Allgemeiner Genius Tech Thread

Hallo Genius Gemeinde,

ich stehe im Moment vor einer schweren Entscheidung.
Es stehen zur Auswahl ein Genius LTD 2009 (ohne Pedale und mit XTR Kurbeln) für 5200€
Das neue Ltd 2010 - für 5800€ mit Twinloc Hebel :-)
Oder dann doch das etwas günstigere 10er 2009 für knappe 4000€ oder
das 2010 für ebenfalls ca. 4000€

Was meint Ihr?

Zudembin ich mir bei der Rahmengrösse nicht sicher...
Ich bin 178cm gross Schrittlänge ca. 85/86cm
Welche Rahmenhöhe ist hier die richtige?

Grüsse Frank

Grüß Gott,

zu deiner Größenwahl,
ich bin 1,84m und hab ne Schrittlänge von 91cm und fahre den L Rahmen.
Hab die Stütze auch fast ganz draußen.
Ich meine bei so einer Investition muss eine Probefahrt sein um das RICHTIGE zu finden:).
Ich würde auch das Genius 10 2010er nehmen, da dir der Twinlock-Hebel anscheinend gefällt.
Die Kohle, die du sparst investiere in einen ordentlichen LRS und du hats dann ne Menge Spaß:daumen:!

Beste Grüße
 
Hallo
Ich würde das 10er von 2009 nehmen.Für den ehemals höheren Verkaufspreis des 2009er Modells waren auch die hochwertigeren Komponenten verbaut.Das Twinlockhebelchen kann man doch für lau nachrüsten
 
Hallo
Ich würde das 10er von 2009 nehmen.Für den ehemals höheren Verkaufspreis des 2009er Modells waren auch die hochwertigeren Komponenten verbaut.Das Twinlockhebelchen kann man doch für lau nachrüsten

Diese Argumentation hat natürlich auch etwas für sich. Ich bin in meinem Posting pro 2010er Modell sicherlich auch dadurch geleitet, dass ich lieber Sram als Shimano fahre. Aber grundsätzlich hast Du recht: die Ausstattung des 2009er ist hochwertiger als beim 2010er.
 
Hallo
Ich würde das 10er von 2009 nehmen.Für den ehemals höheren Verkaufspreis des 2009er Modells waren auch die hochwertigeren Komponenten verbaut.Das Twinlockhebelchen kann man doch für lau nachrüsten

Also der Hebel kostet ca 100€ und dann muss auch die Gabel den Lock out unterstützen. Kostet bei Fox z.B. richtig viel Geld, rechnet sich also meiner Meinung nach nicht (habe da was von 250€ von meinem Händler gehört für die Nachrüstung, wenn jemand etwas preiswertes hat, nur raus damit).

Wenn man es haben will, sollte man gleich ein 2010 nehmen, alles andere geht ins Geld.

Gruß Duke
 
Also der Hebel kostet ca 100€ und dann muss auch die Gabel den Lock out unterstützen. Kostet bei Fox z.B. richtig viel Geld, rechnet sich also meiner Meinung nach nicht (habe da was von 250€ von meinem Händler gehört für die Nachrüstung, wenn jemand etwas preiswertes hat, nur raus damit).

Wenn man es haben will, sollte man gleich ein 2010 nehmen, alles andere geht ins Geld.

Gruß Duke

Danke für eure Antworten.
Das mit dem Twinlock nachrüsten ist mir auch schon in den Sinn gekommen.
Laut meinem Händler ist es aber nicht möglich die verbaute Fox im 10er umzurüsten.
Diese Funktion scheint es von Fox exklusiv nur für Scott Komplettbikes zu geben... Leider
 
Laut meinem Händler ist es aber nicht möglich die verbaute Fox im 10er umzurüsten.
Diese Funktion scheint es von Fox exklusiv nur für Scott Komplettbikes zu geben... Leider

Wende dich mal an http://www.toxoholics.de

Die sollen den Umbau vornehmen können (laut meinem Händler soll es nicht vom Händler oder selbst gemacht werden könne, daher auch der hohe Preis).

