bin auf der suche nach dem langlebigsten hardtail + teile

FRFRAM.jpg


Wenn du den kaputt bekommst dann komm ich persönlich vorbei und mach irgendwas.

Würd bei deinen Ansprüchen kein Alu kaufen. Würd ich generell nicht ;)

Bei den Anbauteilen kann ich den Vorschlag Syntace zu kaufen nur bestätigen.

Finde der Rahmen geht etwas am Einsatzgebiet vorbei.....

Wieso sollen BMO Betrüger sein?
 
:lol: Für was ist er denn dann wenn er als [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Freeride/Dirt/Street Hardtail [/FONT]verkauft wird?

Kannst ja auch den nehmen der wäre mir aber zu schwer....

DHFRAM.jpg


Ist dann die DH-Variante...
 
;) ich weiß doch was ich den Leuten anpreise.

Eine MZ DJ würd ich für FR jedoch nicht nehmen. Ich denk vom Federverhalten wird sie da den Ansprüchen nicht genug, oder?
 
banhsee morphine!!!!!!!!!!!!!!

20" oda 18" passt, entweder ne 66 oda ne Z1, oda ne nixon, travis oda lyrik, totem oda sowas in der art.... dann no ne teleskopsatelstuetze un en tourentauglichen sattel, en fr tauglichen laufradsatz, dann no bettys oda so drauf un gud is^^

......meine definition von nem tourentauglichen dh hardtail^^un mit systemen ala eta von MZ wird des bergauffahren au mit dh federwegn zum kinderspiel^^

kanst ja mal meins anguggen^^

mfg matze
 
Uuuum Banshee... baut mit Abstand die hässlichsten Räder. Aber zum Glück ist Geschmack verschieden.

Also nochmal in kurz. Bei deinem Gewicht und den Ansprüchen würde ich keinem Alurahmen trauen. (hab nen Brodie nach 5 Monaten reißen lassen beim 4x)

Stahl ist da genau das richtige und sieht auch viel schöner aus. Und ein Stahlrahmen verbiegt wenn er kein Bock mehr hat. Beim Alurahmen wirds ganz doll böse wenn der das Handtuch wirft.

Vote for Steel!
 
Und ein Stahlrahmen verbiegt wenn er kein Bock mehr hat. Beim Alurahmen wirds ganz doll böse wenn der das Handtuch wirft.

würde ich nicht sagen. alu und stahl verbiegen sich, wenn der rahmen überlastet wird. wenn man einen riss bekommt, fällt der rahmen irgendwann auseinander, egal ob stahl oder alu.
 
Sorry aber... ein ordentlich verarbeiter Stahlrahmen verzieht sich oder macht sich kürzer weil er staucht.

Und Alu wird irgendwie immer in Schweißnahtnähe reißen. Andere Meinungen dazu aktzeptiere ich nicht. Selbst wenn wissenschaftlich was Gegenteiliges belegt sein sollte.
 
Da doch eher ne Pike, oder Z1......
Die DJ im Freeride ist nicht so prickelnd, hab da auch shcon meine erfahrungen gesammelt, aber klar, zur not geht das auch noch klar.

Hmm, ich hatte direkten Vergleich zwischen DJ 06 und Pike:

Naja, DJ ging schon ne Zeitlang gut, hald nur auf Dauer echt zuwenig FW und dadurch auch verdammt schnell überfordert. Mehr gibt's dazu eigentlich nicht zusagen, für Dirt+Street only-sicher, gibts kaum was besseres.

Hab nun auch auf Pike gewechselt, und muss sagen, Sahne in jeglicher Hinsicht.:daumen:
 
Hmm, ich hatte direkten Vergleich zwischen DJ 06 und Pike:

Naja, DJ ging schon ne Zeitlang gut, hald nur auf Dauer echt zuwenig FW und dadurch auch verdammt schnell überfordert. Mehr gibt's dazu eigentlich nicht zusagen, für Dirt+Street only-sicher, gibts kaum was besseres.

Hab nun auch auf Pike gewechselt, und muss sagen, Sahne in jeglicher Hinsicht.:daumen:


Finde die Pike auch sehr geil, spricht so schön an und fühlt sich nach richtig viel Federweg an, das Gewicht und die Steififkeit sprechen denke ich auch für sich.
 
nur die pike ist halt nicht so ultrastabil, und für dich müssten von anfang an die ultraharten federn rein.
deswegen würde ich sagen:
66, wenns mehr in richtung fr/dh gehen soll
z1, wenn mehr dirt/Street
 
Bei den Bremsen wirst wohl mit höherem Belagverschleiss rechnen müssen. Das ist wohl unumgänglich. Hast den mal mit verschieden Belägen experimentiert?
Sinter-Metall, Semi von Swissstop, Original oder andere Hersteller?

