Allgemeiner Genius Tech Thread

Aber die wenigsten 26" Gabeln erlauben das. Das Machbare ist aber auch noch vom jeweiligen Reifenprofil abhängig. Alles Andere ist da nur Pfusch und Murks!
 
Ich habe bei meinem Genius 10 das (Shimano) Innenlager ausgebaut, gereinigt, gefettet und wieder eingebaut. Jetzt habe ich das Problem, dass die Kette am Halteblech des Umwerfers schleift, wenn ich vorne auf dem kleinen KB und hinten auf den Ritzeln 1-3 fahre. Mir ist aufgefallen, dass das Innenlager ohne Spacer montiert war. Wenn ich die Doku von Shimano richtig verstanden habe, dann sollte rechts noch ein 2.5mm Spacer verbaut werden.
Habt ihr am Genius rechts noch einen Spacer oder nicht?

Vielen Dank
 
Hallo zusammen, hab ja schon lange nichts mehr geschrieben. Nun ist es soweit, meine Dämpferbuchsen haben spürbares Spiel bekommen.
Nach Suche im Netz kann man diese nur über den Scott-Händler beschaffen, oder habt Ihr eine andere Quelle?
Bei meiner Suche bin ich über einen Thread in einem anderen Forum gestolpert, in dem es um das alte Genius ging. Dort wurde über selbstgefertigte Kunstoffbuchsen gesprochen, sogar über einen Händler welcher die Dinger selbst dreht.
http://www.light-bikes.de/forum/showthread.php?t=12533

Kann jemand die Haltbarkeit von Kunstoff (20.000km?) bestätigen? Das wäre ja ein richtiges Aftermarket Geschäft...
 
Bei dem alten Genius sind die jedoch deutlich filigraner und daher befürchte ich, dass die Haltbarkeit deutlich geringer ist. Wenn du dir dein Dämpfer bei der Arbeit anschaust, wirst du auch feststellen, dass er sich ein wenig eindreht. Diese Kraft werden Kunststoffbuchsen nich aushalten.
 
Welches Genius? Bei meinem Genius 40 aus 2009 war es original auch vergessen worden :-/.

Genius 10 Modelljahr 2011. Bzgl. Geometrie hat sich meines Wissens nicht viel geändert. Hast du den Spacer nachträglich eingebaut bzw. hast du einen Vergleich vorher/nachher? Ich muss zuerst einen Spacer besorgen. Mangels Zeit wird das noch eine Weile dauern.
 
Hab den Spacer nachträglich vom Freundlichen einbauen lassen. Hat man recht einfach gemerkt, da es auf dem kleinen Kettenblatt an der kleinen Kettenabsprungsicherung geschliffen hat.
 
Heute konnte ich endlich den Spacer einbauen. Jetzt läuft alles wieder wie geschmiert. Keine Ahnung, wie ich den Spacer bei letzten Aus-/Einbau des Tretlagers verlieren konnte. Denn ich kann mir kaum vorstellen, dass das ganze fast 2 Jahre ohne Spacer so problemlos gelaufen ist :confused:
Das einzige, was noch Kopfschmerzen und Schwindsucht (im Portemonnaie :lol: ) hervorrufen könnte, ist der latente Wunsch nach 2x10 oder sogar 1x11.
 
Moin,

ich habe ein Genius 40 von 2009 und würde gerne den serienmäßigen SLX Umwerfer durch einen SRAM X0 ersetzen. Das scheint nicht ganz so einfach zu sein, wie ich gehofft hatte. Mittlerweile glaube ich, dass es ein Low Direct Mount Umwerfer sein könnte. Allerdings gibts da wohl auch wieder verschiedene Standards :confused:. Gefunden habe ich S1-S3. In Frage käme auch noch ein E-Type ohne Blech. Weiß jemand was verbaut ist? Im voraus vielen Dank!

Gruß, Godsey
 
Müsste e-Type sein!
Habe meinen Umwerfer auch von slx auf xtr gewechselt, da der Slx Umwerfer öfter mal leicht geschliffen hatte.
Der xtr baut ein wenig breiter....
 
Müsste e-Type sein!
Habe meinen Umwerfer auch von slx auf xtr gewechselt, da der Slx Umwerfer öfter mal leicht geschliffen hatte.
Der xtr baut ein wenig breiter....

