hhhmmmmm ok... :-( Aber der Service muss warten bis die Saison fertig ist oder der Dämpfer nicht mehr geht....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
SO nach 3200 km und 148 Betriebsstunden hats nun auch meinen Dämpfer erwischt. Mitten in der Session,...Sch... . Der Kolben steht bei korrektem Druck und ohne Belastung ca. 1 cm aus dem Zylinder. Wenn man sich so noch drauf setzt ist der Kolben schon im Stand ca 3 cm ausgefahren. Heute gleich ausgebaut und zu DT SWISS geschickt, hoffendlich dauerts nicht so lange. Die Revision soll angeblich bei DT SWISS 90 Öcken kosten, mein Örtlicher wollte gleich mal 160 bis 180 fürs einschicken veranschlagen. Also selbst drum kümmern.
3200km ist doch "noch" in Ordnung. Wenn ich überlege das ein Brain-Modul jedes Jahr zwingend zur Wartung muss, passt das ins Bild. Manche haben aber das Pech schon in kürzester Zeit mehrmals (wie z.B. ich) zum Service zu müssen. Zum Glück ist Scott bemüht, aber manchmal macht mir das Unvermögen von DTSwiss sorgen...
Gehen tut alles. Bis zu einen halben Meter troppe ich bei ca. 90kg Vollausrüstung. Dafür ist aber mein Dämpfer ständig hin.Was haltet ihr von 50cm bis 1m drop mit dem genius 40 bei 50 kg Gewicht inkl. Rucksack und Ausrüstung?
Tja, da bist du nicht alleine.Aber in Punkto Standfestigkeit hätte ich mir bei dieser Nutzung und Preissegment von Scott wirklich mehr versprochen.
Ich frag mich, was meinen Dämpfer gestern auf dem Inntalradweg überlastet hat.... aber ich will den Dämpfer ja auch nicht überlassten...
Vielleicht das neue Stumpjumper FSR mit Brain, die sollen ja wenigstens funktionieren.
Gehen tut alles. Bis zu einen halben Meter troppe ich bei ca. 90kg Vollausrüstung. Dafür ist aber mein Dämpfer ständig hin.
Für den Bikepark würde ich ein wendigeres Radl haben wollen. Wobei ich bemerken muss: Eigentlich sind wir ja total verwöhnt.
Naja, bei mir ist halt ständig der Dämpfer defekt. Da du aber sehr leicht bist, sollte es kein Problem sein. Das Rad wurde eigentlich nicht für den Bikepark gebaut.Ok. Danke also meinst du das ich bei meinem Fliegengewicht locker in Bikepark gehen kann? < = 1m Drops?
eigentlich ist es ja nicht mal ein AllMountain^^
Naja, laut Scott ist's ein, wenn ich nicht irre, Crosscountry.Wieso was ist es dann? Das würde mich mal interessieren.
2009 wurde es als "schweres" CC angepriesen bzw. wusste man noch gar nicht wohin man das stecken soll, weils ein neues Segement definierte. Gab ja sonst niemanden, der ein leichtes MTB mit so viel Federweg als Stangenware auf die Welt brachte.2009 wurde das Genius aber noch als AllMountain verkauft.
Laut Scott wird das Genius 2011 wie folgt eingestuft
und das Genius LT so:
2009 wurde das Genius aber noch als AllMountain verkauft.
Einteilung hin, oder her...
Der Fahrer macht das Bike. Und Scott kann doch erzählen, was sie wollen. Solange der Dämpfer lebt, fetzt das montnbaik![]()
DITO!!! Ich glaube sowieso das nicht das Design des Dämpfers schlecht ist sondern die Verarbeitung, Dichtungen von DTSwiss. Ist aber nur eine Vermutung durch meine Erfahrung. Wenn das Bike rennt, dann ist es endgeil! Super zu beschleunigen, wendig und vielseitig - mit leichten Reifen lässt sich damit richtig Speed machen und mit Fat Alberts klasse trailen. Aber DTSwiss muss eben auch was dafür tun...