Allgemeiner Genius Tech Thread

Hallo,

hat jemand negative Erfahrungen mit Genius Carbon gemacht ? Ich grübeln ... mir ein neues Genius Modell 2010 zuzulegen und bin am überlegen, ein Carbon zu nehmen.

Ich fahre Cross & Country, gern jeden Trail (ohne große Felsbrocken), Bergrauf muß zwangsweise auch sein. Lebensgewicht 95 KG ;-) auch längere Touren (Brocken/Wurmbergschanze/große Knollen/Hans-Kühn-Burg/ usw).

mfg
 
Hallo,

hat jemand negative Erfahrungen mit Genius Carbon gemacht ? Ich grübeln ... mir ein neues Genius Modell 2010 zuzulegen und bin am überlegen, ein Carbon zu nehmen.

Ich fahre Cross & Country, gern jeden Trail (ohne große Felsbrocken), Bergrauf muß zwangsweise auch sein. Lebensgewicht 95 KG ;-) auch längere Touren (Brocken/Wurmbergschanze/große Knollen/Hans-Kühn-Burg/ usw).

mfg

bei dem Gewicht Alu nehmen (Genius 40)

ist deutlich steifer als die Carbon-Variante...

Gruesse
sun909
 
bin auf der Suche nach einem guten Genius-Händler, der mir einen fairen Preis macht für das Genius MC 40 Modell 2010.

Habe aus Hameln ein angebot für ca. 2.300,-€ anstatt Liste 2.799,-€; mein freundlicher Händler um die Ecke möchte 2.650,-€... Schwierige Entscheidung... da mir Service zwar wichtig aber selbstverständlich ein Preis unterschied von 350,-€ (2.650,- ./. 2.300,-) nicht zu verachten ist.

Kann jemand eine Empfehlung aussprechen für einen Händler mit gutem Preis + guten Service ??

mfg
 
3. weil mir der verbaute DT-Laufradsatz in Verbindung mit den NN´s irgendwie bleischwer vorkommt (und im Zusammenhang mit der deutlichen Preisreduzierung im Vergleich zum Vorjahresmodell und dem damit verbundenen Zugeständnis in Form einer "schlechteren" Ausstattung wohl auch ist).

Erstes Fazit: wie zu erwarten geniales Trailbike mit deutlichem (Gewichts-)Optimierungspotenzial beim verbauten Laufradsatz

Wenn ich mich mal selbst zitieren darf: hatte heute wegen eines fetten Nagels im Reifen die Gelegenheit beim Schopfe gepackt und mal das Gewicht des Hinterrades komplett mit Bremsscheibe, Kassette, Nobby Nic, Schlauch und Felgenband ermittelt. Das Resultat: 2200 Gramm! Ich finde das ehrlich gesagt gleichzeitig zum :lol: und zum :heul:. Jetzt ist auch klar, wie der überwiegende Anteil des Gewichtsvorteils eines Genius Ltd von einem Kilogramm zu erklären ist.
 
Mit:

Nobby Nic 580
Schläuge 120
Kassetten ~224 (bei 32)
Bremscheibe ~156 (ohne schrauben)
Felgenlint ~50

soll das hinterreifen < 1070gr wiegen.
Das ist sicher nicht leicht, aber auch kein außergewöhnliche schwere Rad. Bei einer relativ normale DT 240S/XR 4.2/DT Rev (1514 gr) Rad is das hinterrad ungefähr 817gr.

Die Laufräder von der Ltd sind wirklich eine komplet andere Klasse. Der Preis auch.
 
bin auf der Suche nach einem guten Genius-Händler, der mir einen fairen Preis macht für das Genius MC 40 Modell 2010.

Habe aus Hameln ein angebot für ca. 2.300,-€ anstatt Liste 2.799,-€; mein freundlicher Händler um die Ecke möchte 2.650,-€... Schwierige Entscheidung... da mir Service zwar wichtig aber selbstverständlich ein Preis unterschied von 350,-€ (2.650,- ./. 2.300,-) nicht zu verachten ist.

Kann jemand eine Empfehlung aussprechen für einen Händler mit gutem Preis + guten Service ??

mfg

Tja, der aus Hameln muss wohl Bunny Hop sein, oder?

Ich selber hatte bei denen meinen Dämpfer vom Genius reklamiert, obwohl ich mir das Rad in Dresden gekauft hatte. Das ging ohne Probleme und das Personal scheint mir auch recht fähig zu sein. Wenn es nicht all zu weit weg ist, würde ich auf jeden Fall zu schlagen.
 
Leider sind bei mir nach der ersten ernsthaften Regen- und Schlammschlacht, die Kolben an den Handhebeln der Juicy5 festgegangen! (Erbeskopfmarathon am 12.07.2009)
Seit letzter Woche steht deshalb das Bike in der Werkstatt!

wenn das rennen, bei dem von 110km vielleicht 100m mit nem furious fred am hinterrad nicht fahrbar waren, schon eine ernsthafte regen- und schlammschlacht mit festgehenden bremshebeln war, dann würde ich gleich neue bremsen empfehlen.

btw. aber ziemlich schicke rädchen, diese genius. wenn nicht grade ein neues spark hermüsste, würd ich definitiv ins grübeln kommen.
 
Mit:

Nobby Nic 580
Schläuge 120
Kassetten ~224 (bei 32)
Bremscheibe ~156 (ohne schrauben)
Felgenlint ~50

soll das hinterreifen < 1070gr wiegen.
Das ist sicher nicht leicht, aber auch kein außergewöhnliche schwere Rad. Bei einer relativ normale DT 240S/XR 4.2/DT Rev (1514 gr) Rad is das hinterrad ungefähr 817gr.

Ansichtssache; wenn ein Drittel (!) des Gesamtgewichtes meines 10ers alleine für die kompletten Räder draufgeht finde ich das zumindest überdenkenswert. Meiner Ansicht nach ist der Serien-LRS am Genius 10 kompletter Mist. Besonders schade finde ich, welches Potenzial hier aus offensichtlichen Kostengründen verschenkt wurde. Ein Zugeständnis an die Preisreduzierung ist dies, und sonst nichts. Ansonsten bin ich nach wie vor schwer begeistert! Noch begeisterter werde ich hoffentlich sein, wenn ich Anfang November meinen neuen LRS bekomme. Mit einigen anderen Veränderungen komme ich dann hoffentlich auf die von mir angepeilten < 11 Kilogramm. Werde dann erneut berichten ....
 
Ansichtssache; wenn ein Drittel (!) des Gesamtgewichtes meines 10ers alleine für die kompletten Räder draufgeht finde ich das zumindest überdenkenswert. Meiner Ansicht nach ist der Serien-LRS am Genius 10 kompletter Mist. Besonders schade finde ich, welches Potenzial hier aus offensichtlichen Kostengründen verschenkt wurde. Ein Zugeständnis an die Preisreduzierung ist dies, und sonst nichts. Ansonsten bin ich nach wie vor schwer begeistert! Noch begeisterter werde ich hoffentlich sein, wenn ich Anfang November meinen neuen LRS bekomme. Mit einigen anderen Veränderungen komme ich dann hoffentlich auf die von mir angepeilten < 11 Kilogramm. Werde dann erneut berichten ....

Dei Preise von das 2010 is ungefähr 700 (?) Euro billiger als das 2009 Model. Das gesamt gewicht is etwas mehr als 2009 (mit Pedalen). Bin ein bischen froh, das ich keiner centerlock laufräder haben und XTR bremsen. Die XT teile von der 2010 Model gehören nicht auf einer Fahrrad in dieser Preisklasse. Das gesamt gewicht von der Genius ist aber nicht slecht.

Ich bin aber sehr neugierig nach Ihre änderungen und werde deine Berichten folgen.

Außer kleine änderungen, schwarze (FSA) vorbaut und (ODI) griffe, Continental Reifen, XTR umwerfer und vielleicht ein schwarze Sattel, bleibt meiner Rad noch einger Zeit standard.
 
