ollo
der hat was
wo es ein 901 Wartezimmer bei den IG`s gibt braucht es auch einen Kreissaal.....
Dieser Fred wird wie schon der 301 Aufbau für meine Frau (Wokrshop auf der Homepage von Thorsten) ein Workshop für alle die die Ihr 901 selber aufbauen wollen, das ganze wird morgen Nachmittag beginnen und mit reichlich Bildern unterlegt.....und der der schon alles kann braucht jetzt nicht mehr weiterlesen Punkt
Heute konnte ich den Rahmen, nach einem zähen Kampf mit dem Nachbarsjungen, der das "Päckchen" in Empfang nahm endlich Live und in Farbe in die Hand nehmen..... und nach genauer Betrachtung stellen sich mir 3 Fragen.
1. wozu ist die einzelne Schraube ?
2. warum baut man einen DT Dämpfer so ein das es fast unmöglich ist an die Zugstufenverstellung zu kommen ?
und
3. warum ist die Verstärkungsstrebe vom Sattelrohr auf das Obberrohr schief aufgeschweißt.....ich meine nicht die Schräge von der Seite betrachtet, sondern von oben......sicher hat das keine Funktionseinschränkung, aber lieber Michi lieber Jo, es sieht einfach Scheizze aus. Es macht zwar meinen Rahmen damit einzigartig aber ich kenne mich und werde immer wieder darauf sehen.
Ok nun ist er da und als erstes wird der Dämpfer mal so eingebaut das er auch zu bedienen ist............... aber erst Morgen, bis dahin werden wir, genau gesagt der Rahmen und ich erst einmal richtige dicke Freunde, gehen Kaffee trinken, bestaunen gemeinsam die Teile, schlendern durch den Garten und nebenbei erfahre ich auch noch das Rahmengewicht ....3950 g inkl. Dämpfer und so ca. 1,5 m Schaltzugaußenhülle und X12 Achse.
gruß ollo

Dieser Fred wird wie schon der 301 Aufbau für meine Frau (Wokrshop auf der Homepage von Thorsten) ein Workshop für alle die die Ihr 901 selber aufbauen wollen, das ganze wird morgen Nachmittag beginnen und mit reichlich Bildern unterlegt.....und der der schon alles kann braucht jetzt nicht mehr weiterlesen Punkt
Heute konnte ich den Rahmen, nach einem zähen Kampf mit dem Nachbarsjungen, der das "Päckchen" in Empfang nahm endlich Live und in Farbe in die Hand nehmen..... und nach genauer Betrachtung stellen sich mir 3 Fragen.
1. wozu ist die einzelne Schraube ?
2. warum baut man einen DT Dämpfer so ein das es fast unmöglich ist an die Zugstufenverstellung zu kommen ?
und
3. warum ist die Verstärkungsstrebe vom Sattelrohr auf das Obberrohr schief aufgeschweißt.....ich meine nicht die Schräge von der Seite betrachtet, sondern von oben......sicher hat das keine Funktionseinschränkung, aber lieber Michi lieber Jo, es sieht einfach Scheizze aus. Es macht zwar meinen Rahmen damit einzigartig aber ich kenne mich und werde immer wieder darauf sehen.
Ok nun ist er da und als erstes wird der Dämpfer mal so eingebaut das er auch zu bedienen ist............... aber erst Morgen, bis dahin werden wir, genau gesagt der Rahmen und ich erst einmal richtige dicke Freunde, gehen Kaffee trinken, bestaunen gemeinsam die Teile, schlendern durch den Garten und nebenbei erfahre ich auch noch das Rahmengewicht ....3950 g inkl. Dämpfer und so ca. 1,5 m Schaltzugaußenhülle und X12 Achse.
gruß ollo
Zuletzt bearbeitet: