Allgemeiner Genius Tech Thread

merci für die antworten!
ja, wie gesagt bin ganz kurz davor - in meiner auswahl sind bzw. waren noch jekyll und stumpjumper... beide wohl im downhill potenter und von der ausstattung her "moderner" (steckachse, konifiziertes Steuerrohr, postmount), aber ich will halt auch berg-up ne gute leistung (und die pre2013 genius sehen einfach auch geiler aus):cool:.
danke für den tipp mit der rock shox, das war mir unbekannt.
die wildesten sachen hätt ich jetz nicht vor, aber ein paar drops (1 - 1,5m) müsste es mit 150mm schon nehmen, oder schätz ich es da falsch ein? was sind diesbzgl. eure erfahrungen?
danke nochmal vielmals!

Sprünge sind so eine Sache ganz offizell ist keines des Bikes die du genannt hast für 1,5m Drops geeignet sie halten es aus keine frage aber sind dafür nicht gemacht, laut Hersteller ist kein AM bzw. Die Leichtbauräder was fast alle AM betrifft dafür zugelassen.
Habe mit meinem Genius auch schon den einen oder anderen Sprung gemacht man sollte es nur nicht übertreiben sie stecken es weg aber auf Dauer würde ich es ihm nicht zumuten.
Wenn du was mehr furs grobe sucht dann er das jekyll das ist von den ganzen das was am meisten für Downhill ausgelegt ist gerade das neue mit der 34er (kann auch 36er sein weiß es grad net außen Kopf) das geht aber wieder zu Lasten des Gewichts und der Uphill Leistung.
Das stumpi is auch Super aber mag das Brain System nicht, ich will immer noch selbst entscheiden ob das Fahrwerk offen oder zu ist grad in Kurven oder wenn sich unerwartet der Untergrund ändert kann das etwas ablenken bzw nicht so funktioniern wie es soll. Einwand es bei meinen Testfahren zumindest.
Wenn du gerne bzw effizient den Berg hoch willst und Berg ab Reserven haben willst nehm das Genius. Der Log Out ist perfket du die 3 fahrmodi schaltest nach einer kleinen Eingewöhnung wie die Gangschaltung manchma auch genau so oft und es funktioniert Top. Klettere 20% Steigungen hoch ohne Probleme und mit abgesenkter Gabel gehen auch 25%+ ohne das das Rad vorne steigt, für alles mehr musst eh die kletterschuhe auspacken.
Bin mit meinem Genius 30 sogar Marathons gefahren und seh auch relativ viele mit einem Genius antreten, klar 150mm is bei einem Marathon viel zu viel aber durch den Log Out bist echt Konkurenz fähig ( wir lassen ma die 8kg 29ers außen vor ^^)
 
vielen dank, leute - ihr helft mir wirklich sehr!
da ich tatsächlich in erster linie ein all mountain taugliches bike suche (und darunter verstehe ich eben auch einen guten kletterer unterm arsch zu haben) werd ich das genius nehmen! (zumal ich mich eh schon verliebt habe:love:) zum reinen gas-geben und den park werd ich mir dann einfach nächstes jahr ein gambler oder so holen...
grundsätzliche frage: ist dieser thread auch für bike- (und fahrer-)vorstellungen oder gibt´s dafür einen speziellen scott bzw. genius-thread? (denn das hab ich natürlich, sobald ichs hab, vor!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du gerne bzw effizient den Berg hoch willst und Berg ab Reserven haben willst nehm das Genius. Der Log Out ist perfket du die 3 fahrmodi schaltest nach einer kleinen Eingewöhnung wie die Gangschaltung manchma auch genau so oft und es funktioniert Top. Klettere 20% Steigungen hoch ohne Probleme und mit abgesenkter Gabel gehen auch 25%+ ohne das das Rad vorne steigt, für alles mehr musst eh die kletterschuhe auspacken.
Bin mit meinem Genius 30 sogar Marathons gefahren und seh auch relativ viele mit einem Genius antreten, klar 150mm is bei einem Marathon viel zu viel aber durch den Log Out bist echt Konkurenz fähig ( wir lassen ma die 8kg 29ers außen vor ^^)