Hi,

ich wollte noch einmal das Thema "Sprungtoleranz" zur Sprache bringen: Weiß jemand wie weit und hoch man mit einem Genius 30 springen könnte? Steht das irgendwo in einem Manual von Scott oder so???

Ansonsten noch einen schönen Sonntag.
 
Hi,

ich wollte noch einmal das Thema "Sprungtoleranz" zur Sprache bringen: Weiß jemand wie weit und hoch man mit einem Genius 30 springen könnte? Steht das irgendwo in einem Manual von Scott oder so???

Ansonsten noch einen schönen Sonntag.
Kommt auf deine Technik an, sauberer sprich guter Fahrstil steckt jedes Rad einiges weg. Hauste den Bock ständig ins flat geht alles entwzei. Zum springen sollte ein Ramson eher taugen :daumen:
 
Moin moin, ich würde bei meinem Genius MC40 von 2005 gerne die LX 160er scheiben gegen 203er tauschen. Könnt ihr mir sagen, ob das bike das mit macht (und auch die Gabel..). Schnelle Antwort wäre toll.

Gruß Sven
 
Moin moin, ich würde bei meinem Genius MC40 von 2005 gerne die LX 160er scheiben gegen 203er tauschen. Könnt ihr mir sagen, ob das bike das mit macht (und auch die Gabel..). Schnelle Antwort wäre toll.

Gruß Sven

Warum nicht ein Komplettwechsel auf eine leistungsfähigere (und leichtere) Bremse? Dann reicht auch einer 180er ......
 
bin nicht der grammzähler und will jetzt auch nicht viel geld in die hand nehmen. deswegen einfach etwas größere scheiben dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
XTR- Umwerfer inkl. dünnerem Adapter




hier übrigens der oft genannte Aluadapter
P1020596.jpg


Vielen Dank
Bretone


@ Bretone
Ist bei deinem Bike nun ein dünneres Alublech montiert worden (also das Blech das verhindert das die Kette aufs Tretlagergehäuse fallen kann) oder der,auf deinem Bild,rote Adapter mit dem der Umwerfer festgeschraubt wird ?? Habe einen XTR Umwerfer montiert und festgestellt das die Umwerfermechanik zwischen SLX - XT - und XTR auch in der Größe etwas unterschiedlich ist.Bei mir würde nun die orginal Schraube zur Kabelbefestigung bei der Stellung auf dem mittleren Kettenblatt an der Strebe der hinteren Schwinge schleifen.Eine andere dünnere Schraube verbesserte die Sache etwas,ein Abstand aber nicht wirklich zu sehen.Vieleicht sind diese verschiedenen Adapter nicht nur etwas dünner sondern auch in der Befestigungsposition des Umwerfers etwas aners.Schau doch bei dir bitte mal nach wieviel Luft da noch ist.
Gruß Burgi
 
Umwerfermechanik zwischen SLX - XT - und XTR auch in der Größe etwas unterschiedlich ist.

Wenn das so ist, dass die vom Maß etwas unterschiedlich sind ist das ja kein Genius spezifisches Problem. Dann müßte das bei anderen Rahmen auch schleifen.
 
Umwerfermechanik zwischen SLX - XT - und XTR auch in der Größe etwas unterschiedlich ist.

Wenn das so ist, dass die vom Maß etwas unterschiedlich sind ist das ja kein Genius spezifisches Problem. Dann müßte das bei anderen Rahmen auch schleifen.


Wenn bei anderen Rahmen an der Stelle grundsätzlich etwas mehr Platz vorhanden ist,ist das ja auch kein Problem.Auch Scott verbaut ja an dem 10er Genius einen XTR-Umwerfer.Nur irgendetwas muss da anders sein,denn so wie das bei mir ausschaut kann man damit leben aber verkaufen kann man das so nicht.Der Umwerfer funktioniert perfekt wird aber über kurz oder lang einen kleinen Kratzer hinterlassen.
 
Zurück