talybont
Rheinländer im Exil
Die Idee mit der Aluhülse ist gut. Die Kontaktflächen aufgeraut, entfettet und mit Endfest 300 (erhitzt, damit er dünnflüssiger wird) eingeklebt - damit wird der Gabelschaft stabiler als vorher!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kein Campa-Freilaufkörper? Kenn' mich damit aber nicht aus ...Wer findet den Fehler bei den Naben?
Gibt Keks…![]()
Mit dem G One Allround kann man m. E. nichts falsch machen. Conti Terra Speed und Tufo Speedero habe ich auch im Einsatz und bin zufrieden. Beim Terra kann ich die angeblich kurze Haltbarkeit mangels Laufleistung am HR noch nicht einschätzen. Der Tufo Thundero ist ja auch gerade in Mode ...Frage zu Reifen:
Suche was in 40 mm, eher leichtes Gelände, gut Rollen:
- GOne Allround
- GK SK (gibt es nicht einen GK ist Seitenstollen und Lauffläche?)
- …
Beim Abschleifen geht es aber nicht um die Belagsfeder.In meinen Augen sorgt die Belagsfeder bei der Spire dafür, dass die Beläge nicht plan auf die Scheibe treffen. Damit ist der Lichtspalt sehr gering und die Bremse neigt zu klingeln und schleifen.
Somit bringt abschleifen weniger als das umbiegen, was ich immer probiere.
Suche was in 40 mm
Conti Terra Hardpack…
sieht dem speed king sehr ähnlich. vermutlich gibt es den bei den trekkerreifen auch unter anderem namenWenn ich den sehe denke ich auch immer - sieht ja cool aus, aber den gibt es eben nur in 50mm![]()
nein, ich hatte hier den Denkfehler!Beim Abschleifen geht es aber nicht um die Belagsfeder.
Oder habe ich dich jetzt missverstanden?
Nach Conti-Nomenklatur müsste der Terra Hardpack eigentlich Speedking Performance heißen (analog zum Race King Performance: chinesische Herstellung, Performance-Compound, dasselbe Profil).sieht dem speed king sehr ähnlich. vermutlich gibt es den bei den trekkerreifen auch unter anderem namen
Haben die Hüllen außen Alufolie mit Klarsicht-Kunststoff, oder ist das ein anderes Metall? Bezugs-Quelle?
... evtl anderer Lenker
Die ganze Kabelage gefällt mir nicht so richtig, vll doch noch 1x, aber erst mal so fahren. Habe eine Kurbel mit 42/30 drauf, wird wohl so bleiben.
Habe noch einen neuen 95er Tune Vorbau in Silber liegen...Gestern Abend fertig gemacht…heute morgen Brötchen geholt, später Testrunde…
Erster Eindruck: könnte etwas weniger Überhöhung vertragen und evtl anderer Lenker
Die ganze Kabelage gefällt mir nicht so richtig, vll doch noch 1x, aber erst mal so fahren. Habe eine Kurbel mit 42/30 drauf, wird wohl so bleiben.
To Do:
Anhang anzeigen 1588125
- Laufräder, in Arbeit, Reifen im Zulauf
- Stütze, Vorbau und Kurbel silber
- Gabel reparieren, habe immer noch kein Alu, meine Quelle schwächelt
- Bremse ggf überarbeiten
- Vorbau evtl 90/0 anstatt 80/-7
Anhang anzeigen 1588127
Vorsicht: Der Lenker wird sehr viel mehr Reach erzeugen, als der Ritchey. Folglich wirst Du nach Lenkerwechsel ganz andere Anforderungen an den neuen Vorbau haben.Ist imho der hier: KCNC RBS Lite Bar
Naja, vielleicht kein Record 10fach, aber das Veloce mit mittellangem Schaltkäfig.Tante Edit: Achso, noch zum Schaltwerk: die gibt es in 10-fach Record nur so...![]()
Imho zu lang und Winkel passt nicht, trotzdem Danke...überlege gerade Richtung Ritchey Trail (0°) mit 80 mm und den zu polieren...8 Grad, poliert, nicht eloxiert
Vorsicht: Der Lenker wird sehr viel mehr Reach erzeugen, als der Ritchey. Folglich wirst Du nach Lenkerwechsel ganz andere Anforderungen an den neuen Vorbau haben.https://www.bike24.de/p1272650.html
Naja, vielleicht kein Record 10fach, aber das Veloce mit mittellangem Schaltkäfig.