Das unterschreib ich genau so. Ich finde, das Genius ist echt ein guter Kletterer und verdammt vielseitig.
Ich bin damit auch schon Marathons gefahren und das ist schon echt frech komfortabel, wenn es mal richtig ruppig wird, beispielsweise Marathon in Bad Wildbad
 
Beteutet da das ich auch ne andere kassette brauche?
Singlespeed / bis zu 6 Ritzels
sorry falsch geschaut
das wäre die richtige stimmts?
Hope Pro II Evo Hinterradnabe Disc 10mm Schraubachse
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo leute,


weshalb der allgemeine genius thread, "allgemeiner genius tech thread" heisst, ist mir seit gestern abend wieder etwas klarer geworden. Wie berichtet, hab ich mich für ein (gebrauchtes) (11er) genius 40 entschieden, das mir gestern per post überreicht wurde. nach erstmaligem staunen und maßloser freude, dann die ernüchterung:

der dämpferkolben (:o) steht ganze 1.2 cm (!) (bild ist angehängt) raus. wut, verzweiflung, trauer... ja, das ganze programm.
dann (mein wissen über mein unwissen hat sich eingeschaltet): vielleicht liegts an der fehlenden anpassung, fehlendem bzw. zu vielen Luftdruck (odersoweiter). Nun, meine Frage: Was kann sein bzw. was kann ich machen, bevor ich den verkäufer (gewaltig) auf die finger klopfen muss...

danke!
 

Anhänge

  • CIMG0030.jpg
    CIMG0030.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 142
Habe ich auch bei meinen beiden Rädern. Auch rutscht es im blockierten Zustand langsam etwas durch. Ich habs bislang einfach so belassen, sicher reduziert sich damit der Federweg, sonst funktioniert es aber. Mal sehen, was die anderen meinen.
Was hast Du für das gute Stück berappt?
 
Ich habe, als ich es an meinem genius 40 zuerst bemerkte, sofort einen Gang in den Keller gemacht und gesehen, das das andere Genius nicht anders aussieht. Habe daraufhin bei den Rädern, die ich sah, geschaut, es waren viele betroffen. Und an dem 10er kann es nicht am mangelnden Service liegen. Das fahre ich (weil Carbon) fast nie. Garantiezeit ist bei mir durch, aber es funktioniert ja trotzdem unproblematisch, habe nie Durchschläge, der Hinterbau spricht sensibel an. Ich persönlich würde das Problem jetzt nicht überbewerten.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die antworten! Was sagen die anderen dazu? Bitte! Bin für jede Antwort dankbar! Besteht somit keine Möglichkeit, dass das durch Justieren (more / less pressure "wieder weg geht"?
 
danke für die antworten! Was sagen die anderen dazu? Bitte! Bin für jede Antwort dankbar! Besteht somit keine Möglichkeit, dass das durch Justieren (more / less pressure "wieder weg geht"?

Also ich würde den Dämpfer ein schicken und wenn's geht deinem Verkäufer die kosten aufs Auge drücken, kann ja net sein das du ein Bike kaufst mit einem defekten Dämpfer, der Service kostet ja auch nicht die Welt wenn alle stricke reißen zahlst es halt selber aber machen lasen würde ich es da 1,5 cm schon viel sind musst bedenken dazu kommt der SAG auch noch.
 
Durch Justieren bekommst Du es nicht weg.
Wenn das Rad jetzt 2 Saison viel gefahren wurde und kein Service erfolgt ist, dann macht ein primäres Einschicken sicher Sinn.
Ob der Dämpfer jetzt damit defekt ist und man das beim Verkäufer einreichen kann, das glaube ich weniger. Dafür würde ich zumindest vorab eine Sachverständigenmeinung von Scott oder DT Swiss einholen.
Ein gebrauchtes Rad ist eben doch ein gebrauchtes Rad. Dafür war es ja vermutlich auch dtl. billiger als der NP?
 
