ich fahre das Glen unterdessen so, Mezzer mit 160mm und ein RS superdelux hinten mit 145mm (mit dem ich noch nicht ganz zufrieden bin).Denke auch, dass ein Glen V2 ein guter Kompromiss ist.
Ich hatte beim Glen V2 immer 140mm Federweg im Kopf.
Aber es hat wohl 145mm und macht anscheinend auch mit 160mm Gabel eine gute Figur (bzw wurde es wohl auch von Last teilweise mit 160mm angeboten).
Vielleicht kann ja jemand seine Erfahrung zu Glen V2 mit 160/145 schreiben.
Zur Geschichte, Glen V2 in MX am Anfang mit 160mm DVO und DVO coil im Heck. Dann Umbau auf Coal MX mit 170mm Mezzer und EXT Storia. Nachher Umbau auf full 29 mit Mezzer und EXT, zwischendurch Mezzer und RS Vivid Air.
Unterdessen als Trailbike mit leichten Reifen (+/- 1800g beide Reifen zusammen) und einem leichten Vittoria Liner als Durchschlagsschutz. Leider die Laufräder eher schwer (knapp 2kg), da benötige ich aber gewisse Stabilität da ich 100kg auf die Waage bringe.
Das "schnellste" Bike war sicher das Full 29" Coal mit Mezzer und EXT, dass spassigste so wie es nun ist. Für Alpin meiner Meinung nach auch ausreichend wenn die Linie gesucht wird und nicht einfach an einem Enduro Rennen draufgehalten werden muss. Ich habe nebenbei für Shuttel-Tage / Endurogeballer noch ein Spire, auf den Home Trails und auch Bikepark Murmelbahnen total unterfordert und träge. Muss schon schnell und ruppig werden damit ich das Glen zuhause lasse und das mehr an Stabilität vom Spire brauche.
Bin aber der Meinung dass vor allem die Räder / Reifen Kombi den grossen Unterschied macht und nicht 1cm mehr Federweg mit dem gleichen Fahrwerk.