Allgemeiner Genius Tech Thread

danke!
bringt mich leider nur begrenzt weiter... ideal wärs, wenn jemand mit 2010 alurahmen schon bei der reifenwahl erfahrungen gesammelt hätte...
 
Hallo liebe Genius Fangemeinde,

da von Euch wohl noch keinem folgender -> Thread <- aufgefallen ist, schreib ich's schnell nochmal hier hin:

genau dieser Vergleich zwischen dem 09er Genius 40 (Alu) und Genius 30 (Carbon) interessiert mich auch. Insbesondere bei der Steifigkeit des Rahmens und des Hinterbaus solls ja Unterschiede geben. Kann das einer der Geniusexperten mal einschätzen?
Muss man sich beim 30er Sorgen machen, wenn man z.B. oft das Hinterrad versetzt/driftet?!?

Das Genius an sich finde ich vom Konzept her ein suuuper Rad. Aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass es trotz 150mm Federweg eine etwas fragile Konstruktion ist.
Wenn z.B. das Scott-Werbevideo (siehe unten ab 4:00 Full mode (150mm)) die Belastungsobergrenze darstellt, finde ich das etwas dürftig für ein Allmountain mit 150mm Federweg:


Danke & Gruß
 
Es ist eher die Frage, welcher Einsatzzweck und welches Gewicht auf den Hinterbau lastet.

Es ist teilweise sogar verspielter, wenn der Hinterbau mitflext. Da hilft nur selber Probefahren, oder wenn man weiß, nur Touren und Marathons -> Carbon.

Wenn eher Allmountain und man weniger aufs Material achtet -> Alu.
 
was meinst du jetzt miit belastungsgrenze kann grad nicht folgen ?

naja, damit meine ich halt, ob das video da schon die Obergrenze zeigt, was man mit den Genius so anstellen kann?!?
Man sollte doch eigentlich meinen, dass Scott gerade in so einem werbewirksamen Filmchen mal zeigt, dass man es mit dem Rad krachen lassen kann. Aber nein, für 150mm Federweg finde ich das ziemlich behutsam...

daher die Frage: Was kann man einem Genius zumuten? Drifts? Drops bis zu welcher Höhe? etc...
 
@ biketune: was fahrst du für einen Lenker an deinem Genius? sieht aus wie ein Wcs Carbon Low Rizer! ich überlege ob ich mir einen ritchey wcs carbon low rizer (15mm rise) oder carbon rizer (30mm rise) in verbindung mit dem WCS 4axis Vorbau montieren soll...

Habe ein wenig Bedenken, dass ich mit dem Low Rizer zu viel Druck auf meine Hände bekomme. Fahre die original Sattelstütze am Genius 40 2009 auf "2", also ziemlich weit ausgefahren. Andererseits würde ich natürlich gerne vermeiden, dass mit 30mm rise das Vorderrad nervös wird.

Hm! Schwierig schwierig. Was meint ihr? Habt ihr mit verschiedenen Lenkern Erfahrungen gesammelt?
 
naja, damit meine ich halt, ob das video da schon die Obergrenze zeigt, was man mit den Genius so anstellen kann?!?
Man sollte doch eigentlich meinen, dass Scott gerade in so einem werbewirksamen Filmchen mal zeigt, dass man es mit dem Rad krachen lassen kann. Aber nein, für 150mm Federweg finde ich das ziemlich behutsam...

daher die Frage: Was kann man einem Genius zumuten? Drifts? Drops bis zu welcher Höhe? etc...


Was willst Du wissen ?? für einen 1,5m Drop is es ganz bestimmt das falsche Rad.Und ja,die Aluversion ist definitiv erheblich steifer,aber auch die ist beileibe kein Enduro und ist auch nicht nah drann.Für recht schnelle downhill,so den einen oder andern Sturz mit eingeplant,bist du mit der Aluversion ganz sicher besser bedient.Da wären auch sicher 2,4er Reifen die bessere Wahl.Das Rad benutzt bei mir mit koreggter Einstellung für den Einsatsbereich den gesamten Federbereich.Ich weis auch gar nicht was die ganzen Pussys bei den angeblichen Fachzeitschriften immer an dem "schwer einzusellendem"Setup rumzurnörgeln haben.Die Kerle gehen mir auf den Sack.Wenn ich das Setup des hinteren Dämpfers genau einstellen will brauche ich sowieso einen zweiten Mann.Derjenige der mit seiner Wampe auf sein Rad springt,bequem drauf abhängst,sich gekonnt runterschwingt und dann noch nebenbei den genauen Negativfederweg ablesen kann möge sich bei mir melden.Das Rad ist nicht mehr oder weniger das als für was es geschaffen wurde,für alles ein wenig aber für nichts speciell geeignet.Ich fahr mein Genius solange ich Freude darann habe und ich wüsste im Augenblick nichts warum ich jemand anderem den Spass an diesem Rad verderben sollte
 
