301 MK8=> Fox- oder DT Dämpfer?

@ollo:
Du kannst am 301 MK8 die kleinste und die mittlere Kammer verbauen (Durchmesser 47,5mm wenn ich mich recht erinnere)
Die Große passt nicht unter das Oberrohr. (wird aber auch kaum in Betracht kommen)

Kannst die Kammern auch am RP nachmessen, sind die gleichen wie beim DHX.

Die große passt auch darunter...

Ist ganz anders als im MK1-7
 
Die große passt auch darunter...

Ist ganz anders als im MK1-7

Sicher?
An den Prototypen gemessen hat die ganz große nicht rein gepasst.
Die ist D= ca. 50mm und ist größer als das Dämpfergehäuse.

Im Prototy waren so 48,5mm Platz, die mittlere Kammer hat so 47,5mm.
Vielleicht wurde es in der Serie nochmal geändert?
 
Hallo liebe Liteviller,

suche eine neues Enduro und habe am Wochenende ein 301 zur Probe gefahren (160/ 160).
Es ist ein wirklich schickes und leichtes Bike.

Hat sich mit dem Dämpfer mal eine Verbesserung des DT getan?

Der Hinterbau war alles andere als Enduro, eher bockig.
Oder gibt es zwischenzeitlich mal einen FOX- Dämpfer (nicht das 170mm Kit)?
 
Hallo liebe Liteviller,

suche eine neues Enduro und habe am Wochenende ein 301 zur Probe gefahren (160/ 160).
Es ist ein wirklich schickes und leichtes Bike.

Hat sich mit dem Dämpfer mal eine Verbesserung des DT getan?

Der Hinterbau war alles andere als Enduro, eher bockig.
Oder gibt es zwischenzeitlich mal einen FOX- Dämpfer (nicht das 170mm Kit)?

Süß!:daumen: Der Hinterbau ist nicht bockig, sondern direkt, wie ein Sportfahrwerk.......aber wer ist schon mal in einem echten Rally-Fahrzeug gesessen?

Der Vorteil dieser Art von Hinterbau ist zum Beispiel, dass man bei nem Bunnyhop nicht 1,5 Jahre vorher nen Plan dafür machen muss! ;)

Die weiteren Implikationen überlasse ich mal jenen die inzwischen der Ansicht zu sein scheinen, dieser Hinterbau würde gar nicht auf Hindernisse reagieren...nein eigentlich ist es ein Hardtail!....:lol: Die zu beobachenden Bewegungen des Hebels entstehen eigentlich nur dadurch, dass die schnellen Schläge einem die Optik verreissen!
 
"don't feed that Troll"
der schreibt in min drei Threads den gleichen Bla

Schon mal nen Troll getrollt? ;)
Das sind normalerweise die Leute mit den schwächsten Nerven, und da die Ärzte auch schon von der Krise betroffen sind, tun wir der Wirtschaft etwas gutes, wenn wir an solcherlei Nervenkostümen zerren.
Wir sind Liteviller, das ist für uns die leichteste Übung! Gib mir nen N-Fan und ich geb Dir nen Pflegefall! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Süß!:daumen: Der Hinterbau ist nicht bockig, sondern direkt, wie ein Sportfahrwerk.......aber wer ist schon mal in einem echten Rally-Fahrzeug gesessen?

Der Vorteil dieser Art von Hinterbau ist zum Beispiel, dass man bei nem Bunnyhop nicht 1,5 Jahre vorher nen Plan dafür machen muss! ;)

Die weiteren Implikationen überlasse ich mal jenen die inzwischen der Ansicht zu sein scheinen, dieser Hinterbau würde gar nicht auf Hindernisse reagieren...nein eigentlich ist es ein Hardtail!....:lol: Die zu beobachenden Bewegungen des Hebels entstehen eigentlich nur dadurch, dass die schnellen Schläge einem die Optik verreissen!

Was ist das denn für ein Vergleich?
Wenn man eure Diskussionen so liest, hantieren doch viele mit anderen Dämpfern rum?
Sowohl am 901, als auch am 301.
 
Was ist das denn für ein Vergleich?
Wenn man eure Diskussionen so liest, hantieren doch viele mit anderen Dämpfern rum?
Sowohl am 901, als auch am 301.

Ein ansich gar nicht so weit hergeholter. ;)

Natürlich hantieren verschiedene Leute mit anderen Dämpfern. Wäre ja auch seltsaqm, wenn ein und der selbe Dämpfer für JEDEN in JEDER Situation passen würde.

Aber gerade bei der Rahmen/Dämpferkombi sollte man das Original mal fürs sich vollständig ausgestestet haben.

Vor allem wirds wohl in Zukunft jemanden geben, der sich dem Original DT annimmt und diesen dann für die jeweiligen Fahrer anpasst. Und das ist m.E. der richtige Weg.