Ein gebrauchtes Rad ist eben doch ein gebrauchtes Rad. Dafür war es ja vermutlich auch dtl. billiger als der NP?

klar, ist es billiger, man nimmt somit klarerweise abnutzungserscheinungen und gebrauchsspuren (kratzer und co.) in kauf. aber: ein Mangel dieser Art muss seitens Verkäufer angegeben werden!

ad chuck: sehe ich genauso (mit sag drückts den kolben nämlich schon ganz schön raus...)

ich werde nun dt swiss / scott kontaktieren und ein offizielles Statement einholen. Danach eben den Verkäufer kontaktieren. Halt Euch auf den Laufenden:cool:

vielen lieben dank nochmal!
 
klar, ist es billiger, man nimmt somit klarerweise abnutzungserscheinungen und gebrauchsspuren (kratzer und co.) in kauf. aber: ein Mangel dieser Art muss seitens Verkäufer angegeben werden!

ad chuck: sehe ich genauso (mit sag drückts den kolben nämlich schon ganz schön raus...)

ich werde nun dt swiss / scott kontaktieren und ein offizielles Statement einholen. Danach eben den Verkäufer kontaktieren. Halt Euch auf den Laufenden:cool:

vielen lieben dank nochmal!


Probier mal folgendes Luft ablassen u. vorsichtig durchdrücken des Dämpfers !
Zwischendurch mal auf die Ventile drücken ,damit Restluft entweichen kann.

Luft neu aufpumpen (+ zuerst ,dann -) bei Full Travel
Hatte den Dämpfer frisch ausm Sevice zurück und war ähnlich,auch das Federverhalten des Dämpfers war bescheiden.
Habs mehrmals wiederholt und bei mir funktionierts schon seit fast nem Jahr.
 
Bei mir hat das Procedere leider gar nicht gebracht.

Was haste denn für das 2011er Bike berappt? Und wo gekauft? Habt Ihr über das Thema Service gesprochen, bzw. wichtiger, gibt es etwas schriftliches?
 
Was sagen die anderen dazu?

Das Thema wurde in diesem Thread bereits lang und breit diskutiert. Fazit: etwas im Inneren des Dämpfers ist nicht 100% dicht. Einschicken mit der entsprechenden detaillierten Problembeschreibung. Es wird behoben, auch wenn nicht immer im ersten Anlauf. Du kannst auch noch eine Weile damit fahren. Ich würde jedoch die Winterpause nutzen und noch vor dem nächsten Frühling den Dämpfer einschicken.
 
Hallo Zusammen,

bei meinem 2011er wars genau so. Der Dämpferkolben schaute ca. 1 cm weit raus. Umgerechnet auf den Federweg hat man dann hinten plötzlich nur noch 100mm statt 150mm... Bin den Sommer über auch so weitergefahren, einerseits war ich mir nicht sicher ob das nicht doch so normal ist, andererseits wollte ich halt fahren.
Jetzt hab ich das Rad zum Händler gebracht, der hat dann Luft abgelassen, aufgeblasen usw. Beim befüllen von einer Kammer, ich weiß nicht mehr welche (glaub -) ging der Kolben aber dann wieder raus. Also ist was undicht im Dämpfer...
Nach 1 1/4 Jahren und ca. 3tkm gabs keine Garantie mehr, der Händler meinte ich hätte den Dämpfer so oder so zum Service einschicken müssen.. Hat auf jeden Fall etwas mehr als 100 Euro gekostet (mit Aus- und Einbau).

Fakt ist, das Rad fährt sich jetzt wieder ganz anders, die Sitzposition ist wieder besser, der Dämpfer arbeitet deutlich besser. Also ich kanns nur empfehlen --> Dämpferservice!

Ging übrigens recht zügig, nach 4 Tagen hatte ich mein Bike wieder :-)

Gruß

Uli
 
Zurück