[A] Race Fully für 2017

Wie versprochen gibt es jetzt die Bilder zur Gabel...

Geworden ist es eine Fox 32 Step Cast in Schwarz, leider haben die die falschen Decals drauf gelassen...ich wollte die Stealth Decals anstelle der orangenen. Sei es drum, die Gabel ist optisch extrem ansprechend und der Knaller ist das Gewicht:

Gabel_Fox SC 32_00001.jpg

Gabel_Fox SC 32_00003.jpg


1414 gr inkl. Achse und ungekürztem Gabelschaft - Das ist mal ne Ansage.
Bei mir kommt aber noch extra-Gewicht für den Remote Hebel und entsprechende Züge dazu...ich gehe von nochmals 60gr aus.
Für diese Gabel inkl. Achse und Remote aber immer noch ein fabelhafter Wert. Jetzt muss sie nur noch im Gelände überzeugen.

Die Fernbedinung werde ich separat wiegen, daher addiere
+1414 gr
 

Anhänge

  • Gabel_Fox SC 32_00001.jpg
    Gabel_Fox SC 32_00001.jpg
    112,1 KB · Aufrufe: 111
  • Gabel_Fox SC 32_00003.jpg
    Gabel_Fox SC 32_00003.jpg
    170,5 KB · Aufrufe: 99
Schoen leicht und huebsch ist sie ja. Wenn sie jetzt noch gescheit funktioniert :daumen:
Krass finde ich halt, das die "klassischen" Gebeln JETZT das Gewicht einer Lefty1.0 erreichen... und die Lefty 2.0 "leicht" in die andere Richtung geht ;) Ich bin ja mal auf die Lefty 3.0 gespannt. Aber solange muessen meien 2 1.0er noch halten! ;)

Bin sehr gespannt, was du berichtest. Im Herbst bau ich mir auch wieder ein neues Racebike auf,... mal sehen was dann kommt ;)
 
Schoen leicht und huebsch ist sie ja. Wenn sie jetzt noch gescheit funktioniert :daumen:
Krass finde ich halt, das die "klassischen" Gebeln JETZT das Gewicht einer Lefty1.0 erreichen... und die Lefty 2.0 "leicht" in die andere Richtung geht ;) Ich bin ja mal auf die Lefty 3.0 gespannt. Aber solange muessen meien 2 1.0er noch halten! ;)

Ich hatte in meinem Scalpel auch ne Lefty 1.0 mit Nadellagertuning und Fumic Option...das bleibt aus meiner Sicht bis jetzt weiter unerreicht. Alleine der Performance wegen. Aber beim ersten Pumpen der Fox Gabel hat sich das doch schon sehr gut angefühlt. Schön ist dass man viele Einstellmöglichkeiten hat - da war damals an der Lefty außer Luftdruck und Rebound nichts möglich. Ich bin wirklich enorm gespannt auf die Performance.
 
Ich bin auch mal gespannt, wo du mit dem Gewicht landest. An die sub10 glaube ich nicht mehr. Aber DAS ist ja nur hier wichtig, auf der Rennstrecke ist es nur sekundaer wichtig. Darum wird meine 170g Token durch eine Thomson mit 240g ersetzt, da mir da der Sattel garantiert nicht rum rutscht. Da ich mit der auch den leichteren carbon SLR fahren kann, sind es sogar nur kanpp 20g mehr, aber dafuer Raceproof.
Da finde ich das Fumic Zitat top:
"I don’t care so much about weight," explains Fumic of his setup. "For example, I travelled 40 hours to get here and it costs a hell of a lot. You don’t want to be training for half a year, seeking a result and then have issues. I care whether the bike works correctly and has a good feel." (BikeRadar)
 
Schöne Gabel - hoffentlich ist sie ihr Geld auch wert. Wenn ich bedenke, dass meine DT nur die Hälfte gekostet hat bei 120gr Mehrgewicht...
Wird bestimmt ein klasse Bike! :daumen:
 
Nach langem hin und her habe ich nun die erste Änderung beschlossen...und das ist der Sattel.

Dran kommt jetzt ein Specialized Phenom Pro:

sattel_Phenom Pro .jpg


Ist etwas leichter als der Prologo, aber ich komme mit der abgesägten Nase am Specialized super zurecht und am HT ist jetzt auch ein Phenom drauf.

Daher gibt es den Prologo bald im Bikemarkt und hier addiere ich
+197 gr.
 

Anhänge

  • sattel_Phenom Pro .jpg
    sattel_Phenom Pro .jpg
    141,1 KB · Aufrufe: 63
Heute was gegen die Schnelligkeit...oder zumindest um rechtzeitig die Kurve zu kriegen ;)

Bremsen:
Bremse_HR.jpg


Die HR ist nicht befüllt, da noch die extra angefertigten Rahmen-Einsätze fehlen. Sollten nächste Woche bei mir eintrudeln. Allerdings sind die Beläge drin und die Leitung ist bereits gekürzt.

Bremse_VR.jpg


VR Bremse ist komplett und auch befüllt + entlüftet.

Die Bremse macht einen Top Eindruck hat am Vorgänger schon super Dienste geleistet. Die Entlüftung der Bremse hat Ihr nochmal ordentliche Power gebracht (Da kam wirklch schwarzes Öl raus...sehr erschreckend)

Macht zusammen +216 gr. +213 gr.

+429 gr.
 

