Der Last Bikes-Thread

Denke auch, dass ein Glen V2 ein guter Kompromiss ist.
Ich hatte beim Glen V2 immer 140mm Federweg im Kopf.

Aber es hat wohl 145mm und macht anscheinend auch mit 160mm Gabel eine gute Figur (bzw wurde es wohl auch von Last teilweise mit 160mm angeboten).


Vielleicht kann ja jemand seine Erfahrung zu Glen V2 mit 160/145 schreiben.
ich fahre das Glen unterdessen so, Mezzer mit 160mm und ein RS superdelux hinten mit 145mm (mit dem ich noch nicht ganz zufrieden bin).

Zur Geschichte, Glen V2 in MX am Anfang mit 160mm DVO und DVO coil im Heck. Dann Umbau auf Coal MX mit 170mm Mezzer und EXT Storia. Nachher Umbau auf full 29 mit Mezzer und EXT, zwischendurch Mezzer und RS Vivid Air.

Unterdessen als Trailbike mit leichten Reifen (+/- 1800g beide Reifen zusammen) und einem leichten Vittoria Liner als Durchschlagsschutz. Leider die Laufräder eher schwer (knapp 2kg), da benötige ich aber gewisse Stabilität da ich 100kg auf die Waage bringe.

Das "schnellste" Bike war sicher das Full 29" Coal mit Mezzer und EXT, dass spassigste so wie es nun ist. Für Alpin meiner Meinung nach auch ausreichend wenn die Linie gesucht wird und nicht einfach an einem Enduro Rennen draufgehalten werden muss. Ich habe nebenbei für Shuttel-Tage / Endurogeballer noch ein Spire, auf den Home Trails und auch Bikepark Murmelbahnen total unterfordert und träge. Muss schon schnell und ruppig werden damit ich das Glen zuhause lasse und das mehr an Stabilität vom Spire brauche.

Bin aber der Meinung dass vor allem die Räder / Reifen Kombi den grossen Unterschied macht und nicht 1cm mehr Federweg mit dem gleichen Fahrwerk.
 

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Da es gerade zum Thema passt:
Ich werde mich heute Abend von meinen Cinto trennen.

Ich baue es zum Tarvo um.
Entscheidend war, neben der Neugierde, der eine Zentimeter.
Allerdings nicht beim Federweg sondern Reach. Das Cinto mit 464 reach passt zwar, wenn ich aber mit dem Pole Taival mit 450er Reach fahre sagt mir das etwas mehr zu. Als Tarvo hat es auf dem Papier 454 mm reach.

Die weitere Abgrenzung der beiden Räder ist vielleicht auch nicht die schlechteste Idee. Das Taival für Tage an denen ich es ruhig angehen will und das Tarvo wenn ich vor habe die Grenzen neu auszutesten.

( Zurück bauen kann ich ja auch jederzeit.)
 
Es sei denn, du würdest Rocker und Dämpfer abgeben. Ich hätte eventuell Interesse. 8-)
Rocker kann ich noch nicht sagen. Bisher gab es erst einmal Proberollen.
Dämpfer ist aber sowohl beim Cinto als auch beim Tarvo gleich. 205 x 65 mm Trunnion.
Den Superdeluxe Coil den ich damals mit dem Rahmen gekauft habe, habe ich aber tatsächlich übrig. Aus Gründen habe ich derzeit einen mit Luftfeder.
 
In dem Zusammenhang mal ne Frage an die 160mm Gabel Glen Fahrers:

Ist die längere 160mm Gabel praktisch spürbar beim Sitzwinkel? Hätte den ungern flacher, bin mit Sattel vorschieben aktuell am Anschlag.

M.
Ich bin da zu wenig sensibel...wenn's so weit geht ist sogar dann auch die Einbaulänge der Gabel ein Thema (axel to crow) wo ja auch schon bei allen Gabeln um ein paar Millimeter unterschiedlich ist.
 
Auch die alpenrosen vermögen nicht darüber hinwegtäuschen, dass es sich mit dem 301 immer noch "vertrauter" anfühlt, die neue liebe braucht wohl noch etwas zeit :ka: wie ein guter wein :lol:

Von welchem LV bist du umgestiegen?
Ich komme vom MK 14. Bergab läuft das Glen schon entspannter. Ich hab nur das Gefühl, dass ich im Uphill etwas zügiger auf dem 301 war.
 
