Alutech ICB2.0 - Neu: Komplettbikes und Buildkits bestellbar

Ist auf den Bildern eigentlich immer Rahmengröße "M" zu sehen?

Anhang anzeigen 432705
Ja aber hier ist ein L:
IMG_2630-750x500.jpg
 
Wo wir gerade bei Farben sind: Ich habe mal probeweise eine rote Mattoc in den grünen Rahmen gebaut. Das wurde hier ja auch an anderer Stelle schon vorgeschlagen:
Alutech-ICB-20-BuildKit-Erdgeschoss_mattoc.jpg
@Freesoul: Besten Dank für das Rezept!
 

Anhänge

  • Alutech-ICB-20-BuildKit-Erdgeschoss_mattoc.jpg
    Alutech-ICB-20-BuildKit-Erdgeschoss_mattoc.jpg
    944,8 KB · Aufrufe: 88
wie tief kann ich eigentlich bei Größe M mit der Sattelstütze in den Rahmen rein? Ich würde gerne ne Dropperpost mit 150mm verbauen die dafür tief eintauchten können muß...
 
In L gefallen mir die Proportionen deutlich besser als in M.
M sieht gestaucht aus.Einbildung ?

Exakt das ist auch mein Eindruck. Mir kam beim Betrachten des L-Rahmens das Wort "entstauchter" in den Sinn. Wirkt insgesamt nicht ganz so stelzig.

Gibt es noch weitere Bilder eines L-Aufbaus? Müssten doch irgendwo ein paar Muster durch die Gegend fahren.


Liebe Grüße von einem unverhofften Interessenten.
 
Hier ist raw:
Alutech-ICB-20-Komplettbike-Erdgeschoss_raw_mattoc.jpg

Und der Vollständigkeit halber auch noch blau:
Alutech-ICB-20-BuildKit-Erdgeschoss_blau_mattoc.jpg

Und dazu dann noch die passenden Griffe und Pedale, dann bin ich glücklich :cool:
 

Anhänge

  • Alutech-ICB-20-Komplettbike-Erdgeschoss_raw_mattoc.jpg
    Alutech-ICB-20-Komplettbike-Erdgeschoss_raw_mattoc.jpg
    950,8 KB · Aufrufe: 80
  • Alutech-ICB-20-BuildKit-Erdgeschoss_blau_mattoc.jpg
    Alutech-ICB-20-BuildKit-Erdgeschoss_blau_mattoc.jpg
    958 KB · Aufrufe: 45
Fahren denn alle nur noch mit dem Lift? Einfach ist doch der totale Schwachsinn.... :wut:

Was faselst du da? Die leichtesten Gänge bleiben doch erhalten, nur die Endgeschwindigkeit verringert sich.
Zudem wird das Bike leichter, also geht's, wenn überhaupt, LEICHTER bergauf.
Vorurteile sind doch der totale Schwachsinn.:wut:
Im mtb Bereich machen Umwerfer das Schalten nur unnötig kompliziert und es es gut, das hier endlich mal eine Entwicklung weg von unnötiger Technik geht.
 
Ich weiss nicht, was ich zu dieser seltsamen Diskussion noch Sinnvolles beitragen kann, deshalb hier zur Auflockerung ein Waffel-Rezept:

250 g Mehl
125 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
125 g Butter
3 Ei(er)
250 ml Milch
1 Pck. Backpulver
1 Schuss Rum

Einfach nur alle Zutaten gut mithilfe eines Handrührgerätes mischen und in einem gefetteten Waffeleisen ausbacken.
Anstatt des Rums kann man auch gut einen Schuss Amaretto oder Eierlikör nehmen. Bei diesem Rezept kommen ca. 10 Waffeln heraus, das Rezept kann natürlich beliebig vervielfacht werden!

Guten Appetit!


Auf einem Vorweihnachtsmarkt (Martinimarkt, Baad Honnef) hab ich neulich Waffeln gegessen, wo ein Schuss Zitrone drin war...auch vorzüglich :daumen:
Kann aber auch das Rezept mir Rum weiterempfehlen und dann Nutella drauf.
Um wieder auß´s Rad zu kommen in sinnvoller KOmbie...kann ich für 15 Euro mehr Anzahlung ein kleines Waffeleisen dazuhaben. Hilft dann noch mehr beim Genuss solcher schönen Diskussionen :hüpf:
 
Ganz klar blau.

Sind carbonfelgen haltbar?
Die 9-44 er Kassette ist von der Bandbreite sehr interessant.
Ich weiß nicht was ich machen soll .
Eins von den kits oder doch inbividual Aufbau


Gibt von on on sogar ein Konvert Kit mit 45er Ritzek und entsprechender Mod für ein Shimano Schaltwerk.Fehlt dir zwar nach unten noch immer der 9er, aber insgesamt gleich Bandbreite bei viel geringerem Preis. XT Kasstette plus das Ritzel und die Mod für´s Schaltwerk kauft man i.d.R. ja nur einmalig ;-)
 
Hi zusammen!

