301 MK8 - Alternative Dämpfer

Weil da gerade so schöne Fotos gepostet wurden...wie bekommt man denn die weiße Kunststoffhülse raus? Muß ich was beachten, oder kann ich die einfach rausdrücken?
 
sollte eigendlich direkt neben der Angabe mit dem tune stehen

Wenn Du in die Gegend 76XXX kommst, kann ich Dir das anpassen. Und die daraus resultierenden Vor- u. Nachteile erläutern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

hab jetzt nen FoxRP23 in meinem MK6 mit Qia Hebeln, Standard Luftkammer und L/L verbaut. Der geht aber wie ne Karre Mist!!! Ansprechen eine Katastrophe!
Im Vergleich zum MK10 sind das schon Galxien und keine Welten mehr.
Kann das an der Grösse der Luftkammer liegen?
Nen neuer Dämpfer is halt immer noch billiger als nen MK10

Gruss
Kippi

Hi,

da mein DT so langsam aufgibt, bin ich auch auf der Suche nach einer Alternative für mein MK6. Ich habe aktuell einen Monarch Plus RC3 ins Auge gefasst, bin mir aber mit dem Tune und der Kammerwahl (HV oder Standard) noch unsicher. Tuning by LH wäre dann, sofern der Standard nicht passt, der zweite Schritt.
Wenn ich das richtig verstanden habe, hat das LV eine sehr lineare Kennlinie was bei RS und dem Übersetzungsverhältnis von 2,55:1 zu einer Empfehlung Tune M führt. Die Zusammenhänge mit der Kammer sind mir allerdings noch nicht so klar. Gibt es Vorreiter ;) mit Monarch Plus oder Empfehlungen?

Danke

Gruß
 
Wenn ich das richtig verstanden habe, hat das LV eine sehr lineare Kennlinie was bei RS und dem Übersetzungsverhältnis von 2,55:1 zu einer Empfehlung Tune M führt. Die Zusammenhänge mit der Kammer sind mir allerdings noch nicht so klar. Gibt es Vorreiter ;) mit Monarch Plus oder Empfehlungen?
schau doch mal in LH's liteville hinterbautuning ig. da findest du alles was du wissen willst.

der monarch 4.2 hv tune m fuhr sich im uebrigen im originalzustand wie ein stueck holz.
 
schau doch mal in LH's liteville hinterbautuning ig. da findest du alles was du wissen willst.

der monarch 4.2 hv tune m fuhr sich im uebrigen im originalzustand wie ein stueck holz.

Einen Monarchen mit HV Kammer (egal ob + oder Standard) zu bekommen, stellt sich Momentan als äusserst schwieriges Unterfangen dar. Klar, Bumble hat vor Monaten.........;). Nützt jedoch nichts.
Fährt jemand den Monarch + bzw ist der mit Standard Kammer das gleich Stück Holz?

Grüsse
 
also, jetzt denk mal nach. die groesse der luftkammer ist fuer die kennlinie und deren progressivitaet
zustaendig. d.h. mit einer kleinen luftkammer kriegst evtl. eine schlechte federwegsausnutzung, aber
mit einer ueberdaempfung (=stueck hloz) hat die rein gar nix zu tun.
 
Habe mir jetzt einen Monarch Plus bestellt, soll bis Mitte nächster Woche versendet werden. Mal schauen wann er kommt.
Passen in ein MK 6 der Liteville Nadellager Kit mit den Reduction Screws?
 
hallo,

ich hab da jetzt mal eine richtig doofe frage: der dt dämpfer am 301 mk9 wird ja heftig kritisiert. optional kann man jezt umrüsten auf bspw. einen fox rp23 (vorzugsweise sogar von TF gepusht) oder auch einen rock shox monarch von lord helmchen (ganz unabh. von der aktuellen lieferfähigkeit).

was wäre denn nun der spürbare unterschied zwischen dem fox und dem monarch?

falls ich jemandem zu nahe trete und/oder die frage hier schon (mehrfach) beantwortet wurde, sorry!

gruß
daddy yo yo
 
Das kann dir wohl kaum jemand beantworten weil wohl kaum von jemanden beide Dämpfer gefahren werden.