Wenn du etwas genaues weißt, kannst du ja mal die Infos hier posten.

Gruß Duke
 
Hi all!

Habt Ihr manchmal auch den Eindruck, dass der Sattel sich ziemlich weit hinter den Pedalen sich befindert? Nur mal so gefragt?! V.a. bei Steigungen bekommt man nicht die Power drauf, finde ich z.B. beim Rotwild überzeugender!

VG
 
Endlich dann auch meiner Laufratsatz upgrade. Eine standard DT Swiss Tricon XM 1550 Laufratsatz. Habe noch nicht das gesammtgewicht gemessen, weil ich in dieser reifen noch keiner Notubes sealant gebraucht habe. Erwarte aber ungefähr 400gr leichter als die standard laufräder.


Genius_21.jpg







Alle Achtung....sehr schön...passen Perfekt!:daumen:

Hatte die Laufräder auch schon für mein 30er im Auge....konnte nur keine Freigabe für 2.4er Reifen finden....weisst Du wie Breit die Felge (Innen) ist?
Ciao
 
19.5 mm und ist geeignet für 2.4 Reifen. In letzte Bike Magazin (Marz) ist dieser LRS getestet.

In dieser document oder dieser könnte man mehr lesen.

Den Conti's sind auch etwas enger als zum beispiel Schwalbes.

Hi,

Prima, vielen Dank für die sehr ausführlichen Info´s....denke die werdens auch bei mir.
Muß nur noch meine Mavic´s SLR loswerden, hatte mir diese für das Rad aufgehoben....sehen aber echt bescheiden auf dem Genius aus.:heul:
 
Hi,

Prima, vielen Dank für die sehr ausführlichen Info´s....denke die werdens auch bei mir.
Muß nur noch meine Mavic´s SLR loswerden, hatte mir diese für das Rad aufgehoben....sehen aber echt bescheiden auf dem Genius aus.:heul:

Melde nur das dieser Laufradsatz Centerlock scheiben brauche. Mann soll deshalb einer Centerlock zu ISO Adapter kaufen oder andere G3 Avid Scheiben.

Viel glück mit ihre Wahl. :daumen:
 
Hi, ich habe mir ein Genius Carbon in Gr. M gekauft mit Ritchey WCS Carbon Stütze. Nur leider lässt sich die Stütze nicht ganz absenken. Ich habe nun Angst, dass sich im Sattelrohr was quetsche oder kaputt mache, bzw. ich die Stütze nicht mehr rausbekomme. Ich habe diese mit Dynamic Montagepaste für Carbon Parts eingeschmiert.

Hat jemand Erfahrungen?
 
soviel ich weiß kann das nur fox selbst machen, wenn überhaupt... ist ein irre komplizierter umbau im rechten gabelholm und die ersatzteile sind nicht erhältlich (außer vl über einen speziellen händler) also wenn du wirklich umrüsten willst kannst ja statt der talas eine revelation team u-turn/ dual air dran machen und den twinloc hebel kaufen und einfach wie gewohnt bei poploc den seilzug einklemmen. gabel + hebl bekommst für 600-650 euro, die talas verkaufst halt um ein paar hunderter... wär nichtmal so tragisch (zumindest wenn du mit RS zufrieden bist... Vor und nachteile lass ich mal weg...)
 
