Allgemeiner Genius Tech Thread

Meine Schrittlänge beträgt 86cm, die Stütze hat aber noch ein paar cm Luft.

Der Vorbau ist 100mm lang bei 6° Steigung und ich sitze damit sehr komfortabel.
 
also bei den jetzt montierten 2,25 NobbyNic habe ich bei kleinem kettenblatt und größtem ritzel weniger als 2cm platz
 
also bei den jetzt montierten 2,25 NobbyNic habe ich bei kleinem kettenblatt und größtem ritzel weniger als 2cm platz

Ich habe vielleicht etwas zu optimistisch geschätzt, aber nicht zu viel. Auf kleinem kettenblat ist dat exact 1.5 cm

reifen.jpg
 
Hallo Gemeinde! Hab euren Thraed gerade gefunden. Ich hab schon gedacht es gibt keine Geniusfahrer ausser mir. Hab zwar nur das 2008 Model, aber das schon seit 2 Jahren. Und bin damit hoch zufrieden. Hab nicht geglaubt das man an dem Teil noch was verbessern könnte. Aber die 2009 und 2010 Teile sind mal echt der Hammer.
Liegt warscheinlich daran, das bis 2008 die Rahmengeometrie klar Richtung Race ging und ab 2009 mehr Richtung All Mountain.
Wie dem auch sei, ein Rundum gelungenes Bike füer jeden Zweck.

Scott Genius MC10
Komplett XD
Fox Talas Rls32 100,120,140mm
Carbon Rahmen Gr.L bin 191cm groß und hab Schrittlänge 94cm
Gewicht 13,5 kg
Ein Bike so richtig zum Spass haben. Kann man nur empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke eiri dass du direkt nachgemessen hast.
Ich hab heute auch nachgemessen und der abstand zur kette beträgt nur 8mm!!! beim 2,25 nobby nic (tatsächliche breite etwa 53mm)
ich möchte auf jeden fall 2,4er raufziehen. vl sogar die fat albert.
das sollte sich wohl hoffentlich ausgehen. aber wenn ich die laufräder gegen leichtere breitere (ZTR Flow...) tauschen wollte wärs echt blöd wenns nicht geht. hab da ja gelesen, dass bei den felgen der reifen anders draufsitzt und dadurch voluminöser ist...

hier noch das foto:
21032010616.jpg
 

Anhänge

  • 21032010616.jpg
    21032010616.jpg
    55,6 KB · Aufrufe: 88
das is mal ein wort! thx
6mm ging ja noch...
welche originalfelge meinst du? Ich hab am 50er genius die Alex xc55 dran.. hab auch keine ahnung wie breit die innen ist... sonst muss nämlich auch ein neuer laufradsatz her.
 
Hallo,
ich fahre ein 2010 Genius 10 und möchte gerne beim jetzigen Schmodderwetter vorne ein Schutzblech befestigen. Kann ich die Zugführung für den Twinlock aus der Gabel problemlos entfernen oder knickt der Zug dann zu sehr ab?
Hat jemand Erfahrungen gesammelt?
Danke!
 
@ sufrocky,

ja, ich! Es geht, allerdings ist ein Kabel mit "eingeklemmt", also sehr schwierig. Außerdem eine ewige Fieselei das Ding nach dem Putzen wieder draufzumachen. Fahre deswegen seit geraumer Zeit ohne. Leider! Weil das Ding ist echt praktisch! :(

VG

Olly
 
@günni0808: hmm... blöd. bleiben die stollen an der kettenstrebe hängen? Ich hab nur mal grob gemessen und hab an der schwinge "oben" genug platz gemessen. "unten" an der kettenstrebe ist die messung zu ungenau aber ich habe ca 65mm gemessen. Der FA sollte eig. 61-62mm breit sein. aber soweit nur die theorie ;)
 
Also ich fahr einen Rocket Ron 2.4 mit Milch auf Crossmax ST und Tubeless,der geht grad so rein an der Verbindung zw.den Kettenstreben unten ist es sehr eng und seitlich an der Kette hab ich auch grad 3 mm Platz . Aber ich hatte bis jetzt keine probleme.
Fahr das auf einem Genius 30 , 2010.

gruss Cubisti

sorry ni gedreht
 

Anhänge

  • Foto0021.jpg
    Foto0021.jpg
    63,3 KB · Aufrufe: 99
  • Foto0017.jpg
    Foto0017.jpg
    63,1 KB · Aufrufe: 144
Zuletzt bearbeitet:
ja dann mal danke für die infos...
dann werd ich wohl hinten die 2,25 FA draufmachen und vorne vl auf 2,4 gehn.
greetz
 
ja dann mal danke für die infos...
dann werd ich wohl hinten die 2,25 FA draufmachen und vorne vl auf 2,4 gehn.
greetz


Ich hab es zwar mit dem Albert noch nicht versucht aber wenn ich mir den 2,25er NN und den 2,4erNN auf dem Genius so ansehe oder zum Vergleich noch den Moutain King nehme kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen warum in den Hinterbau kein Fat Albert passen sollte.Das man nicht überall noch nen Finger reinschieben kann is klar.Wenn man sich im Schwalbe Thread umschaut und die Breiten und Höhenangaben vergleicht könnte man sogar davon ausgehen das der 2010er Albert sogar noch geringfügig kleiner ist wie der 2009 NN alles in 2,4 selbstverständlich.Wenn ich mit nem 2,25er NN noch rundrum 8-10mm Luft habe dann kann normal ein ordentlich dimensionierter 2,4er nicht schleifen,es sei denn er wäre wesentlich größer als er eigentlich sein sollte.
 
hätte ich auch gedacht, aber wenns schon wer vor mir probiert hat und es nicht klappt, wieso sollts bei mir anders sein. oder hat sich von 2009 auf 2010 die breite vom hinterbau verändert?
naja, ich werd mal schnell das hinterrad vom bike eines kumpel einbaun und dann hätt sich das eh geklärt... der hat den 2010 NN in 2,4... mal schaun obs passt... muss ja nicht gleich der FA sein ;)
 
Gestern bei meinem freundlichen Scott Händler zur Einweihung seiner neuen Hallen in Hürth gewesen und ein unschlagbares Angebot für diesen Samstag gesehen:

Genius 10 BJ 2009 für 1999,-
 
@xtr1980: welche felgen hast du verbaut?

Ich habe mich grad gefragt, ob es nicht ev. Unterschiede zwischen dem Alu und Carbon Rahmen, bzw auch noch zwischen den Modellen 09 und 10....
 
Zurück