Tendeziell würde ich den Fox in passender Abstimmung als etwas lebendiger bezeichnen.
RS baut in der Regel straffer und den Grundcharakter wird Helmchen wohl nicht so stark ändern?
 
Tendeziell würde ich den Fox in passender Abstimmung als etwas lebendiger bezeichnen.
RS baut in der Regel straffer und den Grundcharakter wird Helmchen wohl nicht so stark ändern?

was meinst du mit lebendig und was mit straff?

Der Helmchen nimmt jedenfalls im Monarchen die Zugstufe ziemlich arg raus. Fühlt sich für mich "lebendig" genug an, der Dämpfer kommt überall gut mit. Mein RT3, wo er erst an der Zugstufe nichts gemacht hatte, fühlte sich aber wirklich an wie ein Stück Holz, da muss ich dir recht geben. Druckstufe dürfte es für mich nicht weniger haben.

Ich lehn mich jetzt mal stark aus dem Fenster und behaupte, dass ein gepusheder Fox oder ein Helmchen Monarch sich für Otto-Normal-Fahrer im Endeffekt wahrscheinlich nicht viel geben dürften. Wenn die "Basis" stimmt kann man mit (individuellem) Tuning doch immer sehr nah ans Optimum rankommen, und ich denke das trifft auf beide zu.
 
Ich meinte den Grundcharakter von RS und Fox.

Da halte ich RS für straffer und weniger sensibel als Fox, auch bei den Gabeln.
Das hat aber weniger mit der Zugstufe zu tun, eher mit den Druckstufen und der inneren Reibung.
Ob man es eher straffer mag, oder lieber sensibeler muss dann jeder für sich entscheiden.
 
Das hat aber weniger mit der Zugstufe zu tun, eher mit den Druckstufen und der inneren Reibung.

Ach so meinst du...
Na ja, bei der Sensibilität kann ich Rahmentechnisch kaum mitreden ;)
Aber der Hinterbau von Rays 301 mit dem Helmchen Monarchen fühlt sich für mich jedenfalls ziemlich sensibel an. Wobei das auch ein aufgefrischter gebrauchter Monarch ist, also wahrscheinlich schon gut eingefahren, und der Helmchen spart wohl auch nicht mit der Schmierung.

(Beim 901 ist das Verhältnis RS zu Fox genau andersrum, da ist der RS Dämpfer wesentlich "feinfühliger" als der Fox, ohne dass der Lord da je drangegangen wäre. Ganz so pauschal kann man's also eh nicht sagen.)
 
Ach so meinst du...
Na ja, bei der Sensibilität kann ich Rahmentechnisch kaum mitreden ;)
Aber der Hinterbau von Rays 301 mit dem Helmchen Monarchen fühlt sich für mich jedenfalls ziemlich sensibel an. Wobei das auch ein aufgefrischter gebrauchter Monarch ist, also wahrscheinlich schon gut eingefahren, und der Helmchen spart wohl auch nicht mit der Schmierung.

(Beim 901 ist das Verhältnis RS zu Fox genau andersrum, da ist der RS Dämpfer wesentlich "feinfühliger" als der Fox, ohne dass der Lord da je drangegangen wäre. Ganz so pauschal kann man's also eh nicht sagen.)

Ich denke, dass der Lord wesentlich direkter auf den Fahrer eingeht, da er auch direkt mit 301 Fahrern zu tun hat und Feedback einholt. Ich glaube, dass es keinen einzigen wirklich im Detail gleich getunten Dämpfer vom Lord gibt, sondern echte Einzelstücke, passend zum Fahrer.

Noch dazu hat LH auch sehr eigene Konzepte bezüglich des Aufbaus der Druckstufe am LV, ebenso bei der Zugstufe. Wir haben sogar mal über nen dafür speziell gedachten Kolben gesprochen...over and out...at this Point!:D

Der Pushed wird immer noch ein fertiger Shimstack sein, gerade mal passend zum Fahrergewicht und Anwendungsgebiet...was eh schon ein ordentlicher Schritt nach vorn ist für die meisten User.