Versteh ehrlich gesagt nicht deeen großen Vorteil des 2010er Twin-Lock...
na gut es wird hinten UND vorne komplett gesperrt...aber das brauch man doch allenfalls wenn man einen Straßensprint hinlegen will.
Und selbst wenn ich das wollte müsste ich am ´09er nur eben rechts einen Hebel an der Talas umlegen.
Bergauf ist doch eh meistens die Dämpfung hinten auf 95mm und vorne lass ich die Gabel offen oder allenfalls abgesenkt.
Würde nie auf die Idee kommen für sone Umrüstung richtig Geld hinzulegen.
Aber naja, Scott hat die Lösung eines (aus meiner Sicht) nicht existenten Problems geschaffen und alle die´s nicht haben brauchen es jetzt unbedingt....auch wenns ihnen voher gar nicht aufgefallen ist.:p
 
Hallo Zusammen,

ich schlage mich mit dem Gedanken von meinem Cannondale Rize wieder auf ein Scott Genius zu wechseln. Vorm dem Rize hatte ich bereits ein Genius MC 30. Was mich besonders interessieren würde, ist das Verhalten vom Hinterbau, was Wippen und Pedalrückschlag angeht. Wie sieht es damit aus?

@petejupp - Du bist doch auch vom Rize wieder auf ein Genius gewechselt. Wie würdest du die Beiden im Bezug auf Sitzposition und Verhalten vom Hinterbau im Vergleich beurteilen?:confused:

Vorab schon mal vielen Dank und jetzt los.;)
 
Hallo Zusammen,

ich schlage mich mit dem Gedanken von meinem Cannondale Rize wieder auf ein Scott Genius zu wechseln. Vorm dem Rize hatte ich bereits ein Genius MC 30. Was mich besonders interessieren würde, ist das Verhalten vom Hinterbau, was Wippen und Pedalrückschlag angeht. Wie sieht es damit aus?

@petejupp - Du bist doch auch vom Rize wieder auf ein Genius gewechselt. Wie würdest du die Beiden im Bezug auf Sitzposition und Verhalten vom Hinterbau im Vergleich beurteilen?:confused:

Vorab schon mal vielen Dank und jetzt los.;)

Bin mir nicht sicher, ob ich in der "Position" bin, die Sitzpositionen miteinander vergleichen zu können. Bin das Rize nämlich mit der 110er Lefty gefahren, also sehr, sehr sportlich. Beim Genius empfinde ich die Sitzposition zwar auch als sportlich, man sitzt aber eher "im" Bike. Wenn ich mal von den zahlreichen Werkstattaufenthalten des Rize absehe: das Verhalten des Hinterbaus mit dem Fox-Dämpfer war vorbildlich und sehr antriebsneutral. Kein Wippen, und wenn, dann nur minimal im offenen Modus. Klarer Vorteil des Genius ist aber der verstellbare Federweg in Verbindung mit der sehr angenehmen Verstellmöglichkeit per Twinlock-Hebel vom Lenker aus.
 
Aber naja, Scott hat die Lösung eines (aus meiner Sicht) nicht existenten Problems geschaffen

Du irrst. Ich war einer der allerersten die das neue Genius (also das 09er) hatten und wollte von Anfang an nen Remotlockout für ne Foxgabel haben; obs nun Twinlock is oder nich, mir wäre auch rechter remote 10 mal lieber als jetzt. Aber das is halt geschmackssache.

Hallo Zusammen,

ich schlage mich mit dem Gedanken von meinem Cannondale Rize wieder auf ein Scott Genius zu wechseln. Vorm dem Rize hatte ich bereits ein Genius MC 30. Was mich besonders interessieren würde, ist das Verhalten vom Hinterbau, was Wippen und Pedalrückschlag angeht. Wie sieht es damit aus?

Also ich bin vorm Genius Zesty gefahren, das is nochmal ne Klasse besser was Anti-Wippen angeht, weils halt nen vpp Hinterbau hat. Das hat das Genius nich, das Genius kannste wenn man es so will auf einen Eingelenker mit kompliziertem Dämpfer reduzieren. Harte Antritte im offenen 150er Modus hast du spürbare Wipptendenzen, die MIR als Straßenradsportler, jedoch nur auf Straße oder Waldautobahnen auffallen.