Würde dir die Hayes HFX Mag empfehlen aber da scheiden sich wieder die Geister.
 
Wollte ich auch sagen, das Alu eher bricht und Staht sich biegen wird.

Da kann man sogar optisch viel mehr drauss machen, weil die "Hardcore-Alurahmen" immer so monströs fett aussehen (Achtung: Eigene Meinung, heisst nicht, das alle Alurahmen schlecht wären!)

Gabel: Sherman Breakout, Travis Single 150, Marzocchi 66-series, RockShox Totem, Fox 36

Bei den Restlichen Teilen, kann ich leider nicht so viel sagen, Auf jeden Fall keine Atomlab G.I. Anbauteile......

Cheers
 
Bei den Bremsen wirst wohl mit höherem Belagverschleiss rechnen müssen. Das ist wohl unumgänglich. Hast den mal mit verschieden Belägen experimentiert?
Sinter-Metall, Semi von Swissstop, Original oder andere Hersteller?

Würde dir die Hayes HFX Mag empfehlen aber da scheiden sich wieder die Geister.

hmm

hab gerade meine hope m4 beläge von trickstuff in 6 woche runtergebremst

das geht mir definitiv zu schnell.

hab hinterher gelesen das die von ebc laut "bike" am besten sein solln

denke das ich eine vorderradbremse brauche die nicht so eien kleine auflagefläche hat wie die hope m4.

die von ner gustl ist glaub ich doppelt so groß mein jetzt die bremsscheibe also da wo gebremst wird

martin
 
aber nochmal zur rahmengröße

wie gesagt bin ich ein riese mit 2m.

das ich mir einen rahmen zulegen soll der nur 18" also 458mm ist kommt mir sehr klein vor.

am besten wäre irgenwo mal ausprobieren.

aber leider ist winterberg der einziege ort wo das geht und es ziemlich teuer.

hmmm 45cm rahmenhöhe und 10 satttelstange und 5cm sattel sind ja auch schon 60cm das ist ja cuh nicht wenig.

muss glaube ich erst an den gedanken gewöhnen.


würde sehr gerne einen sthalrahemn fahren aber dei sind alle so klein ich glaube nicht das ich unter 18" gehen sollte.


habe eien rahmenschmiede namens baustah gefunden aber da wiegt ein hardtail schon fast 4 kg das finde ich heftig.

bin also sehr dankbar für jede art von hinweisen zu stahlrahmen.

denke das ich zur dj greifen werde einfach aus dem grund das sehr viele leute die fahren und ich daraus schliese da ssie gut sein mmuss.

ach und zum themma alu kann ich nur sagen das die verformbarkeit von alu weit unter der von stahl liegt. sol heissen das stahl verbiegt wenn alu schon reist.

danke schonmal martin
 
Du willst doch Freeriden, oder?
Dirtjumper hört sich so ähnlich an wie Dirts jumpen.....
Verstehst du woraur ich hinaus will?
Das ist eine Gabel zum Dirten, klar kannste damit auch alles andere fahren aber 1. ist die recht schwer und 2. heist es nicht nur weil die viele fahren ist die jetzt spitzenmäßig, an deinem gesuchten Einsatzgebiet geht die Gabel dezent vorbei.

Würde zu was mit 150mm Federweg raten, wie z.b. die z1 oder eine Z150 Freeride, die bekommste im Bikemarkt schon recht günstig.
Meiner Meinung wäre die Pike auch sehr interessant, hat jedoch "nur" 140mm FW. Eine 66 mit 150mm wäre sicher auch genau richtig.

Von der Dj würde ich dir abraten, ist relativ straff und kann vom ansprechen nicht mit den oben genannten Gabeln mithalten.
 
so siehts aus ;)
bau ne totem rein!
und eine probefahrt in winterberg als teuer zu bezeichnen, wenn man gerade mit dem Gedanken spielt, sich eine recht teures neues bike aufzubauen....
kaufst du einen zu großen rahmen, nur weil du keine 50 € in winterberg investiert hast, ärgerst du dich nachher sehrrr

syntace teile auf jeden fall
vllt. dt 440 FR naben, halten ordentlich was, comp speichen, dann ja double track mag ich nicht, aber sie hält ordentlich was
 
schon mal an nen bmxtb von nicolai gedacht? oder nen argon fr
mit bmxtb rohrsatz?

der kann dir ne´custombike: grösse/geo/rohrsatz fertigen
(kleingeld vorausgesetzt;) ) dazu bekommste ne topverarbeitung
und 5 jahre garantie...
 
Zurück