Anhänge

  • Bremse_HR.jpg
    Bremse_HR.jpg
    105,6 KB · Aufrufe: 84
  • Bremse_VR.jpg
    Bremse_VR.jpg
    89,5 KB · Aufrufe: 76
Heute kam wieder ein Teil dazu:

Schalthebel mit Befestigung am Lenker, kein i-Spec Gedöns...das schon hart was Shimano da abzieht mit den verschiedenen Standards...

20170202_201527.jpg


Dazu gibts noch den passende Schaltaußenhülle - diese wird aber sicher noch etwas an Gewicht verlieren durch das Kürzen:

20170202_201546.jpg


Ich addiere somit +119 gr. + 59 gr. =

+178 gr.
 

Anhänge

  • 20170202_201527.jpg
    20170202_201527.jpg
    84,1 KB · Aufrufe: 65
  • 20170202_201546.jpg
    20170202_201546.jpg
    86,2 KB · Aufrufe: 76
...langsam kommen wir dem Rahmen immer näher...hier schon mal das Gewicht der Hülsen gegen das Klappern der Leitungen im Rahmen:

Kabel_Innenführung.jpg


+15 gr.
 

Anhänge

  • Kabel_Innenführung.jpg
    Kabel_Innenführung.jpg
    85,3 KB · Aufrufe: 95
Hier kommt jetzt das Herzstück des Bikes: Der Rahmen :love:

Frame_Epic FSR_00001.jpg


Frame_Epic FSR_00002.jpg


Frame_Epic FSR_00003.jpg


Bin sehr gespannt auf den Unterschied zum Marathon Modell mit Alu-Hinterbau. Das Gewicht ist für mich okay.
Laut meiner Aufbauliste komme ich bei 9887 gr. inkl. Pedalen und einem Flaschenhalter raus. Ich bin seeeeeehr gespannt.

+2278 gr.
 

Anhänge

  • Frame_Epic FSR_00001.jpg
    Frame_Epic FSR_00001.jpg
    134,2 KB · Aufrufe: 98
  • Frame_Epic FSR_00002.jpg
    Frame_Epic FSR_00002.jpg
    112,4 KB · Aufrufe: 63
  • Frame_Epic FSR_00003.jpg
    Frame_Epic FSR_00003.jpg
    116,1 KB · Aufrufe: 61
Der Rahmen ist sehr schön - hat mir auch immer gefallen!

Ich bin gespannt auf den Übergang am Steuerrohr zu Gabelkrone.
 
Habe schon mal ein paar Teile eingebaut und zusammengesteckt...noch warte ich auf die Carbon Rahmen-Einsätze dass ich auch final die Leitungen ablängen kann. Sieht aber schon ganz vielversprechend aus.

Frame_20170201.jpg


Was mich noch interessieren würde: Gibt es einen IS-Steiersatz ohne Einbauhöhe in den Maßen IS 42x28,6x7/8mm (oben) und IS 52x40x7mm (unten)? Aktuell finde ich nur FSA die solche Lager anbieten. Unten würde auch ein Acros/Cane Creek gehen, aber für oben habe ich noch keine passende Lösung gefunden.
 

Anhänge

  • Frame_20170201.jpg
    Frame_20170201.jpg
    101,7 KB · Aufrufe: 72
Unabhängig von der Einbauhöhe - kannst du nicht einen mit Lagerschale nehmen und somit gleich einen schützenden Block-Lock Steuersatz montieren?

Der hat zwar eine gewisse Bauhöhe, aber er rettet im Sturz auch den Rahmen bzw reduziert die Gefahr eines Lenkereinschlags.
 
Was sind das für Hüllen wenn man fragen darf? Bin auf der Suche nach so etwas, nur bisher nicht wirklich fündig geworden :/

Wird sicher ein schickes Bike ;)

Das sind die Schaumstoffhüllen für die Abschnitte der Schalt- und Bremsleitung, die im Rahmen verlaufen. Die teile verhindern das klappern im Rahmen.
 
Unabhängig von der Einbauhöhe - kannst du nicht einen mit Lagerschale nehmen und somit gleich einen schützenden Block-Lock Steuersatz montieren?

Der hat zwar eine gewisse Bauhöhe, aber er rettet im Sturz auch den Rahmen bzw reduziert die Gefahr eines Lenkereinschlags.

Ne, ist ja ein Rahmen für IS-Steuersatz - meines Wissens nach darf und kann man da nix einpressen.
Das Thema mit dem Lenkereinschlag ist sehr leidig - aber mit dem geplanten Vorbau ist das sowieso nicht zu verhindern :ka:
 
Das ist sehr ärgerlich. =(

Wieso hast du dich für die Renegade 2.3 und gegen die Renegade 2.1 entschieden?

Stört mich jetzt noch nicht so sehr - dagegen wird ja sicher was gemacht.

Renegade habe ich den 2.3er genommen, da ich das Volumen des Reifens mag. Grundsätzlich muss ich mal sehen ob ich den Reifen behalte. Als Trainingsreifen mag ich die Specialized Reifen, da super tubeless zu montieren und nicht zu teuer.
Im Rennen vertraue ich meistens den Conti Protection XKing/RaceKing Kombi. Ist wahrscheinlich eher Kopfsache - aber das ist ja gerade im Rennen auch entscheidend. Bei Regen/Matsch setze ich dann eben den Luftdruck um 0.2-0.3 Bar nach unten.
 
Darum habe ich mir auch ein gebrauchtes 2015er gekauft.
Der Rahmen ist ja immernoch das selbe.

Bin schon auf das neue Epic gespannt. Hoffentlich versemmeln sie`s nicht. Das HT scheint ja ganz schön in die Hose gegangen sein....
 
Zurück