Was willst Du wissen ?? für einen 1,5m Drop is es ganz bestimmt das falsche Rad.Und ja,die Aluversion ist definitiv erheblich steifer,aber auch die ist beileibe kein Enduro und ist auch nicht nah drann.Für recht schnelle downhill,so den einen oder andern Sturz mit eingeplant,bist du mit der Aluversion ganz sicher besser bedient.Da wären auch sicher 2,4er Reifen die bessere Wahl.Das Rad benutzt bei mir mit koreggter Einstellung für den Einsatsbereich den gesamten Federbereich.Ich weis auch gar nicht was die ganzen Pussys bei den angeblichen Fachzeitschriften immer an dem "schwer einzusellendem"Setup rumzurnörgeln haben.Die Kerle gehen mir auf den Sack.Wenn ich das Setup des hinteren Dämpfers genau einstellen will brauche ich sowieso einen zweiten Mann.Derjenige der mit seiner Wampe auf sein Rad springt,bequem drauf abhängst,sich gekonnt runterschwingt und dann noch nebenbei den genauen Negativfederweg ablesen kann möge sich bei mir melden.Das Rad ist nicht mehr oder weniger das als für was es geschaffen wurde,für alles ein wenig aber für nichts speciell geeignet.Ich fahr mein Genius solange ich Freude darann habe und ich wüsste im Augenblick nichts warum ich jemand anderem den Spass an diesem Rad verderben sollte
Genau meine Meinung :daumen:
Scott schreibt ja auch Trailbike und nicht AllDownCrossFreehatsenicht gesehen Bike.
Einfach ein Mountainbike für dass was mehr als 80% der MTBler machen.
 
Was willst Du wissen ?? für einen 1,5m Drop is es ganz bestimmt das falsche Rad.Und ja,die Aluversion ist definitiv erheblich steifer,aber auch die ist beileibe kein Enduro und ist auch nicht nah drann.Für recht schnelle downhill,so den einen oder andern Sturz mit eingeplant,bist du mit der Aluversion ganz sicher besser bedient.Da wären auch sicher 2,4er Reifen die bessere Wahl.Das Rad benutzt bei mir mit koreggter Einstellung für den Einsatsbereich den gesamten Federbereich.Ich weis auch gar nicht was die ganzen Pussys bei den angeblichen Fachzeitschriften immer an dem "schwer einzusellendem"Setup rumzurnörgeln haben.Die Kerle gehen mir auf den Sack.Wenn ich das Setup des hinteren Dämpfers genau einstellen will brauche ich sowieso einen zweiten Mann.Derjenige der mit seiner Wampe auf sein Rad springt,bequem drauf abhängst,sich gekonnt runterschwingt und dann noch nebenbei den genauen Negativfederweg ablesen kann möge sich bei mir melden.Das Rad ist nicht mehr oder weniger das als für was es geschaffen wurde,für alles ein wenig aber für nichts speciell geeignet.Ich fahr mein Genius solange ich Freude darann habe und ich wüsste im Augenblick nichts warum ich jemand anderem den Spass an diesem Rad verderben sollte


Mal endlich ehrliche wahre Worte :daumen:
 
Ich versteh auch manche Fragen hier ni ob Alu oder Carbon.
Sind doch schon zum X-ten mal erörtert worden.
Warum geht man nicht einfach zum Händler und fährt es einfach mal Probe
und findet es dabei raus.
Weil egal was wer wie schreibt jeder hat ein anderes empfinden was Sitzposition oder Federwegsnutzung anbelangt.

Gruss Cubisti
 
@maibam: Das mit dem Fat Albert in 2.4 kansste dir sparen, denn das passt nicht. Hinterrad dreht sich dann nicht mehr. In 2,25 geht's grad noch ohne schleifen.

Hallo zusammen,

so, habe dann mal meine Flow mit Fat Albert 2.4 gemessen. Habe den Reifen mal auf utopische 3,5 Bar gepumt (damit nachher keiner sagt, habe aber mehr Druck und nun passt es nicht)

Der FA 2.4 ist dann 62mm bei mir auf der Flow (ist Ende 2009 gekauft, weiß nicht ob 09 oder 10 Produktion und ob es bei FA einen Unterschied gibt)

An der Kettenlinie (welche die schmalste stelle am ganzen Hinterbau ist) sind dann noch 5mm Luft zur breitesten stelle am Reifen. Passt also!

Ich hoffe mal allen ist damit geholfen und niemand muss mit dem schmalen 2.25 FA auf das mögliche Potenzial des Genius verzichten.

Grüße

Duke
 
daher die Frage: Was kann man einem Genius zumuten? Drifts? Drops bis zu welcher Höhe? etc...

Ich denke mal für'n Bikepark ist das Genius nix, wenn Du darauf anspielst. Und auch die hier schon angesprochenen 1,5m Drops kannst Du sicherlich machen, aber der Spaß mit dem Genius ist dann bestimmt relativ schnell vorbei :heul:
Wenn Du was für die härtere Gangart suchst und bei Scott bleiben möchtest, kannst ja mal das Ransom genauer unter die Lupe nehmen. Ich denke hier kann man auch bedenkenlos auf die Carbon Version setzen.
 
