JaSon78
einarmiger Bandit
Wo findet du die Beschreibung?Beschreibung: Alter Kolben raus, neuer Kolben rein
Der neue Kolben ist so konstruiert worden dass die AWK mehr Volumen bietet, und somit besser mit den größeren Negativkammern harmoniert.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wo findet du die Beschreibung?Beschreibung: Alter Kolben raus, neuer Kolben rein
Der neue Kolben ist so konstruiert worden dass die AWK mehr Volumen bietet, und somit besser mit den größeren Negativkammern harmoniert.


Wo findet du die Beschreibung?

Wo findet du die Beschreibung?
Also ne fertige AWK wird exakt so montiert wie bisher auch. Siehe z.B. Manuals auf der schicken neuen Herstellerseite
Für die Montage des Kolbens sollte zeitnah auch eine Anleitung online sein, Bilder und Text sind schon verfasst.
Vor allem zu beachten ist:
-Schmierung nur noch mit Fett (bisschen mit dem Finger in der Hülse verstreichen, Kolben montieren und am Ende den Kolben nochmal reindrücken und auf der anderen Seite die Lauffläche auch etwas mit Fett bestreichen)
-durch das Gleitband ist die Montage des Kolbens in der AWK Hülse minimal fummeliger, aber mit etwas Gefühl eigentlich trotzdem kein Thema
Gruß Tristan
Hier hast Du einen kleinen Denkfehler. Der neue Kolben wird in die AWK eingesetzt/getauscht und nicht am Airshaft. Die AWK ist oben in der Gabelkrone verschraubt und steckt somit fest im oberen Teil des Standrohrs. Von unten kommt man nicht an sie ran.Im Zweifel schaut man sich an, wie Fox sich einen Service der Federung vorstellt. Dazu gibt es Videos auf der Foxseite.
Man braucht doch lediglich die Luft ablassen, Casting abziehen, Sprengring raus nehmen, dann hat man den Airshaft in der Hand, Kolben runter, neuer Kolben drauf.
Übersehe ich irgendeine Schwierigkeit?
Ich zitiere mich mal selbst von Seite 116. Knappe Beschreibung der Besonderheiten bei der Montage des neuen Kolbens:
Hier hast Du einen kleinen Denkfehler. Der neue Kolben wird in die AWK eingesetzt/getauscht und nicht am Airshaft. Die AWK ist oben in der Gabelkrone verschraubt und steckt somit fest im oberen Teil des Standrohrs. Von unten kommt man nicht an sie ran.
Gruß Tristan
Da passen die Empfehlungen natürlich nicht.Fox gibt ja für die 36er Grip 2 Setup Empfehlungen im Verhältnis zum Luftdruck an, die ja allgemein als stimmig beschrieben werden.
Wie verhält sich das dann bei verwenden einer AWK. Hat da jemand Erfahrung?
Was für’ne überaus hilfreiche Antwort. Von Dir ist man sonst eigentlich konstruktivere Beiträge gewohnt.Da passen die Empfehlungen natürlich nicht.
Aber in dem Fall brauchst du kein AWK zum biken, nur im Forum eben doch....
Falls Du mit Deinem Hauptkammerdruck noch im Bereich der Tabelle liegst (Aufkleber auf‘m Casting), nutz einfach erstmal die angegebenen Werte als Ausgangspunkt.Fox gibt ja für die 36er Grip 2 Setup Empfehlungen im Verhältnis zum Luftdruck an, die ja allgemein als stimmig beschrieben werden.
Wie verhält sich das dann bei verwenden einer AWK. Hat da jemand Erfahrung?
finde ich nachvollziehbar, zumindest für die HSR, wenn man in den Bereich der Progression kommt. Ich mach es genauso, sonst kickt die Gabel. Dass die Grip 2 eine HSR hat, macht sich hier bezahlt.Hab mit AWK eigentlich immer das Gegenteil erfahren bezüglich Zugstufe. Musste eigentlich min. 2 klicks langsamer einstellen!? Bei Pike, 36 und Mattoc.
Mag sein dass du meinen Beitrag als nicht konstruktiv hälst, aber es gibt bereits einige Berichte/ Tests die das bestätigen.Was für’ne überaus hilfreiche Antwort. Von Dir ist man sonst eigentlich konstruktivere Beiträge gewohnt.
Eine AWK-Gabel ist aus technischer Sicht einer klassischen Luftgabel in jedem Fall überlegen, egal ob da EVOL, DebonAir oder weiß der Geier was drauf steht. Das Bessere ist eben schlicht des Guten Feind und niemand der den Unterschied mal selbst erfahren hat kann mir erzählen dass es nichts bringt.
Falls Du mit Deinem Hauptkammerdruck noch im Bereich der Tabelle liegst (Aufkleber auf‘m Casting), nutz einfach erstmal die angegebenen Werte als Ausgangspunkt.
Fakt ist man muss die Zugstufe weiter aufdrehen (Minus-Richtung), da ja der Druck zu Beginn geringer ausfällt, die Gabel also langsamer ausfedert.
Druckstufen können und sollten an sich auch weiter offen gefahren werden.
LG Tristan
zu dem Schluß bin ich auch schon gekommen. Bin da auch gespannt ... liegt bei mir auf dem Tisch. Da es aber zu lange gedauert hat, bis es kommt und ich mittlerweile auf coil umgestellt habe, weiss nun nicht ob ich den überhaupt noch einbaue, oder gleich verkaufeHat denn schon jemand Erfahrung mit dem Upgrade kit der awk in Verbindung mit debon air in der lyrik?
Google mal etwas rum.Hat wirklich niemand den Umbau Debonair und AWK zusammen probiert??? Werde es dann wohl machen...
Und das ist es eben, ich würde es umgekehrt machen. Sprich von, oder besser mit, AWK auf Debonair...Google mal etwas rum.
Ich habe da schon mehrer Testberichte gelesen wonach bei DobonAir ein Wechsel auf AWK kaum mehr Sinn macht.
Ja, genau das war etwa der Tenor der Vergleichtests.Und das ist es eben, ich würde es umgekehrt machen. Sprich von, oder besser mit, AWK auf Debonair...
Habe im Simplon die neue Pike und finde sie zu meiner alten mit AWK um Welten besser (feinfühliger).
Dann werden wir sehen wie es endet..Ja, genau das war etwa der Tenor der Vergleichtests.
Hat jemand Erfahrung, ob die Lyrik-awk beim Capra passt?
Hat jemand Erfahrung, ob die Lyrik-awk beim Capra passt?
Wenn das Capra eine Lyrik hat, sollte es passen.