Ahnungslos: Oder "Gap zwischen A und [B]"

"Joggen" würde ich nie, ich laufe. Und Gruppenkram ist für mich noch schlimmer als auf dem Boden rumkriechen.

Ich bin 2x die Woche im Studio, mit rumkriechen, Gewichten und dehnen. Geht schon und ist aus der Not geboren. Ich hatte vor rund 15 Jahren Rücken mit lange krank und Reha. Auch wenn ich sicher nicht 15 Jahre schmerzfrei war, habe ich deswegen zumindest keinen Fehltag mehr.
 

Anzeige

Re: Ahnungslos: Oder "Gap zwischen A und [B]"
Hab ich mal von @morph027 aus dem Rudelfaden geklaut :D
1752861-20e32ade3e419dac2a01860ff0ec1848.jpg


Trotz Titan weder sonderlich leicht, noch budgetfreundlich. ;) Mit elektronischem Pinion Getriebe hat das aber schon was!
 
Erklärst du mir den Unterschied?
Joggen war ein Fitnesstrend, eingenommen von Nike mit seiner Waffelsohle mit gedämpfter Ferse, die ein aufsetzten des Fußes vor dem Körperschwerpunkt ermöglichen und damit den Schritt verlängern sollte. Laufen ist ein Sport.

Aus meiner Sonntagslaufgruppe ist einer von einen Bussard angegriffen worden. Was ihn am meisten gestört hat, ist, daß er in einem Zeitungsartikel über den Vorfall als "Jogger" bezeichnet wurde.
 
Joggen war ein Fitnesstrend, eingenommen von Nike mit seiner Waffelsohle mit gedämpfter Ferse, die ein aufsetzten des Fußes vor dem Körperschwerpunkt ermöglichen und damit den Schritt verlängern sollte. Laufen ist ein Sport.

Aus meiner Sonntagslaufgruppe ist einer von einen Bussard angegriffen worden. Was ihn am meisten gestört hat, ist, daß er in einem Zeitungsartikel über den Vorfall als "Jogger" bezeichnet wurde.

Ach herrje...der Arme? Wie gehts ihm jetzt?
 
Es gibt Neuigkeiten. Irgendwer kam ja auf die Idee mit so Leichtbaugeraffel anzufangen. Hab mir den noch mal die letzten drei Tage vorgeknöpft und ihm eingebläut, dass er auf dem Holzweg ist und nur Stahl für mein neues Projekt in Frage kommt.

Ich wunder mich immer, auf was für Ideen die Leute kommen :spinner:
 
Es gibt Neuigkeiten. Irgendwer kam ja auf die Idee mit so Leichtbaugeraffel anzufangen. Hab mir den noch mal die letzten drei Tage vorgeknöpft und ihm eingebläut, dass er auf dem Holzweg ist und nur Stahl für mein neues Projekt in Frage kommt.

Ich wunder mich immer, auf was für Ideen die Leute kommen :spinner:

Hier liegt ein nagelneuer MCFK-Lenker für irgendwen im hrl, Breite 400 :awesome:
 
Zwischenzeitlich könnten wir mal ganz unverbindlich über Laufräder schnacken.

Ich mach mir grad generell Gedanken über Fuhrpark- und HRL-Optimierung. Nehmen wir mal eine 30 mm Felge (innenbreite) an, was wäre die Reifenmindestbreite die Ihr evtl. schon erfolgreich getestet habt?

Bitte nicht auf die Empfehlungstabellen der Reifenhersteller verweisen, die kenne ich, ich bin an Euren Erfahrungen aus der Praxis interessiert.
 
Ich fahre Conti Speedking/Raceking Racesport und Schwalbe Thunder Burt 2.1 auf Felgen mit 35mm Innenweite.
Die Racesport Reifen von Conti waren wohl noch für schmalere Felgen optimiert. Besonders die Speedking haben ein sehr schmales Profil, was in Kurven auf dem Vorderrad montiert unangenehm war. Bei 25mm Felgen waren die unauffällig, hinten auf 35mm vollkommen ok. Der RK ist auch vorne ok, Thunder Burt ist unauffällig.
Die Raceking Protection sind schmaler geworden, sollte auch unproblematisch sein.

An meinem anderen Rad habe ich minimal 40mm Reifen auf 27,5mm Innenweite. Auch komplett unauffällig.

Wenn du nicht gerade Reifen unter 30mm montieren willst würde ich mir Null Gedanken machen.
 