Hallo!
Ist der verbaute LRS beim Genius 40 auch für schwere Biker(104kg) geeignet oder sollte man ihn bei o.g.Gewicht beim kauf des Bikes schon tauschen?

Gruss,
Saubaer25
 
Hy Saubaer25,

ich hatte bereits zwei mal einen Laufraddefekt an der hinteren Nabe und wiege nur "90 Kg". Jedoch hab ich mir jetzt erklären lassen, dass die Konusnaben sehr gut eingestellt sein müssen, damit sie einwandfrei laufen. Und vorallem dass kein Wasser eindringt. Denn das ist der Tod einer jeden Nabe. Leider war mein Scott-Mechaniker dazu wohl nicht in der Lage. Und somit habe ich mir jetzt einen Hope II LRS bestellt.
 
Moin,

ich komme gerade vom Händler der mir eigentlich nen passenden Steuersatz für das Genius bestellen sollte.

Leider hatte ich es eilig und hab im Geschäft nicht in die Verpackung geschaut und musste jetzt feststellen dass der Steuersatz nicht passt.

Er ist zu klein fürs Steuerrohr.

Den hier wollte ich eigentlich haben:

Klick mich

Der müsste doch passen oder irre ich mich da!?
 
Hallo!
Ist der verbaute LRS beim Genius 40 auch für schwere Biker(104kg) geeignet oder sollte man ihn bei o.g.Gewicht beim kauf des Bikes schon tauschen?
Das 40-er von der Stange ist nicht auf Leichtbau getrimmt. Den LRS kannst ruhig behalten und würde ich später einmal tauschen. Warum sollte man an dem Teil herum pfuschen ohne es einmal gefahren zu sein? Mit diesem Rad tastet man sich so oder so erst einmal an die eigenen Möglichkeiten heran. Du wirst es aber lieben - ist eine tolle Kiste.
 
Zuletzt bearbeitet:
sieht aus wie ein Wcs Carbon Low Rizer! ich überlege ob ich mir einen ritchey wcs carbon low rizer (15mm rise) oder carbon rizer (30mm rise) in verbindung mit dem WCS 4axis Vorbau montieren soll...
Habe ein wenig Bedenken, dass ich mit dem Low Rizer zu viel Druck auf meine Hände bekomme. Fahre die original Sattelstütze am Genius 40 2009 auf "2", also ziemlich weit ausgefahren. Andererseits würde ich natürlich gerne vermeiden, dass mit 30mm rise das Vorderrad nervös wird.
Wie kann man mit so einer Sattelüberhöhung eigentlich noch Trails fahren ohne mit der Nase im Dreck zu wühlen? Weit ausgefahren ist da fast ein bisserl untertrieben. Bist du dir sicher, dass du die richtige Rahmengröße hast?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi! Bin seit gestern glücklicher Besitzer eines Genius 50 2010. Ist echt ein tolles Bike.
Allerdings habe ich hier gelesen, dass man den Kolben des Dämpfers in unbelasteten Zustand fast nicht sieht. Bei mir sieht das aber etwas anders aus. Habe ein Foto davon angehängt. Am Luftdruck kann es nicht liegen, habe genau die Werte die auf dem Dämpfer stehen verwendet. Hab das mit zwei verschiedenen Pumpen überprüft.
Gibt es noch eine andere Möglichkeit woran es liegen kann?
Danke, LG RedDevil210
 

Anhänge

  • 10042010013.jpg
    10042010013.jpg
    26,2 KB · Aufrufe: 105
kann es sein dass du nicht im Full Travel Mode den Luftdruck eingestellt hast?
Was auch sein kann, ist dass ein Ventil (wahrscheinlich das der + Kammer) nicht aufgeht und du nur den kleinen raum zwischen ventil und pumpenkopf aufbläst... is mir mal passiert ;)
am besten mal beide kammern ablassen und ganz von vorne anfangen, + dann -
und darauf achten dass das ventil auch wirklich auf ist!
greetz
 
Hi! Bin seit gestern glücklicher Besitzer eines Genius 50 2010. Ist echt ein tolles Bike.
Allerdings habe ich hier gelesen, dass man den Kolben des Dämpfers in unbelasteten Zustand fast nicht sieht. Bei mir sieht das aber etwas anders aus. Habe ein Foto davon angehängt. Am Luftdruck kann es nicht liegen, habe genau die Werte die auf dem Dämpfer stehen verwendet. Hab das mit zwei verschiedenen Pumpen überprüft.
Gibt es noch eine andere Möglichkeit woran es liegen kann?
Danke, LG RedDevil210


Ein tolles Bike ? Bist du so schon mal gefahren ? So bleiben doch höchstens 8cm Federweg übrig.Wenn beim Aufpumpen nichts schiefgelaufen ist, ist der Dämpfer defekt
 
Zurück