Allgemeiner Genius Tech Thread

Hallo, fahre ebenfalls das 40/2010.

Bin gerade auf intensiver LRS-Suche. Mein Favorit: DT Swiss XM 1550 Tricon. Passt mit seinen weißen Speichen optisch perfekt, deutliche Verbesserung zur Serienfelge.

Technisch interessant ist das RWS-System (Vorteile einer Starrachse). Günstigster Preis bei Versender über EBAY liegt bei 620 Euro.

Für einen 90kg-Mann passt die Gewichtsempfehlung von DT Swiss bis max. 100kg.

Hätte ich nicht 110 kg auf der Waage. Kennt jemand evtl. "Reserven" dieses LRS?

Grüße an alle, M1cha
 
Hallo Micha,

sieht nett aus ... aber gibts auch etwas Günstigere ?
und mit schwarzen Speichen ? Klar die Passen zum Bike aber für mich etwas zu viel weiss ...


Danke

und Gruß dito
 
Also ich (95KG) hab das 40/2009 und habe mir vom Lightwolf (hier aus dem Forum) eine Hope II mit passenden Alexrims Supra 28 aufbauen lassen, weil ich auch nach was stabilem gesucht habe. Ich bin super zu frieden.

Leider ist es im Laufradbau sehr entscheidend, wieviel Wert auf Präzision beim Aufbau der Felgen gelegt wird. Soll heißen dass eine 500 € Felge trotzallem vllt nicht viel aushällt, weil sie ******* aufgebaut wurde. Andersrum kann eine günstige aber gewissenhaft aufgebaute Felge absolut problemlos und lange laufen. Also nicht einfach irgendwo kaufen.
 
Hallo zusammen!

ich habe jetzt endlich auch ein Genius 50 (2010)
Leider hab ich auch schon gleich ein kleines Problemchen.
Mein Hinterer Dämpfer quietscht beim Einfedern. Wenn ich den Rebound ganz aufdrehe (12), dann ist es weg, dreh ich ihn zurück auf 1 ist es voll da. Woran liegt das, muss ich was ölen? (Brunox) oder ist da was falsch eingestellt. Die Kammern habe ich auf mein Gewicht eingestellt.

mfg
Moe
 
spiele mit dem gedanken mein genius ldt zu verkaufen und doch wieder ein hardteil anzuschaffen.....was meint ihr was das noch wert ist. es ist nun genau 1 Monat alt!!!
 

Anhänge

  • IMG_0432.jpg
    IMG_0432.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 106
  • IMG_0433.jpg
    IMG_0433.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 99
Hallo zusammen!

eine Frage an alle großen Genius Fahrer.
Ich bin 1,97 m. Muss daher den Sattel auch sehr weit herausziehen. Bei mir steht er im Moment auf 5-6.
Anführsich nicht so das Problem, bis auf den Tretwinkel von Knie zu Kurbel (bei waagrechter Kurbelstellung sollte ja das Knie ziemlich genau über der Pedalachse stehen, um optimal Kraft übertragen zu können.)
Leider komme ich da auch nicht hin, wenn ich den Sattel soweit herausziehe. Dadurch wird mein gesamter Körper ja auch immer weiter nach hinten gesetzt.
Hier meine Überlegung. Ich habe die Sattelstütze einfach rumgedreht. Da sie ja einen Flex hat (nennt man das so, also sie ist gebogen) hab ich diese Biegung einfach mal rumgedreht. Jetzt würde ich sogar bei weit herausgezogener Sattelstütze, und weit vorgeschobenen Sattel (rails) auch genau auf diese perfekte Kurbel/Knie Position kommen.

Ich glaube ich habe gelesen, dass man das mit Sattelstützen machen kann. Hält die Sattelstütze das, kann ich vielleicht sogar den Rahmen (Sitzrohr) damit kaputtmachen????

Ich hab mal auf die schnelle ein Bild gemacht (schlechte Quali) schaut mal selbst.

g50.jpg
 
Hält die Sattelstütze das, kann ich vielleicht sogar den Rahmen (Sitzrohr) damit kaputtmachen????

Ich hab mal auf die schnelle ein Bild gemacht (schlechte Quali) schaut mal selbst.

g50.jpg

Moin Moe69!

Die Belastung auf Sitzrohr und Sattelstütze sind in dieser Position sogar geringer.
Mit der Scott Stütze sehe ich da keine Probleme, bei anderen Fabrikaten besser vorher den Hersteller fragen.

cu
Tilo:cool:
 
Wie tilo schon sagte dass ist mit der Scott Sattelstütze kein Problem. Ich selbst bin auch 1,93m groß und fahre ein Genius 10 mir war die Sattelstütze immer zu kurz und es blieb mir zu wenig Stütze im Rohr gerade nach dem ersten Problem am Genius 40 Rahmen wo das Sattelrohr abgerissen ist, bin ich deshalb auf eine Syntace P6 Carbon in 450mm umgestiegen.
 
Hallo zusammen,
ich besitze seit ca. 6 Wochen ein Genius 50 von 2009 mit Equalizer 2 Dämpfer.

Hatte den Dämpfer nach einer Woche schon beim Service da die Kolbenstange im unbelasteten Zustand ca. 1,8cm herausgschaut hat und dadurch Federweg verschenkt wurde.

Dämpfer wurde repariert, Kolbenstange nun nicht mehr sichtbar. Soweit so gut.

Jetzt hab ich das Problem, das im Lockout Modus nach ca. 50-100 Metern Fahrt, der Kolben ca. 1,5cm sichtbar wird, und mein Sitzwinkel deutlich nach hinten verlagert wird. Der Hinterbau ist aber weiterhin steif.

Das war vorhin nicht so, das Ding war einfach zu, da ist nichts "gewandert".

An der Einstellschraube vom Twinlock Hebel hab ich schon mit den Zugspannungen herumexperimentiert, hat aber leider nix gebracht....

Hat jemand das Problem schon mal gehabt und kann mir eine Lösung dafür nennen, oder darf ich den Dämpfer nach ca. 600km schon das zweite mal zu DT Swiss schicken ?

Für Infos wäre ich sehr dankbar !!!

Greetz
steve-0
 
Hallo an Alle.
Spiele seit geraumer Zeit mit dem Gendanken,mir das Genius40 zuzulegen.War eigentlich auch schon fast überzeugt,aber das mit dem Dämpfer muss ja ein Alptraum sein:wut:

Entweder bekommt man ihn nicht eingestellt,oder das Teil liegt ständig in der Werkstatt.
Kann das sein das der Scott-Equalizer noch übelst mit seinen Kinderkrankheiten kämpft?
Gibt es hier überhaupt jemanden,der mit dem Ding völlig problemlos fährt und noch keinen Schaden an dem Ding hatte?
 
Wie immer - die Leute, bei denen alles ok ist, haben wenig Grund zum posten. Mein Genius läuft super, nie wirklich Probleme mit dem Dämpfer. Grüße, L
 
Wie immer - die Leute, bei denen alles ok ist, haben wenig Grund zum posten. Mein Genius läuft super, nie wirklich Probleme mit dem Dämpfer. Grüße, L

Und wie schauts mitm dreck aus?Ist doch völlig unpraktisch plaziert.Kann ja sein das die gewählte position geometrisch sinnvoll ist,aber.......
....dat geht doch kabutt bei dem schmutz.....
 
Hallo,

ich habe seit Anfang diesen Jahres ein 09er Genius 40. Bisher ungefähr 2000km Allmountain. Das Fahrverhalten und insbesondere der fernbedienbare hintere Dämpfer begeistern mich immer wieder aufs neue. Probleme gab es natürlich auch ein paar:

- Der zunächst montierte Trac-Lock Hebel war ziemlich schwergängig. Nach einem Sturz war der glücklicherweise defekt und ich hab gleich einen Twinlock-Hebel geordert, der wunderbar leichtgängig ist.

- Die Talas sinkt hin und wieder ein und kommt nicht alleine wieder hoch. Komischerweise ist das erst 2 mal passiert. Dazwischen funktioniert sie tadellos. Das Ansprechverhalten könnte besser sein, das so aber bei der Fox wohl normal sein? Aber im Winter geht die eh zu Toxoholic um den Remote nachzurüsten, dann können die ja mal schauen.

- Jetzt wirds richtig ärgerlich: Heute habe ich festgestellt, das ich zum zweiten Mal ordentlich Spiel in der Hinterradnabe habe. Beim ersten mal hat der Scotthändler einen Konus ersetzt. Beim heutigen Zerlegen habe ich festgestellt, daß dieser schon wieder deutliche Fresspuren zeigt. Kein Wunder: Es ist eine 20 Euro Deore Nabe verbaut!!!

- Außerdem seit heute ziemlich laute Knackgeräusche aus dem Tretlagerbereich. Die Kurbel hat ebenfalls zu viel Spiel.

Frage1:
Kann ich eine bessere (z.B. XT) Nabe kaufen und die Innereien in die alte Deore umbauen? Ich hab halt keine Lust die Naben umspeichen zu lassen.

Frage2:
Kann ich nur ein neues Innenlager für die Kurbel verbauen, oder brauche ich eine neue Kurbel?
Falls Innenlager: Was für eins brauche ich?
Falls Kurbel: Was haltet ihr von der Noir?
 
War Anfangs auch skeptisch gegenüber der Platzierung des Dämpfers, aber so schmutzig wird das Teil auch nicht. Ich denke bei einem Votec oder Cube Stereo wird es schlimmer sein. Der Kolben vom Equalizer Dämpfer arbeitet ja auch auf Zug und ist so nicht ständig sichtbar.
 
Also das mit dem Schmutz sehe ich bis jetzt nicht so tragisch. Klar wird das Gehäuse des Dämpfers eingesaut. Aber dadurch, das der Dämpfer meistens fast eingefahren ist wird er nicht so dreckig. Des weiteren ist doch ein kleines Schutzblech aus Plastik vor der Kolbenstange verbaut um so den abgeworfenen Dreck des Reifens abzuhalten.
Habt ihr nicht dieses kleine Schutzblech dran?!?
 
Also das mit dem Schmutz sehe ich bis jetzt nicht so tragisch. Klar wird das Gehäuse des Dämpfers eingesaut. Aber dadurch, das der Dämpfer meistens fast eingefahren ist wird er nicht so dreckig. Des weiteren ist doch ein kleines Schutzblech aus Plastik vor der Kolbenstange verbaut um so den abgeworfenen Dreck des Reifens abzuhalten.
Habt ihr nicht dieses kleine Schutzblech dran?!?

Nunja,da hast du meine Bedenken ja ein wenig zur Seite geräumt.Aber das o.g.Schutzblech hab ich noch bei keinem Genius gesehen,zumin.nicht ab Werk.Dein Foto hab ich leider nicht gefunden.
Warum hat Scott nicht von vornherein was vorgesehen,sowas a la Cube Stereo ?? Sehr schade in dieser Preisklasse.

Hab auf der Scott-Hompage den Equalizer 3 gesehen.Aber bisher auch nur dort.Scheint für 2011 im Programm zu sein.
Jemand schon mal was darüber gehört???
Was bringt der an Verbesserung??
 
fahre seit Jan. 09 ein 30er jetzt fast 3500km und 60.000hm auf der Uhr hatte nur einmal ein Problem mit dem Dämpfer. hat nicht mehr den vollen Federweg freigegeben, wurde auf Kulanz Rep.

Schmutz am Dämpfer null problem da ist ein kleiner Spritzschutz.

Was mich aber am meisten nervt, ist das die Kette zwischen Rahmen und kl. Kettenblatt springt ( meist nach einer ruppigen Abfahrt über Wurzeln ) und das dolle daran ist, das ich jedes mal das Kettenschloss aufmachen muß um die Kettte da wieder raus zu bekommen.

Ansonsten find ich mein G. einfach nur Geil:daumen:
 
Das mit der Kette kann ich bestätigen. Ist bei mir aber nur einmal passiert. Ein anderer Händler hatte die dann wieder rausgeholt und den Umwerfer besser eingestellt. Seitdem geht´s. An sich aber eine verdammt ärgerliche Sache, weil man zuerst an sich selbst zweifelt, dass man nicht mal ne Kette wieder auf´s Kettenblatt bekommt. Und wenn man dann auch kein Werkzeug dabei hat... . Da bin ich echt entäuscht von Scott. Ansonsten funktioniert alles einwandfrei. Nur am Anfang hatte ich mal ein zieml. heftiges Spiel im Hinterbau. Mittlerweile aber behoben.
 
Hallo!

Ja, das mit der Kette kann ich auch bestätigen. Sie konnte nicht mehr auf das kleine Kettenblatt wieder überführt werden. Sehr ärgerlich. Ich musste dann mit dem Kettennieter sie öffnen. Geschehen nach dem Transport mit dem Auto. Zum Glück hatte ich da das entsprechende Werkzeug. Habe jetzt eine Ersatzkette genommen, die breiter als das Original ist. Naja!

So long!
 
Hallo,

ich habe seit Anfang diesen Jahres ein 09er Genius 40. Bisher ungefähr 2000km Allmountain. Das Fahrverhalten und insbesondere der fernbedienbare hintere Dämpfer begeistern mich immer wieder aufs neue. Probleme gab es natürlich auch ein paar:

- Der zunächst montierte Trac-Lock Hebel war ziemlich schwergängig. Nach einem Sturz war der glücklicherweise defekt und ich hab gleich einen Twinlock-Hebel geordert, der wunderbar leichtgängig ist.

- Die Talas sinkt hin und wieder ein und kommt nicht alleine wieder hoch. Komischerweise ist das erst 2 mal passiert. Dazwischen funktioniert sie tadellos. Das Ansprechverhalten könnte besser sein, das so aber bei der Fox wohl normal sein? Aber im Winter geht die eh zu Toxoholic um den Remote nachzurüsten, dann können die ja mal schauen.

- Jetzt wirds richtig ärgerlich: Heute habe ich festgestellt, das ich zum zweiten Mal ordentlich Spiel in der Hinterradnabe habe. Beim ersten mal hat der Scotthändler einen Konus ersetzt. Beim heutigen Zerlegen habe ich festgestellt, daß dieser schon wieder deutliche Fresspuren zeigt. Kein Wunder: Es ist eine 20 Euro Deore Nabe verbaut!!!

- Außerdem seit heute ziemlich laute Knackgeräusche aus dem Tretlagerbereich. Die Kurbel hat ebenfalls zu viel Spiel.

Frage1:
Kann ich eine bessere (z.B. XT) Nabe kaufen und die Innereien in die alte Deore umbauen? Ich hab halt keine Lust die Naben umspeichen zu lassen.

Frage2:
Kann ich nur ein neues Innenlager für die Kurbel verbauen, oder brauche ich eine neue Kurbel?
Falls Innenlager: Was für eins brauche ich?
Falls Kurbel: Was haltet ihr von der Noir?

Also ich hatte auch mal das Genius 40 2009 aber als Custom.
Nachstehende Meinung sind meine persönlichen.
Die Remotenachrüstung wozu…? Damit du die Gabel vom Lenker zu machen kannst. mehr bringt dir das nicht denn absenken so wie den Dämpfer kannst du sie per Hebel nicht …. Was wirklich etwas brauchbares wäre. Das Gewicht/Geld würde ich mir Sparen.
Schaltung und LRS bei dem Genius 40 sind von Hause aus einfach nur Schrott und mindern ehrlich gesagt den Fahrspaß.
Warum willst du das Innenleben einer Nabe umbauen? Kauf dir lieber einen vernünftigen Laufradsatz mit soliden Naben mein erster LRS war ein DT Swiss XR 4.2d mit 240s Naben der ist solide,steif,leicht und den bekommst du wenn du Glück hast für um die 350 Euro. Stichwort heißt hier rotierende Massen und bei den Serien Laufrädern hast du ordentlich Masse.
Das knacken rührt von zu wenig Fett im Tretlager/Gehäuse da gibt’s nur eines ausbauen fetten wieder einbauen fertig.
Wenn du am Antrieb was tauschen willst tausch alles also Kurbel und Innenlager alles andere würde indem Fall keinen Sinn machen. Im Allgemeinen bekommst du das Innenlager gleich mit zur Kurbel bei XT immer so. Bei Truvativ also der Noir 3.3 XC Kurbel ist das GXP Innenlager meist nicht dabei ist aber vom Händler abhängig.
Ich an deiner Stelle würde wenn du etwas Solides suchst die komplette Schaltung auf XT umrüsten. zuverlässige Technik , sauberes Schalten zu einem vernünftigen Preis.

Zur Noir Kurbel….. die ist optisch wirklich schön kein Vergleich zur schnöden XT Kurbel zum Verhalten kann ich noch nichts sagen dafür fahr ich sie noch nicht lange genug aber die Montage gefällt mir persönlich allerdings besser als bei Shimano`s XT. Aber sie ist um einiges teurerer muss man auch sehen.
 
Der Dämpfer ist gut so wie er ist. Auch liegt er nicht wirklich im Haupt- Flugbereich des Dreckes außerdem wie schon gesagt arbeitet er auf Zug nicht auf Druck. Von Scott wurden diese Dämpfer aber auch mit einem kleinen Plastikschutz versehen der die Kolbenstange schützt wenn sie aus dem Dämpfer schaut.
Der Neue Equalizer 3 kommt nur beim Genius LT zum Einsatz, da wird er aber auch entgegengesetzt eingebaut. Beim 2011 Genius bleibt es beim Equalizer 2 Dämpfer der denke ich nur optisch etwas verändert wurde. Das mit der Kette ist mir auch schon passiert für Leute die ein XT Schaltung fahren gibt es einen Rahmenschutz aus Alu war in der Bike 9 glaub ich zusehen der wird einfach mit am Tretlager befestigt dafür wir der Distanzring weggelassen.
 
Nunja,da hast du meine Bedenken ja ein wenig zur Seite geräumt.Aber das o.g.Schutzblech hab ich noch bei keinem Genius gesehen,zumin.nicht ab Werk.Dein Foto hab ich leider nicht gefunden. (...)

Guckst Du hier:
geniusshock-300-90-300-70.jpg

Unten siehst Du den Kolben mit Befestigunsschraube, rechts davon das schwarze Spritzschutzfähnchen, unterhalb des rechten roten Einstellrädchens. ;)
 
Zurück