Von welchem LV bist du umgestiegen?
Komme vom Mk14, ja genau, im uphill egal ob auf forststrassen oder trails, fühlt sich das 301 einfach leichtfüsser an ... und erst beim tragen, es ist nicht nur das 1kg mehr, das 301 trägt sich viel "gäbiger" und leichter, ist wohl einfach das bessere bikebergsteiger radl :lol:

Aber ja bergab macht das Coal schon laune :i2:

 
Komme vom Mk14, ja genau, im uphill egal ob auf forststrassen oder trails, fühlt sich das 301 einfach leichtfüsser an ... und erst beim tragen, es ist nicht nur das 1kg mehr, das 301 trägt sich viel "gäbiger" und leichter, ist wohl einfach das bessere bikebergsteiger radl :lol:

Jetzt weißt du, warum wir so gemütlich unterwegs sind :D
Muss jetzt in Zukunft auch etwas früher aus den Federn 😜
 
Wie bereits von mir angesprochen. Das aktuelle coal ist quasi ne ganz andere kategorie bike als das 301 🤷‍♂️
Dies bin ich mir schon bewusst, aber dass der unterschied so stark ausfallen wird, damit habe ich nicht gerechnet. Aber was sonst? 301 gibt es ja leider keins mehr und mit dem 303 wäre ich wohl auch nicht glücklicher geworden, da gibt sich zum Coal wohl nicht viel.

Nicht dass ich falsch verstanden werde, ich habe an dem Coal wirklich freude und es macht spass damit unterwegs zu sein :cool: aber es fallen halt eben auch die unterschiede zum 301 auf. Ist ja aber auch kein wunder, nach 10 jahren mit quasi dem gleichen bike ...
 
@mtO ist ja witzig … für mich war das Izzo letztesJahr auch der Wiedereinstieg ins MTB (Umzug wegen Job, Hausbau, Kind, gebrochener Ellenbogen…) und ist für hier im Steigerwald etc auch ein klasse Bike.

Jedoch juckt es mich gerade in den Fingern einen Coal oder Glen Rahmen (der älteren Version) zusammen mit meinem Junior für mich aufzubauen (er hat echt Spaß zusammen mit mir in der Werkstatt … und wir haben zb seine beiden Orbea MX jeweils aus gebrauchten Rädern wieder hergerichtet).

Mittlerweile bin ich auch zb oft in Fürth, Treuchtlingen oder Fränkische Schweiz unterwegs und hätte dann für gröbere Dinge doch noch gerne ein potenteres Bike.
Entsprechend reizt mich das Coal … bin aber noch etwas hin und hergerissen ob Glen nicht die vernünftigere Lösung wäre…

Soll auch das Izzo nicht ersetzen sondern ergänzen.

Entsprechend würde ich mich auch über Erfahrungen der Last Experten freuen wie ihre Einschätzung bzgl der beiden Bikes wäre (uphill, Forstweg-Zubringer, längerer Strecken auf dem Bike, aber auch Abfahrts- und Trailperformance)…
Kurzes Update von mir...

habe gerade bei LAST den letzten Coal V3 Rahmen in 195 als Restposten bestellt und der wird mir von Last aber als Glen V2 geliefert...

Dann geht es mal an Komponenten zusammen suchen 8-)
 
Dies bin ich mir schon bewusst, aber dass der unterschied so stark ausfallen wird, damit habe ich nicht gerechnet. Aber was sonst? 301 gibt es ja leider keins mehr und mit dem 303 wäre ich wohl auch nicht glücklicher geworden, da gibt sich zum Coal wohl nicht viel.

Nicht dass ich falsch verstanden werde, ich habe an dem Coal wirklich freude und es macht spass damit unterwegs zu sein :cool: aber es fallen halt eben auch die unterschiede zum 301 auf. Ist ja aber auch kein wunder, nach 10 jahren mit quasi dem gleichen bike ...

ich glaube deswegen wurde die marke grin gegründet. kommt ja wie last auch von genio bikes?
das 301carbon wäre nix gewesen?

ich bin vom mk14 auf ein s14 und jetzt auf ein s16 umgestiegen. der hinterbau ist kein staubsauger das rad sehr aktiv und lebendig. und mit dem 3stufigem lock out fahr ich berghoch mit der geo mit xc fahrern um die wette. flacher lw mit kis neutralisiert, ich bin sehr zufrieden. geo ist auch individuell anpassbar, fahre kurze ks. rahmengewicht halt 500g mehr.
 
Marke wechseln oder sich noch etwas mehr zeit geben 🤷‍♂️
Definitiv, bin ein gewohnheitstier und veränderungen brauchen ihre zeit ;)

Glen ist ja der gleiche hauptrahmen, mal abgesehen von der leicht anderen geometrie ist da vom tragekomfort und dem gewicht her kein grosser unterschied ...

das 301carbon wäre nix gewesen?
Ne, wollte unbedingt wieder was aus alu, aber ja, Nicolai hatte ich dabei (anscheinend) zu wenig auf dem schirm.
 
Zurück