem kleinen ZiviSeal klar, weshalb Tubeless nicht funktionieren wollte, gar konnte. Es war keine Milch mehr im
Reifen. Noch blöder aus der Wäsche geschaut und mit der Situation oder Faulheit abgefunden. Tubeless Ventil ausgebaut,
Schlauch genommen und leicht aufgepumpt.
Schlauch in den
Reifen,
Reifen wieder auf die Felge. Wollte nicht so ganz, kam zur Sprache, dass die oben erwähnte Kombination sich noch schwieriger vereinen lässt?
Mit Fingerkraft war nichts zu machen,
Reifenheber sollten dieser unseligen Situation ein gutes Ende bescheren. Es kam zum Enden, ein leises Zischen wurde vernommen. Der erste
Schlauch war hinüber.
Lange Rede, kurzer Sinn, mit viel Gezeter war der zweite
Schlauch drin.
Teil 3: Endlich war die Weiterfahrt in greifbarer Nähe. Es musste nur ausreichend Luft in den
Reifen.
Pumpe angeschraubt und losgelegt, irgendwann die Reifenhärte als ausreichend befunden. Voller Stolz dotzte der kleine ZiviSeal das Rad auf dem Boden auf und wunderte sich über einen komischen Anblick.
Der gesteckte Freilauf erklärte seine Unabhängigkeit und lag mit angeschraubter Kassette im Gras. Wie blöd kann ein Mensch eigentlich aus der Wäsche schauen?
Freilauf aufgehoben und sich gefragt, ob das alles war? Natürlich nicht, Zahnscheiben und Feder lag auch irgendwo im Gras. Also begab sich der kleine ZiviSeal auf die Knie und suchte und fand im Gras die vermissten Teile.
Alles irgendwie wieder zusammen gesteckt, hielt, Rad eingebaut. Aufkommende Frage: Freilauf wo?
Rad ausgebaut, Freilauf runter und angeschaut. In der Not das Smartphone gezückt, um herauszufinden, wie das Meisterwerk der Technik zusammen wirkt. Feder raus, Zahnscheiben raus und alles nach Vorgabe des Herstellers eingebaut.
So konnte nach reichlich verstrichener Zeit die Fahrt fortgesetzt werden.
Die Moral der Geschicht? Achtet euer Tubeless dicht(milch). Prüft eure Werkzeugtasche, sonst ists Asche.