Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Jo, beim 2010er 50er mit MountainKing 2,4" genug Platz.danke!
bringt mich leider nur begrenzt weiter... ideal wärs, wenn jemand mit 2010 alurahmen schon bei der reifenwahl erfahrungen gesammelt hätte...
Das mit Hürth ist leider ne Ente.
Es sind 2008er Genius MC10, Größe M.
Zu früh gefreut...
was meinst du jetzt miit belastungsgrenze kann grad nicht folgen ?
naja, damit meine ich halt, ob das video da schon die Obergrenze zeigt, was man mit den Genius so anstellen kann?!?
Man sollte doch eigentlich meinen, dass Scott gerade in so einem werbewirksamen Filmchen mal zeigt, dass man es mit dem Rad krachen lassen kann. Aber nein, für 150mm Federweg finde ich das ziemlich behutsam...
daher die Frage: Was kann man einem Genius zumuten? Drifts? Drops bis zu welcher Höhe? etc...
Genau meine MeinungWas willst Du wissen ?? für einen 1,5m Drop is es ganz bestimmt das falsche Rad.Und ja,die Aluversion ist definitiv erheblich steifer,aber auch die ist beileibe kein Enduro und ist auch nicht nah drann.Für recht schnelle downhill,so den einen oder andern Sturz mit eingeplant,bist du mit der Aluversion ganz sicher besser bedient.Da wären auch sicher 2,4er Reifen die bessere Wahl.Das Rad benutzt bei mir mit koreggter Einstellung für den Einsatsbereich den gesamten Federbereich.Ich weis auch gar nicht was die ganzen Pussys bei den angeblichen Fachzeitschriften immer an dem "schwer einzusellendem"Setup rumzurnörgeln haben.Die Kerle gehen mir auf den Sack.Wenn ich das Setup des hinteren Dämpfers genau einstellen will brauche ich sowieso einen zweiten Mann.Derjenige der mit seiner Wampe auf sein Rad springt,bequem drauf abhängst,sich gekonnt runterschwingt und dann noch nebenbei den genauen Negativfederweg ablesen kann möge sich bei mir melden.Das Rad ist nicht mehr oder weniger das als für was es geschaffen wurde,für alles ein wenig aber für nichts speciell geeignet.Ich fahr mein Genius solange ich Freude darann habe und ich wüsste im Augenblick nichts warum ich jemand anderem den Spass an diesem Rad verderben sollte
Was willst Du wissen ?? für einen 1,5m Drop is es ganz bestimmt das falsche Rad.Und ja,die Aluversion ist definitiv erheblich steifer,aber auch die ist beileibe kein Enduro und ist auch nicht nah drann.Für recht schnelle downhill,so den einen oder andern Sturz mit eingeplant,bist du mit der Aluversion ganz sicher besser bedient.Da wären auch sicher 2,4er Reifen die bessere Wahl.Das Rad benutzt bei mir mit koreggter Einstellung für den Einsatsbereich den gesamten Federbereich.Ich weis auch gar nicht was die ganzen Pussys bei den angeblichen Fachzeitschriften immer an dem "schwer einzusellendem"Setup rumzurnörgeln haben.Die Kerle gehen mir auf den Sack.Wenn ich das Setup des hinteren Dämpfers genau einstellen will brauche ich sowieso einen zweiten Mann.Derjenige der mit seiner Wampe auf sein Rad springt,bequem drauf abhängst,sich gekonnt runterschwingt und dann noch nebenbei den genauen Negativfederweg ablesen kann möge sich bei mir melden.Das Rad ist nicht mehr oder weniger das als für was es geschaffen wurde,für alles ein wenig aber für nichts speciell geeignet.Ich fahr mein Genius solange ich Freude darann habe und ich wüsste im Augenblick nichts warum ich jemand anderem den Spass an diesem Rad verderben sollte
@maibam: Das mit dem Fat Albert in 2.4 kansste dir sparen, denn das passt nicht. Hinterrad dreht sich dann nicht mehr. In 2,25 geht's grad noch ohne schleifen.
daher die Frage: Was kann man einem Genius zumuten? Drifts? Drops bis zu welcher Höhe? etc...
Das 40-er von der Stange ist nicht auf Leichtbau getrimmt. Den LRS kannst ruhig behalten und würde ich später einmal tauschen. Warum sollte man an dem Teil herum pfuschen ohne es einmal gefahren zu sein? Mit diesem Rad tastet man sich so oder so erst einmal an die eigenen Möglichkeiten heran. Du wirst es aber lieben - ist eine tolle Kiste.Hallo!
Ist der verbaute LRS beim Genius 40 auch für schwere Biker(104kg) geeignet oder sollte man ihn bei o.g.Gewicht beim kauf des Bikes schon tauschen?
Wie kann man mit so einer Sattelüberhöhung eigentlich noch Trails fahren ohne mit der Nase im Dreck zu wühlen? Weit ausgefahren ist da fast ein bisserl untertrieben. Bist du dir sicher, dass du die richtige Rahmengröße hast?sieht aus wie ein Wcs Carbon Low Rizer! ich überlege ob ich mir einen ritchey wcs carbon low rizer (15mm rise) oder carbon rizer (30mm rise) in verbindung mit dem WCS 4axis Vorbau montieren soll...
Habe ein wenig Bedenken, dass ich mit dem Low Rizer zu viel Druck auf meine Hände bekomme. Fahre die original Sattelstütze am Genius 40 2009 auf "2", also ziemlich weit ausgefahren. Andererseits würde ich natürlich gerne vermeiden, dass mit 30mm rise das Vorderrad nervös wird.
Wie kann man mit so einer Sattelüberhöhung eigentlich noch Trails fahren ohne mit der Nase im Dreck zu wühlen? Weit ausgefahren ist da fast ein bisserl untertrieben. Bist du dir sicher, dass du die richtige Rahmengröße hast?
Hi! Bin seit gestern glücklicher Besitzer eines Genius 50 2010. Ist echt ein tolles Bike.
Allerdings habe ich hier gelesen, dass man den Kolben des Dämpfers in unbelasteten Zustand fast nicht sieht. Bei mir sieht das aber etwas anders aus. Habe ein Foto davon angehängt. Am Luftdruck kann es nicht liegen, habe genau die Werte die auf dem Dämpfer stehen verwendet. Hab das mit zwei verschiedenen Pumpen überprüft.
Gibt es noch eine andere Möglichkeit woran es liegen kann?
Danke, LG RedDevil210