Im straffen Modus hast du damit keine Probleme, da is es sehr sehr neutral!
Da fahr ich sogar im Wiegetritt ohne unbedingt zum Lockout zu greifen.

Das obercoole ist am Genius, dass du da mit den beiden Dämpferkammern (eigentlich sinds ja 3, wenn ich mich nich irre?) schön an der Kennlinie rumschrauben kannst. Somit kannst du wenn dich sanftes Wippen im vollen Modus stört, eine gewisse Anfangsdegression reinpumpen...


Pedalrückschlag... ja, puh, kann ich nich viel dazu sagen, weils was is was mich überhaupt nich stört. Das Zesty wurde in der presse als sehr sehr Pedalrückschlaglastig angeprangert. Na und? dadurch geht jedenfalls keine Kraft verloren und merken tut mans eh nur auf dem kleinsten Blatt.


Thema Sitzposition:
Jedem selbst überlassen. Wirklich sportlich is die standard-konfig nicht. Ich hab nen breiten Flatbar, Barends, ne gerade Stütze und den Vorbau umgedreht bzw gewechelt. (In Zeitschriften wird das als "Racelastig, schwer kontrollierbar, Streckbank oder so tituliert)
Völliger Quatsch. Jeder Körper is anders gebaut und benötigt deshalb individuelle Vorbau/Lenker/Sattel/Stützenkombis


Vorm dem Rize hatte ich bereits ein Genius MC 30. Was mich besonders interessieren würde, ist das Verhalten vom Hinterbau, was Wippen und Pedalrückschlag angeht. Wie sieht es damit aus?

Also Cannondale baut gescheite Gabeln, aber effiziente Fullys brauchst du bei denen nicht suchen. Ich bin zwar nur die Race-Modelle gefahren, aber die waren ja schon grottig was das Wippen anging...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du irrst. Ich war einer der allerersten die das neue Genius (also das 09er) hatten und wollte von Anfang an nen Remotlockout für ne Foxgabel haben; obs nun Twinlock is oder nich, mir wäre auch rechter remote 10 mal lieber als jetzt. Aber das is halt geschmackssache.


So unterschiedlich sind die Anforderungen und Meinungen.Das Sperren der Gabel benötige ich im Gegensatz zur Talasverstellung so gut wie nie,eine Bedienung vom Lenker aus ist für mich nicht nötig.Wenn ich den Federweg per Hebel vom Lenker aus verändern könnte wäre das schon eher etwas für mich.
 
Hey Leute,

mich würde ganz allgemein mal interessieren was ihr vom 09'ner und 10'ner Genuis haltet, die sind ja fast gleich, also an alle die Erfahrungen mit dem Rad gesammlt haben.

Das heißt wie sind die Fahreigenschaften. Bringen es die 150 mm Federweg im Traileinsatz?

Wie Antriebneutral ist der Eingelenker oder muss man bei Treten unbedingt auf Lockout schalten? Was ja an und für sich kein großes Problem darstellt.

Wie klettern es sich mit 150 mm an der Front wenn man sie nicht absenkt. Da das Talas System für kurze, steile Rampen, meiner Erfahrung nicht so viel bringt, dauert einfach zulange.

Ich fahre eine Modell '06 von dem ich absolut begeistert bin.

Gruß Mark
 
Wie klettern es sich mit 150 mm an der Front wenn man sie nicht absenkt. Da das Talas System für kurze, steile Rampen, meiner Erfahrung nicht so viel bringt, dauert einfach zulange.

Also ich bin der Meinung das es gerade das Talas System bringt da es einfach nur ein Klick ist und Druck auf den Lenker und der Federweg ist weniger.
Gruss Cubisti der jetzt Genius 30 2010 fährt.
 
Kurze Frage zum Setup: Wie stimmt ihr den Dämpfer ab, verglichen zur aufgeklebten Vorgabe für Positiv- und Negativkammer? Suche noch nach dem optimalen (nicht zu progressiven) Setup.

Grüße
Lz
 
Zurück