Was die Hardware betrifft, konnte ich bisher keinerlei Qualitätsunterschiede bei den Topmodellen beider Firmen erkennen. Was die RS eigene bockigkeit am Anfang betrifft, die war bisher bei jeder Gabel und jedem Dämpfer den ich hatte, nach 2 Wochen dahin. Meine Revelation Dual Air ist so Soft im Ansprechen, wie keine Gabel die ich je vorher hatte. Bis dort hin habe ich mir fast alle 4 Monate ne neue Gabel gekauft. Seit der Revelation hat das mehr als ein Jahr ein Ende.

Sehr Eindrucksvoll war diese Entwicklung auch bei dem Monarch 3.1 einer Bekannten zu beobachten, die eben nur 50 Kilo hatte. In der ersten Woche hatten wir den Eindruck, der Dämpfer wird niemals den Federweg hergeben, geschweige denn dass das Bike sensibel würde. Nach der zweiten Woche war der Dämpfer wie ausgetauscht.

Lg
Oliver:)
 
Ich meinte den Grundcharakter von RS und Fox.

Da halte ich RS für straffer und weniger sensibel als Fox, auch bei den Gabeln.
Das hat aber weniger mit der Zugstufe zu tun, eher mit den Druckstufen und der inneren Reibung.

ich schaetze deine meinung ja im allgemeinen sehr, aber das ist jetzt einfach quatsch.
mein selber getunter monach ist definitiv so sensibel wie ich ihn mir nur wuenschen kann.
im gegenteil, wenn ich grade biken duerfte, wuerd ich ihn mir sogar nochmal zur brust
nehmen und ein bissl umbauen.
 
Findest du die Gabeln nicht straffer als die von Fox oder BOS?
Für mein Empfinden ist das so, auch bei den Dämpfern.

Ich meine damit nicht das Ansprechverhalten, sondern den Grundcharakter der Dämpfung usw..

Ich spreche natürlich von out of box.
Warum willst du deinen Monarch öffnen/ verändern?
 
Findest du die Gabeln nicht straffer als die von Fox oder BOS?
Für mein Empfinden ist das so, auch bei den Dämpfern.

Ich meine damit nicht das Ansprechverhalten, sondern den Grundcharakter der Dämpfung usw..

Ich spreche natürlich von out of box.
Warum willst du deinen Monarch öffnen/ verändern?

jetzt müssen wir aber aufpassen, dass nicht aneinander vorbei geredet wird. oben meinst du noch, dass du mit straff die "reibung" meinst, jetzt redest du wieder vom "grundcharakter der dämpfung".

bei den großen stahlfedergabeln (also lyrik/totem vs. van) stimme ich dir zu, da finde ich die rs teile auch "straffer" als die fox pendants. und zwar sowohl in der dämpfung als auch im ansprechverhalten. wobei das ansprechverhalten bei rs auch zum teil von mangelnder schmierung ab werk kommt. ob man das mag oder gut findet ist ansichtssache, da könnte man sich wieder trefflich drüber streiten.
das zu pauschalisieren und auf alle produkte, gabeln wie dämpfer, zu übertragen, schießt aber imho übers ziel raus. out of the box lässt sich so ein monarch eh nicht verbauen da die dämpfung nicht zum 301 passt, daher ist es sowieso unerheblich, wie sich so ein teil ohne schmierung mit werks-dämpfungs-setup verhält ;)

beim monarch ist das problem, warum er sich erst mal holzig anfühlt, die zugstufe, nicht die druckstufe. als der helmchen die im ersten versuch noch nicht angerührt hat, fand ich das auch nicht toll. die hs-zugstufe ist ab werk überdämpft. druckstufentechnisch verbaut der helmchen wohl irgendwas zwischen tune A und B, also gar nicht ganz weich, und ich persönlich könnte sogar mit ein wenig mehr gut leben.
wie gesagt, egal was ab werk damit ist, nachdem der lord es passend gemacht hat, spricht der dämpfer an und der "grundcharakter der dämpfung" ist kein problem mehr, da er sie sowieso komplett ändert. da muss sich der kunde also keinen kopf drum machen, den hat sich helmchen schon für uns zerbrochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück