Allgemeiner Genius Tech Thread

Der Dämpfer ist defekt und braucht eine Reparatur ("Service" wie DT/Scott es nennt...).

Bei Lockout sollte der Dämpfer in seiner Position bleiben, da gibt es nur einen Blow-off Mechanismus, der bei sehr starken Schlägen den Dämpfer schützt.

das Rad ist ne Woche alt :(

naja gut dass ich es beim lokalen Händer gekauft hab!

dieser "Service" fällt aber in die Gewährleistung oder??
danke!!
 
das Rad ist ne Woche alt :(

naja gut dass ich es beim lokalen Händer gekauft hab!

dieser "Service" fällt aber in die Gewährleistung oder??
danke!!

Abstrakt gesprochen ja, das muss kostenlos sein. Der Dämpfer muss zumindest 24 Monate ordentlich funktionieren.

Falls der gleiche Fehler nochmals auftritt: Nach der zweiten gescheiterten Reparatur kann man das bike im Regelfall an den Händler zurückgeben (§ 440 BGB).
 
Abstrakt gesprochen ja, das muss kostenlos sein. Der Dämpfer muss zumindest 24 Monate ordentlich funktionieren.

Falls der gleiche Fehler nochmals auftritt: Nach der zweiten gescheiterten Reparatur kann man das bike im Regelfall an den Händler zurückgeben (§ 440 BGB).

Danke! - tolles Forum :daumen:

hoffe nur der Händer versteht unter "ordentlich funktionieren" auch, dass das Teil bei 0% Sag bleibt. Bringt UpHill einfach enrom viel und war ein Hauptgrund das Ghost zu kaufen.
 
und dann bleibt er die ganze Zeit auf "0% Sag/drin" ?
Dann ist meiner wohl putt :heul:

Können sich evtl. noch andere zu dem Thema äussern.Danke!

Such bitte nach posts von Gelenkkapsel als meinem Forumnamen. Da wirst du alle Antworten finden.
Kurz: es wird im lockout ca 1-3mm rausrutschen (<5-10% SAG) aber erst nach ein paar Kilometern. Mehr ist ein Defekt.
 
Schaut recht vielversprechend aus - das 2013 Genius. 650 B - vernünftig, was mich aber wundert, ist wie der Dämpfer arbeiten soll. Schaut aus wie ein ganz normaler Dämper - ohne zwei Kammern oder so was.

Wir werden sehen was es bringt, das Neue im Vergleich zum Alten. Vom Gewicht ist es nicht so weit weg von unseren Maschinen.
 
alles klar, ich mach morgen mal ein Foto!
danke

so:
hier im komplett offenen Zustand.
Wieviel Prozent SAG schätzt ihr ist das? Habe mich an die Tabelle auf dem Dämpfer (+5kg) gehalten.
photo 1889.jpg


Hier im Fully Lock nach 400m im Garten rumfahren (also kein Teer aber auch keine Wurzeln oder so)

photo 2189.jpg



Einschicken: Ja/Nein?
Danke!! :daumen:
 
so:

Hier im Fully Lock nach 400m im Garten rumfahren (also kein Teer aber auch keine Wurzeln oder so)


Einschicken: Ja/Nein?
Danke!! :daumen:

Einschicken nur wenn bei korrekter Einstellung des Dämpfers und aktiviertem Lockout Bewegung in der Kolbenstange ist. Wenn der Lockout während der Fahrt aktiviert wird ist es normal, dass die Stange rausschaut, weil dann ja bereits Last auf dem Dämpfer ist.

Etwas anderes wäre es, wenn der Kolben bei korrekter Befüllung auch ohne Last raussteht, das darf nicht sein.
 
Einschicken nur wenn bei korrekter Einstellung des Dämpfers und aktiviertem Lockout Bewegung in der Kolbenstange ist. Wenn der Lockout während der Fahrt aktiviert wird ist es normal, dass die Stange rausschaut, weil dann ja bereits Last auf dem Dämpfer ist.

Etwas anderes wäre es, wenn der Kolben bei korrekter Befüllung auch ohne Last raussteht, das darf nicht sein.

ich hab den lockout natürlich im Stand aktiviert (0% Sag) und nach 400m auf der Wiese sah der Kolben so weit raus ... was mM einfach ein Fehler ist.
 
so:
hier im komplett offenen Zustand.
Wieviel Prozent SAG schätzt ihr ist das? Habe mich an die Tabelle auf dem Dämpfer (+5kg) gehalten.
photo 1889.jpg


Hier im Fully Lock nach 400m im Garten rumfahren (also kein Teer aber auch keine Wurzeln oder so)

photo 2189.jpg



Einschicken: Ja/Nein?
Danke!! :daumen:

!Genauso! war das bei mir auch. Definitiv einschicken. Bei mir wurde der Fehler erst beim 2x einschicken behoben. Also beharrlich sein. Wie gesagt, jetzt rutscht es auch minimalst raus <=3mm aber auch erst nach Rüttelpassagen, was denke ich normal und akzeptabel ist. Das Federverhalten hat sich dramatisch geändert und ich habe jetzt nach Tabelle ca.2 Stufen mehr Druck drin und es federt trotzdem weicher:daumen:. Der Service ging bei mir jeweils innerhalb einer Woche incl. Händler hin/zurück/aus/einbau. Sie geben sich schon Mühe aber ein oder einige Mechaniker bei DT Swiss haben es scheinbar nicht ganz auf der Pfanne. Überigens den SAG ließt man an dem schwarzen Plastikteil mit den Strichen drauf ab, siehe Manual.
Viel Erfolg! Ist trotzdem ein saugeiles Rad, auch wenn jetzt lauter Neuigkeiten rauskommen, das Fahrverhalten ist bisher meiner Meinung nach ungeschlagen und darauf kommt's an. Ich möchte mal einen sehen der mir verblindet ein Rad mit Pressfit und tapered am Fahren erkennt :) ....ok, es muss hier keiner drauf antworten. Ach ja, genauso den Reifendurchmesser, den merkt man schon, weil man mit 29' beschissen um die Ecke kommt. JETZT, könnt ihr antworten :)
 
Also mal ehrlich Leute, das ist doch ganz grosses Kakka, oder?

Sensibilisiert durch das Thema hier in diesem Tread hab ich da schon sowas wie Paranoia bekommen was den Dämpfer angeht. Nach jeder Ausfahrt den Blick dahin, hoffentlich ist nix, auch unterwegs permanent ein ungutes Gefühl.
Das ging am Ende so weit das ich den Spass an dem Bike verloren habe und es verkauft habe.

Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass das mit ein Grund ist warum das 2013er in dem Punkt völlig geändert wird.
 
Ich habe noch nie Probleme mit dem Dämpfer gehabt. Ich denke mir aber, dass das neue Scott anders ausschaut, weil Peter Denk die Firma verlassen hat. Ich denke bei ihm und seiner Firma lagen die Patente.

Grundsätzlich ist es aber so, dass ein neues Produkt ja meist besser ist als das Alte. :daumen:
 
Hallo Gemeinde, nach langer Zeit des stillen Mitlesen muß ich mich mal zum neuen Genius zu wort melden. Ob 650 B jetzt wirklich Sinn macht kann ich nicht wirklich beurteilen, auf alle Fälle spricht es mich generell (optisch zumindest) mehr an als ein 29er. Wenn verfügbar werde ich ein 650 B unbedingt mal Probefahren (erstmal egal welche Marke).
Rein optisch gesehen hat mir das alte Genius um Längen besser gefallen, das Neue (ob es jetzt dem Speci ähnlich sieht sei mal dahingestellt) ist irgenwie austauschbare und "gewöhnlicher" geworden ..... aber das ist natürlich Geschmacksache :D

PS: Mein 2009er Genius 30 fährt nach wie vor vollkommen ohne Probleme, der Dämpfer funktioniert wie am ersten Tag! Bisher mein bestes Bike mit überragendem Fahrwerk!!! :daumen:
 
Ich möchte das LOCK-OUT Thema noch mal aufgreifen. Dazu eine Antwort vom Leiter des DT-Swiss Servicecenters:
wenn die Kolbenstange nicht langsam immer weiter ausfährt je länger die Ausfahrt dauert, dann ist das ok.

Das Ausfahren trotz eingeschaltetem Lockout kommt daher, dass sich in den Dämpferkammern eine gewisse Menge Luft befindet die sich unter Umständen zuerst komprimiert bevor das Ventil komplett schliesst.

Sollte der Dämpfer aber immer weiter ausfahren wäre vermutlich eine Dichtung am Schieber beschädigt welche den Oelfluss stoppen sollte. Dann „fliesst“ der Lockout.

Bei der Betätigung des Lockouts wird der Oelfluss zwischen den verschiedenen Kammern „blockiert“. Wenn das Remote Kabel nicht genügend vorgespannt ist, kann es allerdings sein, dass der Lockout Modus nicht richtig eigeschaltet wird was dann zu dem von Ihnen beschriebenen Phänomen führen kann. Ein minimes „Ausfahren“ der Kolbenstange ist normal, das bewegt sich aber im Rahmen von ca. 5mm.


Offenbar muss es also beim regulären Betrieb eine Stelle geben, an der der Dämpfer vollständig blockiert. Die Frage ist nur, wo diese liegt.

Bei mir fährt der Dämpfer max. 10mm aus. Meist nur 5mm. Dann ist er jeweils blockiert und bleibt.

Ich möchte nun alle Genius-Fahrer bitten, zu posten wie stark der Kolben bei ihnen im LOCK-OUT Modus ausfährt! Würde mir und auch anderen helfen um herauszufinden ob alles im grünen Bereich ist oder ob der Dämpfer ab in den Service muss.

DANKE...:daumen:
 
Ich möchte das LOCK-OUT Thema noch mal aufgreifen. Dazu eine Antwort vom Leiter des DT-Swiss Servicecenters:
wenn die Kolbenstange nicht langsam immer weiter ausfährt je länger die Ausfahrt dauert, dann ist das ok.

Das Ausfahren trotz eingeschaltetem Lockout kommt daher, dass sich in den Dämpferkammern eine gewisse Menge Luft befindet die sich unter Umständen zuerst komprimiert bevor das Ventil komplett schliesst.

Sollte der Dämpfer aber immer weiter ausfahren wäre vermutlich eine Dichtung am Schieber beschädigt welche den Oelfluss stoppen sollte. Dann „fliesst“ der Lockout.

Bei der Betätigung des Lockouts wird der Oelfluss zwischen den verschiedenen Kammern „blockiert“. Wenn das Remote Kabel nicht genügend vorgespannt ist, kann es allerdings sein, dass der Lockout Modus nicht richtig eigeschaltet wird was dann zu dem von Ihnen beschriebenen Phänomen führen kann. Ein minimes „Ausfahren“ der Kolbenstange ist normal, das bewegt sich aber im Rahmen von ca. 5mm.


Offenbar muss es also beim regulären Betrieb eine Stelle geben, an der der Dämpfer vollständig blockiert. Die Frage ist nur, wo diese liegt.

Bei mir fährt der Dämpfer max. 10mm aus. Meist nur 5mm. Dann ist er jeweils blockiert und bleibt.

Ich möchte nun alle Genius-Fahrer bitten, zu posten wie stark der Kolben bei ihnen im LOCK-OUT Modus ausfährt! Würde mir und auch anderen helfen um herauszufinden ob alles im grünen Bereich ist oder ob der Dämpfer ab in den Service muss.

DANKE...:daumen:

Niemand der darauf antworten möchte/kann? Bitte helft mit...
 
...
Zwei Jahre (2005-2007) bin ich auch DT gefahren (SSD-Dämpfer). Das Ding musste alle paar Monate zum (sündhaft teuren!) Service weil sich (i) der Hub um bis zu 30% verringerte und (ii) der Lockout nicht mehr funktionierte. Jetzt fahre ich u.a. ein Scott Genius LT, leider auch mit DT-Dämpfer. Was soll ich sagen? Nach 10 Monaten steht die Kolbenstange raus und jedes zweite Genius LT was ich kenne sieht genauso aus! Kann echt nicht wahr sein!

Und dann den Leuten erzählen, dass sei normal...wer einigermaßen sachverständig ist, weiß, dass das Unfug ist. Geometrie stimmt nicht mehr, Federweg stimmt nicht mehr, SAG stimmt nicht mehr und der allgemeinen Dämpferfunktion wird es auch nicht zuträglich sein.

Kann man nur hoffen, dass DT eifrig an einer Problemlösung arbeitet und der Spuk bald vorbei ist.

... danke für die Blumen!!! aber Sachverstand heißt bei mir !
Wenn ich schon mal ein Produkt hatte mit dem ich unzufrieden bin (sowie bei dir) dann kauf ich es nicht ein zweitesmal :wut:
So mehr gibt es nicht zu sagen bei solchen stupiden Kommentaren !
 
Wenn ich schon mal ein Produkt hatte mit dem ich unzufrieden bin (sowie bei dir) dann kauf ich es nicht ein zweitesmal :wut:!
Deshalb feiere ich nächstes Jahr große Scheidung von meinem 2009-er Genius. 1 Jahr war es echt gut. ... danach gab es mit dem Dämpfer nur Probleme. Inzwischen ignoriere ich's einfach und fahre das Teil einfach nur mehr als schweres Hardtail. ... und wenn ich doch aufmache, muss ich's unten wieder auseinander ziehen. Im Jahr 2 mal beim Händler, inzwischen sind's 2 unterschiedliche, ist mir zu viel und auf Dauer zu teuer.
 
Zurück