Ich hab das jetzt so verstanden, dass die Build Kits bis ca Mitte Dezember in der Art und zu dem Preis bestellbar sein werden, und danach nurnoch andere Versionen (die vielleicht mit dem Hammer Angebot nicht mehr mithalten können) zu bestellen sein werden. Stimmt das so in etwa?

Gruß Burli
 
soweit korrekt, habe es nur so verstanden, dass du bei später Bestellung in einer anderen Charge landen kannst. => spätere Auslieferung
 
Ich weiss nicht, was ich zu dieser seltsamen Diskussion noch Sinnvolles beitragen kann, deshalb hier zur Auflockerung ein Waffel-Rezept:

250 g Mehl
125 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
125 g Butter
3 Ei(er)
250 ml Milch
1 Pck. Backpulver
1 Schuss Rum

Einfach nur alle Zutaten gut mithilfe eines Handrührgerätes mischen und in einem gefetteten Waffeleisen ausbacken.
Anstatt des Rums kann man auch gut einen Schuss Amaretto oder Eierlikör nehmen. Bei diesem Rezept kommen ca. 10 Waffeln heraus, das Rezept kann natürlich beliebig vervielfacht werden!

Guten Appetit!

Noch eine allgemeine Anmerkung: Wer auf sehr fluffige Waffeln steht, der kann auch gut Buttermilch anstatt der normalen nehmen (dafür ganz wenig mehr). Wer seine Waffeln besonders knusprig mag sollte Rezepte mit mehr Eiern verwenden. :)
 
Noch eine allgemeine Anmerkung: Wer auf sehr fluffige Waffeln steht, der kann auch gut Buttermilch anstatt der normalen nehmen (dafür ganz wenig mehr). Wer seine Waffeln besonders knusprig mag sollte Rezepte mit mehr Eiern verwenden. :)
Für die Fluffigkeit ist das ordentliche unterheben auch von größter Bedeutung...

Wenn wir alle zusammen legen, braucht kein Mensch mehr chefkoch=)
 
Jepp,ihr habt das Konzept verstanden :-)
Damit kommen wir ganz groß raus.und das bessert sicher auch dem Ruf unter den wabdersleuten:
immer eine frische waffel parat ,ist gerettet des wanderers Tag!
 
Das sollte aber schon ein superleichtes und schnelles Trailwaffeleisen für superdünne fluffige “lecker“ Trailwaffeln werden, sonst kann man ja gleich ein hardcore Endurowaffeleisen kaufen und fette Waffeln backen.
 
Auf einem Vorweihnachtsmarkt (Martinimarkt, Baad Honnef) hab ich neulich Waffeln gegessen, wo ein Schuss Zitrone drin war...auch vorzüglich :daumen:
Kann aber auch das Rezept mir Rum weiterempfehlen und dann Nutella drauf.
Um wieder auß´s Rad zu kommen in sinnvoller KOmbie...kann ich für 15 Euro mehr Anzahlung ein kleines Waffeleisen dazuhaben. Hilft dann noch mehr beim Genuss solcher schönen Diskussionen :hüpf:

...bei den waffeleisen gibt es aber auch riesige unterschiede...dafür sollte man einen neuen thread eröffnen...
 
es wurde doch jetzt schon min 5x das Gewicht des M-Rahmens angegeben, und die Sprünge von Rahmengröße zu Rahmengröße rund 50-80g sind.

genauer kann man das halt nicht angeben. Es ist leider in der Metallverarbeitung nicht so, dass ein Bauteil mit 2586g(fiktive Zahl) Sollgewicht später auch genau 2586,00g hat.

da braucht nur die legierung bissl schwanken, das konische Rohr 1 cm weiter abgeschnitten sein. die Schweißnaht etwas größer sein, usw usf und schwupps hat man halt 2643g statt 2586g.

wer jammert ? der Kunde.

Es ist leider nicht so genau vorhersehbar!

trotzdem wurde eine sinnvolle Abschätzung abgegeben!

Also es ist das erste Mal das ich das so genau lese.
Es wurde immer nur von Gewicht vom M Rahmen geredet, aber nicht wie schwer die anderen Rahmengrößen werden.
Das hast du jetzt als erster so konkret gesagt. DANKE!
+/- 50g sind bei einem Rad egal und das man nicht genau auf das konstruierte Gewicht hin kommen kann ist mir auch bewusst.

Man hätte aber einfach bei den technische Daten das Gewicht aus dem CAD angeben können.
+/-3% und die Sache ist gegessen.

Ich muss erst mal meine bessere Hälfte überzeugen und überlegen wer mein OneFive0 haben will, dann wird bestellt.
 
Zurück