Ok, das hilft schon mal ein bisschen ;) Dann musstest du wahrscheinlich das an den Umwerfer montierte Blech zur Tretlagermontage einfach weglassen?

Ich hab mir allerdings ein bisschen in den Kopf gesetzt, eine komplette X0-Gruppe zu montieren. Ob es von Sram einen passenden Umwerfer gibt, weißt du nicht zufällig? So einen E-Type Umwerfer habe ich von denen bis jetzt nicht gefunden.

PS: Mein SLX funktioniert wunderbar, die ganze Sache ist mit rationalen Argumenten eh nicht zu rechtfertigen. Überzeugungsarbeit in Richtung XTR-Umwerfer ist also sinnlos ;)
 
@godsey: du brauchst einen SRAM Direct Mount S3 Bottom (oder Down) Pull. Steht mindestens so im Handbuch :cool:

Oder ein Shimano E-Type bei dem man das Halteblech weglässt ;)

Danke für die Info! Ich mache mich mal auf die Suche, bin aber mittlerweile skeptisch, ob der gewünschte X0 Umwerfer in S3 für 3 fach überhaupt je produziert wurde. Na ja, vielleicht ringe ich mich ja doch noch zu einem XTR durch...

Edit: hab was gefunden
http://www.bikediscount.de/SRAM-X0-Umwerfer-3x10-Direct-Mount-S3
Allerdings scheinen alle Sram Umwerfer für 10fach angeboten zu werden. Leider hab ich noch 9-fach... Spielt das denn überhaupt eine Rolle? Denkbare Komplikationen wären für mich, daß die Leitbleche bei 10 fach einen engeren Durchlass haben könnten oder die Kettenblätter in geringerem Abstand montiert sind. Dann würde eventuell der Weg des 10-Fach Umwerfers nicht reichen um eine 9-fach Kurbel zu schalten. Ist das was dran, oder kann ich den 10-fach Umwerfer bedenkenlos kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mache mich mal auf die Suche, bin aber mittlerweile skeptisch, ob der gewünschte X0 Umwerfer in S3 für 3 fach überhaupt je produziert wurde.

Der wurde bestimmt produziert. Einfach Google anwerfen und du findest mindestens 3 Online Shops, die den Umwerfer anbieten und ihn laut Eigenangaben auch an Lager bzw. kurzfristig lieferbar haben.
 
Meinst du ein 10-fach Umwerfer geht mit meinem 9-fach Antrieb?

Axo! 3x9 wurde bestimmt auch hergestellt. Es ist nur zu lange her :lol:
Im Ernst. Nimm den 10-fach Umwerfer und eine 10-fach Kette. Mit der 9-fach Kette klappt es bestimmt auch, u.U. sind aber nicht alle Kombinationen schleiffrei zu bekommen.

Meine Überlegung/Argumentation ist folgende: sowohl die 9- als auch die 10-fach Kassette sind gleich breit. Die 9-fach und die 10-fach Kurbeln sind identisch. Bis auf die unterschiedliche Anzahl Zähne bei Shimano (22-44 vs. 24-42). Die 10-fach Kette ist nur aussen etwas schmaler als die 9-fach Kette. Entsprechend ist der Umwerfer minimal anders geformt.

Wg. der unterschiedlichen Anzahl Zähne (44 vs 42) ist der Shimano 10-fach Umwerfer etwas niedriger. Wg. Direct Mount kannst du ihn auch nicht höher montieren. Darum kannst du mit 22-44 Kettenblättern (wie bei SRAM 10-fach oder Shimano 9-fach) den Shimano 10-fach Umwerfer gar nicht montieren! Du kannst praktisch nur den 10-fach SRAM Umwerfer nehmen. Allenfalls mit einer 10-fach Kette.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Weltklasse, diese Antwort beleuchtet wirklich alle denkbaren Aspekte. Besser kann man es wohl nicht machen. Vielen Dank!

Dann mache ich mich noch mal auf die Suche nach einem Ladenhüter für 9-fach und falls ich nicht fündig werde, wirds der gepostete 10-fach Umwerfer mit der 10-fach Kette.

Super Forum mit kompetenten Usern, so soll das sein!

Jetzt brauche ich nur noch die X0-Trigger mit den roten Hebeln und eine Truvativ Noir Kurbel mit den rotem Aufdruck, dann habe ich fertig ;) Irgendwie bin ich wohl 3 Jahre zu spät mit meiner Suche...

Gruß, Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück