Allgemeiner Genius Tech Thread

Da hast du schon recht, dass das Problem in erster Linie bei DT Swiss liegt. Aber wenn an meinem Fahrzeug z.B. das Steuergerät defekt sein sollte, fahre ich auch in die Vertragswerkstatt des Herstellers und nicht zu Bosch, sprich in erster Linie mache ich den Automobilhersteller verantwortlich, schließlich ist er für die Qualitätskontrolle seiner Zulieferer zuständig.

Wie gesagt, ich bin deshalb jetzt auch nicht wütend oder sauer in dem Sinne, sondern nur ein wenig angefressen. Da gibt man viel Geld aus, hat den Bock dann noch einen Monat stehen bis alle weiteren Teile bei einem sind und dann "verreckt" einem nach 150 Kilometern das Ding. In dem Moment hätte ich die ganze Kiste am liebsten weiter geworfen als ich dazu überhaupt in der Lage wäre.

Aber egal! Nun will ich halt mal abwarten was DT Swiss sagt/macht und sollte ich auch in den Genuss des neuen Dämpfers kommen und dieser hält was er verspricht, dann ist ja alles in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Martinos:

Leider nur zur Hälfte richtig (aber das mit dem Berg war ja auch einfach) :lol:. Keine Terasse, es ist eine Brücke .... und vielleicht kennt ja jemand den Berg, die Aussicht, die Brücke .... kleiner Tipp: Es ist in Italien.

Bild.jpg

(wie bekomm' ich das Bild nur größer :confused:)

Zu gewinnen gibt es wie immer, Kühlschränke soviel wie man tragen kann oder die berühmten Leuchtkekse

Da sitz' ich also heute am Samstag da und teib' mich im Netz rum, anstatt die Trails zu jagen ..... Sche.. :heul: Aber das Wetter ist echt bescheiden und das gute Scott ist noch Schlammspritzschutzlos und auf stundenlange Putzorgien hab ich auch keinen Bock. Die restlichen Kisten sind entweder technisch nicht topfit bzw. mit Furios Fred ausgerüstet und somit zur Zeit nicht geländegängig :heul:

Also schreib' ich halt mal was :D

Wastelino hat natürlich recht, funktionieren müssen die bikes schon und klar wollen wir für unser Geld auch eine technisch einwandfreies Produkt. Und klar, wenn es (richtigen) Ärger gibt dann soll er hier auch gepostet und öffentlich gemacht werden ... ich stimme hundertprozentig zu :daumen:

ABER, ohne das ich jetzt hochscrolle und irgendjemand persönlich zitiere, bikes quietschen manchmal und ja sie geben tatsächlich auch mal Geräusche von sich wenn sie wieder ausfedern (gilt aber nur für Fullys :lol: und Federgabeln) und manchmal hängt sich auch ein Zug aus oder eine Bremse zieht Luft (das ist z. B. mir mit dem Scott mehrfach passiert), ab und zu legt es einen auch mal lang und und und, glaubt mir all das hat nix mit der Marke des Typs oder einem Konstruktionsfehler zu tun! Das Ganze gipfelt dann in Beiträgen über "Drophöhen" u. a. . Teilweise nerven solche Posts und ich frag' mich ob die Leute die sowas schreiben überhaupt wissen von was sie schreiben .....

Aber lassen wir das, vielleicht erübrigt sich meine Kritik mit der Zeit und so nach und nach bleiben hier wirklich nur Scott Geniusfahrer übrig (sofern unser Dämpfer halten :D), die tatsächliche Probleme (wie eben besagte Dämpfer) diskutieren und sich austauschen.

By the way: Was haltet ihr eigentlich vom neuen Scott Genius LT (Eigentlich ist's ja ein Ransom)? Gut, schlecht, überflüssig, überzogen oder einfach nur genial? Würde mich mal interessieren was ihr darüber so denkt.

@ Wastelino: Es würde mich freuen zu hören (lesen) wie die Geschichte mit Deinem Dämpfer ausgeht! ..... und übrigens: Endgeiles Teil, Dein Black Beauty :daumen:

(Achja, bitte die Gewinne nicht einfordern, das war ironisch gemeint :p)
 

Anhänge

  • Bild.jpg
    Bild.jpg
    61 KB · Aufrufe: 106
@cubisti
Ja, ist der neue mit SAG Indikator und weniger Druck in den Luftkammern.
Wie gesagt, Problem ist leider immer noch vorhanden.

Das neue Genius LT find ich gut, hat ein vertretbares Gesamtgewicht bei einem doch sehr großzügigen Federweg.
Für mich leider unbezahlbar :rolleyes:

Denke mal das wir in Zukunft mehr solcher Bikes sehen werden.
 
Sooo, nun meld ich mich auch mal zu Wort.
Habe mir 2009 ein 40er zugelegt nachdem ich mit meinem 40er aus 2007 über 7000km OHNE Probleme die Trails unsicher gemacht habe.
Mit dem 2009er habe ich bisher (leider) nur knapp 3000 km gemacht. In Summe war das alte Modell vom Setup her schon etwas einfacher und auch besser einzustellen, weil weniger Druck im Dämpfer war und somit beim Abziehen der Pumpe auch weniger Druck entwichen ist. Das sehe ich momentan auch als den größten Schwachpunkt des neuen Dämpfers an. Das Setup generell und auch den hohen Druck. Das einzige was bei meinem 2009er ab und an mal Probleme macht (in Bezug auf das Fahrwerk), ist der Traction Hebel. Steht das Rad mal ein/zwei Tage im Lockout Modus und man schaltet dann in einen anderen Modus, bleibt der Zug manchmal für 2 bis 3 Sekunden hängen. Teflonspray hilft hier auch immer nur zeitlich begrenzt...

Im Großen und Ganzen finde ich das Genius ein tolles Rad, weil es einfach ein breites Spektrum abdeckt und dazu noch ein vertretbares Gewicht hat. Im Vgl. zum 2007er Modell bin ich mit dem neuen allerdings nicht so super zufrieden. Ich kann mich an keine Ausfahrt erinnern, wo nicht irgendwas gerasselt hat oder geknackt hat. Meine Räder werden immer sehr gepflegt, an Dreck oder mangelnder Ölung liegt es definitiv nicht. Es knallt auch immer mal wieder ein Kabelbinder. Klar ist das ein Witz, aber wenn bei ner langen Tour ein Kabel immer wieder an den Rahmen knallt, nervt es tierisch und irgendwann hat auch der Rahmen sichtbare Spuren :mad:

Den Scott Service musste ich glücklicherweise noch nie (*malaufholzklopf*) in Anspruch nehmen. Dennoch vertrete ich die Meinung dass Preis und Leistung stimmen muss. Scott ist im Vgl. zu anderen Herstellern preislich immer vorne anzusiedeln, ebenso das Genius. Die oft beschriebene Dämpferproblematik darf hier einfach nicht auftauchen! Sowas müssen Einzelfälle bleiben und danach sieht es meiner Meinung nach einfach nicht aus. Dass es einen neuen Dämpfer gibt, der mit weniger Druck gefahren werden kann, ist meiner Meinung nach ein Beweis dafür, dass es hier wohl erheblichen Handlungsbedarf gegeben hat und Scott bzw. DT gezwungen waren aktiv zu werden. Aufgrund der hier beschriebenen Probleme mit dem Dämpfer hat sich bei mir (leider) auch eine gewisse Grundskepsis gegenüber meinem geliebten Genius eingestellt und mich beschleicht doch irgendwie immer mal wieder ein mulmiges Gefühl auf den Trails ob denn der Dämpfer noch ganz ist oder auch schon die Grätsche gemacht hat. Eines ist deshalb sicher, wenn der Dämpfer ein Mal Mucken macht, kommt was anderes her. Ich will einfach Spaß haben mit meinem Bike, wenn man immer Bedenken hat, dass einem das Ding um die Ohren fliegt, geht der Spaß auch schnell flöten... :heul:
 

Anhänge

  • mini-CIMG8105.JPG
    mini-CIMG8105.JPG
    34,4 KB · Aufrufe: 116
  • mini-CIMG8304.JPG
    mini-CIMG8304.JPG
    39,9 KB · Aufrufe: 119
  • mini-CIMG8245.JPG
    mini-CIMG8245.JPG
    32,9 KB · Aufrufe: 99
......... In Summe war das alte Modell vom Setup her schon etwas einfacher und auch besser einzustellen, weil weniger Druck im Dämpfer war und somit beim Abziehen der Pumpe auch weniger Druck entwichen ist. Das sehe ich momentan auch als den größten Schwachpunkt des neuen Dämpfers an. Das Setup generell und auch den hohen Druck......
... Das einzige was bei meinem 2009er ab und an mal Probleme macht (in Bezug auf das Fahrwerk), ist der Traction Hebel. Steht das Rad mal ein/zwei Tage im Lockout Modus und man schaltet dann in einen anderen Modus, bleibt der Zug manchmal für 2 bis 3 Sekunden hängen. Teflonspray hilft hier auch immer nur zeitlich begrenzt...

Beim Abziehen der Pumpe darf keine Luft aus dem Dämpfer entweichen, sondern nur aus dem Schlauch der Pumpe, wenn du wie in Post 83 beschrieben vorgehst, dh du schraubst vor dem Abziehen die kleine Schraube des Pumpenaufsatzes auf, damit ist das Dämpferventil wieder gesperrt, wenn du den Ventilaufsatz abschraubst.

zum Hebel: Den Hebel muss ich machmal mit der Einstellschraube am Lockaut-Zug nachstellen, weil sich die Schraube manchmal von selbst verstellt, vielleicht gebe ich etwas locktite rein.
Am Ende einer Tour schalte ich sowieso alle Züge auf minimale Spannunung, also auch Lockout, Umwerfer und Schaltwerk, um die Federspannungen zu entlasten.

Der Dämpfer 2009 läuft bei mir jetzt zwei Saisonen ohne Probleme, im unbelastetem Ruhezustand sieht man die Kolbenstange allerdings so ca 2-3mm, das war auch anfangs in etwa so (1-2mm)so und ich werde den Dämpfer nach dieser Saison von Scott daraufhin kontrollieren lassen.
Alles in allem: ein sagenhaftes Bike! Ich möchte es nie mehr missen. Beim Gewicht liegt es jetzt bei 9,2kg.
 
Gestern wurde bei meinem Genius 10(2009) beim Händler der Dämpfer im Zuge der Inspektion ausgebaut, da ich das "Kolbenstangenproblem" bemängelt habe.
Lt. Scott-Händler(puetzbike) ist der normale, den Vertragshändlern vorgeschriebene Reklamationsweg so, das der Dämpfer nach RESET-Racing eingeschickt wird. Er wird jedoch voher nochmal telefonisch nachhaken, ich finde auf der Internetseite von RESET auch kein Serviceangebot für den Equalizer2.
Daß der 2011er Dämpfer ein anderer sein soll als der 2009er konnte nach einem Blick in den Katalog nicht bestätigt werden, auch von einer Überarbeitung ist nichts bekannt. Woher stammt die Information?
Verwechslung mit dem Dämpfer des Genius LT?
 
... Daß der 2011er Dämpfer ein anderer sein soll als der 2009er konnte nach einem Blick in den Katalog nicht bestätigt werden, auch von einer Überarbeitung ist nichts bekannt. Woher stammt die Information?
Verwechslung mit dem Dämpfer des Genius LT?

Du hast recht, habe es mit dem LT Dämpfer verwechselt. Habe soeben auch nochmal die Zeitungen und Internet durchforstet. Nach den letzten Bildern der Fachpresse war ich der Meinung, dass es einen neuen Dämpfer gibt. LEIDER gibt es das nicht, ich persönlich finde die Häufigkeit der Probleme nicht gut. Man kommt sich vor wie in der Automobilindustrie. Der Kunde wird zum Versuchskarnickel bei den ersten ausgelieferten Modellen.
 
Du hast recht, habe es mit dem LT Dämpfer verwechselt. Habe soeben auch nochmal die Zeitungen und Internet durchforstet. Nach den letzten Bildern der Fachpresse war ich der Meinung, dass es einen neuen Dämpfer gibt. LEIDER gibt es das nicht, ich persönlich finde die Häufigkeit der Probleme nicht gut. Man kommt sich vor wie in der Automobilindustrie. Der Kunde wird zum Versuchskarnickel bei den ersten ausgelieferten Modellen.

Es gibt einen anderen geänderten Dämpfer für Normal-Genius ab 2011.
Habe ich vor einem Monat bei der letzten Inspektion aus Kulanzgründen schon erhalten und eingebaut.
mit SAG Anzeige auf dem Spritzschutz und ca. 1/3 weniger Luftbedarf.

nach wie vor ein tolles Bike
 

Anhänge

  • 2010.09.11 Witten Nordumfahrung 003.jpg
    2010.09.11 Witten Nordumfahrung 003.jpg
    52,1 KB · Aufrufe: 151
Es gibt einen anderen geänderten Dämpfer für Normal-Genius ab 2011.
Habe ich vor einem Monat bei der letzten Inspektion aus Kulanzgründen schon erhalten und eingebaut.
mit SAG Anzeige auf dem Spritzschutz und ca. 1/3 weniger Luftbedarf.

Das hört sich ja gut an. Wird der Dämpfer generell ausgetauscht beim Service oder hattest Du eines der vielfach beschriebenen Probleme?
 
Mich würde mal was anderes interessieren.
Was wiegen eure Bikes so?

Also gemeint ist fahrfertig, mit Pedale, Tacho, Pumpe, so wie ihr eben damit auch unterwegs seid.

Ich fang mal an:
Genius 40 2010, fast Serie, 13,2 kg
 
genius 40, 2009, joplin R, hope II axilrims laufräder, sehr schwere PD-M 545 = 13,1 kg.

Wenn die 2011 xtr pedale zu kaufen sind, gibts die sowie elexier CR und ich sollte deutlich unter 13 kg kommen :-)
 
Hab gestern von DT Swiss meinen Dämpfer zurück bekommen. Insgesamt war er also nur eine Woche weg - das war schnell. Allerdings ist es nicht der 2011er Dämpfer, sondern der, den ich auch eingeschickt habe. Die haben den Dämpfer komplett revidiert, gereinigt und gefettet. Hoffe ich mal das es geholfen hat.

Zum Gewicht:

Genius LTD 2009, Komplettumbau: Im Sommer-Setup 9789 Gramm und im Winter-Setup 10753 Gramm.
 
....update

mein Dämpfer ist nach ca. 10 Tagen zurück und eingebaut. Er wurde lt. Aussage des Händlers nicht repariert sondern es ist das neue 2011er Modell im Austausch geliefert worden, dieser soll mit weniger Druck arbeiten können und das Problem soll somit der Vergangenheit angehören...........:daumen:


:mad: Falschmeldung durch den Händler :mad:....auf erneute Anfrage ist der Dämpfer nun doch nicht getauscht sondern nur die Dichtungen wurden erneuert. Der Dämpfer ist wieder instandgesetzt und in den Ursprungszustand zurückversetzt-ohne Update (weniger Druck)....bleibt abzuwarten wie lange er dieses Mal durchhält:confused:
 
Hallo zusammen,

gehört hier zwar nicht direkt hin, aber ich bin gerade wirklich geschockt. Ich habe heute Abend gegen 19:40 mein Genius 20 aus dem Keller geholt und hinter einem Einfamilienhaus (nicht einsehbar von der Straße) an den Fahrradschuppen gelehnt (mit Licht und allem was man halt für einen Nightride benötigt)
Dann kurz rein, Schuhe, Jacke und Rucksack angezogen und als ich raus gekommen bin war mein Rad weg. (ich hätte es natürlich abschließen sollen, aber wer rechnet damit, das einer hinter ein Haus geht, wo zwei Lampen mit Bewegungsmelder sind und ein Rad klaut,wenn man keine 15m weiter in der Wohnung steht und nur Minuten weg ist)

Hier ein paar Infos, falls jemand dieses Rad angeboten bekommt. Diebstahlort ist Dortmund Körne:

Genius 20 aus 2009 (XT Ausstattung). Laufräder sind getauscht (ZTR Crest, rote Hope Pro 2, CX-Ray mit roten Ployax Nippel. Eventuell bekommt ja jemand die Laufräder einzeln angeboten) Bereifung vorne Minion F in 2.35, hinten Larsten TT in 2.35. Es war ein Kindshock 900 angebaut und der Fizik Sattel hat eine blaue Plastikplatte. Griffe sind Ergon mit Hörnchen dran, die rechte Seite ist deutlich abgeschliffen.

Die Rahmennummer ist FIN:STM06D20M08080055.

Wer zur Wiederbeschaffung beiträgt erhält von mir persönlich eine Belohnung! Infos an Daniel1968 (ät) gmx (punkt) de oder hier übers Forum.

Ich hoffe ich darf das hier rein stellen.:heul::heul::heul:

Grüße Daniel
 

Anhänge

  • Genius20.jpg
    Genius20.jpg
    61 KB · Aufrufe: 111
Zuletzt bearbeitet:
Mein herzliches Beileid!!! Hoffentlich sagt hier keiner, Du bist doch selber schuld! Denn solche Aussagen bringen mich zum Kotzen!:kotz:
 
Zuletzt bearbeitet:
das is ja echt zum kotzen!!! Mein Radl ist auch vor etwa 5 jahren gestohlen worden... Schloss mit metallsäge durchgesägt und das radl ist nie wieder aufgetaucht...
darum hab ich jetzt eine Fahrraddiebstalversicherung für mein Genius. Bei meiner Verischerungsgesellschaft (ich will den namen nicht nennen) ist das ein "zusätzlicher Baustein" zur normalen Haushaltsversicherung und kostet im Jahr zusätzlich ca 50 euro... und sie bezahlen bis zu einem Wert von 5000euro! und zwar auch noch bei selbst verursachtem schaden... (stürze usw...)
einfach mal bei eurer Haushaltversicherung anfragen!!!
 
Zurück