Hab mich ziemlich ins Erdgeschoss verschossen! :love:
@danimaniac Danke für nix! Du hast mir jetzt nen Haufen Probleme eingehandelt...

Ich hab eine, zwar noch nicht genau definierte, Kaufabsicht bei unserem Lieblingsrahmenbruzzler ausgesprochen, weil es ein großer Wunsch von mir ist, mal am eigenen Bike mitzuwirken und die möchte ich aus eben diesen Gründen auch einlösen.
Für einen "schnöden" (Verzeihung) Gravelrahmen ist mir das aber wahrscheinlich ein zu großer Haufen Geld, wo es doch so schöne Rahmen, wie eben dieses Edelstahlgeröhr aus Berlin, oder aus Stahl ne Ecke günstiger aus Dresden, von der Stange gibt.

Für die bespoke Variante schwirrt mir eine Idee im Kopf rum, die aber noch zu unausgegoren ist, um frei gelassen zu werden.

In diesem Fall müsste ich mich wohl schweren Herzens vom jüngsten Zugang, dem Kepler (Sorry @lifty wie ich vernommen hab, hast Du bereits ein Brother im Zulauf) trennen, denn n+1+1=1 zu viel!

Aber noch ist es nicht so weit und ich schwanke zwischen Vernunft (Sour) und Herz (Standert).
 
Hab mich ziemlich ins Erdgeschoss verschossen! :love:
@danimaniac Danke für nix! Du hast mir jetzt nen Haufen Probleme eingehandelt...

Ich hab eine, zwar noch nicht genau definierte, Kaufabsicht bei unserem Lieblingsrahmenbruzzler ausgesprochen, weil es ein großer Wunsch von mir ist, mal am eigenen Bike mitzuwirken und die möchte ich aus eben diesen Gründen auch einlösen.
Für einen "schnöden" (Verzeihung) Gravelrahmen ist mir das aber wahrscheinlich ein zu großer Haufen Geld, wo es doch so schöne Rahmen, wie eben dieses Edelstahlgeröhr aus Berlin, oder aus Stahl ne Ecke günstiger aus Dresden, von der Stange gibt.

Für die bespoke Variante schwirrt mir eine Idee im Kopf rum, die aber noch zu unausgegoren ist, um frei gelassen zu werden.

In diesem Fall müsste ich mich wohl schweren Herzens vom jüngsten Zugang, dem Kepler (Sorry @lifty wie ich vernommen hab, hast Du bereits ein Brother im Zulauf) trennen, denn n+1+1=1 zu viel!

Aber noch ist es nicht so weit und ich schwanke zwischen Vernunft (Sour) und Herz (Standert).
Finde ich nachvollziehbar und total gut. Musst dich nicht entschuldigen, dein Bike..deine Regeln. Das Mr. Wooden zeckt mich persönlich einfach mehr an, beim Kepler finde ich die Farbe mega, das Andere kommt mir persönlich mehr entgegen. Du machst das schon!
 
Überflogen nachgelesen brauch mal eure Expertise zu dem Erdgeschoss. Standert schreibt „Made from stainless steel“ was ist das genau für Teufelzeuchs, weil was ich mit stainless steel assoziiere geht mehr in Richtung bocklhart & ultrasteif. Gibts da einen Hersteller (Columbus :ka:) mit Eigenschaften oder ist das Betriebsgeheimnis? — Mir am WE die Geo vom Mylc St angeschaut, fand ich vom Concept spannend. Passt wahrscheinlich nicht zu deinen Anforderungen die du stellst, aber irgendwie sehe ich das Standert da auch nicht ist doch vielzusehr Racer als Endurance?!?
 
Überflogen nachgelesen brauch mal eure Expertise zu dem Erdgeschoss. Standert schreibt „Made from stainless steel“ was ist das genau für Teufelzeuchs, weil was ich mit stainless steel assoziiere geht mehr in Richtung bocklhart & ultrasteif. Gibts da einen Hersteller (Columbus :ka:) mit Eigenschaften oder ist das Betriebsgeheimnis? — Mir am WE die Geo vom Mylc St angeschaut, fand ich vom Concept spannend. Passt wahrscheinlich nicht zu deinen Anforderungen die du stellst, aber irgendwie sehe ich das Standert da auch nicht ist doch vielzusehr Racer als Endurance?!?
Zu den Preisen sollte Standert doch bei Nachfrage mit den Specs des Geröhrs rausrücken
 
Zurück