Lg
Qia:)
 
...
Oder gibt es zwischenzeitlich mal einen FOX- Dämpfer (nicht das 170mm Kit)?

Auf dem Liteville&Friends Wochende hat Michi auch eine Fox RP23 mit Nadellager für das MK8 vorgestellt. Vorteil dieses Dämpfers gegenüber dem DT ist das er im Wiegetritt auf dem kleinen Blatt nicht wippen soll.

wenn du genaueres wissen willst dann direkt Liteville anrufen.

gruss holger
 
Ein ansich gar nicht so weit hergeholter. ;)

Natürlich hantieren verschiedene Leute mit anderen Dämpfern. Wäre ja auch seltsaqm, wenn ein und der selbe Dämpfer für JEDEN in JEDER Situation passen würde.

Aber gerade bei der Rahmen/Dämpferkombi sollte man das Original mal fürs sich vollständig ausgestestet haben.

Vor allem wirds wohl in Zukunft jemanden geben, der sich dem Original DT annimmt und diesen dann für die jeweiligen Fahrer anpasst. Und das ist m.E. der richtige Weg.

Lg
Qia:)


Hi Qia

gibt es denn schon jemanden der den DT Dämpfer angepaßt hat ?

Bin ja eigentlich ganz zu frieden mit meinem MK 8 150/140, aber ich kann den vollen Federweg nicht nutzen. Bei eingestelltem Sag ( Stift-Stift ) nutze ich nur max.
38mm Hub bei 11 Bar. Bei weniger Druck, ist mir das Bike im uphill zu wippig. Bin ich wohl zu schwer für den Dämpfer ? Gewicht mit Ausrüstung ca. 95 kg. :heul:
Das 301 fährt sich wie mein 100mm Racefully - sportlich straff.
Ach so, habe auch schon den Dämpfer entlüftet, spricht seitdem etwas besser an, mehr aber auch nicht. Ich hab so das gefühl, das sich der Dämpfer nach halben Federweg extrem verhärtet, ist das normal oder ist der Dämpfer wohl defekt ?

LG criscross
 
Hi Qia

gibt es denn schon jemanden der den DT Dämpfer angepaßt hat ?

Bin ja eigentlich ganz zu frieden mit meinem MK 8 150/140, aber ich kann den vollen Federweg nicht nutzen. Bei eingestelltem Sag ( Stift-Stift ) nutze ich nur max.
38mm Hub bei 11 Bar. Bei weniger Druck, ist mir das Bike im uphill zu wippig. Bin ich wohl zu schwer für den Dämpfer ? Gewicht mit Ausrüstung ca. 95 kg. :heul:
Das 301 fährt sich wie mein 100mm Racefully - sportlich straff.
Ach so, habe auch schon den Dämpfer entlüftet, spricht seitdem etwas besser an, mehr aber auch nicht. Ich hab so das gefühl, das sich der Dämpfer nach halben Federweg extrem verhärtet, ist das normal oder ist der Dämpfer wohl defekt ?

LG criscross

Wie lange hast Du das Bike schon und wer hat das zusammengebaut???

Lg
Qia:)
 
wenn du 4 Monate fährst, wird sich sicher nicht mehr viel ändern.

Wenn es kalt wird, wird das Öl zäher und die Federung träger.
Merkt man eigentlich erst deutlich ab 0 Grad.

Entweder du fährst dann dünneres Öl in den Federelementen, oder musst den Winter so durchhalten.

Wenn du den Federweg am Dämpfer nicht ganz ausnutzt, wird sich auch im Frühjahr nix ändern.
Dazu gibt es genug Beiträge.
Vielleicht kann dir Qia bald was für einen 57mm Dämpfer anbieten, dann kommst du dem Federweg näher.
 
wenn du 4 Monate fährst, wird sich sicher nicht mehr viel ändern.

Wenn es kalt wird, wird das Öl zäher und die Federung träger.
Merkt man eigentlich erst deutlich ab 0 Grad.

Entweder du fährst dann dünneres Öl in den Federelementen, oder musst den Winter so durchhalten.

Wenn du den Federweg am Dämpfer nicht ganz ausnutzt, wird sich auch im Frühjahr nix ändern.
Dazu gibt es genug Beiträge.
Vielleicht kann dir Qia bald was für einen 57mm Dämpfer anbieten, dann kommst du dem Federweg näher.

Naja, wenn er jetzt gerade in die Kälte kommt, kann das beim 160er shon was ausmachen. Aber ja, es wird bald zumindest Testläufe mit Prototxpen geben. Ob die dann das sind, was man sich wünscht, wird sich zeigen.

Lg
Qia:)
 
Zurück