901 Kreissaal

Bei der Montage der HS ist es wichtig, dass die Kurbel exakt im rechten Winkel zur Aufnahme steht. Daher muss die Aufnahme Plan gefräst werden. Diese Arbeit entfällt beim 901 da ein speziell für jeden Rahmen Plan gefräster Adapter beiliegt.
Bei anderen Rahmen muss gefräst werden. Liegt an der HS Spezifikation.
 
@lexle: wie schnell ist die denn nun zu dir gekommen:eek:
Dann mal viel Spaß beim Montieren und vergess bloß nicht, hier Bilder reinzustellen und einen ordentlichen Fahrbericht reinzustellen!

Kein Wunder, du antwortest heut Morgen nicht auf meine E-Mails:p:lol:
 
ah Du hast den Blick einer Mikrometerschraube..... wozu ist am 301 die Anzeige dran, warum nicht auch beim 901......warum hat Lapierre sowas und äh .....fällt mir gerade nicht ein hat das auch ;)

Farbe kostet UVP 249,- € Komplett und 189,- nur für den Hauptrahmen und 100 g ich denke es wird ein bisschen mehr sein..... L Rahmen 3040g (Angabe LV) Dämpfer 483g + 40g für die Bolzen (selber gewogen) 99g Steuersatz (Superspin laut Syntace) dann noch die Außenhülle mit na sagen wir 50g, macht 3712 für den Eloxal Rahmen, wären 341g für Farbe, wenn ich das Gewicht von Nitrous -20 Rahmen nehme

gruß ollo

Ach du wirst gar nicht glauben wie gut ich schätzen kann :)
Da hat mein Arbeits Kollege schon gestaunt als er die Wette verloren wo er behauptet hat das 4 Löcher genau den selben Abstand haben.
Die letzten hatten 0,1mm Unterschied :D

Zum Thema Markierung:
Die anderen Rahmen ahben auch nur ein Dämpfer Einbaumaß
Sobald du eine 222mm drin hast passt das ja nimmer mit den 241mm

An den Manitou Dämpfern waren mal kleine Linien zu sehen die gezeigt haben wieviel SAG man gerade hat.

Könnten die Edelmuschis von Fox ja mal unter die Beschichtung der Kolbenstange mit anbringen.:cool:

Den Preis hatte ich übrigesn von irgend einer Händlerseite wo das 901 gelistet war.

Und wie man sieht habe ich mich mit 100gr ja nochmal getäuscht ich bin da von ein Foto ausgegangen vom Phonedetector wo sein Rahmen 3550 hatte.
Mit den 400gr vom Fox wären das 3950gr zu 4050gr vom weißen
 
ich hab da mal ne frage zur hammerschmidtmontage! bei der montage der grundplatte habe ich bemerkt das die schraube vom schwingenlager so weit vorsteht das die platte nicht plan auf dem von lv gelieferten adapter aufliegt und somit die hammerschmidtkurbel nicht montiert werden kann:mad:
was habt ihr gemacht damit es trotzdem möglich wird(schraube abgeschliffen oder grundplatte ausgefeilt)
danke im voraus!
hannes
 

Anhänge

  • hammerschmidt3.jpg
    hammerschmidt3.jpg
    50,6 KB · Aufrufe: 114
Zuletzt bearbeitet:
hab ich gerade gesehen,du meinst also schraube raus platte weg und neue schraub mit größeren kopf ohne scheibe rein ?
danke für den hinweis
 
Ach du wirst gar nicht glauben wie gut ich schätzen kann :)
Da hat mein Arbeits Kollege schon gestaunt als er die Wette verloren wo er behauptet hat das 4 Löcher genau den selben Abstand haben.
Die letzten hatten 0,1mm Unterschied :D

Zum Thema Markierung:
Die anderen Rahmen ahben auch nur ein Dämpfer Einbaumaß
Sobald du eine 222mm drin hast passt das ja nimmer mit den 241mm

.........



wie gut das so eine Wippe immer zwei Seiten hat, Linke Seite für 170mm und Rechte Seite für 200 und die die 185 mm Fahren wollen.......PECH :lol::D:lol:

Für den Aufdruck hat RS ein Patent, man soll es kaum Glauben für was es nicht alles Patente gibt

Kollege Deco hat doch einen M Rahmen oder ??? mh...wären dann aber auch nur 50 g weniger

gruß ollo
 
^^ so ist es. Beim MTB gibt es zu dreckig mal gar nicht:rolleyes:
Die Dinger sehen richtig dreckig erst richtig gut aus! Die wollen ja auch benutzt werden und nicht nur in der Ecke oder vor der Eisdiele stehen:D

@lexle: hopp, auf gehts! Ausreden gibt es diesbezüglich nicht!:p
 
Meine er hätte ein L

Auf jedenfall ist der schwarze sein Geld eher wert als die bunten :(

Ist doch ne Frage des Geschmacks. Ich habe bisher keinen Gramm Farbe und keinen Euro für die Farbe bereut. Ich hatte schon leichtere Bikles, aber keine, wo man einen Kilo zusätzlich so wenig merkt.:daumen:

M.E.: Farbe brauchr die LV-Scene.....

Ein paar mehr Eloxalfarben wären sicher der Hammer.

Grüße
Qia:)
 
Vielleicht kann hier jemand weiterhelfen:

weiss jemand wie das Übersetzungsverhältnis des Hinterbaus über den gesamten Federweg aussieht? Ich meine jetzt die Kennline ohne(!!) Dämpfer. Sprich, ist der Hinterbau eher linear oder progressiv am Ende? Wäre interessant um den passenden Dämpfer zu wählen, da ich gerne mal einen anderen testen würde.
 
Zurück